ein individueller Randonneur entsteht

Posted by: tvdu

ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 08:54 PM

Nach Wochenlangem suchen im Internet und diesem Forum bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es mein Traumrad so bei einem Herrsteller nicht gibt. Also Selbstbau!
Das ganze soll so von der Art werden wie ein Touring Classic von Cannondale. Also relativ leicht mit Rennlenker und einem Rahmen, den man auch mit Gepäck und etwas größeren Reifen fahren kann.

Rahmen: Mein Händler hat noch einen Cannondale T1000 Rahmen in XL. Der wäre mir (Schrittlänge 89cm) wohl etwas groß. Bisher habe sonst nur den Surly - Long Haul Trucker Rahmen gefunden der auch noch preislich in Ordnung wäre. Es muss aber kein Stahl sein!
http://bike-components.de/catalog/Trekki...e6e793eb766360f
Wo gibt es sonst noch gute Rahmen die auch Scheibenbremsenaufnahmen haben?

Schaltgriffe: Keine Shimanos, da ich eine Lenkertasche verwenden möchte. SRAM ist zwar genial aber kann vorne nur 2fach. Also wohl Campa.

1 x Surly Long Haul Trucker Rahmen (kann der Scheibenbremsen aufnehmen?)
1 x DH3N71 Nabendynamo Disc Center Lock + A317D + Sapim Race Laufrad
1 x XT M756 Disc 6 Loch + A317D + Sapim Race Laufrad/Laufradsatz
1 x Ball Bearing 7 MTB Scheibenbremse Modell 2008
1 x Ball Bearing 7 MTB Scheibenbremse Modell 2008
2 x Zusatz-Bremshebel Crosstop Alu
1 x Alu Carbon ergonomischer Lenker 46cm
1 x Centaur Ergopower Brems-/Schaltgriff 10-fach re+li
1 x Zero Logic Pro Drop-in Steuersatz
1 x M 324 Käfig-/Klickpedale
1 x Adjustable Vorbau 1 1/8" OS
1 x SL-280 Sattelstütze 350 mm
2 x Schlauch Nr 17 Trekking
2 x Marathon Supreme Faltreifen 42mm
1 x X.7 Schaltwerk ESP Modell
1 x 105 5600 Umwerfer 3x10-fach
1 x LOCC Gepäckträger
1 x Tara Lowrider VR
1 x Allure Flaschenhalter T64xx
1 x Ultegra SL 6604 Triple Kurbelgarnitur Hollowtech II two piece m.
1 x Chromoplastic P45 Schutzbleche
1 x Flyer Sattel
1 x Lenkerband Gel inkl. Gel Pads
1558.80 EUR

so sieht im Moment mein Einkaufskorb fürs Grobe aus. Unsicher bin ich beim Steuersatz und der ganzen Schaltungsgeschichte. Was passt denn zum Campa Hebel?
Oder gibt es sowas tatsächlich irgendwo von der Stange?
Was könnt ihr mir raten?

Gruß
Sebastian
Posted by: antonioinotna

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:01 PM

Hallo Sebastian,
dieser Surly Rahmen hat keine Aufnahmen für Scheibenbremsen, weder Gabel noch Rahmen.

Gruß,
Anton
Posted by: rayno

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:06 PM

Hallo Sebastian,

der Surly ist nicht scheibenbremstauglich!
Die Auswahl an scheibenbremstauglichen 28"-Rahmen dürfte auch nicht sehr groß sein. Für einen Randonneur (mit Rennlenker!) gibt es meines Wissens auch keine Bremsgriffe für Scheibenbremsen; solche Bremsen sind für ein solches Rad auch eher untypisch: Damit will ich nichts gegen Scheibenbremsen gesagt haben.

Lothar
Posted by: phil72

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:10 PM

Hallo

Schimano STI kannst du ohne Problem mit Lenkertasche verwenden. Nokon wird dabei helfen cool

LG

Phil
Posted by: netbelbo

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:12 PM

Hallo Sebastian,

abgesehen von der Sache mit den Scheibenbremsen: zum Campa-Bremsschaltgriff 10-fach passt halt am besten eine Campaschaltung. Ob das X.7 Schaltwerk (8/9-fach) damit harmoniert, wage ich mal zu bezweifeln. Den Komponentenmix gerade bei den Schaltungskomponenten finde ich etwas willkürlich. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Was für einen Zahnkranz willst Du denn verwenden?

Gruß netbelbo
Posted by: Flo

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:12 PM

Könnte der was für Dich sein?

Pura Vida
Posted by: latscher

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:16 PM

Hallo,

ich meine manche 28 Patria Räder (wars das Terra oder das Ranger?) haben Scheibenbremsaufnahmen) und die Rahmen gibts auch nackt.

Gruss chris
Posted by: 2blattfahrer

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:18 PM

Da braucht es kein Nokon nicht schmunzel

Posted by: Ziegenpeter

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:25 PM

Zur Schaltung nochmal:
Der Campahebel verträgt sich sehr gut und ohne Fummelei mit Shimano 8-fach - ob ihm dann dabei aber ein Sram-Schaltwerk schmeckt, weiß ich nicht, dit für Shimano 10-fach.
Die Seilzugscheibenbremsen sollten hingegen kein Problem darstellen.

