29646 Miembros
98926 Temas
1554967 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2079 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09
con 5102
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#235681 - 26.03.06 15:15
Re: Lothar's Alubomber!
[Re: FrankZ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,933
|
Hallo Jan, Hallo Frank!
Terra oder Velotraum - welches fährt sich besser bzw. wie unterscheiden sie sich? Auf die erste Frage kann ich nach den wenigen km natürlich noch keine schlüssige Antwort geben. Auf die zweite schon eher. Sie unterscheiden sich zunächst einmal im Gewicht; ca. 5 kg Unterschied sind ne Menge. Das Velotraum fährt sich daher natürlich spritziger, außerdem ist es durch den kürzeren Hinterbau wendiger. Mit beiden kann ich ohne Probleme freihändig fahren, auch bergab im Freilauf bei 30 - 35 km/h mit nur wenig belasteter Lenkertasche, ohne dass ein Gefühl der Unsicherheit aufkommt. Gestern ist mein 26jähriger Sohn - gelernter Nutzfahrzeugmechaniker - beide Räder zur Probe gefahren; sein Urteil: Terra = Actros, Velotraum = Sprinter. Diese Urteil deckt sich mit meinen nur erst sehr kurzen Erfahrungen. Etwas anderes habe ich aber auch nicht erwartet.
Lothar
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235716 - 26.03.06 17:33
Eine schwere Entscheidung...
[Re: rayno]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
"Idworx oder Patria"...? Vor gar nicht allzulanger Zeit war das die große Frage für Jens ("vogelges"), Alter 38 Jahre, Gewicht 77 kg, Länge 184cm! Außer dem Ergebnis ist mir eigentlich nichts weiter bekannt... War mir etwas zu wenig, werde deshalb die Bilder zu diesem Terra mit seinen eigenen Aussagen während der Planungsphase untermalen.  Das Rad soll Autoersatz sein, d.h. möglichst wenig Pflege, täglich damit fahren, bei Wind und Wetter, in die Firma genauso wie im Urlaub.  Zu seinen Wünschen: Wenn möglich in Deutschland gebaut und "hätte schon gerne SON und Scheibe." - Vorne sieht das dann so aus!  "Fährt sich super und super Geradeauslauf, trotzdem wendig" (RH 58 cm) - Paßt auch seiner Frau, um auf den Geschmack zu kommen!  Für die Liebhaber, die "Louise" nochmal anders rum, in diesem Fall mit 180er Scheibe!  Für uns extra in die Knie gegangen, sehr schöne Aufnahme, u.a. vom Tubus "Locc".  Mehr wollte uns der glückliche Besitzer nicht verraten...bis jetzt. Dank dir für die super Bilder! Gruß Mario
|
Editado por dogfish (26.03.06 17:43) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235720 - 26.03.06 17:43
Re: Eine schwere Entscheidung...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 204
|
oh, oh, was für ein schönes Rad  Ganz nah' dran an meiner eigenen Vorstellung. Aber jetzt "muß" sich der Besitzer noch zu Wort melden und mehr verrraten  Andreas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235722 - 26.03.06 17:49
Re: Eine schwere Entscheidung...
[Re: dogfish]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 1,581
Viajando por Alemania
|
sehr schickes Radl... bis auf die Scheiben und den Locc wie meins... da muss man zum guten Geschmack gratulieren... aber warum sind hinten noch die Cantisockel dran... ich weiss ohne Cantisockel kostet extra... aber mit schauts doch komisch aus?!? oder willst Du irgendwann zurück zu Felgenbremsen... Achtung Falk ein möglicher Abtrünniger LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235723 - 26.03.06 17:50
Re: Der Weg war das Ziel...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,631
|
@ Bernds Roadster: Wunderschönes Bike  ! Ganz besonders haben´s mir die 48 Speichen im HR angetan. Schade, dass es keine 48-löchrigen Torpedo-Eingangs und Westwoodfelgen gibt . . .  . Gruß, Paule
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235726 - 26.03.06 18:00
Re: Eine schwere Entscheidung...
