Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
9 miembros (Highlandhobo, Biobikemichi, Tomoli, UMyd, Jaeng, hansano, 3 invisible), 196 visitantes y 1021 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29646 Miembros
98926 Temas
1554967 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2079 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
bk1 35
Lionne 34
Uli 28
KaivK 27
Sickgirl 26
Página 49 de 108  < 1 2 47 48 49 50 51 107 108 >
Opciones de tema
#886938 - 02.12.12 00:13 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Dittmar]
ethnowolfi
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 636
Tach, der Herr, genauer gesagt, Nacht, der Herr.
Sehr schön, wieder von dir zu hören, das freut mich wirklich sehr, mehr noch als die Räder, die du zeigst, die natürlich ebenfalls sehr schön sind. Vor allem das Basso erinnert mich an eines meiner eigenen: mein Bergrennradl bzw. Bergnaufschleichradl mit Dreifachblatt.
Lass es dir gut gehen, bis bald mal wieder,
Wolfi
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#886969 - 02.12.12 10:43 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Dittmar]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Hallo Dittmar, was ist das für eine interessante Gabel am Basso? Es sieht aus als ob auf der Rückseite noch ein tiefer sitzendes Paar Cantisockel angebracht ist??
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#886987 - 02.12.12 12:16 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: ethnowolfi]
Dittmar
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,516
Hallo Wolfi, hallo Thomas und andere,

danke für den schönen Empfang wieder hier. Es gibt manchmal Einschnitte ins Leben ... Dazu kommt, dass ich teilweise auf die "andere Seite" gewechselt, fuhr ja schon immer gerne schnell (siehe Hose ......)

Noch ein kleines Nachtragbild zu der Pyrenäentour, diesmal beide Räder:



Thomas, der Gepäckträger ist oben mit Schellen befestigt, hatte schon einmal an Einnietmuttern gedacht wie bei den Flaschenhaltern, wollte den Rahmen aber nicht beschädigen. Unten ist auf jeder Seite ein Blech unter den Schnellspanner gelegt, bei flachen Ausfallenden geht das ziemlich gut. Siehe Bild:



Der Gepäckträger ist aus Alu, ähnelt ein wenig dem Fly, ich weiß den Hersteller aber nicht, ist wohl aus der Bucht.
Das andere Rad war mit dem Tubus Titanträger und dem Tubus Befestigungssystem für Rennräder ausgerüstet, der war etwas steifer. Aber bei meiner Schuhgröße muss der Gepäckträger aber ein Stück nach hinten versetzt sein, auch so war es gut zu fahren. Nur bei schnellen Abfahrten (vmax auf der Tour ca. 70km/h)drängte das Gepäck in Kurven deutlichnach Außen. Besonderen Spass haben einige Flachetappen gemacht: Windschattenfahren mit vollem "Gerödel" - mit einem guten 30iger Schnitt. Die alten Karrimortaschen fahren wir übrigens ganz bewusst, deutlich leichter als Ortliebs.

Das Basso - ein Globetrotter von ca. 1984 - war mit 4 Cantisockleln an der Gabel ausgerüstet, für eine Bremse vorne und eine hinten an der Gabel. Das wurde wohl eine kurze Zeit so verkauft, ich kannte es aus dem alten Brügelmannkatalog. Montiert hatte ich nur eine Bremse vorne, ich glaube kaum, dass 2 Bremsen Vorteile bringen.

Dima
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Editado por Dittmar (02.12.12 12:24)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#886991 - 02.12.12 13:08 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Dittmar]
rayno
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,933
Hej Dittmar,

auch ich freue mich, endlich wieder von Dir zu hören.

Zu den alten Karrimoretaschen habe ich übrigens noch ein Paar kleinere Taschen in demselben Design. Wenn Du Interesse hast, will ich sie Dir gerne zukommen lassen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#890002 - 12.12.12 17:12 mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: dogfish]
baisikeli
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 22
Mein "neues" schmunzel
Die dreiwöchige Testfahrt hat es jedenfalls überlebt.





