Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
3 miembros (iassu, Hagebutte, Karl der Bergische), 621 visitantes y 878 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99025 Temas
1556484 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2062 miembros. La actividad máxima fué el 01.07.25 23:14 con 6051 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uwe Radholz 36
Juergen 34
panta-rhei 33
StephanBehrendt 33
Hansflo 29
Página 41 de 45  < 1 2 39 40 41 42 43 44 45 >
Opciones de tema
#1560227 - 22.10.24 10:31 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: buche]
Sonntagsradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,001
d.h. der Wettbewerber Abellio kann nicht fahren, weil die Deutsche Bahn Personal abzieht.

Von wem bekommt Abellio in diesem Fall den Schadensersatz ?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560251 - 22.10.24 16:26 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Sonntagsradler]
hopi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,566
Dass wir deutschlandweit erhebliche Probleme mit einer zumindest halbwegs ausreichenden Personalversorgung in vielen Bereichen haben, dürfte allgemein bekannt sein. Um diesen schwerwiegenden Mangel zu beheben wird wohl kaum eine ständige Diskussion um Homeoffice, 4-Tage-Woche oder sonstige Wünsche zur Verbesserung der persoenlichen Work-Life-Balance besonders hilfreich sein. Wir benötigen mehr Respekt und auch eine bessere materielle Anerkennung auch für vermeintlich einfache Arbeitsleistungen und darüber hinaus auch eine deutlich erkennbare Bereitschaft Arbeitskräfte aus dem Ausland dauerhwft bei uns aufzunehmen.
"If you want something done, do it yourself."
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560275 - 23.10.24 11:56 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: hopi]
Fricka
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,893
Ich fürchte, da wird sobald gar nichts helfen.

Du meinst, es liegt am Personal?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1560276 - 23.10.24 12:23 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Fricka]
Meillo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 196
In Antwort auf: Fricka
Du meinst, es liegt am Personal?

Es liegt doch an einfach allem! erstaunt
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1560278 - 23.10.24 14:02 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Meillo]
Fricka
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,893
Natürlich ist das unübersehbar. Ich wollte nur höflich sein.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1560279 - 23.10.24 14:36 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: hopi]
Lionne
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 537
Nun, die Arbeitgeber, die gut bezahlen und flexibel bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes sind - und die nicht die Nase über Work-Life-Balance rümpfen, haben zumindest weniger Probleme, was Personal angeht. (Die Quote von Burnouts bei den Babyboomern ist übrigens erschreckend - vielleicht doch zu wenig Beachtung der WLB?)
Zur WLB gehört übrigens auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - oder ein Engagement im Ehrenamt, Vereine, freiwillige Feuerwehr...

Dass viele Unternehmungen und Betriebe gerade im Handwerk über Jahre gar nicht ausgebildet haben, wird ebenso gerne vergessen. Förderung von Nachwuchs, Weiterbildungsmaßnahmen, lange ein Randthema.

Jetzt kommt alles zusammen, der demografische Wandel - schon lange absehbar, jetzt so langsam real spürbar, weil die Babyboomer-Jahrgänge ihre Arbeitszeit reduzieren oder in Vorruhestand bzw in Rente gehen, und junge Menschen, die wissen, dass sie sich ihren Ausbildungsplatz bzw. Arbeitsplatz aussuchen können.
Eine gute Bezahlung ist das Minimum.

Ich persönlich komme aus der Zeit, wo sich auf eine freie Stelle mehrere 100 Bewerbungen fanden. Da war man austauschbar, da war eine Verhandlungsposition nur bedingt gegeben, wenn man überhaupt dahin kam. Ich bin froh, dass das bei meinen Söhnen anders ist.

Vielleicht würde es auch Sinn machen, die Menschen, die hierher nach Deutschland kommen, auch wirklich möglichst zügig entweder auszubilden oder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Bürokratische Hürden abbauen und dann könnte man vielleicht auch keine sicher nicht günstigen Anwerbeaktionen in Indien...

Und dass die Verwaltung sich immer noch weiter aufbläht, und gleichzeitig die Digitalisierung weiterhin so zu verschlafen wird wie in Deutschland ist nicht hilfreich.
Damit könnte man an manchen Stellen Arbeitskraft freisetzen, die woanders händeringend gebraucht wird.

Der MVV verzichtet gerade beim Kauf von neuen U-Bahnen auf die Selbstfahroption...ein Beispiel aus der aktuellen Praxis.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1560281 - 23.10.24 15:26 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Lionne]
Thomas1976
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 12,155
Zitat
. Nun, die Arbeitgeber, die gut bezahlen und flexibel bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes sind - und die nicht die Nase über Work-Life-Balance rümpfen, haben zumindest weniger Probleme, was Personal angeht

Genau,
VW, Siemens, Bosch, Miele. Da haben bald ganz viele Menschen viel Zeit für Work Life Balance.