Gruß

Bastian

edit: Typo
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:40 PM

In Antwort auf: rayno

Hallo Sebastian,

der Surly ist nicht scheibenbremstauglich!
Die Auswahl an scheibenbremstauglichen 28"-Rahmen dürfte auch nicht sehr groß sein. Für einen Randonneur (mit Rennlenker!) gibt es meines Wissens auch keine Bremsgriffe für Scheibenbremsen; solche Bremsen sind für ein solches Rad auch eher untypisch: Damit will ich nichts gegen Scheibenbremsen gesagt haben.

Lothar


Scheibenbremsen an einem Randonneur?? dagegen

Schau mal bei UR nach, da gibt es tolle klassische Randonneure!

Nur diesen hier bekommst Du nicht:

bäh bäh

Gruß
Thomas
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:54 PM

In Antwort auf: Flo

Könnte der was für Dich sein?

Pura Vida


Das hat meiner Meinung nach aber nichts mehr mit einem Randonneur zu tun!!

Thomas
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 09:59 PM

Nokons kenn ich und habe hier im Forum nur schlechtes drüber gelesen. Außerdem sind sie sehr teuer. Die Umlenkrollenlöung kenne ich auch schon, aber das finde ich irgendwie "gebastelt".

Das Schaltwerk war ziemlich willkürlich gewählt, es ging mir nur grob um den Gesammtpreis. Wenn Campa und Shimano 8-fach passen, dann wäre das ja super. Dann käme wohl ein LX oder XT rein.

Über mechanische Scheibenbremsen haben ich auch alles in diesem Forum gelesen und weiß dass sie mit den Rennradschaltgriffen funktionieren. Das Problem scheint wohl nur die Befestigung am Rahmen zu sein.

Ich könnte ja eigentlich jeden Rahmen nehmen, der für realtiv viel Gepäck gedacht ist und Scheibenbremsen aufnimmt.

Den Bergiff Randonneur habe ich nur verwendet um "Reise mit Rennlenker" zu sagen. Damit verbinde ich sonst nichts spezielles wie gerade Oberrohr oder so.

Den Link zu den Pura Vida Rädern verstehe ich nicht. Das sind alles Räder mit Alfine Gruppe. Oder was soll ich mir da genau ansehen?

Gruß

Sebastian
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:00 PM

In Antwort auf: Thomas1976

In Antwort auf: Flo

Könnte der was für Dich sein?

Pura Vida


Das hat meiner Meinung nach aber nichts mehr mit einem Randonneur zu tun!!

Thomas


Was ist UR???
Posted by: netbelbo

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:04 PM

In Antwort auf: tvdu

Oder gibt es sowas tatsächlich irgendwo von der Stange?
Was könnt ihr mir raten?

Hallo nochmal,

hat zwar keine Scheibenbremsen, aber wie wäre es damit: Stevens oder damit: Roseversand. Randonneur mit Scheibenbremsen wird vermutlich schwierig. Ist auch tatsächlich die Frage, ob das nicht dem Grundprinzip des Randonneurs widerspricht.

Gruß netbelbo
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:09 PM

Gran Turismo bin ich gefahren, da fehlen Mit Nabendynamo, Brooks, Tubes+LR(ok lässt sich nachrüsten) und die Mini V-Breakes gefallen mir nicht. Das von Rose habe ich auch schon lange im Auge, aber das verträgt lauf Rose maximal 37mm Reifen ist ansonsten aber sehr schön.

Was kostet denn ein Patria Rahmen "nackt"?
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:13 PM

Moin Sebastian

In Antwort auf: tvdu

Was passt denn zum Campa Hebel?


10-fach Ergopower:

7-,8-fach Shimano funzt mit regulärer Zuklemmung am Schaltwerk gerastert
9-fach Shimano funzt mit Zugumklemmung am Shimano Schaltwerk gerastert (hab ich selbst so am laufen und ich glaube auch der Spargel an seinem Norwid Randonneur)

Das Surly finde ich auch sehr schön, vielleicht wirst du aber auch bei Simocini (einfach mal die Forums-Suche füttern) oder Bob Jackson fündig. Beide bauen Maßrahmen zum vernünfigen Preis. Wenn du es nicht eilig hast lohnt es sich durchaus mal in der E-Bucht auf die Lauer zu legen, dort finden sich dann solche Schätze wie Thomas sein Koga oder mein Raleigh Randonneur zum wesentlich günstigerem Kurs als deine bislang angepeilten knapp 1.600,- Bolle. Für den Differenzbetrag kannste dann immernoch ordentlich aufmotzen.

Axel
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:25 PM

In Antwort auf: tvdu

In Antwort auf: Thomas1976

In Antwort auf: Flo

Könnte der was für Dich sein?

Pura Vida


Das hat meiner Meinung nach aber nichts mehr mit einem Randonneur zu tun!!

Thomas


Was ist UR???