[Re: kennendäl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,163
|
Hallo, aber warum sind hinten noch die Cantisockel dran... ich weiss ohne Cantisockel kostet extra... aber mit schauts doch komisch aus?!? Die Cantisockel dran zu lassen ist zumindest bei einem Reiserad sehr sinnvoll. Wenn man ein nicht lösbares Problem mit der Scheibenbremse hat, kann man sich leicht mit einer billigen Cantileverbremse behelfen. Bei mir sind sie deshalb auch noch dran. (auf entsprechende Felgen muss man natürlich vorher achten)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235734 - 26.03.06 18:44
Re: Eine schwere Entscheidung...
[Re: kennendäl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Achtung Falk ein möglicher Abtrünniger Glaub ich nicht. Der Henning hat absolut recht, es heisst doch "tu nichts, was Du irgendwann bereuen könntest". Die Cantileversockel fressen kein Brot und wiegen nur ein paar Gramm. Die Vorderen haben außerdem noch eine Sonderaufgabe: über sie peilt man, um den Lenker gerade einzustellen. Falk, der mit solche Kleinigkeiten gut leben kann
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235742 - 26.03.06 19:07
Re: Eine schwere Entscheidung...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 4
Viajando por Hungría
|
Glückwunsch!
Ein sehr schönes "Terra". Klasse.
Selbst fahre ich ein Patria "Potsdam" in fast gleicher Ausstattung und Farbe.
Gruß Wilhelm
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235754 - 26.03.06 19:24
Re: Eine schwere Entscheidung...
[Re: Wilhelm Rauen]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Hallo Wilhelm
Das trifft sich ja gut, herzlich willkommen im Forum!
Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235761 - 26.03.06 19:44
Re: Eine schwere Entscheidung...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 4
Viajando por Hungría
|
Hier die Ausstattung:
Patria "Potsdam" , mattschwarz, 58 Rahmen, 28 Zoll mit Rohloff, Son, Magura Marta, Tubus LOCC & Duo, DLumotec, Ergon-Griffe, Terry-Sattel, Pitlock
Zur Zeit Umbau auf Schwalbe XR 50mm, SLT99-Kette, längere SKS
... Foto folgt
Gruß Wilhelm
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235786 - 26.03.06 21:26
Re: Unsere Räder
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,516
|
Hier ein Retrorenner. Leider war das Rad nicht komplett, habe es mit vorhandenen Teilen ausgerüstet. Da die Raddurchläufe etwas weiter sind, ist es ein Crossrad geworden.  Der Rahmen soll von Eddy Mercks sein, es sind aber nur 3 Rohre nahtlos gezogen, die Gabel gehört zum Rahmen, obwohl sie Schutzblechösen hat, die der Rahmen nicht hat. Anhand der originalen Laufräder (Schlauchreifen, Atomnaben) wird das Baujahr ca.1978 sein (steht auf den Naben). Als Schaltung habe ich eine Triplex Professional montiert, "Made in Spain". Vom Aufbau bestimmt bei Campa abgeschaut. Von Triplex weiss ich nichts, vielleicht weiss jemand anderes mehr. Die Schalthebel...  sind uralte Campas. Schraubkranz Suntour Winner 6fach, 14-16-18-20-22-26 Zähne. Der Umwerfer ist auch Triplex. Die Kurbel eine alte Stronglightkurbel (derzeit 48/40) aus den 70igern, eine nach wie vor sehr schöne Kurbel. Die Bezeichnung der Kurbel habe ich leider vergessen, die neueren Blätter passen stilistisch nicht so gut.  Gebremst wird das Rad durch Modolobremsen, stilistisch sind die Bremsen und Griffe nach wie vor eine Augenweide, wobei die Gummis nicht mehr so gut sind. Vorne ist eine schöne seltene Campa Hochflansch-Nabe mit einer Wolber GTX Felge montiert, hinten eine alte DA Niederflansch-Nabe...  leider mit einer neuen Regida Nova Felge. Das Finish des Rades ist leider nicht perfekt (wobei die Art der Lackierung recht typisch für die auslaufenden 70er Jahre war).  Ich hoffe ihr habt auch ein wenig Freude an den Bildern. Dittmar