Und was Handwerk angeht, kaum ein Jugendlicher wollte im Handwerk lernen. Alle haben ja nach Akademiker geschrien.
Selbst die Bundesregierung und Kohl, Schröder und Merkel haben ja regelrecht gepredigt, eine Akademikerlaufbahn einzuschlagen.
Das Handwerk warnt schon seit mindestens 20 Jahren vor der Situation, die jetzt nach und nach immer gravierender wird. Meine ganze Verwandtschaft war selbstständig im Handwerk tätig, die Bahnen mindestens davor, seitdem ich aus der Ausbildung raus bin.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560302 - 24.10.24 07:12 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Fricka]
hopi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,566
In Antwort auf: Fricka
Ich fürchte, da wird sobald gar nichts helfen.

Du meinst, es liegt am Personal?
na ja, gewisse Mängel bei der personellen Ausstattung unserer öffentlichen Verkehrssysteme sind meines Erachtens nicht zu leugnen. Mein vorhergehender Beitrag wurde u.a. durch die Aussage, dass Abellio irgendwo eine Fahrleistung nicht erbringen könnte weil im Verantwortungsbereich der DB an anderer Stelle (Stellwerk/Fahrdienstleitung) Personal abgezogen wurde. Unabhängig von diesem Vorgang mit ausgefallenen Fahrdienstleitungen der Abellio sehen wir doch recht häufig Zugausfälle infolge von Personmangel. Wir haben halt zur Zeit keinen Überhang arbeitssuchender Lokführer sondern müssen uns mit den Folgen von häufig auftretenden Personalausfaellen herumschlagen.

Das ist selbstverständlich nicht das einzige Problem unseres öffentlichen Verkehrswesen. Ähnliches können wir durchaus in vielen anderen Bereichen unserer Lebenswirklichkeit beobachten. Beispielhaft möchte ich nur Unterrichtsausfall in unseren Schulen oder teilweise eingeschränkte Angebote in unseren Kitas nennen.
"If you want something done, do it yourself."
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1560306 - 24.10.24 09:13 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: hopi]
Lionne
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 537
Eine Lebensrealität aus Bayern - eine jüngere Bekannte wurde mit anderen Referendar:innen vom zuständigen Ministerialbeamten begrüßt, wie man so blöd sei, Lehrkraft werden zu wollen. Es war nicht als Spaß gemeint.
Die Tochter einer Freundin erlebte aktuell noch im Studium ähnliches plus den Hinweis, dass es weder eine Übernahmegarantie gäbe, noch eine sichere Beschäftigung, erst recht keine Verbeamtung und dafür eine Bereitschaft zum regelmäßigen und spontanen Umzug vorausgesetzt wird.
Sie entschied sich für einen anderen Berufsweg.

Der Spaß, dass angestellte Lehrkräfte über die Sommerferien regelmäßig frei gestellt werden, ist hinlänglich bekannt.

Wenn schon vom Arbeitgeber - dem bayrischen Staat - keine Wertschätzung kommt, dann darf sich dieser nicht beschweren. Davon abgesehen, dass in den letzten Jahren kontinuierlich abgebaut wurde. Nun sich über Mangel an Lehrkräften beschweren, ist fast schon satirereif.

Und auch bei KiTas darf man hinterfragen, warum der Beruf an Attraktivität verloren hat.

Die Zeiten, dass Frauen die schlecht bezahlten Care Berufe ausübten, schließlich verdient der Mann, sind vorbei - von einem Salär könnte man in unserer Gegend kaum leben.

Es gibt Gründe, warum in manchen Berufsbereichen der Mangel besonders eklatant ist. Im Pflegebereich würde ohne osteuropäische Kräfte
nichts mehr funktionieren.
Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560669 - 01.11.24 15:29 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Steff_1]
Felix-Ente
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,995
Ich war jetzt eine Woche im Raum Köln unterwegs und kann allen Menschen, die dort auf die Bahn angewiesen sind, mein ehrliches Mitleid aussprechen. Ausfälle, Verspätungen, überfüllte Züge... Da ist das, was bei uns anfällt, Kindergeburtstag dagegen.
Felix
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560726 - 01.11.24 22:27 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Felix-Ente]
StephanBehrendt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,173
In Antwort auf: Felix-Ente
Ich war jetzt eine Woche im Raum Köln unterwegs und kann allen Menschen, die dort auf die Bahn angewiesen sind, mein ehrliches Mitleid aussprechen. Ausfälle, Verspätungen, überfüllte Züge... Da ist das, was bei uns anfällt, Kindergeburtstag dagegen.
Und trotzdem leben wir Kölner noch. Und zumindest ich erreiche meine Ziele weiterhin mit ÖV und Faltrad.
------------------------
Grüsse
Stephan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1560749 - 02.11.24 10:15 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Lionne]
lutz_
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,701
Hallo Christine!