Editado por baisikeli (12.12.12 17:22)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#890012 - 12.12.12 17:50 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: baisikeli]
baisikeli
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 22
Tja, hätte die Bilder gerne hier eingestellt, aber Bilder aus Dropbox scheinen hier nicht möglich traurig traurig

In Antwort auf: baisikeli
Mein "neues" schmunzel
Die dreiwöchige Testfahrt hat es jedenfalls überlebt.







https://www.dropbox.com/s/40vsscnoolhpf3h/B170425_kl.jpg
https://www.dropbox.com/s/awwycdhvz9k5d7f/_B180489_kl.jpg
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#890020 - 12.12.12 18:24 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: baisikeli]
Oldmarty
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,693
Liebe Mods, glaub ist besser das abzutrennen und einen eigenen Faden aufmachen. Wenn bekannt wird, das das ein Rad mit der Pinionschaltung ist und dann auch noch Riemenantrieb ...wird das eine lange Diskussion träller
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#890052 - 12.12.12 20:08 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: baisikeli]
naero
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 429
Sieht schön aus! Ich finde die Lösung für die vorderen Wasserträger nett.
Aber: warum der Gepäckträger? Da hättest du doch auch ein 26-zoll Modell nehmen können, oder irre ich mich?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#890056 - 12.12.12 20:25 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: baisikeli]
Mike42
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,200
Schick, schick. Wo bist du denn da unterwegs, dass du die ganzen Flaschenhalter brauchst? Ich zähle 5 große und einen kleinen Halter, macht 5*1,5+1=8,5Liter Gesamtkapazität. Die Befestigung oben am Lenker ist eine tolle Idee!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#890062 - 12.12.12 20:41 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: Mike42]
mstuedel
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,882
Sein vorheriges Posting gibt Auskunft: 3 Wochen Kenia. Bin gespannt auf einen Erlebnis- und Fahrbericht! Pinion und Gates Center Track am Tourenrad ist tatsächlich noch nicht alltäglich, Afrikatouren auch nicht.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #890065 - 12.12.12 20:44 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: mstuedel]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
In Antwort auf: mstuedel
Pinion und Gates Center Track am Tourenrad ist tatsächlich noch nicht alltäglich, Afrikatouren auch nicht.


Wie ich in einem anderen Faden erfahren habe, kann das auch gar nicht gut gegangen sein. entsetzt
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#890185 - 13.12.12 09:18 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: Oldmarty]
baisikeli
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 22
In Antwort auf: Oldmarty
Liebe Mods, glaub ist besser das abzutrennen und einen eigenen Faden aufmachen. Wenn bekannt wird, das das ein Rad mit der Pinionschaltung ist und dann auch noch Riemenantrieb ...wird das eine lange Diskussion träller


Ja, ist wohl besser, ich mache da unter "Ausrüstung Reiserad" einen Faden auf. Titel: Mit Pinion und Gates nach Afrika.
Kann mir denn mal jemand sagen, warum es hier nicht geht, dass die Bilder mit den Dropbox-Links korrekt angezeigt werden?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #890292 - 13.12.12 14:30 Re: mein neues Rad auf Jungfernfahrt [Re: baisikeli]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
In Antwort auf: baisikeli

Kann mir denn mal jemand sagen, warum es hier nicht geht, dass die Bilder mit den Dropbox-Links korrekt angezeigt werden?

Hast du die in deinem Public-Ordner?
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Editado por DebrisFlow (13.12.12 14:30)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#896054 - 05.01.13 21:12 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: dogfish]
HoloDeck
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 160
Möchte kurz mein neues altes Reisecrossalltagsradl vorstellen, zusammengebastelt aus einem alten Stahl-MTB, Rennlenker, Microshifter (flutschen super, taugen mir sehr)

einmal im Strassentrimm mit Ritchey Tomslick



und im Reisetrimm mit Kotflügel, Packlträger und Schwalbe unplattbar Marathon irgendwas



Kosten alles in Allem mit Kaufpreis ca 400 - 450€

Nur Mut, die Technik ist sehr simpel und auch leicht wart und reparierbar!

