und verstehe nicht, wie man anhand der Email jemanden festsetzen kann.
Web.de schickt einen Brief (so richtig mit Kuvert, kennen einige vielleicht noch) mit einem Code an die angebene Adresse, also quasi eine Verifizierung der Adressangaben und erst mit dem Code wird der Account endgültig freigeschaltet. So war es zumindest bei mir vor div. Jahren.
Bei GMX hingegen gibt man selber eine Adresse an und die wird dann von GMX auf Existenz und Plausibilität geprüft. Wenn man z.B. eine Adresse eingibt, die es gar nicht gibt, wird der Account nach 30 Tagen automatisch komplett wieder gelöscht.
Der Unterschied dürfte klar sein. Das macht GMX-Adressen zwar nicht direkt zu unseriösen Sachen, aber sie sind eben auch nicht vergleichbar "sicher", was Identitäten angeht.
Ansonsten wundert mich wie häufig solcherlei Gesuche inzwischen auch hier im Forum so ankommen. Der Markt scheint nun tatsächlich erkannt worden zu sein. Wenngleich jedoch auf vergleichsweise niedrigem Niveau...