3 registered ( KaivK, 2 invisible),
632
Guests and
827
Spiders online.
|
Details
|
29646 Members
98860 Topics
1554114 Posts
During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1101422 - 02/01/15 06:55 PM
Patria Argos
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2
|
Hallo zusammen,
... nachdem der Gedanke schon seit einigen Jahren in mir schwelt, habe ich nun beschlossen, mir endlich ein Reiserad zuzulegen. Im Visier habe ich das Patria Terra und das Patria Argos, beide als Maßanfertigung, da bei meinen 1,56 m kein „Rahmen von der Stange“ passt... Einsatzgebiet: Touren und Reisen (jedoch keine Weltreisen u. ä.)
Stahl soll es sein, weil ich das Material einfach mag, zum anderen, weil es Langlebigkeit und Robustheit verspricht. Genau hier liegt der Knackpunkt beim Argos: Kann man hier noch von einem robusten Stahlrad sprechen oder ist das schon eher ein Leichtbaurad, das gegenüber Alu keine Vorteile mehr in Punkto Dauerhaltbarkeit hat? Bzw. ist der Gewichsunterschied zwischen den Rahmen überhaupt der Rede wert (hab leider zum Terra keine Angaben gefunden)?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten :-) Alex
|
Edited by Alex77 (02/01/15 06:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1101438 - 02/01/15 07:31 PM
Re: Patria Argos
[Re: Alex77]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,874
|
Wie schwer bist du denn? Laut diesem Test wiegt das Terra 17,65 (hängt jedoch von der individuellen Ausstattung ab). http://www.trekkingbike.com/direct/mein_...mber/13805.html Das argos ist "vollausgestattet" mit 13 angegewben. Dazu musst du Bedenken, dass der Rahmen EIN Teil des Rades ist. Der Terra-Rahmen ist vermutlich maximal 1,5 kg schwerer. Die andewren 2 kg komen durch die restlicheAusstattung zusamen. Bist du dir sicher, das du Maßanfertigung benötigst? Es gibt Alternativen mit kurzem Rahmen, z.B: http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?cPath=2636&products_id=99889 Der örtliche Radhändler lann dir auch ein Rad aufbauen, z. B. hiermit vom Großhändler: http://www.intec-bikes.de/m2.html Gerade weil du in Bawü wohnst, ist vielleicht ein Besuch bei Velotraum lohnenswert.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (02/01/15 07:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1101443 - 02/01/15 07:49 PM
Re: Patria Argos
[Re: Alex77]
|
Member

Offline
Posts: 2,942
|
Hallo Alex,
ich gehe davon aus, dass Du bei 1,56m Größe auch entsprechend leicht bist. Du würdest bei einer Fixierung auf die Merkmale "langlebig und robust" an dem damit verbundenen Gewicht des Rades schwer zu kämpfen haben, ohne es wirklich zu benötigen. Aus meiner Sicht ist in Deiner Größen- und Gewichtsklasse ein leichtes Rad der bessere Griff. Der Verschleiß dürfte bei Dir keine ernsthafte Rolle spielen.
Die nötige, niedrige Rahmenhöhe müsste eigentlich auch bei Stangenrädern zu finden sein. Ich weiß Kinder, die in etwa Deine Größe haben und auch schon mit Mountainbikes herumfahren. Inwieweit bist Du denn schon mal Räder probegefahren? Wieviel Erfahrung hast Du mit der Radfahrerei? Ich würde grundsätzlich jedem Neuling zunächst mal ein Gebrauchtrad oder ggf. eins von der Stange empfehlen. Als Anfänger weiß man nicht, was man will und kostspielige Spezialanfertigungen können auch zum Ärgernis mutieren, wenn man sich auf die erfahrenen Radler hier verlässt. Die Vielfalt ist so gewaltig, dass ich mich mit detailierten Empfehlungen lieber zurückhalte. Es ist aus meiner Sicht günstiger, seine Wünsche zunächst mit gebrauchtem Material zu entwickeln und sich halt Stück für Stück über verschiedene Details zu ärgern und sich über Alternativen selbst zu informieren.
Ein ordentlicher Alurahmen erreicht heute annähernd die Stabilität von "robusten Stahlrahmen". Durch die größeren Rohrdurchmesser erreichen sie zumeist eine höhere Steifigkeit, was geringfügige Vor- und Nachteile hat. Beide Materialien sind für Dich geeignet. Große Gewichtsvorteile erreicht man mit guten Alugabeln. Den würde ich an Deiner Stelle mitnehmen und auch eher zum Alurahmen tendieren. Ein Maßrad würde ich nur empfehlen, wenn man die Hilfe aus dem Forum nicht benötigt.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#1101451 - 02/01/15 08:29 PM
Re: Patria Argos
[Re: Peter Lpz]
|
Member