LG Karl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#897306 - 09.01.13 17:08 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: HoloDeck]
Kosta
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 437
genau sowas will ich mir auch demnächst zusammenbauen.
Sieht echt super schön aus.
Kannst du mir sagen welche Rahmenhöhe das ist und was genau das für ein Rahmen ist?
Die Farbe ist der Knüller.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#897312 - 09.01.13 17:21 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Kosta]
HoloDeck
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 160
Hallo!

Rahmen müßte 46 (MTB) sein, Tange MTB Rohr, nur klarlackiert, Hersteller Mistral, beste taiwanesische Massenware, wurde in Österreich glaube ich, bei der Sportartikelkette Hervis verkauft. Ist relativ,lang, passt mir als Kurzbeiniger recht gut.

LG Karl
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#902090 - 22.01.13 23:16 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: HoloDeck]
Karl Drais
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,300
Hallo,
glaube ich nicht. Mitte bis OK Sitzohr gemessen dürfte es 48 od. 50cm sein. Ich selbst fahre 46, da kommt das OR am Sitzrohr im Verhältnis zum HR-Reifen ein Stück tiefer an.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903263 - 26.01.13 12:18 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: dogfish]
Jonas1990
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 45
Hallo allerseits,

da dachte ich mir "dein Rad könntest du auch mal vorstellen bevor du es zerlegst"

Ich habe letzten Sommer eine Radtour von Frankfurt/Main nach Barcelona gemacht. Mit Einem Fahrrad das nach den Maßstäben dieses Forums kaum zum Spargelholen geeignet wäre. Tatsächlich bin ich auch nur dank etwas ausgeprägteren Fahrradschrauberkenntnissen ans Ziel gekommen. Aber die waren ja glücklicherweise Vorhanden.

Also zum Fahrrad.

Ursprünglich wollte ich die Tour mit einem gebraucht für 5 Euro erstandenen Giant Granite machen. Da das aber eine Rahmenhöhe von nur 47cm aufwies entschied ich, nachdem ich das Rad ein halbes Jahr im Alltag gefahren hatte, 3 Wochen vor der Tour, dass das eine dumme Idee ist.
Spontan bin ich nach Kiel gefahren und habe mir ein blaues Giant Boulder gekauft. Die Sattelstütze war auf der genau richtige Höhe festgegammelt, und der Besitzer hatte einigermaßen neue Laufräder und ein SLX Schaltwerk nachrüsten lassen.
Leider hat der 15 Jahre alte Giant Einsteigerrahmen nur ein Paar Flaschenhaltergewinde und keine Lowrider-Ösen. Aber dafür gibts ja Adapter.

Ah ja der Steuersatz hat so ein wiederliches Gleitlager und eine obere Lagerschale aus Plastik die ich alle 50km nachziehen musste.

Trotzdem bin ich wohlbehalten in Barcelona angekommen.
Nachgerüstet habe ich folgende Teile

- Tubus Fly hinten
- Tubus Tara vorne
- neuer Vorbau
- neuer Lenker
- Ergon Griffe
- SLX Umwerfer
- Alivio Brems/Schaltkombi 7fach
- SKS Schutzbleche
- 3N30 Nabendynamo Lichtanlage
- Brooks Sattel
- Multiform Hörnchen (ganz nett, mit denen habe ich später einen Rennlenker improvisiert




Die restliche Ausrüstung war übrigens nicht ganz so improvisiert. In den Ortlieb Taschen versteckt sich ein MSR Hubba Hubba HP, eine Exped Synthmat, ein Lestra-UL-Daunenschlafsack, Titan Kochgeschirr, ein sehr schöner Edelrid Hexon Multifuel Kocher und viel anderer schöner kram. War mir wichtiger als das Fahrrad. Keine Ahnung warum.

