International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Kalkulon, Sonntagsradler, Philueb, Baghira, 6 invisible), 256 Guests and 665 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97909 Topics
1537761 Posts

During the last 12 months 2209 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 65
Juergen 60
panta-rhei 59
Rennrädle 54
Topic Options
#1236820 - 09/22/16 12:43 PM Von Colmar zur Spezi nach Germersheim
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,004
:4
:22.4.2003 25.4.2003
:221
:frFrance
deGermany
:http://heinzherrmann.com

Für viele LiegeradfahrerInnen ist die Spezialradmesse in Germersheim, kurz Spezi genannt ein wichtiger Ort, um sich über neue Modelle und neue Ideen zum Thema Liegerad zu informieren, um Kontakt zu Herstellern aufzunehmen oder um sich einfach zu treffen.

Was lag für uns also näher, den Spezi-Besuch 2003 mit einer kleinen Fahrradreise zu verbinden. Nach den beiden Fahrradreisen im April und im August 2002 sollte dies die dritte gemeinsame Fahrradreise werden. Und die vorerst letzte zu zweit...

Ingrid war zwischenzeitlich im 8.Monat schwanger und ihr Gynäkologe gab das "Radreise-o.k." nur unter der Voraussetzung, daß wir lange Steigungen meiden würden. Als er ihr für diese Reise vorgesehenes vollgefedertes FLEVOBIKE näher betrachtete meinte er spontan, daß dies "das ideale Schwangerenfahrrad" sei.

Wir hatten uns nämlich noch 2003 als Zweitliegerad je ein FLEVOBIKE gekauft und vor allem gelernt, damit sicher zu fahren.

Wir entschieden uns für den Startort Colmar und wollten von dort aus zum Rhein um dann über Marckolsheim, Strasbourg und Lauterbourg nach Germersheim radeln, wo wir für den Spezi-Besuch bereits ein Hotelzimmer reserviert hatten.

Bei dieser Reise hatte ich auch vor, Bauwerke der Maginot-Linie zu besichtigen.

Geplant war die Anreise per Eisenbahn. Seit dem Osterwochenende verdichteten sich jedoch die Hinweise, daß es ab dem 22.April zu einem Lokführerstreik kommen könnte. Wir planten um: Die konstruktiv genialen FLEVOBIKEs sind teilbar und es gelang uns, beide Räder samt Gepäck in Ingrids Elch zu verstauen. So fuhren wir mit dem Auto nach Germersheim, wo wir es vor dem Hotel abstellten und übernachteten.

Am nächsten Tag fuhren wir mit der Bahn nach Rastatt und anschließend mit den Fahrrädern zur Fähre Plittersdorf - Seltz. Mit der SNCF fuhren wir dann von Seltz über Strasbourg nach Colmar. Die Fahrradmitnahme war denkbar simpel, die Fahrräder werden an eine Art Fleischerhaken aufgehängt. Der junge Schaffner war sehr freundlich und engagiert: Wir hatten die Tickets nach Strasbourg im Seltzer Bahnhof aus einem Automaten "gezogen". Als er von uns hörte, daß wir nach Colmar wollten, zog er sich mit unseren Tickets in den Dienstraum zurück. Nach zehn Minuten kam er wieder und gab uns ohne Zuzahlung zwei neue Tickets bis Colmar. Wie er dies abrechungstechnisch machte, wissen wir nicht. In Colmar angekommen radelten wir in die Altstadt und sahen dort ein Geschäft für Schwangerenbedarf....


Wir kauften dort einen Storch, der auch das Wappentier des Elsass ist. Ich befestigte den Storch an Ingrids Ortliebtasche, gewissermaßen als Logo für diese ganz spezielle Fahrradreise.


Eine Passantin in Colmar bot an, uns zusammen zu fotografieren.


Besichtigung der Kasematte 35/3 Marckolsheim.


Vor Jahren bereits war ich allein entlang dieser Kanäle durch Strasbourg geradelt...


Baguettepause in Strasbourg. Ingrids rotes Flevobike ist in der hohen "Citystellung" arretiert und angelehnt, mein gelbes FLEVOBIKE steht in der flachen "Speedstellung" auf eigener Parkstütze.