Unsere Räder 1 und Unsere Räder 2

Tolle Randonneure sind das:
Das "Letzte" von "Akki"... (Ausrüstung Reiserad)

oder der hier:
Tipp von Topse! (Ausrüstung Reiserad)

oder der hier:

UR 2: Weitere kommen noch... (Ausrüstung Reiserad)

und es gibt noch viele, viele Beispiele mehr!! Mußt nur mal schauen!!

Gruß
Thomas
Posted by: netbelbo

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:29 PM

In Antwort auf: tvdu

Das Schaltwerk war ziemlich willkürlich gewählt, es ging mir nur grob um den Gesammtpreis. Wenn Campa und Shimano 8-fach passen, dann wäre das ja super. Dann käme wohl ein LX oder XT rein.


Was willst Du jetzt schalten: 8-, 9-, oder 10-fach? Und warum Campa mit Shimano oder SRAM kreuzen? Dir ist schon klar, dass das nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert, wie Axel schon geschrieben hat? Ohne Not würde ich das nicht machen. Am besten funktioniert wohl Campa 9-fach mit Shimano 9-fach, wenn Komponentenmix unbedingt sein muss. Siehe auch hier (ziemlich ans Ende scrollen).

In Antwort auf: tvdu

Ich könnte ja eigentlich jeden Rahmen nehmen, der für realtiv viel Gepäck gedacht ist und Scheibenbremsen aufnimmt.


Das widerspricht eigentlich der Randonneursphilosophie (tendenziell Leichtbau und eher weniger Gepäck).

In Antwort auf: tvdu

Den Bergiff Randonneur habe ich nur verwendet um "Reise mit Rennlenker" zu sagen. Damit verbinde ich sonst nichts spezielles wie gerade Oberrohr oder so.


Reise mit Rennlenker ist halt nicht unbedingt = Randonneur. Aber Du musst wissen,was Du willst.

Gruß netbelbo
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:29 PM

Ein paar Worte noch zu den Campa Ergopower der QuickShift Generation. Leider ist es bis zur Centauer nicht mehr möglich den Umwerfer zu trimmen (viel kleine Schaltschritte), deshalb würde ich dir zu den alten Ergos bis Bj. 06 raten oder aber zu den akuellen Chourus/Record Ergos raten. Im Monent gips noch für rel. kleenes Geld polierte Alu Veloce Ergos der "Vor QS-Zeit" in der Bucht-die sind ganz klar mein Tip.

Axel
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:29 PM

Zitat:
10-fach Ergopower:

7-,8-fach Shimano funzt mit regulärer Zuklemmung am Schaltwerk gerastert


Ja funzt einwandfrei, dank Tip vom Akki!

Aber im Winter bleiben LSH dran!!!

Muss mal wieder schönes Wetter werden ,damit der Mario endlich die Fotos kriegt!!

Die Kulisse soll ja besonders geil werden!! listig

Gruß
Thomas
Posted by: tkikero

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:32 PM

In Antwort auf: netbelbo

Hallo Sebastian,

abgesehen von der Sache mit den Scheibenbremsen: zum Campa-Bremsschaltgriff 10-fach passt halt am besten eine Campaschaltung. Ob das X.7 Schaltwerk (8/9-fach) damit harmoniert, wage ich mal zu bezweifeln. ...
Gruß netbelbo


Das X.7 Schaltwerk ist ein MTB-Schaltwerk und braucht meines Wissens nach zwingend einen SRAM-Schalter mit 1:1 Schaltübersetzung (-> ESP). Die Rennlenker-Bremsschaltgriffe von SRAM helfen auch nicht weiter, die sind alle für 10fach ausgelegt, und ich vermute stark, dass die dann nur die SRAM-"Straßen"-Schaltwerke (Rival, Force, Red) schalten können.
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:40 PM

Da ist was holländisches in der E-Bucht: 260200599668

Muss zwar etwas umgerüstet werden, aber dem Thomas gefällt es.
Zustand wohl noch 1A!

Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:42 PM

In Antwort auf: netbelbo
Das widerspricht eigentlich der Randonneursphilosophie (tendenziell Leichtbau und eher weniger Gepäck).

ich hasse diese definitionsklaubereien. die fahrradtechnik hat sich seit den 50ern weiterentwickelt und nur weil damals eine randonneuse ein rennrad mit schutzblechen, licht und gepäckträger war heißt das nicht daß heute nichts anderes als damals dran sein darf.

schöner beitrag. das unterschreib ich.
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:52 PM

Hallo netbelbo!

In Antwort auf: netbelbo

Und warum Campa mit Shimano oder SRAM kreuzen?


Gerade ditte is´ja dat dolle (Schräääm mal außen vor) du kombinierst rel. günstige Campa Ergos (im Vergl. zu Shimano) mit einem rel. günstigen und Schaltwerk (im Vergl. zu Campa) und hast zudem noch eine große Auswahl an Naben, günstigen und überall erhältlichen 8-fach Schräääm oder Shimano Kassetten. Das ganze funzt dann auch wirklich ohne Tricksereien-Schaltzug im Schaltwerk klemmen und fertig, nix Zug umklemmen oder das Schaltwerk aufs 4te Ritzel einstellen.
Der reinen Lehre entspricht das natürlich nicht-gibt aber Schlimmeres wie ich finde

Axel
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:54 PM

In Antwort auf: Thomas1976

Da ist was holländisches in der E-Bucht: 260200599668

Muss zwar etwas umgerüstet werden, aber dem Thomas gefällt es.
Zustand wohl noch 1A!