Seitdem nutze ich das Rad hier als Stadtrad, der Winter tut ihm nicht allzu gut. Armes Teil. Wird wohl nach Aufbau eines ordentlichen Reiserades weiter als Alltagsrad seinen Dienst tun dürfen.

beste Grüße
Jonas

Editado por Jonas1990 (26.01.13 12:23)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903268 - 26.01.13 12:30 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Jonas1990]
dcjf
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,233
Viajando por Suiza

In Antwort auf: Jonas1990
Mit Einem Fahrrad das nach den Maßstäben dieses Forums kaum zum Spargelholen geeignet wäre.


Hallo

erinnert mich an mein altes Reiserad, mit dem ich bis vorletztes Jahr immer unterwegs war, ein Giant Terrago, in genau der gleichen Farbe. Dein gezeigtes Rad würde wohl problemlos auf Weltreise gehen können, nur vielleicht macht es vor der Eisdiele nicht so einen guten Eindruck, wie Eines mit "forengesetzten Standards". zwinker

Grüsse

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903312 - 26.01.13 16:21 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: dogfish]
Jonas1990
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 45
Ja nur dass das Giant Terrago eben auch 2 paar Flaschenhalterösen und Lowriderösen hat. Und vermutlich ebenso wie mein Giant Granite (das meine Freundin jetzt als Reiserad aufgebaut bekommt) mit einem vernünftigen Steuersatz ausgestattet ist.

Abgesehen davon finde ich diese alten Giant Stahlrahmen die man nun wirklich in Massen bekommt eine hervorragende Grundlage für Budget-Reiseräder darstellen. Tolle Teile.

beste Grüße
Jonas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903325 - 26.01.13 17:22 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Jonas1990]
wattkopfradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,957
In Antwort auf: Jonas1990
(...) Mit Einem Fahrrad das nach den Maßstäben dieses Forums kaum zum Spargelholen geeignet wäre (...)

Hallo Jonas,
deines ist mehr Reiserad als so manches forumskonforme dosengeschaltete, hydraulikgebremste und SON belichtetes Rad hier und ganz einfach deshalb, weil es schon kräftig auf Reisen war. Das ist meines Erachtens der Hautaspekt, der ein Rad zum Reiserad macht.
Weiterhin viel Spaß damit und
viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903327 - 26.01.13 17:33 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Jonas1990]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Ah ja der Steuersatz hat so ein wiederliches Gleitlager und eine obere Lagerschale aus Plastik die ich alle 50km nachziehen musste.

Echt? So sieht das auf dem Bild nicht aus. Ich kann mir Gleitlager an dieser Stelle auch wirklich nicht vorstellen. Das Losbrechmoment würde doch zu ständigem Fahren in Schlangenlinien führen. Jeder Sheriff würde Dir so den Alkoholtester vor die Nase halten. Hast Du die Innenteile mal fotografiert?
So einen miesen Eindruck wie Du schreibst, macht das Fahrzeug jedenfalls nicht. Giant-Rahmen sind doch in der Regel solide und standfest. Nur mit festgegammelten Sattelstützen kann ich mich gar nicht anfreunden.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903340 - 26.01.13 18:01 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: wattkopfradler]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,457
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

Hallo Armin

In Antwort auf: wattkopfradler
In Antwort auf: Jonas1990
(...) Mit Einem Fahrrad das nach den Maßstäben dieses Forums kaum zum Spargelholen geeignet wäre (...)

deines ist mehr Reiserad als so manches forumskonforme dosengeschaltete, hydraulikgebremste und SON belichtetes Rad hier und ganz einfach deshalb, weil es schon kräftig auf Reisen war.

bravo grins
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903358 - 26.01.13 19:51 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: panta-rhei]
fahrradleben
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 65
Auch ich möchte mich dem anschließen!
bravo
ein Leben lang fahrradfahren : fahrradleben : langsam die Welt erfahren
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#903996 - 28.01.13 11:42 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: fahrradleben]
bvtch
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 20
Dann möchte ich mich und meinen Gaul auch einmal vorstellen,

ich bin der Butch aus München und was Ihr hier seht ist mein heiß geliebtes 2002er Stevens Jazz. Damals von meiner Oma teilfinanziert bekommen und vornehmlich als Stadtrad genutzt bis ich vor ca 6 Jahren meine liebe zur Radreise entdeckte. Damit begann der dann auch der Umbau von so ziemlich allem bis es zu dem geworden ist was Ihr unten sehen könnt.

