Erfahrung mit Solarladegerät??

Posted by: Mr.Nice

Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 01:14 PM

Hi,

ich habe kürzlich in einer Broschüre der DJH ein Solarladegerät gesehen. Hat jemand Erfahrung mit solchen geräten??
Ist das geeignet um Akkus aufzuladen??

Hier ist mal das Gerät: Solarlader
Posted by: ulli82

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 01:20 PM

Hallo

Na ja, um 4 AA Zellen mit 2Ah aufzuladen braucht das Teil 17h - bei voller Sonneneinstrahlung!

Mit dem Forumslader bist du deutlich besser bedient.

Grüße

Matthias
Posted by: Mr.Nice

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 02:06 PM

Hi,

Also ich hab schon viel über den Forumlader gelesen, aber ich bin eine technische Null. Und als ich mir die Eigenbausachen angeschaut hab war mir gleich klar, das ist für mich nicht machbar.verwirrt
Zumal ich auch keinen Nabendynamo besitze und diesen auch wegen dem permanent höheren Wiederstand(laut Radreise-Wiki) nicht kaufen will. Danke mal für die Antwort.
Posted by: fghpw

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 02:27 PM

Also das Teil wird dir etwa so viel nützen wie 4 NiMh-Akkus a 1000mAh (ohne Ladeschaltung). Also das bekommst du im Laden um die Ecke billiger hin. Das Wiederaufladen über Solarpanele, betrachte ich eher als unerfüllbares Versprechen, welches unter Laborbedingungen zwar funktioniert in der Wirklichkeit nur sehr selten erreicht werden kann. Ich nehme mal an du willst nicht 10 Stunden neben dem Teil sitzen und dieses immer optimal auszurichten, was auch nur bei wolkenlosen Himmel funktioniert. Um die Einflüsse von Wolken und weniger optimaler Ausrichtung halbwegs auszuschließen brauchst du etwa das 10fache an Leistung von den Solarpanelen!
Was für Akkus willst du überhaupt damit aufladen?
Tschüs Guido!
Posted by: Job

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 02:30 PM

wir hatten hier vor kurzem mal nen Faden, wo die Frage gestellt wurde, ob man besser Akkus per Solar oder Nabendynamo lädt.
Einhelliger Tenor: Nimm nen Nabendynamo + Forumslader.

job
Posted by: fghpw

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 03:15 PM

Hier der Link:Stromquelle: Muskelkraft vs. Sonnenenergie
Übrigens benutze ich meinen LightSpin (Seitenläufer) auch zum Laden meines PDA's, der bei der letzten Urlaubstour zur Hälfte über Dynamo und zur Hälfte über das Solarpanel (4W etwa A4-Größe) geladen wurde. Meine Ladeschaltung ist dem Forumsladegerät nicht unähnlich und unterstützt beide Energiequellen. Besser so etwas als diese unterdimensionierten Gesammtlösungen!
Tschüs Guido!
Posted by: Mr.Nice

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 03:58 PM

hab mal in dem Beitrag rumgestöbert. für mich hört sich folgender Beitrag ganz gut an:
Zitat:
Wenn Du keinen Nabendynamo hast und Dir evt. auch gar nicht anschaffen willst tuts auch ein Seitenläufer.
Na und falls Dir der Forumslader noch zu kompliziert sein sollte kannst Du natürlich auch Deine paar Zellen nach Zeit laden- einfach Brückengleichrichter hinter den Dynamo und direkt auf die in Serie geschalteten Zellen (2 sagtest Du, 4 gehen auch problemlos). Hast Du ziemlich konstant 0.5A Ladestrom und musst Deine leeren Akkus da einfach (Akkukapazität in Ah / 0.5A = Ladezeit in h) eine gewisse Fahrzeit ablesbar am Tacho dranlassen und hast (fast) volle Akkus. Geht natürlich auch mit Nabendynamo.
Will Dir die Solargeschichte auch nicht madig reden, vermute aber eine erheblich geringere Ladeleistung und noch dazu Wetterabhängig....

leider scheitert es bei mir schon an dem Begriff Brückengleichrichter, na mal schaun. Gibts eigentlich etwas derartiges nicht zu kaufen??
Das mit dem Solar ist nichts das seh ich ein...

Grüße Volker
Posted by: ulli82

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 04:08 PM

Es gibt ein USB-Gerät für den Dynamo:
JaWaTec

Da kannst nen USB-Ladegerät ranhängen:
GP PowerBank USB

Grüße

Matthias

PS: Der Forumslader in der 12V-Version ist deutlich effektiver und billiger.
Posted by: fghpw

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 05:21 PM

In Antwort auf: Mr.Nice

leider scheitert es bei mir schon an dem Begriff Brückengleichrichter, na mal schaun. Gibts eigentlich etwas derartiges nicht zu kaufen??
Schau doch mal bei Conrad vorbei und gib den Begriff ein, du mußt dann nur noch das richtige Teil aussuchen.
Ein Brückengleichrichter besteht mindestens aus 4 Dioden, welche eine Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung umwandeln. Kombiniert man diese 4 Dioden mit einen Kondensator am Strom-Ausgang, nimmt man dann das pulsieren heraus und hat eine normale Gleichspannung.
Tschüs Guido!
Posted by: dogfish

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 12/07/07 06:10 PM

Irgendwann trifft es (fast) jeden, Volker schmunzel

Herzlich willkommen im Forum!


Gruß Mario
Posted by: caix

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 10/22/08 09:28 PM

Um das thema mal wieder ein wenig anzufrischen:
ich hab ein interessantes solarmodul gefunden: 600mA bei 15V bei nur 250g und dann noch zusammenlegbar - da kann man dann eigentlich jedes 12v autoladegerät anschließen.
Powerfilm f15 600 heißt es. link F15-600
hat das schon mal jemand getestet?
mfg phil
Posted by: Bonsai

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 10/23/08 07:09 AM

Ich nutze auf Radreisen seit einem knappen Jahr die Ixon IQ als Ladegerät mit Nady und Ride & Charge .

Vorteile:

-die Ixon habe ich sowieso am Rad, nutzbar als Taschenlampe zusätzlich
- wenn man in einem Hotel einkehrt oder Gaststätte kann man mit Netzteil an der Steckdose laden, ist unabhängig vom Dynamo als Stromversorgung
- Ladeelektronik mit Minus Delta U Abschaltung in Lampe (nur bei Ixon IQ) integriert
- mit Batterieadapter auch AAA Akkus aufladbar
-geringes Gewicht

Nachteil:
Man kann nur 4 Akkus mit gleicher Kapazität gleichzeitig laden die auch noch ähnlichen Ladezustand haben sollten.
Posted by: Anonymous

Re: Erfahrung mit Solarladegerät?? - 10/24/08 07:38 PM

Der otti hier aus dem Forum hat mir dies hier gezeigt ->
Zzing
Überlege, ob ich mir das Teil für meinen nächsten Urlaub in Fernost hole oder Strom in den Hotelzimmern ziehe für Handys und Digicam