Gruß
Thomas


Ok das wäre auch ein Rahmen der ins klassische Randonneurverständnis passt. Aber ich habe ja andere Vorstellungen. Ich habe in der Überschrift den falschen Begriff verwendet.
Ich will einfach nur eine Reiserad für viel Gepäck das auch auf Waldwegen noch fährt und einen Rennlenker, etwas breitere Reifen und AVID BB7 Bremsen hat. Das ist kein Randonneur, das habe ich jetzt verstanden. Also suche ich nun ein was auch immer mit den oben genannten Eigenschaften.
Posted by: netbelbo

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:57 PM

In Antwort auf: slowbeat

ich hasse diese definitionsklaubereien. die fahrradtechnik hat sich seit den 50ern weiterentwickelt und nur weil damals eine randonneuse ein rennrad mit schutzblechen, licht und gepäckträger war heißt das nicht daß heute nichts anderes als damals dran sein darf.

Nanu,

habe ich irgendwo eine "Definitonsklauberei" ins Spiel gebracht? Ich habe von einem Prinzip oder einer Philosophie geschrieben, nicht von einer Definition. Das ist ein Unterschied. Ich will auch z. B. nicht ausschließen, dass Randonneur mit Scheibenbremse geht, sondern habe nur darauf hingewiesen, dass es schwierig werden könnte. Ist Dir denn ein Hersteller bekannt, der das anbietet? Mir nicht.

Im übrigen bin ich völlig mit Dir einer Meinung, dass sich in den letzten 50 Jahren technisch einiges getan hat. Aber das Gesamtkonzept sollte halt einen Sinn ergeben (unabhängig, um welchen Radtyp es sich handelt).

Gruß netbelbo
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 10:59 PM

Na denn, jetzt haben wir auch verstanden zwinker
Da bleibt dann wohl nur noch (auch wenn ich es nicht gern sage) Velotraum.

Axel
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:03 PM

In Antwort auf: tvdu


Ok das wäre auch ein Rahmen der ins klassische Randonneurverständnis passt. Aber ich habe ja andere Vorstellungen. Ich habe in der Überschrift den falschen Begriff verwendet.
Ich will einfach nur eine Reiserad für viel Gepäck das auch auf Waldwegen noch fährt und einen Rennlenker, etwas breitere Reifen und AVID BB7 Bremsen hat. Das ist kein Randonneur, das habe ich jetzt verstanden. Also suche ich nun ein was auch immer mit den oben genannten Eigenschaften.


Dann kannste (fast) alles verwenden und Dir nen Rennlenker dranbauen. Aber dann ist es wirklich kenn Randonneur mehr! Mensch ein Randonneur z.B. auf Baisis des Simoncini ist docht auch wat Feinees!! Überleg Dir dat docht noch mal!

Nachtgrüße
Thomas
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:03 PM

In Antwort auf: Akki

Na denn, jetzt haben wir auch verstanden zwinker
Da bleibt dann wohl nur noch (auch wenn ich es nicht gern sage) Velotraum.

Axel


Velotraum bin ich auch schon gefahren mit HS66 und LX+ Lenkerendschaltern.
Die Lenkerendschalter wollten mir aber nich nicht so recht gefallen. Aber vielleicht nehm ich nur den Rahmen. Der Preis für den Rahmen wären Cross 7005 500€2007 oder 640€ 2008.
Aber 28 wären schon schöner schmunzel
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:04 PM

In Antwort auf: Akki

Na denn, jetzt haben wir auch verstanden zwinker
Da bleibt dann wohl nur noch (auch wenn ich es nicht gern sage) Velotraum.

Axel


Oder Patria!!

Gruß
Thomas
Posted by: netbelbo

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:09 PM

In Antwort auf: Thomas1976

Dann kannste (fast) alles verwenden und Dir nen Rennlenker dranbauen. Aber dann ist es wirklich kenn Randonneur mehr!


Hallo Thomas,

ob das Ding jetzt Randonneur heißt oder z. B. heautontimorumenos ist doch egal, Hauptsache, das Konzept stimmt und der Fahrer ist zufrieden.

Gruß netbelbo
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:10 PM

Ich war eben auf der Homepage von Simoncini, aber so richtig warm geworden bin ich mit denen noch nicht.
Wie würde man denn da bestellen? Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ein Rahmen da so 250-300€ kostet? Wäre ja der Hammer! Vielleicht könnten die mir dann ja auch Disksockel dranbauen.
Aber es muss doch noch andere gute 28" Rahmen mit Disksockel geben!

Patria wäre vielleicht nicht schlecht, aber was kostet das (nackt)?

Oder ich muss die schöne BB7 vergessen und doch mit Lenkerend und HS66 fahren. böse
Posted by: kennendäl

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:13 PM

Sutra von Kona
Posted by: netbelbo

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:22 PM

Hallo Axel,

guter Hinweis, werd ich mal ausprobieren (8-fach reicht mir).