Offline
Posts: 186
|
Ich würde grundsätzlich jedem Neuling zunächst mal ein Gebrauchtrad oder ggf. eins von der Stange empfehlen. Moin, wenn man eine Standart Größe benötigt ja, aber hier macht ein Maßaufbau schon Sinn. Die Ausstattung kann später immer noch getauschen werden. Das wichtigste ist das der Rahmen passt. Und auch den Leichtbaurahmen wird man mit 156 kaum an seine Grenzen bringen. Mit dem Reisegepäck sollte man dann aber trotzdem sparsam umgehen. 15 kg dürften die obere Grenze sein. Gruß Andreas
|
Edited by AndreasE (02/01/15 08:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1101455 - 02/01/15 08:34 PM
Re: Patria Argos
[Re: Alex77]
|
Member

Offline
Posts: 2,068
|
Da ich letztes Jahr ein Rad für eine 1.55m-Frau aufgebaut habe, würde ich Dir einen kleinen MTB-Rahmen empfehlen, natürlich ein "altmodischer" 26er, in 14-15 Zoll. Achte darauf, dass das Oberrohr nicht zu lange ist - leider ein Schwachpunkt bei MTB-Rahmen, die sind oft unterschiedlich hoch, aber kaum unterschiedlich lang. Wenn Deine Füße zur Körpergröße passen, hast Du auch mit Taschen keine Probleme trotz den kurzen Hinterbaus.
Das Argos hatte ich vor Jahren mal auf dem Radar. Was mich daran gestört hat, war der waagrechte Verlauf des Oberrohrs. Das führt zu einer großen Überstandshöhe, und da ich nicht beim mal Rumstehen mit den wichtigsten Teilen aufliegen wollte, habe ichs gelassen.
|
Top
|
Print
|
|
#1101461 - 02/01/15 08:46 PM
Re: Patria Argos
[Re: Alex77]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Meine Frau fährt bei 1,65m Größe das Terra als Trapez Rahmen. Uns waren robuste Räder wichtig und das Probesitzen auf dem Velochecker hat uns auch geholfen.
Ich würde auf der Patria Seite mal nach Stützpunkthändlern suchen und mich vor Ort beraten lassen. Wegen der Rahmengewichte würde ich ggf. mal Patria anschreiben. Das abfallende Oberrohr des Patria würde mehr zusagen als das gerade des Argos.
Das Terra wird grundsätzlich mit verschiebbaren und austauschbaren Ausfallenden geliefert, das Argos nur in der Rohloff Variante. Ich fahre (noch) Kettenschaltung und ein Wechsel ist dank der einfach zu tauschenden Ausfallenden kein Problem.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#1101464 - 02/01/15 09:00 PM
Re: Patria Argos
[Re: Alex77]
|
Member

Offline
Posts: 2,068
|
Vielleicht sagst Du nochmal was zu Deinem Gewicht. Besagte Dame hat mir klare Vorgaben gemacht, was das Rad betraf - viel mehr als 10kg wollte sie mit Ihren 45kg nicht schleppen. Wenn Du in einer ähnlichen Kategorie kämpfst, würde ich Stahlrahmen nicht in Betracht ziehen. Ich habe ihr jedenfalls einen UltraLight-Alu-Rahmen mit 1460g besorgt und kann mir nicht vorstellen, daß sie den jemals kleinkriegt.
|
Top
|
Print
|
|
#1101537 - 02/01/15 11:11 PM
Re: Patria Argos
[Re: Dergg]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2
|
...so viele Antworten in so kurzer Zeit, das ist ja prima :-), danke euch!
Ich wiege so um die 54 kg (seit Weihnachten wohl eher mehr). Vermutlich hast du Recht, ich hatte so was schon geahnt. Tatsächlich habe ich noch ein Cube Acid, das ich so wie es im Keller steht kaum noch nutze (seit ich ein neues MTB und ein Rennrad habe).
Wollte das Rad eigentlich für meinen Neffen „aufheben", aber nun werde ich wohl einige Umbauarbeiten an Angriff nehmen (Federgabel raus, Kurbel mit kürzeren Armen, feste Schutzbleche, andere Reifen, Gepäckträger (erst mal nur hinten), Lenker, Licht (batteriebetrieben)...
LG, Alex
|
Edited by Alex77 (02/01/15 11:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1101576 - 02/02/15 07:33 AM
Re: Patria Argos
[Re: Alex77]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Kann man hier noch von einem robusten Stahlrad sprechen oder ist das schon eher ein Leichtbaurad, das gegenüber Alu keine Vorteile mehr in Punkto Dauerhaltbarkeit hat? Stahl hat m.E. überhaupt keine Vorteile mehr. Allerdings geht es mir wie dir, ich mag das Material einfach und finde einen gemufften Stahlrahmen um Welten schöner. Bei deinem Gewicht würde ich mir eh keine Gedanken machen.
|
Top
|
Print
|
|
|