|
Editado por HvS (06.10.10 18:38) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235790 - 26.03.06 22:03
Re: Unsere Räder
[Re: Dittmar]
|
Anónimo
No Registrado
|
Hallo Dittmal . Die Bezeichnung der Kurbel kannte ich mal, habe sie leider vergessen. Dittmar
Die Kurbel ist eine Stronglight Modell 93, so eine hab ich auch noch, aber leider auch nur noch mit einem Original Kettenblatt. Zu Triplex kann ich auch nur sagen das die aus Spanien kommen und wohl Mitte der 70er verbaut wurden-vieleicht ein Ableger von Zeus, die ja auch bei Campa gekupfert haben. Gruß Axel
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235818 - 27.03.06 06:39
Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: jack]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 204
|
bei näherem Betrachten des Patria Terra von Jens (vogelges) ist mir folgendes aufgefallen:
Auf dem Detailbild vom Hinterrad sieht es so aus, als ob das linke Ausfallende noch einmal mit einer runden Strebe verstärkt worden ist. Wäre ja auch sinnvoll sein - wegen der Scheibenbremse. Auf dem Bild des Terra von FrankZ auf Seite 58 dieses Threads und auf anderen mir bekannten Bildern fehlt diese Verstärkung. Ist das neu oder baut Patria das nur, wenn man gleich mit Scheibe ordert (dann wäre ja Nachrüsten schlecht) oder ... ? Weiß das jemand?
Danke
Andreas
|
Editado por jack (27.03.06 06:40) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235835 - 27.03.06 07:22
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: jack]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 1,581
Viajando por Alemania
|
Die scheinen das ein bischen planlos zu verbauen... irgendwo im Forum schwirrt auch noch ein Patria (kein Terra) mit der Verstrebung herum... Peugeot hat das früher bei seinen Trommelbremsrädern auch so verbaut aber im Grunde ist das relativ undramatisch... ob nun mit oder ohne... der Rahmen zerlegt sich beim bremsen deshalb nicht... viellleicht ist eine Schreibenbremsfahrer beruhigende Massnahme LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235906 - 27.03.06 11:30
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: kennendäl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 626
|
..mir sind auch noch zwei dinge am vogelges-terra aufgefallen: warum löten die die gabel-ausfaller "falschrum" ein? was soll das bringen? (erleichterter radausbau wg. scheibenbremse?) macht patria die biegung der schutzblechstreben (besonders vorne!) von sich aus so? (wieder ein grund, gegen scheibenbremsen zu optieren...  ) gruß, ostaustausch
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#235908 - 27.03.06 11:33
Re: Lothar's Alubomber!
[Re: rayno]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 626
|
hallo lothar,
hast du meine beiden pn erhalten?
fragt ostaustausch
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235911 - 27.03.06 11:38
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: ostaustausch]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Da kann ich Dir helfen. Die Ausfallenden (sehe ich so zum ersten Mal) stehen genau richtig, um dem "Rauskantmoment", das durch die Bremse entsteht, entgegenzuwirken. Dasw gibt eine glatte eins, besser wäre nur noch eine Steckachse. Für die gibt es aber (noch) keinen SON. Na, und die Schutzblechstreben sind so eingebaut, dass die Bremszange zugänglich bleibt. Gibt vielleicht keinen Schönheitspreis, ist aber praktisch. Natürlich wird es Zeit, dass sich die Komponentenhersteller mal Gedanken zum Thema "Alltagsfahrrad mit richtigen Bremsen" machen. Bis jetzt ist da wenig passiert. Ansonsten, besser gekröpfte Schutzblechstreben als vorzeitig auf dem Friedhof.