In Antwort auf: Lionne
Vielleicht würde es auch Sinn machen, die Menschen, die hierher nach Deutschland kommen, auch wirklich möglichst zügig entweder auszubilden oder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Bürokratische Hürden abbauen und dann könnte man vielleicht auch keine sicher nicht günstigen Anwerbeaktionen in Indien...

Man mag der Ampel-Regierung ja einiges vorwerfen. Aber an dem von Dir genannten Thema ist sie aktuell dran und es scheint so, als ob in naher Zukunft tatsächlich bürokratische Hürden abgebaut werden sollen.

Lage der Nation (ab Minute 17:02)

Ein Schritt in die richtige Richtung…


Gruß LUTZ

Editado por lutz_ (02.11.24 10:17)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560755 - 02.11.24 12:10 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: StephanBehrendt]
Astronomin
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 169
Hallo Stephan,

überlebt habe ich es bisher auch. Aber der Normalzustand im Großraum Köln ist, das irgendwas ist. Verspätung, Ausfall, SEV (mit allen seinen Ärgernissen auch ohne Rad - übervoll, nicht auf den Zug wartend sondern den vorgegeben Zeitplan einhaltend auch wenn der Zug gerade ankommt etc.), übervolle Züge wegen vorhergehendem Ausfall, in die man mit normalem Rad nicht mehr reinkommt,… Ich fahre häufig von Aachen aus die Siegstrecke und würde sagen, in mindestens 3/4 der Fälle ist irgendetwas. „Früher“ habe ich der Verwandtschaft mitgeteilt, welchen Zug ich nehme und daraus ergab sich die zuverlässige Abholzeit. Das geht so selbstverständlich nicht mehr.
Aber auch die Verbindung über Köln nach Kall in die Eifel ist immer wieder spannend.
Gruß Eva
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560756 - 02.11.24 12:27 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Astronomin]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,998
Wenn Du mit dem vollgepackten Rad in Köln klingelnd und sehr laut "Vorsicht bitte, hier kommt der Bischof" rufend, dann kommst Du gut an der Bahnsteigkante bis zum Bahnsteigende durch. teuflisch

Dass Du dann aber ein sauberes Klo vorfindest ist nicht garantiert. Achtung, schmutzig nach Köln.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560763 - 02.11.24 13:40 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Astronomin]
StephanBehrendt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,173
In Antwort auf: Astronomin
Auch die Verbindung über Köln nach Kall in die Eifel ist immer wieder spannend.
Derzeit ist sie doppelt spannend: von Kall geht es ohne Umsteigen bis Bergisch-Gladbach. Ich tue mir das im Übrigen schon lange nur mit dem Brompton an.
------------------------
Grüsse
Stephan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560775 - 02.11.24 15:56 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Juergen]
Astronomin
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 169
Ach, die Litanei über defekte, verdreckte und geschlossene Zug Toiletten singe ich schon gar nicht mehr. Aber neulich ist etwas unglaubliches passiert: ich stieg in Aachen sehr früh in die RE 9 (das gehört nämlich auch zur Strategie Bahn und Rad: so früh wie möglich einsteigen; geht natürlich nur am Startbahnhof, wo die Linie zurück fährt) und die Toilette war wegen Defekts geschlossen. Es kam tatsächlich ein Mechaniker, hat die Sache repariert und die Toilette wieder frei gegeben!
Gruß Eva
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560776 - 02.11.24 16:06 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Astronomin]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,998
Das ist doch mal was feines, das man seinen Enkeln noch erzählen kann. lach
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560785 - 02.11.24 17:28 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Juergen]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,283
In Antwort auf: Juergen
Das ist doch mal was feines, das man seinen Enkeln noch erzählen kann. lach
Ich glaube und erwarte inzwischen, daß es keinesfalls noch so lange dauert, bis das System DB kollabiert, implodiert und nichts mehr geht. Die Kreisbahn zwischen 12 Uhr und 2 Uhr hat ein sich schnell steigerndes Gefälle und ab 3 Uhr geht es ins Senkrechte. Unseren Enkeln können wir dann erzählen, da0 es mal so etwas wie Eisenbahn gab. Sogar auch in D.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560828 - 03.11.24 10:10 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Juergen]
guk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1
In Antwort auf: Juergen
Wenn Du mit dem vollgepackten Rad in Köln klingelnd und sehr laut "Vorsicht bitte, hier kommt der Bischof" rufend, dann kommst Du gut an der Bahnsteigkante bis zum Bahnsteigende durch. teuflisch