28" 319 Mavic
DH-3D80 Nabendynamo
SLX Kurbel
SLX Schaltwerk und Rapid Fire Hebel
XT V-Brakes
Brooks Flyer
B&M Beleuchtung



Nachdem wir zusammen mehrfach die Isar erkundet, nach Bielefeld, Berlin und Budapest gestrampelt sind wird es dieses Jahr wohl einen neu Aufbau geben. Denn meiner Unachtsamkeit und grenzenlosen Dummheit geschuldet waren die letzten zwei Stürze auf Eis im Dezember wohl zuviel für den Rahmen. Röntgen ist da wohl zuteuer und wirklich reparieren lässt sich Alu auch nicht. Dumm das Stevens keine einzelnen Rahmen verkauft.
Damit er nicht in Vergessenheit stelle ich Ihn hier mal auf Dauer ab zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#904001 - 28.01.13 11:54 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: bvtch]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Das heißt der Rahmen ist bei dem Sturz gebrochen? Ich hab meinem Gaul auch schon allerhand zugemutet, aber Rahmenbruch durch Sturzschaden hab ich bisher noch nicht hinbekommen. Gibts ein Foto vom Bruch?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#904006 - 28.01.13 12:13 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: derSammy]
bvtch
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 20
nein noch nicht gebrochen, aber irgendwas verzogen - fährt sich nicht mehr spurstabil von freihändig ganz zuschweigen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#904008 - 28.01.13 12:15 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: bvtch]
Mike42
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,200
In Antwort auf: bvtch
nein noch nicht gebrochen, aber irgendwas verzogen - fährt sich nicht mehr spurstabil von freihändig ganz zuschweigen.

Und der Lenker ist aber nicht verdreht oder verbogen?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#904037 - 28.01.13 13:36 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Mike42]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Das dachte ich auch. Gut möglich, dass dem Manne mit ner neuen Gabel geholfen werden kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#904385 - 29.01.13 14:36 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: wattkopfradler]
joeyyy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 999
In Antwort auf: wattkopfradler
In Antwort auf: Jonas1990
(...) Mit Einem Fahrrad das nach den Maßstäben dieses Forums kaum zum Spargelholen geeignet wäre (...)

...forumskonforme dosengeschaltete, hydraulikgebremste und SON belichtetes Rad hier und ganz einfach deshalb, weil es schon kräftig auf Reisen war. Das ist meines Erachtens der Hautaspekt, der ein Rad zum Reiserad macht.


...hmm, na ja, ich habe so eins. Und will mich nicht schämen müssen. Gehe aber auch mit dem Dosenhydraulikbeleuchtetemdingsda auf große Reise. Und es ist das zuverlässigste Rad, das ich je hatte. Nach 10.000 km durch Europa, Afrika und Kuba jetzt mal die Kette gewechselt, vorher einmal gespannt. Und ich könnte die noch weitere 10.000 fahren. Die Felgen? Keramikbeschichtet und wie neu - ebenso die Bremsbacken. Die Bilder unten vom nackten Rad zeigen es im aktuellen Zustand. Und dieses Jahr gehts in die Karpaten und die Rockys damit.

Gruß,

Jörg.













Man kann natürlich auch ganz wild durch die Gegend fahren:





(...gesehen in Marokko, während eines Gewittersturms unter einem schützenden Dach. Das Rad im Hintergrund ist mein Dosenhydraulikbeleuchtetemdingsda. Rahmen- und Komponentenhersteller von dem marokkanischen Rad konnte ich nicht feststellen - kann gut sein, dass dafür zwei geschrottete Motobecane-Mofas auseinandergeschweißt und umfunktioniert wurden, es ist definitiv KEIN Mercedes-Fahrrad. Jedenfalls habe ich keinen Elektromotor gesehen träller)


Editado por joeyyy (29.01.13 14:43)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 49 de 108  < 1 2 47 48 49 50 51 107 108 >

www.bikefreaks.de