Gruß netbelbo
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:24 PM

In Antwort auf: kennendäl

Sutra von Kona


Hey super! Jetzt würde ich nur gerne mal wissen wie das von der Geometrie so aussieht? Ist das noch tauglich für viel Gepäck?
Den Rahmen bekommt man ja auch einzeln für 399USD.
Aber die Gabel sieht nicht so aus als hätte sie Lowriderösen.

Guckt man aber das 2008er Modell an so ist da ein Lowrider dran.
Aber beim 2008er fehlen mir Nabendyamo schöne Gepäckträger.
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:49 PM

Zu dem Sutra steht hier nicht so positives:

http://www.roadbikereview.com/cat/latest...71_5675crx.aspx
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/16/08 11:50 PM

Bitte doch, gern geschehen! Ursprünglich kommt der Tip aber nicht von mir, sondern von Jemandem (Namen vergessen-sorry!) der ein olles Dawes wieder zum Leben erweckt hat (die Forums-Suche wird´s zu Tage fördern-bin grad zu faul zum Suchen). Das aber nur so nebenbei und bevor mir vorgehalten wird ich würde mich mit fremden Federn schmücken-der Ton im Forum ist in letzter Zeit ja m.M.n. rauer geworden.

Axel
Posted by: kennendäl

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 12:08 AM

naja, Hauptpunktkritikpunkt ist wohl der kurze Radstand, das ist aber eher normal bei klassisch gebauten Randonneuren...

das Trägerproblem wird mit einem Tubus Logo gelöst...

Kona hat einen guten Ruf, teuer sind sie auch weit weg von... ein Haar findet man in jeder Suppe, aber war dort bemängelt wird ist meckern auf hohem Niveau...

LG Maik

P.S Crosscheck, der ist super zwinker Mini-V-Brakes und man benötigt keine Disc... wobei Disc sicher auch seinen Reiz hat... bei Patria bist Du ohne Sonderwünsche so ab 450€ dabei... nur der Rahmen... der LHT ist eher für die Schwerlastfraktion, meinen habe ich verkauft... der Crosscheck paßt einfach besser... sonst:

http://salsacycles.com/laCruz08.html, hier einen Titanträger von Tubus, der hat eine Befestigung am Mittelsteg und schon gehen alle Deine Träume in Erfüllung... der ist aber leider noch nicht lieferbar, und wird wohl so etwas um die 450€ kosten
Posted by: Frawie

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 07:20 AM

In Antwort auf: kennendäl

http://salsacycles.com/laCruz08.html, hier einen Titanträger von Tubus, der hat eine Befestigung am Mittelsteg und schon gehen alle Deine Träume in Erfüllung... der ist aber leider noch nicht lieferbar, und wird wohl so etwas um die 450€ kosten


Dieser Rahmen soll bei bike-components bereits verfügbar sein, Link dazu

Frank
Posted by: Frawie

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 07:32 AM

Apropos CycloCrosser mit Scheibenbremsen als Randonneur.

Das Hai Noon kann auch mit den Avid BB7 konfiguriert werden und verfügt über alle erforderlichen Ösen.

Frank
Posted by: mgabri

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 07:36 AM

In Antwort auf: tvdu
Aber es muss doch noch andere gute 28" Rahmen mit Disksockel geben!

Trekkingrahmen. Bedenke, daß eine disctaugliche Gabel so um die 1kg wiegt. Rahmen dürfte dann auch so 1,5kg-2kg haben, was ja ok ist. Und das in Alu. Sollte dich das interessieren, ein Kinesis Rahmen hat Ösen für Gepäckträger und eine Gabel mit Disc und Lowriderösen.
Posted by: HeinzH.

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 07:59 AM

In Antwort auf: Thomas1976

In Antwort auf: Flo

Könnte der was für Dich sein?
Pura Vida

Das hat meiner Meinung nach aber nichts mehr mit einem Randonneur zu tun!!
Thomas


Moin Thomas,
wo Du recht hast, hast Du recht: grins
Der Fahrradtyp, der Thema dieses Threads ist, heißt nicht Randonneur, sondern Randonneuse. Allenfalls könnte man diese Art Fahrrad auf deutsch Randonneursfahrrad nennen. In Frankreich wird der Begriff Randonneur auch für das Reiserad benutzt, welches aber mit dem hier beschriebenen Fahrradtyp wenig zu tun hat....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: phil72

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 08:02 AM

Nokon ist zwar teuer aber schlecht sind sie sicherlich nicht. Die erstetzen die originale Ultegra-Züge auf meinem Cannondale. In Puncto Leichtgänigkeit sind sie viel besser. Brauche auch die Schltung nicht mehr zu justieren .... bäh

LG

Phil
Posted by: Frawie

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 08:16 AM

In Antwort auf: tvdu

Schaltgriffe: Keine Shimanos, da ich eine Lenkertasche verwenden möchte. SRAM ist zwar genial aber kann vorne nur 2fach. Also wohl Campa.


Aus eigenem Interesse: Was ist bei dem Bremsschaltgriffen von SRAM und Campa in Bezug auf die externe Seilführung anders als bei Shimano?

