29748 Members
99123 Topics
1558277 Posts
During the last 12 months 2056 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#1573035 - 08/18/25 06:29 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Steff_1]
|
Member

Online
Posts: 25,319
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1573039 - 08/18/25 06:58 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 7,035
|
Im Artikel geht's allerdings um die ODEG und nicht um die Deutsche Bahn, der dieser Faden gewidmet ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1573042 - 08/18/25 08:06 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 372
|
Naja, wenn der Zweck der DB als Aktiengesellschaft nicht mehr die Bereitstellung von Verkehrsangeboten ist, sondern Profitmaximierung durch Verscherbelung von Tafelsilber, durch Rückbau von Infrastruktur oder durch Selbstauflösung in Teil- und Subunternehmen ist, dann sind die beklagenswerten Folgen dieser Unternehmensstrategie hier schon richtig – insbesondere wenn die Tickets für derlei Fahrten auch zum Angebot der DB-App gehören.
|
Top
|
Print
|
|
#1573043 - 08/18/25 08:28 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Dietmar]
|
Member

Offline
Posts: 1,216
|
Umbenennen? Schienenverkehr - es ist zum heulen  Gruß - Reinhard
|
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
|
Edited by Bahnhofsradler (08/18/25 08:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1573048 - 08/18/25 09:06 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Muskatreibe]
|
Member

Offline
Posts: 14,207
|
Die Bahnreform mit der Trennung von Fernverkehr als AG und Nahverkehr (ÖPNV) mit lokalen Playern wurde nicht von der DB angestoßen sondern wurde per Gesetz eingeführt. Meines Wissens müssen die ÖPNV-Anbieter dafür zahlen, dass sie im vom Fernverkehr gehosteten Navigator gelistet sind. Selbst Flex wird ja mittlerweile angezeigt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1573049 - 08/18/25 09:24 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Dietmar]
|
Member

Online
Posts: 25,319
|
Achja, von mir aus. Allerdings ist es für mich als Eisenbahnkonsument gleichgültig, wie sich die Kutschen der einzelnen Herzogtümer bzw Feudalherrscherbereiche nennen. Ich will einfach nur da drin sitzen und unter Beachtung meiner elementarsten Ansprüche für mein Geld von A nach B kommen.
Diese Aufspaltung der an sich für den Kunden einheitlichen Angelegenheit in verzweigte Einzelverästelungen sehe ich als Wahnidee einer liberalistischen Gesinnung, die vom "Markt" als Glaubensidol besessen ist.
Solche Aktionen wie im Artikel beschrieben dürfen gerne Schule machen.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (08/18/25 09:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1573054 - yesterday at 06:02 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 591
|
Nun, diese Aufspaltungen sind kein rein deutsches Thema - immerhin kann man in Deutschland für alle Einzelunternehmen sein Ticket kaufen -  . Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
#1573058 - yesterday at 08:59 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 14,207
|
Nun, diese Aufspaltungen sind kein rein deutsches Thema - immerhin kann man in Deutschland für alle Einzelunternehmen sein durchgehendes Ticket über eine einzige Plattform kaufen -  . Das ist durchaus nicht selbstverständlich in der weiten Welt des Schienenverkehrs.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1573059 - yesterday at 09:10 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 18,169
|
Das ist durchaus nicht selbstverständlich in der weiten Welt des Schienenverkehrs. Das ist richtig. Andernorts gibt es nicht einmal unbedingt die bei uns fast schon als selbstverständlich empfundenen Verkehrsverbünde mit einer Fahrkarte für alle Verkehrsmittel. Sooooo schlecht ist das alles gar nicht hierzulande.
|
Top
|
Print
|
|
#1573079 - yesterday at 01:45 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Lionne]
|
Member