Falk, SchwLAbt
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235914 - 27.03.06 11:45
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: kennendäl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
irgendwo im Forum schwirrt auch noch ein Patria (kein Terra) mit der Verstrebung herum... Peugeot hat das früher bei seinen Trommelbremsrädern auch so verbaut Eine deartige Aussteifung habe ich auch, die verteilt das Biegemoment auf Sattel- und Kettenstrebe und ist sehr sinnvoll, wenn der Rahmen nicht von vornherein auf die Krafteinleitung an dieser Stelle ausgelegt ist. Bei den Felgenzerstörern ist die Krafteinleitung doch völlig anders und auch beidseitig. Wenn man scheibenlose Fahrräder nur noch aus dem Museum kennt (in ca. 20 Jahren spätestens) wird so etwas sicher keinen mehr wundern. Falk, der ein bischen an den technischen Fortschritt glaubt
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#235915 - 27.03.06 11:50
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,037
|
Falk, der ein bischen an den technischen Fortschritt glaubt Dann zick' nicht länger rum und kaufe Dir endlich einen richtigen Lenker und vernünftige Pedale! Dann müssten wir noch über Deine als historisch zu bezeichnende Fotoausrüstung sprechen... 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235930 - 27.03.06 12:52
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 626
|
besser gekröpfte Schutzblechstreben als vorzeitig auf dem Friedhof.
falk, danke für die meine vermutung bestätigende erläuterung wg. ausfallende. bedeutet das mit dem "falschrum-richtigrum"-ausfaller nun, dass DU!!! (und viele andere hier im forum) im grunde mit ner konfiguration rumfährst, die die eintrittswahrscheinlichkeit des ereignisses "vorzeitig friedhof" wg. scheibenbremse vermeidbar und damit unnötigerweise erhöht? bei den schutzblechstreben stellt sich die frage, warum jemand, der ausfallenden sinnvollerweise verkehrt-rum und scheibenbrems- plus cantisockel (richtig-rum) anlöten kann, sich bei nem simplen anlöter für das anständige anbringen von schutzblechstreben lumpen lässt...(oder die dinger wenigstens am lowrider-gewinde verschraubt). gruß und nix für ungut, ostaustausch
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
|
Editado por ostaustausch (27.03.06 12:53) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235934 - 27.03.06 13:14
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: ostaustausch]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
A: nein, ekin Vorderrad muss schon seit einigenJahren rausfallsicher sein. Ist der Stehbolzen aber nicht fest genug, kann sich das Vorderrad leicht schräg stellen. Bei meiner zu schmalen Gabel fallen wenige Millimeter schon sehr auf. B: Recht hast Du, aber wegen der Schutzblechaufnahmen vermute ich, dass diese dem "Coolness-Faktor" zum Opfer gefallen sind. Allwetterausrüstung und Scheibenbremsen passt in Herstellerlesart einfach nicht zusammen. Wenn ich sehe, was draußen so rumfährt, wundere ich mich aber nicht. In diesem Punkt könnte man ruhig mal von den Autobauern lernen, die bekommen nämlich den Wolf im Schafspelz recht gut hin. Oder fahren Fahrradhersteller selber nicht?
Falk, SchwLAbt
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#235942 - 27.03.06 14:20
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: Falk]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 626
|
B: Recht hast Du, aber wegen der Schutzblechaufnahmen vermute ich, dass diese dem "Coolness-Faktor" zum Opfer gefallen sind. Allwetterausrüstung und Scheibenbremsen passt in Herstellerlesart einfach nicht zusammen. Wenn ich sehe, was draußen so rumfährt, wundere ich mich aber nicht. In diesem Punkt könnte man ruhig mal von den Autobauern lernen, die bekommen nämlich den Wolf im Schafspelz recht gut hin. Oder fahren Fahrradhersteller selber nicht?
jau falk, da hast wiederum du recht. bloß "coolness" und patria...na ick wees nich. da wird auf absehbare zeit wohl der weg das ziel bleiben... fahren fahrradhersteller selber nicht? auto wahrscheinlich schon... gruß, ostaustausch
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#236033 - 27.03.06 19:00
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: jack]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 54
|
Adlerauge, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ich werde mich mal schlau machen.