Danke schon mal
Frank
Posted by: kennendäl

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 08:24 AM

glaub mir ist er nicht, der Importeur hat die noch nicht...
Posted by: kennendäl

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 08:25 AM

laufen am Lenker lang, nicht wie Shimano weg vom Griff und Lenker
Posted by: tvdu

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 10:08 AM

In Antwort auf: Frawie

Apropos CycloCrosser mit Scheibenbremsen als Randonneur.

Das Hai Noon kann auch mit den Avid BB7 konfiguriert werden und verfügt über alle erforderlichen Ösen.

Frank


Lowriderösen kann ich da nicht erkennen. Wäre an einer Carbongabel ja auch echt mal freakig schmunzel
Posted by: kennendäl

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 10:22 AM

gibt es und ist nicht wirklich freakig... ich habe so eine gerade von Specialized dazustehen... Cantisockel und Lowriderösen

sonst gibt es die auch noch von Columbus... und die liefern sehr gute Gabeln
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 01:02 PM

In Antwort auf: netbelbo

Hallo Thomas,

ob das Ding jetzt Randonneur heißt oder z. B. heautontimorumenos ist doch egal, Hauptsache, das Konzept stimmt und der Fahrer ist zufrieden.

Gruß netbelbo


Sehe ich komplett anders. Der Beitragersteller will einen Randonneur, das schreibt er deutlich in dem Anfangsbeitrag. Dann will er aber sein Rad so aufbauen, dass es für mich eher ein Trekkingrad mit Rennenker ist!
Also wenn schon Randonneur, dann auch richtig! Ansonsten sollte man nicht immer gleich alles als Randonneur bezeichnen!
Viele Fahrradhersteller bezeichnen und verkaufen bestimmte Fahrradtypen als Randonneur, haben aber wenig bzw. nichts mit einem klassischen Randonneur zu tun!!

Wenn Du wissen willst, was ein klassischer Randonneur ist, so kann ich Dir gerne mal Material zuschicken, welches ich selber von einem Mitglied bekommen habe.

Gruß
Thomas
Posted by: HeinzH.

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 01:54 PM

In Antwort auf: Thomas1976

In Antwort auf: netbelbo

Hallo Thomas,

ob das Ding jetzt Randonneur heißt oder z. B. heautontimorumenos ist doch egal, Hauptsache, das Konzept stimmt und der Fahrer ist zufrieden.

Gruß netbelbo


Sehe ich komplett anders. Der Beitragersteller will einen Randonneur, das schreibt er deutlich in dem Anfangsbeitrag. Dann will er aber sein Rad so aufbauen, dass es für mich eher ein Trekkingrad mit Rennenker ist!
Also wenn schon Randonneur, dann auch richtig! Ansonsten sollte man nicht immer gleich alles als Randonneur bezeichnen!
Viele Fahrradhersteller bezeichnen und verkaufen bestimmte Fahrradtypen als Randonneur, haben aber wenig bzw. nichts mit einem klassischen Randonneur zu tun!!

Wenn Du wissen willst, was ein klassischer Randonneur ist, so kann ich Dir gerne mal Material zuschicken, welches ich selber von einem Mitglied bekommen habe.

Gruß
Thomas


Das ist nicht ganz richtig, Thomas: Der Threadstarter meint einen Randonneur zu wollen, tatsächlich will er aber eine Randonneuse.
Durch vielfache Wiederholung dieses Begriffs im falschen Zusammenhang wird dessen Anwendung hier nicht richtiger.
Randonneur ist derjenige, der auf dem Sattel einer Randonneuse sitzt.
Ein ehemaliges Forumsmitglied aus Heidelberg hat diesen Zusammenhang als Erster erkannt.
Nochmals auf die Wikipediaseiten verweisend,
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 02:06 PM

Ja, ich bin der "Randonneur" auf der "Randonneuse" !!! zwinker

Schon klar!!

Ich habe von einem Mitglied mal einen tollen Bericht von solchen "Wanderfahrrädern" sprich "Randonneuse" aus dem Knochenschüttler zugeschickt bekommen. Ich würde diesen ja gerne auf meinem Webalbum ablegen, aber aufgrund der heftigen Diskussionen in den letzten Tagen lasse ich das lieber!

Gruß
Thomas
Posted by: Martina

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 02:09 PM

In Antwort auf: HeinzH.

Das ist nicht ganz richtig, Thomas: Der Threadstarter meint einen Randonneur zu wollen, tatsächlich will er aber eine Randonneuse.
Durch vielfache Wiederholung dieses Begriffs im falschen Zusammenhang wird dessen Anwendung hier nicht richtiger.
Randonneur ist derjenige, der auf dem Sattel einer Randonneuse sitzt.


So langsam wirds ein bisschen skurril. Weder werden Begriffe durch Wikipedia noch durch (Ex-)Forumsmitglieder definiert, noch gibt es einen wie auch immer gearteten Patentschutz auf das Wort 'Randonneur' noch ist irgendwo fesgelegt, dass ein bestimmter Begriff auf der ganzen Welt und für alle Zeiten gleich verwendet werden muss.

