[…] Das ganze Projekt dient der "Immobilienentwicklung" wie es so schön heißt. Mit Schienenverkehr hat das letztlich nix zu tun. […]
Nachdem der schwäbische Tunnelbohrmaschinenhersteller Nachfolgeaufträge für seine Maschinen vom Gotthardbasistunnel suchte, machte dieser die Herren zum Knecht und die BaWü-Union begann, sich für dies Projekt zu interessieren. Geld wurde ausgeben für das Bauen, aber nicht für irgendetwas am Ende Gebautes.
Um deinen kryptischen Beitrag für andere verständlich zu machen: Herrenknecht ist der große Tunnelbauer in D und darüber hinaus, die Firma hat den Sitz in der Ortenau, also Ba-Wü quasi gegenüber von Straßburg.
Herrenknecht ist ein Unterstützer der CDU.
Wolfgang Schäuble, quasi CDU-König in Bawü, wohnte auch in der Ortenau. Beide kannten sich gut.
Herrenknecht spendet gern an die CDU
https://lobbypedia.de/wiki/Parteispende:Herrenknecht,_Martin,_Dr.-CDU-2025
https://lobbypedia.de/wiki/Parteispende:Herrenknecht,_Martin,_Dr.-CDU-2024
Schäuble hat sich sehr für einen Tunnel in Offenburg eingesetzt - er selbst wohnte die Jahre vor seinem Tod 2023 in der Nähe der Bahntrasse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tunnel_OffenburgDie örtliche Tageszeitung/Lokalfunk ist "CDU-nah" und schrieb/sendete vehement pro Tunnel.
Natürlich alles Zufall.
Der Tunnel wird übrigens nur für den Güterverkehr genutzt. Es sollte nach Willen der örtlichen Häuptlinge gleichzeitig verhindert werden, dass direkt in Offenburg keine ICE mehr halten. D.h. selbst wer in einem ICE sitzt, der NICHT in Offenburg hält, muss durch die Stadt zuckeln.
Die Alternative: Bei dem wenige km entfernten Appenweier einen Bahnhof bauen, die Trasse an der Autobahn langzulegen und Offenburg komplett Fernverkehrs-Bahnfrei (ausser S-Bahn) zu machen war nicht gewollt. Wäre aber möglich gewesen, mit der S-Bahn ist man fix in Appenweier und in Offenburg steigen nicht gerade die Massen in ICE ein und aus.
Nach meiner Einschätzung geht es auch bei diesem Bauwerk nicht darum, die Bahn insgesamt besser zu machen, sondern es ist wie vielerorts eine Verquickung von Wirtschafts/Politiker/Partei/Lokalinteressen und irgendwo kommt noch ein Nutzen für die Bahn dazu.
Kosten lockere 6 Milliarden - aktuell! Rechnen wir mit 10 Milliarden. Muss dann woanders eingespart werden.