Gruß Jens
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#236041 - 27.03.06 19:15
Re: Frage zumTerra von Jens (vogelges)
[Re: vogelges]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 204
|
zu viel der Ehre Wenn Du schon dabei bist, verrätst Du mir auch, was das für Reifen sind? Dafür ist Alderauge zu kursichtig  Andreas
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#236079 - 27.03.06 21:04
Re: Unsere Räder
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,516
|
... Stronglight Modell 93, so eine hab ich auch noch, aber leider auch nur noch mit einem Original Kettenblatt. Axel
Hallo Axel Kettenblätter für den 122er Lochkreis gibt es auch noch bei Brügelmann zu kaufen, daher kommt auch das große Blatt auf dem Bild. Wenn Du noch ein passendes 2. Blatt brauchst, könnte ich dir ggf. ein 42 er Kettenblatt abtreten, aber in einfachem Design. (derzeit habe ich vier 122er Kurbeln, 2x93, 1x 104 (mit gelochten Blättern war das 1983 meine Lieblingskurbel) und eine Nervar Kurbel) Ich habe es von einer anderen 93 er Kurbel abgebaut, die ich nun mit 48/36 betreigben will. Das 36 habe ich mir aus einem Kettenblatt für 86 er Lochkreis gebaut, es passt so grade. Dittmar
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#236388 - 28.03.06 18:29
Re: Unsere Räder
[Re: Dittmar]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18
|
Hallo zusammen Hier wieder mal neue Bilder von unseren Triks. Das ist mein Bike und im Anhänger ist Kevins Platz Und das ist Nadis Bike So sind wir on the Road Gruss Mike und Nadi
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#236394 - 28.03.06 18:45
Re: Unsere Räder
[Re: Mige]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Hallo Mike Und der Anhänger von Nadi kommt von...? Nicht daß er mir unbekannt wäre, nur so, falls jemand anderer danach fragen würde. Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#236406 - 28.03.06 19:23
Re: Unsere Räder
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18
|
Hallo Mario und alle anderen Der Anhänger von Nadi ist ein Croozer Cargo und meiner ein Chariot Capitan falls das die nächste frage wäre Gruss Mike & Nadi
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#236451 - 28.03.06 21:28
Re: Unsere Räder
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,516
|
Hallo Radfreunde, hier ein weiteres Schätzchen aus meiner Sammlung, ein Rennrad, welches 1985 bei Blutschke in Osnabrück für 1500 DM von einem Freund gekauft wurde. Nahezu komplett in der Ursprungszusammensetzung erhalten - zuvor weiß mit blau - habe ich es nun gepulvert.  Da sein vorheriges Rad nach sehr kurzer Zeit (mehrere Monate) durch einen Unfall zerstört wurde, sind wenig Teile des alten Rades verbaut, der Rest ist v.a. Gipiemme Sprint, hier die Kurbel mit dem alten Campa-Lk 144mm. Das Schaltwerk funktionierte nicht mehr besonders gut. ... Ich habe es durch ein zeitgenössisches 105er ersetzt. Die HR Nabe war von Maillard (aus dem Vorrad), ich habe stattdessen eine Campa Athena eingesetzt, um beim "Italienischen" zu bleiben.  - Das Laufrad hatte ich schon Jahre zuvor mit den Wellenspeichen eingespeicht. Sattelstütze u. -klemmbolzen sind von Gipiemme, zu der Zeit haben manche Firmen alles hergestellt oder unter eigenem Namen vertrieben. ... Der Rahmen weist die für diese Zeit klassischen durchbrochenen Muffen auf, allerdings noch nicht ganz in dem Finish eines Spitzenrades. Hinterradbremse und Vorderradnabe sind von Gipiemme, die Bremsgriffe original aus der schönen 600er Serie von Shimano, die einzigen...  japanischen Teile (neben dem von mir eingesetzten 105er Schaltwerk). Die Lenkerendschaltungen von Suntour, also doch noch ein Japaner, waren früher nicht dran, ich fand sie bequemer als die Gipiemme Unterrohrhebel. - Ein Rollendynamo war immer montiert, ich habe ihn jetzt mit einer Fernbedienung versehen. - Das Rad habe ich seit 4 Jahren, ich bin es als Alltagsrad gefahren, nachdem ich es überarbeitet hatte.  Letztes Jahr habe ich das Rad mehrfach bei Eis und Schnee verwendet und anschließend wohl nicht ausreichend abgespritzt, deshalb musste der Rahmen unbedingt bearbeitet werden. Nun kann ich es wohl nicht mehr als Alltagsrad fahren.  Denn an der S-Bahn ist die Diebstahlsgefahr bei dem Aussehen wohl doch zu hoch. Dittmar
|
Editado por HvS (07.10.10 18:10) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|