International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (amseld, mühsam, Sattelneuropathie, 3 invisible), 4988 Guests and 652 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99148 Topics
1558597 Posts

During the last 12 months 2049 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 43
Velo 68 43
Keine Ahnung 32
Lionne 32
StephanBehrendt 30
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1573019 - 08/18/25 01:19 PM Re: Magura Scheibenbremse Beläge [Re: KaivK]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,009
Danke für den Hinweis. Mir geht es diesmal nur um die Bordsteinkante... Da putzt man besser nix, wenn es nicht offensichtlich notwendig ist. Irgendwann muss das sicher auch mal richtig und in Ruhe zu Hause gemacht werden. Ich muss auch noch schauen, wie oft das so vorkommt. Wenn ich alle 600km wechseln muss, wäre das jeden Monat mindestens 1x. Dann lasse ich mir da eh noch was einfallen.

Ob das Trickstuff von der Größe her passt, muss ich mal sehen. Das Prinzip ist ja identisch, sieht auf dem Foto aber recht dick - also nach Ausbauen aus. Am Anfang war das "Stieleiswerkzeug" von der Größe her genau richtig. ggf. nehme ich Beide. Der "Löffel" biegt sich halt irgendwann weg statt zu drücken, passt aber noch richtig gut zwischen Sattel und Scheibe, wenn die Kolben ausgefahren sind. Diesmal habe ich es zu Hause und in Ruhe ausprobiert. Unterwegs hätte mich das richtig "gefreut.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1573023 - 08/18/25 03:23 PM Re: Magura Scheibenbremse Beläge [Re: tirb68]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,605
Moin Brit,
was du als "Werkzeug" benutzt, bzw. zweckenfremdest, ist eigentlich realtiv egal, solange es nicht scharfkantig ist bzw. an die Kolben angesetzt wird. Ein (Tee)Löffelstiel ist da eigentlich schon recht passend. Die Scheiben sind da eher unempfindlich, was empfindlich ist, sind die Kolben. Leichte oberflächliche Kratzer, optischer Natur, sind nach ein paar Bremsvorgängen wieder "wegpoliert" (weggebremst).

@Kai: Gereinigt habe ich beim Belagwechsel die Kolben noch nie. Wenn da nicht grobe Schlammreste dran sind, ist das beim Wechsel der Beläge, speziell unterwegs, auch nicht erforderlich.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1573025 - 08/18/25 04:18 PM Re: Magura Scheibenbremse Beläge [Re: cyclist]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,009
Ich überlege ehrlich gesagt, ob es noch einen anderen Weg gibt. Die "Eislöffelmethode" war schon recht frickelig. Nun gut, ich habe die Belege das erste Mal gewechselt und mir fehlt noch die Übung, aber ich hatte auch eine entspannte Bastelumgebung. Klappstuhl vorm Rad, alles sauber, weder Sturm noch Staub oder Schlamm, wie sonst auf meinen Radreisen üblich grins

Was würde eigentlich passieren, wenn man unterwegs:
  • den Bremssattel leicht löst
  • mittels der alten Beläge und des nun losen Sattels die Kolben zurück drückt
  • den Bremssattel danach komplett herunter nimmt
  • die Beläge entspannt und ohne Platzproblme wechselt
  • den Sattel wieder aufsetzt und minimal fixiert
  • Druck bis zum Anschlag aufbringt, den Hebel fixiert und dann die Schrauben entgültig anzieht?

Dann müsste man nicht in dem engen Spalt versuchen Druck aufzubringen ohne versehentlich etwas zu verbiegen und hätte statt eines Eislöffels einen kleinen Gurt ö.ä. im Werkzeug, um den Hebel zu fixieren, während man die Schrauben anzieht. Vorteil wäre, dass man von außen drücken kann, statt irgendwie in den Spalt zu kommen und "und die Ecke irgendwie zu drücken". Am Anfang geht das ja leicht, aber die restlichen 2-3/10mm und dann noch gleichmäßig auf beiden Seiten sind waren schon "Eislöffel-kritisch".

Dann wäre auch gleich mit den neuen Belägen der Sattel ausgerichtet. Was dagegen spricht, fällt mir gerade nicht auf. Vermutlich müsste man was in den größer werdenden Spalt schieben. Hmm... So richtig sicher bin ich mir da noch nicht.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Edited by tirb68 (08/18/25 04:21 PM)
Top   Email Print
#1573026 - 08/18/25 04:29 PM Re: Magura Scheibenbremse Beläge [Re: tirb68]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,605
Hallo Brit,
die Demontage des Bremssattels ist ja wieder ein Punkt, bei dem es (speziell unterwegs) zu einem Problem kommen könnte:
Mit dem Gewinde am Bremssatteladapter könnte was schief gehen...
- Die Schrauben sollte man nach Demontage wieder mit neuem Schraubensicherungskleber versehen. Oder 2 neue Schrauben einbauen. Die neuen Schrauben sind bereits ab Werk mit Schraubensicherungskleber versehen.
- Die Schrauben sollte man mit dem dafür vorgesehenen Drehmoment wieder anziehen. Es gibt da nur wenige hier, die so einen Drehmomentschlüssel unterwegs dabei haben. zwinker Auch ich habe keinen dabei...
- Die Schrauben können manchmal ganz schön fest sitzen, so das man sie mit Bordmitteln nicht gelöst bekommt.

Insofern bleibe ich lieber bei der von mir beschriebenen Methode.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1573027 - 08/18/25 04:37 PM Re: Magura Scheibenbremse Beläge [Re: cyclist]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,009
Sind nur Überlegungen, was sonst noch so gehen könnte...
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de