Auf dem Place de la République: Das Monument aux Morts.


Begegnung von Zukunftsfahrzeugen: Vorn Fahrräder, dahinter ein futuristisch abmutender Zug der Straßenbahn in Strasbourg.


Wieder aus Strasbourg herausgeradelt übernachteten wir in einem Hotel, das in den Kornboden einer Wassermühle eingebaut war. Wahrhaft traumhaft der Blick aus dem Fenster morgens gegen fünf Uhr. In einem anderen zugehörigen Gebäudeteil befand sich ein Feinschmecker-Restaurant, vor dem etliche Luxus-Pkw geparkt waren.


Gut zu sehen ist auf diesen Fotos auch die kleine und daher luftwiderstandsarme Stirnfläche eines Liegerades...


...die beiden Ortlieb-Taschen ducken sich geradezu hinter die Sitzlehne.


Als wir wieder durch Seltz radeln, ist die Fähre Plittersdorf - Seltz gerade auf dem Weg zum französischen Ufer. Das Foto ist inzwischen historisch, da der Fährprahm inzwischen durch einen Neubau ersetzt wurde.


Nachdem wir in Lauterbourg zum Abendessen je ein großes Stück Flammkuchen gegessen hatten, übernachteten wir dort in einem kleinen Hotel. Hier der nächtliche Blick aus dem Fenster...


Wieder in Deutschland konnte ich es mir nicht verkneifen, mich vor einem Fischerboot mit meinem Namen fotografieren zu lassen.




Begegnung


Typisch Liegerad: Der freie, unverkrampfte Blick in die Landschaft. Allenfalls ist es mal ein Fuß, der ins Blickfeld der Kamera rotiert. Schnurgerade ist er hier, der begradigte Rhein


Am Ziel! Im Hintergrund ist die Bahnbrücke von Germersheim zu sehen...

Am nächsten Tag, also Samstag dem 26.April, besuchten wir die Spezi 2003, wo wir uns auch mit mehreren Mitgliedern dieses Forums und des Liegeradforums trafen. Wer möchte, kann abschließend einen virtuellen Rundgang durch die Spezi 2003 unternehmen: Klick!
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/22/16 12:52 PM)
Top   Email Print
#1236824 - 09/22/16 01:07 PM Re: Von Colmar zur Spezi nach Germersheim [Re: HeinzH.]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Du arbeitest Dich langsam in die Gegenwart vor zwinker grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1237019 - 09/24/16 07:23 AM Re: Von Colmar zur Spezi nach Germersheim [Re: Keine Ahnung]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,004
Moin Arnulf!
Nein, in der Gegenwart bin ich schon...
Fahrradreise 2015
Fahrradreise 2016
...ich fülle z.Z. die Lücke von 2002 zur Gegenwart. Und das sind jetzt noch vier zu bearbeitende Fahrradreisen.
Schwieriger wird es mit den Fahrradreisen, die ich vor 2002 allein unternahm, da habe ich zwar Fotoalben, muß aber die nicht digitalisierten Filme noch suchen*; ganz zu schweigen von Daten usw.
Meine Liebste hat von ihren Fahrradreisen, die sie vor 2002 unternahm vermutlich nur Erinnerungen, da sie nicht fotografiert(e).
Bis denne,
HeinzH.

*Ich kann auch versuchen, die Albenfotos abzufotografieren.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/24/16 07:28 AM)
Top   Email Print
#1245414 - 10/28/16 07:28 PM Re: Von Colmar zur Spezi nach Germersheim [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: HeinzH.
(.....)Geplant war die Anreise per Eisenbahn. Seit dem Osterwochenende verdichteten sich jedoch die Hinweise, daß es ab dem 22.April zu einem Lokführerstreik kommen könnte. Wir planten um: Die konstruktiv genialen FLEVOBIKEs sind teilbar und es gelang uns, beide Räder samt Gepäck in Ingrids Elch zu verstauen*. So fuhren wir mit dem Auto nach Germersheim, wo wir es vor dem Hotel abstellten und übernachteten. (....)



* So sah das dann aus....

Moin Freunde,
in den letzten Tagen habe ich etwas geschrieben zu den "genialen FLEVOBIKEs"...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/28/16 07:34 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de