29748 Members
99113 Topics
1558105 Posts
During the last 12 months 2063 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1087144 - 12/09/14 06:26 AM
Re: Nabendynamo, welcher?
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 894
|
Bitte wenn möglich in der Nähe von Elektrik eher keine silikonhaltigen "Schmierstoffe" werwenden. Hi Matthias, Oh je...Mist, das war mir nicht bekannt. Danke für deine Richtigstellung. Also am einfachsten in die Steckverbinder, egal ob Shimano oder eingeschrumpfte Flachstecker wie bei SON eine ordentliche Polfettfüllung, es tut auch eigentlich jedes normale bessere Universalfett. Meinst du mit "Universalfett" eines der Fette, die wir beim Fahrrad so üblicherweise in die Lager pappen? LG Christoph
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1087147 - 12/09/14 07:20 AM
Re: Nabendynamo, welcher?
[Re: faltblitz]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
Wenn man Polfett vom Auto da hat, ist das sicher ideal, ansonsten verwende zumindest ich für die Aufgabe ein stinknormales Kugellageruniversalfett, von dem mein Vater vor zig Jahren eine 5kg-Tube gekauft hatte - davon werden noch meine Enkelkinder was haben...
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#1087149 - 12/09/14 07:32 AM
Re: Nabendynamo, welcher?
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 987
|
Es macht Spaß, einen SON am Rad zu haben, weil's einfach ein schönes Stück Technik ist, aber die Shimanos, egal ob billig oder teuer, haben es bei uns auch getan.
Wir fahren bei uns in der Familie 1 SON und 5 Shimas, zumeist 30er, seit einigen Jahren im norddeutschen Großstadtalltag mit Regen, Schnee und salzstreuenden Nachbarn. 3 der Räder sind täglich im Einsatz. Polfett vergesse ich immer. In all den Betriebsjahren gab es einmal korrodierte Kontakte beim Shima, nachdem das Ersatzrad, das im Winter schneematschverkrustet abgestellt wurde, nach einigen Monaten wieder in Betrieb genommen werden sollte. Das Problem war nach 5 Minuten behoben. Ansonsten gab es noch einmal ein am Swing durchgescheuertes Kabel (das ich aber auch ziemlich trampelig, da nur "provisorisch" gedacht, verlegt hatte).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1087153 - 12/09/14 07:55 AM
Re: Nabendynamo, welcher?
[Re: Nordisch]
|
Member

Offline
Posts: 3,335
|
Ich wollte auch keine Regel ableiten, es sei denn die, dass man sowohl Glück als auch Pech haben kann, egal welche Typennummer die Dinge haben.
|
Top
|
Print
|
|
#1087156 - 12/09/14 08:09 AM
Re: Nabendynamo, welcher?
[Re: errwe]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,047
|
Bei uns sind schon Shimanos mit Lagerschaden ausgefallen, und das an Connys Rad. Den Lagerschaden hat Brit übrigens bestätigt. Sons noch nicht.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1087163 - 12/09/14 08:31 AM
Re: Nabendynamo, welcher?
[Re: martinbp]
|
Member

Offline
Posts: 987
|
Ich wollte auch keine Regel ableiten, es sei denn die, dass man sowohl Glück als auch Pech haben kann, egal welche Typennummer die Dinge haben. ;-) Das ist wohl die wichtigste Regel! Dennoch gibt die Menge der Beiträge ja auch einen Eindruck: SON ist nicht unkaputtbar, aber der Hersteller gibt sich Mühe und verhält sich häufig kulant, Shima ist nicht nur billig, sondern zumindest alltagstauglich. Ich glaube, dass mit der nötigen Vorsicht auch die Menge der Forumseinträge sinnvoll interpretiert werden kann.
|
Top
|
Print
|
|
|