Online
Posts: 25,319
|
Wenn das Fortkommen als solches, irgendwelche Bewegungen, die irgendeinen Zusammenhang mit dem Fahrplan aufweisen, funktionierende Toiletten, Klimaanlagen, Türen nicht so furchtbar wichtig sind, dann darf man gerne den Wert eines zentral erwerbbaren Tickets feiern. Ich lege mehr Wert auf Erstgenanntes, wenn das nur mit verschiedenen Tickets zu haben wäre, würde ich das gerne in Kauf nehmen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1573091 - yesterday at 02:35 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 6,716
|
diese Aufspaltungen sind kein rein deutsches Thema ...wenigstens diesen Trost haben wir.  Für hier versammelte vielfahrende und lernmotivierte Insider mag das alles ganz easy sein, aber man erkläre das System Bahn mal einem Gelegenheitsbahnfahrer. Ich höre oft genug und finds auch selber, dass bei dem System Bahn mit seinen organisatorischen Verästelungen, seinen peinlichen Anglizismen, seiner föderalen Kleingeisterei, seiner jeder Logik trotzenden Software doch kein Mensch mehr durchblickt, wenn man sich nicht stundenlang per KI erklären lässt, wie das alles funktioniert. Die immer wieder erwähnten Verspätungen machen mir die geringsten Sorgen. Ich bin froh, wenn angekündigte Züge überhaupt fahren. Das Hauptproblem bei der Bahn ist deren Unfähigkeit, aus den über Jahrzehnte gottseidank mißlungenen Privatisierungsbemühungen den Weg wieder zurück zu staatlich verwaltetem Gemeinwohl zu finden. Der Staat ist zwar Mehheitseigner, gemanagt wird der Laden weiterhin wie ein ausschließlich profitorientierter Privatkonzern, der sich immer wieder die am meisten abgehalfterten Typen aus Wirtschaft und Politik (Mehdorn bis Lutz, Pofalla) in den Vorstand holt. Ich bin sicher hier nicht der einzige, der die gute alte Bundesbahn noch erlebt hat, in der das alles schon mal so einigermaßen funktioniert hat.
|
Top
|
Print
|
|
#1573094 - yesterday at 02:58 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 18,169
|
Ich lege mehr Wert auf Erstgenanntes, wenn das nur mit verschiedenen Tickets zu haben wäre, würde ich das gerne in Kauf nehmen. Du hättest genau nichts von einem superpünktlichen supersauberen Zug, wenn es dir nicht gelänge, herauszufinden wie du in endlicher Zeit eine gültige Fahrkarte für ihn bekommst. 
|
Top
|
Print
|
|
#1573100 - yesterday at 04:00 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 372
|
Die Akzeptanzbereitschaft einzelner Defizite zu erörtern ist vorauseilender Gehorsam. Und auch die Möglichkeit, sich Tickets klicken zu können ist nur halbgar, wenn es nicht international funktioniert. Notwendige Verbesserungen erreicht man nicht durch das Senken von Ansprüchen.
|
Top
|
Print
|
|
#1573125 - yesterday at 08:09 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Muskatreibe]
|
Member

Offline
Posts: 5,579
|
Und auch die Möglichkeit, sich Tickets klicken zu können ist nur halbgar, wenn es nicht international funktioniert. "international" ist ja ein großes Wort und durchaus anspruchsvoll. Wie weit soll es denn gehen, um den Zustand des "halbgaren" zu überwinden? Muss man wirklich auf einer Plattform eine Reise mit der Transsibirischen, der Japanrail, irgendeiner beliebigen Strecke in Ägypten neben der Möglichkeit durch Deutschland zu fahren finden und buchen können?
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#1573129 - yesterday at 09:33 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: hopi]
|
Member

Offline
Posts: 372
|
EU + CH + UK + alles zwischen Kroatien und Griechenland wär doch schonmal ein Anfang …
Das was in den 80ern jeder Fahrkartenschalter im Angebot hatte, bevor sie Reisezentrun wurden.
|
Top
|
Print
|
|
#1573130 - yesterday at 09:41 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 2,917
|
Andererseits gab esschon vor 40Jahren in den Niederlanden eine Nationalestreifenkarte ind heute gibt es die OV-Card.
In "meinem" Bundesland gibt es mE große Verkehrsverbünde und dazwischen weiß e Flecken. Überall sind die Tarife anders und die Radmitnahme anders geregelt. Willst Du mir ernsthaft erzählen, dass man damit Nicht- oder weniger Nutzer überzeugen kann, den ÖPNV zu nutzen? Für mich sind das eher Verhinderungselemente. Die Politik hier hat scheinbar null Interesse an dem Thema, so die Reaktion von ein paar Landtagsabgeordneten, die ich mal angeschrieben hatte.
Okay, bei Euch in BW ist die Radmitnahme dagegen fast paradiesisch geregelt, sieht man von so kruden Dingen ab, wie dass man doch ein Radticket braucht, wenn der Zig von DB Regio Bayern betrieben wird.
Ich finde ein einheitliches Tarifsystem für den ÖPNV für ganz Deutschland ist dringend erforderlich für eine Verkehrswende aber die will in der Politik scheinbar auch keiner mehr, oder zumindest sowas wie eine OV-Card fürs ganze Land. Mit dem D-Ticket geht es auch ganz gut, aber nur für Vielnutzer oder Bewohner von Großstädten - und wer weiß wie lange noch...
|
Top
|
Print
|
|
|