Dass Du dann aber ein sauberes Klo vorfindest ist nicht garantiert. Achtung, schmutzig nach Köln.
Der Zustand des Klos ist wohl nicht auf DB-Beschäftigte zurück zu führen.
Es reiht sich sehr einfach in das DB-Bashing ein. Es ist einfach, die Verantwortung immer bei anderen zu suchen. Jeder trägt direkt und indirekt zur Verbesserung oder Verschlechterung seiner Umwelt/Umgebung bei und trägt Verntwortung.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560831 - 03.11.24 10:23 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: guk]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,998
In Antwort auf: guk
Der Zustand des Klos ist wohl nicht auf DB-Beschäftigte zurück zu führen.
Das stimmt, es war auch keiner von denen da.
Willkommen im Forum party grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1560865 - 03.11.24 17:24 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: guk]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,584
In Antwort auf: guk
In Antwort auf: Juergen
Wenn Du mit dem vollgepackten Rad in Köln klingelnd und sehr laut "Vorsicht bitte, hier kommt der Bischof" rufend, dann kommst Du gut an der Bahnsteigkante bis zum Bahnsteigende durch. teuflisch

Dass Du dann aber ein sauberes Klo vorfindest ist nicht garantiert. Achtung, schmutzig nach Köln.
Der Zustand des Klos ist wohl nicht auf DB-Beschäftigte zurück zu führen.
Es reiht sich sehr einfach in das DB-Bashing ein. Es ist einfach, die Verantwortung immer bei anderen zu suchen. Jeder trägt direkt und indirekt zur Verbesserung oder Verschlechterung seiner Umwelt/Umgebung bei und trägt Verntwortung.
Ich gebe dir grundsätzlich recht, aber häufig funktionieren die Klos auch nicht mehr und dann wird es zwangsläufig unschön, ohne dass der Fahrgast das verantwortet hat. Manche Klos haben heute auch zuviel Technik, die ist fehleranfälliger als schlichte Old-school-Mechanik.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561034 - 06.11.24 17:57 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: veloträumer]
Peter Lpz
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,950
Jein,

ich frag mich mitunter, warum man so lange braucht, bis eine Tür aufgeht und warum die so häufig ausfallen... Das liegt im Normalfall nicht am Fahrgast. Bei den Toiletten seh ich den Standard an den im Flugzeug schon sehr angenähert. Und da tut sich die Frage auf, wieso es dort funktioniert, obwohl es billiger ist und schneller geht und die Pünktlichkeit ist womöglich auch nicht überragend, aber besser als bei der Bahn. Ich unterstelle das, weil dazu nicht so sehr viel gehört.

Ich seh das Publikum in der Bahn schon als Problem. Dazu gehört insbesondere auch das an den Bahnhöfen. Da wird man mit dem Apell an die Veranwortung des Einzelnen nicht so sehr viel erreichen. Die Old - Scool Mechanik mit der Klappe aufs Gleis kriegste heute nicht mehr durch, was vielleicht auch seine Vorteile hat.

meint der Peter
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561092 - 08.11.24 15:17 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Peter Lpz]
Stefan aus B
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 991
In Antwort auf: Peter Lpz
ich frag mich mitunter, warum man so lange braucht, bis eine Tür aufgeht

Hallo Peter,

wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, bin ja schon 3 Jahre raus, kann ich dir das wie folgt beantworten:

Im Nahverkehr muss nach dem Stillstand des Zuges zuerst Schiebetritt bzw. Spaltenüberbrückung ausgefahren werden. Und erst wenn selbige vollständig ausgefahren sind, darf die Tür sich öffnen.
Im Fernverkehr hat man eine Verzögerung eingebaut, damit der Lokführer die Türfreigabe wenige Augenblicke vor dem Stillstand betätigen konnte. Das hat man auch lange Zeit gemacht, aber irgendwann hat die Aufsichtsbehörde angewiesen, dass die Türfreigabe erst im Stillstand erfolgen darf (Grund ist mir nicht bekannt). Ich hatte als Mittarbeiter der DB-Netz AG damit auch nur indirekt zu tun.

