International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Norfri, JoMo, Elch, thomas-b, Mooney, motion, 4 invisible), 646 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557599 Posts

During the last 12 months 2072 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 51
StephanBehrendt 43
Sickgirl 40
panta-rhei 39
Topic Options
#981089 - 10/10/13 10:22 PM Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 [Re: Tom72]
Tom72
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 719
6. Tag (10.07.2013), Torun (Thorn)-Bydgoszcz (Bromberg)
Strecke: 95 km
Fahrzeit: 5 Std. 39 min.
Höhenmeter: 231
Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,7 km/h


Heute will ich mir vor der Weiterfahrt nach Bromberg nicht nur Thorn ansehen, sondern auch einen Abstecher in die andere Richtung, weichselaufwärts, machen, um mir einen kleinen Ort anzusehen, wo Ende des 19. Jahrhunderts ein Vorfahr von mir die Dorfschule leitete. Die Tageskilometer enthalten auch diesen Abstecher; die eigentliche Strecke nach Bromberg beträgt nur gut 40 km.

Nach dem Zeltabbau fahre ich wieder über die Weichselbrücke in die Innenstadt. Erneut beeindruckt mich der Blick auf die Altstadt über den mehrere hundert Meter breiten Strom.





Die Stadt bietet einiges an historischen Sehenswürdigkeiten. Geschichtlich bedeutsam war sie im Mittelalter als Gründung des Deutschritterordens, wovon die den Uferbereich der Altstadt einnehmende Ordensburg kündet, und als wichtige Handelsstadt im Bund der Hanse. Nach dem Frühstück auf dem Rynek besteige ich den Turm des in der für die Region typischen Backsteingotik ausgeführten, imposanten Rathauses. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Altstadt und die Weichsel.









Mein familiengeschichtlicher Abstecher führt mich ein ganzes Stück in die der Reiseroute entgegengesetzte Richtung, flußaufwärts, ins Mündungsgebiet des Flüßchens Drweca (Drewenz). In einem winzigen Ort fällt mir ein kurioses Straßenschild auf: Es gibt dort eine Obi-Wan-Kenobi-Straße (Ulica Obi-Wana Kenobiego). Hier saßen wohl Star-Wars-Fans im Gemeinderat…



Zurück in Thorn sehe ich mich noch im Bereich der Ordensburg um,



dann genehmige ich mir zum Abschied noch ein Bier in einer Bar auf einem Schiff am Weichselufer, bevor es Richtung Bydgoszcz (Bromberg) geht.





Den Wechselbogen Richtung Westen auszufahren bedeutet eigentlich einen ziemlichen Umweg; schneller wäre ich an der Küste, wenn ich direkt nach Norden fahren würde, was auch meinem knappen Zeitplan entgegenkommen würde, aber Bromberg ist nach meinen Informationen sehenswert, und zwischen Bromberg und Grudiadz (Graudenz) ist ein Landschaftsschutzgebiet (Zespól Parków Krajobrazowych Chelminskiego i Nadwislanskiego) in meiner Karte verzeichnet (Landschaftspark Niederweichseltal), so daß es sich lohnt, der Weichsel zu folgen.

Zunächst kann ich noch auf einem landschaftlich schönen Sträßchen fahren (Woiwodschaftsstraße 237),



dann muß ich ca. 15 km über die unangenehm stark befahrene Landesstraße 10. Dieser Abschnitt ist reizlos und eintönig, der starke Verkehr nervt. Ab Solec Kujawski geht es dann wieder angenehm über kleine, schwach befahrene Sträßchen. Die parallel verlaufende Weichsel sieht man aber auf der gesamten Fahrt nicht. Kurz vor Bromberg komme ich ans Ufer des Flüßchens Brda (Brahe), das durch die Stadt fließt und irgendwo am Horizont in die Weichsel mündet.



Ich nähere mich dem Stadtzentrum von Bromberg.



Die Altstadt ist reizvoll an der Brda (Brahe) gelegen.



Der junge Mann, der hier über dem Fluß balanciert, ist eine im Jahr des EU-Beitritts Polens, 2004, installierte Skulptur, die seitdem zu einem neuen Wahrzeichen und identitätsstiftenden Symbol für Bromberg avanciert ist. Was es mit ihm auf sich hat und wozu er den Pfeil in der Hand hält, dazu morgen mehr.



Ich finde schnell ein recht preiswertes Hotel direkt in der Innenstadt. Natürlich genieße ich auch hier mein Abendessen auf dem auch hier wieder vorhandenen Rynek. Hier befindet sich allerdings erstmals das Rathaus nicht in der Mitte des Platzes.



Landschaftlich war die heutige Etappe nicht besonders reizvoll, aber morgen werde ich mir Bromberg etwas näher ansehen und dann bis Grudiadz (Graudenz) fahren. Von der Fahrt durch den Landschaftspark Niederweichseltal verspreche ich mir einiges – zu recht, wie sich morgen herausstellen wird.

Fortsetzung folgt...
Gruß
Tom
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/06/13 09:45 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/06/13 10:00 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 DebrisFlow 10/07/13 08:25 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Valerio 10/07/13 07:17 AM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/08/13 09:59 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 gibbi_affe 10/09/13 03:27 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 benki 10/10/13 06:11 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/10/13 10:22 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/11/13 11:44 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/12/13 03:40 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/13/13 12:12 AM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 10/13/13 09:12 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 kettenraucher 10/15/13 02:07 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Ramona 10/18/13 10:23 PM
Re: Polen (Dresden-Danzig) Juli 2013 Tom72 01/10/14 10:16 PM
www.bikefreaks.de