Wer Begriffe außerhalb ihrer (in der jeweiligen Umwelt) gängigen Bedeutung verwendet, riskiert zwar missverstanden zu werden und über die Sufu nichts zu finden (deshalb ist es auch für Recherchezwecke ok, darauf hinzuweisen, dass das Gesuchte eventuell anders heißt, aber einmal langt dann auch), aber da der Threadersteller recht genau beschrieben hat, was er will, zählt das Missverständnis-Argument hier nicht.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 02:12 PM

Hallo Heinz,

es läßt sich durchaus in zwei "Typenklassen" differenzieren, so fahre ich als Randonneur, wenn ich auf meinem Raleigh sitze einen Randonneur. Führe ich aber statt meines Raleigh ein Herse oder Singer, so säße ich als Randonneur auf einer Randonneuse.
Im Knochenschüttler Nr. 40 ist zum Thema Randonneur/Randonneuse ein sehr lesenswerter und aufschlußreicher Bericht von Jan Konold.

Axel

edit Thomas war schneller, sitzt aber deshalb immer noch nicht auf einer Randonneuse zwinker
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 02:18 PM

Zitat:
Im Knochenschüttler Nr. 40 ist zum Thema Randonneur/Randonneuse ein sehr lesenswerter und aufschlußreicher Bericht von Jan Konold.


Moin Axel,

ich muss mir heute abend nochmals den "Knochenschüttler" durchlesen!! Du weißt ja, ab 30 läßt das "Langzeitgedächtnis" nach! zwinker

Bin ich nun auf meinem Koga der "Randonneur" auf einem "Randonneur", oder der "Randonneur" auf meiner "Randonneuse" verwirrt

Mit verwirrten Grüßen
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 02:20 PM

Du erleidest das gleiche Schicksal auf deinem Koga wie ich auf meinem Raleigh.
Posted by: atk

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 02:33 PM

In Antwort auf: Thomas1976

ich muss mir heute abend nochmals den "Knochenschüttler" durchlesen!! Du weißt ja, ab 30 läßt das "Langzeitgedächtnis" nach! zwinker

Soll man dich daran erinnern, dass du heute Abend was anderes vorhast?
Ich mein ja nur, nicht dass du zwar die anderen an das Treffen erinnerst, aber selber aufgrund akuter Altersschwäche vergisst grins
Posted by: HeinzH.

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 02:38 PM

In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: HeinzH.

Das ist nicht ganz richtig, Thomas: Der Threadstarter meint einen Randonneur zu wollen, tatsächlich will er aber eine Randonneuse.
Durch vielfache Wiederholung dieses Begriffs im falschen Zusammenhang wird dessen Anwendung hier nicht richtiger.
Randonneur ist derjenige, der auf dem Sattel einer Randonneuse sitzt.


So langsam wirds ein bisschen skurril. Weder werden Begriffe durch Wikipedia noch durch (Ex-)Forumsmitglieder definiert, noch gibt es einen wie auch immer gearteten Patentschutz auf das Wort 'Randonneur' noch ist irgendwo fesgelegt, dass ein bestimmter Begriff auf der ganzen Welt und für alle Zeiten gleich verwendet werden muss.

Wer Begriffe außerhalb ihrer (in der jeweiligen Umwelt) gängigen Bedeutung verwendet, riskiert zwar missverstanden zu werden und über die Sufu nichts zu finden (deshalb ist es auch für Recherchezwecke ok, darauf hinzuweisen, dass das Gesuchte eventuell anders heißt, aber einmal langt dann auch), aber da der Threadersteller recht genau beschrieben hat, was er will, zählt das Missverständnis-Argument hier nicht.
Martina


O.k. Martina, da war ich wohl etwas zu verbissen bäh
Dabei bin ich in anderen Fällen durchaus ein Freund der
Normativen Kraft des Faktischen,
wenn es mir passt halt grins
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.,
der eine rotmetallicfarbene Randonneuse couche "in Arbeit" hat....
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 03:17 PM

In Antwort auf: atk

Soll man dich daran erinnern, dass du heute Abend was anderes vorhast?
Ich mein ja nur, nicht dass du zwar die anderen an das Treffen erinnerst, aber selber aufgrund akuter Altersschwäche vergisst grins


Was war heute Abend??? grins
Ach ja das "Pseudotreffen"!
Du weißt ja, eigentlich können wir uns ja gar nicht treffen, weil es die Stadt ja gar nicht gibt bäh

Gruß
Thomas
Posted by: Job

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 03:20 PM

und lass die Kamera daheim!

job
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 03:36 PM

In Antwort auf: katjob

und lass die Kamera daheim!

job


Ich glaube, ich verkaufe die!!! Was soll ich noch damit??

Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 07:17 PM

In Antwort auf: HeinzH.

Das ist nicht ganz richtig, Thomas: Der Threadstarter meint einen Randonneur zu wollen, tatsächlich will er aber eine Randonneuse.
Durch vielfache Wiederholung dieses Begriffs im falschen Zusammenhang wird dessen Anwendung hier nicht richtiger.
Randonneur ist derjenige, der auf dem Sattel einer Randonneuse sitzt.
HeinzH.