Gruß Stefan
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.

(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561093 - 08.11.24 15:52 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Stefan aus B]
StephanBehrendt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,173
Bei Ersterem hast du Recht. Bei neueren Modellen geht das aber schneller als zum Beispiel dem alten Talent 1.: erst bis zu Kante ausfahren und dann wieder etwas zurück.
------------------------
Grüsse
Stephan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561103 - 08.11.24 23:21 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Peter Lpz]
aighes
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,373
In Antwort auf: Peter Lpz
Bei den Toiletten seh ich den Standard an den im Flugzeug schon sehr angenähert. Und da tut sich die Frage auf, wieso es dort funktioniert, obwohl es billiger ist und schneller geht und die Pünktlichkeit ist womöglich auch nicht überragend, aber besser als bei der Bahn. Ich unterstelle das, weil dazu nicht so sehr viel gehört.

Was die Sauberkeit angeht, die Dichte des Service-Personals sind halt andere. So ein Flieger hat pro 50 Gäste eine Service-Kraft, die zumindest regelmäßig die Toiletten reinigt. Das wären in einem ICE dann wohl so um die 20 Leute. zwinker
Viele Grüße,
Henning
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561115 - 09.11.24 17:06 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: aighes]
Peter Lpz
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,950
Es stellt sich dazu immer noch die Frage, wie es die Fliegerei bei deutlich günstigeren Preisen hinbekommt und die Bahn eben nicht. Der Bahn würde dazu eine einzige Servicekraft je Zug sicherlich ausreichen. Man stellt jetzt die hohen Ansprüche an die Sauberkeit hier, wie dort ohnehin nicht mehr.

Mir ist schon klar, dass es Unterschiede in der Finanzierung gibt, die zu Lasten der Bahn gehen. Ich glaub nur nicht, dass man es nur damit begründen kann. Soweit mir bekannt ist, ist das Angebot der Servicekräfte, was die Verpflegung angeht, in der Bahn praktisch nicht vorhanden. Es braucht beim leidgeprüften Bahnkunden nur halbwegs Pünktlichkeit und Sauberkeit. Das wäre mit einer einzigen Servicekraft sicher zu bewerkstelligen. Zudem wäre es vermutlich möglich, dieser Servicekraft organisatorisches, wie die Verteilung des Gepäcks mit überzuhelfen. Ich weiß, dass das Wunschdenken bleibt und möchte hier keine Erwartungen äußern. Die Diskrepanz zwischen Fliegerei und Bahn wird damit nur nicht begründet. Dass sich die Kundschaft hier wie dort zuweilen kräftig daneben benimmmt, ignoriere ich nicht. Aber wir wollen es halt so.

meint der Peter
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561121 - 09.11.24 23:38 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: aighes]
StephanBehrendt
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,173
Auf meinem einstigen Langstreckenflug mit Lufthansa waren nach halber Strecke die Toiletten kaum noch benutzbar.
------------------------
Grüsse
Stephan

Editado por StephanBehrendt (09.11.24 23:39)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561122 - 10.11.24 00:01 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: StephanBehrendt]
Thomas1976
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 12,155
In Antwort auf: StephanBehrendt
Auf meinem einstigen Langstreckenflug mit Lufthansa waren nach halber Strecke die Toiletten kaum noch benutzbar.

Aber da pisst und kackt keiner absichtlich daneben oder schmiert die Kacke an den Spiegel oder kackt ins Waschbecken.

Alles schon in Regionalzügen erlebt!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561127 - 10.11.24 08:27 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Peter Lpz]
KUHmax
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,547
Hallo Peter,
In Antwort auf: Peter Lpz
Der Bahn würde dazu eine einzige Servicekraft je Zug sicherlich ausreichen. Man stellt jetzt die hohen Ansprüche an die Sauberkeit hier, wie dort ohnehin nicht mehr.
Ich ergänze: Eine einzige Servicekraft je Schicht und Zug
------------
Radlergrüße, Karin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1561153 - 11.11.24 00:30 Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: StephanBehrendt]
aighes
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,373
Dies ist auch einer der Gründe, warum ich die LH meide. Bei anderen Airlines ist das anders. Bspw. bei einer Delta klappt das wunderbar und man kann sich auch noch kurz vor der Landung hinsetzen. In chinesischen Zügen wird regelmäßig nicht nur die Toiletten gereinigt sondern der ganze Zug gewischt. Es ist alles eine Frage des Willens.
Viele Grüße,
Henning
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 41 de 45  < 1 2 39 40 41 42 43 44 45 >

www.bikefreaks.de