Es gibt Fahrraeder, die im Nachbarland 'velo de randonnee' genannt werden, auf denen kann sowohl ein randonneur als auch eine randonneuse sitzen. Aber beide koennen auch einfach zu Fuss unterwegs sein und werden dann immer noch so genannt. Statistisch betrachtet wuerde der Threadstarter wohl eine randonneuse wollen (randonneur cherche randonneuse) zwinker . Ansonsten werden die Begriffe randonneur und randonneuse (beide) auch einfach fuer Fahrraeder verwendet, die im Gegensatz zu Rennraedern irgendwie auch fuer Touren genutzt werden und sowas wie Gepaecktransport erlauben.

Gruesse, Armin
Posted by: crashkiddennis

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/17/08 08:45 PM

4 hätte ich noch: Kona Major Jake (Frameset), Salsa Las Cruces 2007, Lemond Poprad Disc (müsste man basteln aber geht) und Nox Crossfire 1. Das Hai Noon ist natürlich auch interessant.
Schläuche würde ich SV 18 nehmen. Sind leichter kosten nur wenig mehr.
Steuersatz: Du willst einen integrierten Steuersatz verwenden? Sollte der nicht eher zum Rahmen passen...
Bei 1 1/8" Ahead Standart ist der FSA Orbit XL nicht der schlechteste.
Bei der Sattelstütze würde ich auch eher mal schauen, was für einen Rahmen du nimmst. Es gibt gekröpfte und ungekröpfte. Bei der FSA
finde ich die Klemmung nicht so toll.
Beim Lenker würde ich Carbon weglassen. Vernünftige Carbonlenker sprengen dein Budget.
Gruß Dennis
Posted by: Thomas1976

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/19/08 05:10 PM

In Antwort auf: Thomas1976

Da ist was holländisches in der E-Bucht: 260200599668

Muss zwar etwas umgerüstet werden, aber dem Thomas gefällt es.
Zustand wohl noch 1A!

Gruß
Thomas


Die Gazelle ist soeben für den Wahnsinnspreis von 252€ in der E-Bucht wegegangen!!!! Mein Nagel im Kopp war nur bereit 165€ zu bezahlen. Aber 252€ halte ich trotz des super Rahmen aus Reynolds 531für total übertrieben, zumal der Rest ja nun einmal überhaupt nicht hochwertig ist!
Ist jemand aus dem Forum der glückliche Käufer???

Gruß
Thomas
Posted by: thomas-b

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/24/08 06:10 PM

In Antwort auf: kennendäl
...
http://salsacycles.com/laCruz08.html, hier einen Titanträger von Tubus, der hat eine Befestigung am Mittelsteg und schon gehen alle Deine Träume in Erfüllung... der ist aber leider noch nicht lieferbar, und wird wohl so etwas um die 450€ kosten
Hallo Maik,

kennst Du den noch andere Rahmen mit eher Rennradähnlicher Rahmengeometrie und Scheibenbremsoption (Möglichkeit)? Es dürfte in diesem Fall auch Alu sein. Der Rahmen sollte aber die notwendigen Anlötteile haben. Auch die dazugehörige Gabel sollte Lowriderösen aufweisen, aber da gibt es ja die Crosswind. Aber der LA Cruz ist schon mal auf meier Liste. Mein Händler will den Rahmen für sich selber besorgen, da kann ich ihn schon mal in Augenschein nehmen.

Gruß
Thomas
Posted by: reyk26

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/24/08 07:21 PM

Wenns um eine brauchbare Gabel geht, habe ich eine bei Ebay US gesehen.

Art. Nr.: 170119038554
Bild der Gabel
Posted by: thomas-b

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/24/08 07:30 PM

verwirrt Hem? Wich frage mich wie ich da die Scheibenbremse dran kriege. Löten muss nicht unbedingt sein.

Gruß
Thomas
Posted by: kennendäl

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/24/08 10:11 PM

ja den hier:

Fixie Inc. Pureblood

schick oder... modulare Ausfaller, Singlespeed ist auch möglich...

bei der Gabel würde ich dann eine von Kona nehmen, die ist gerade, hat Disc und Lowriderösen

LG Maik
Posted by: Anonymous

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/24/08 11:27 PM

vielleicht geht auch was auf basis des stevens supreme?
Posted by: kennendäl

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/25/08 12:34 AM

zu langes Oberrohr für nen Randonneur, sorry

LG Maik
Posted by: thomas-b

Re: ein individueller Randonneur entsteht - 01/25/08 04:43 PM

In Antwort auf: kennendäl
...
bei der Gabel würde ich dann eine von Kona nehmen, die ist gerade, hat Disc und Lowriderösen

LG Maik
Hallo Maik,

hast Du auch einen Link zu Kona? Was muss ich meinem Händler sagen, wo er die dann her bekommt (wenn er das nicht sogar selber weiß)?

Gruß
Thomas,
der sich gesten die Laufräder mit Onyx-Naben, Scheiben, Kassette und Conti Contact Speed (oder so?) 28x622 für kleines Geld im Schlussverkauf in Bocholt gekauft hat listig .