International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Maxi33, Sharima003, Sloughi, Stefan aus B, amati111, winoross, 6 invisible), 2029 Guests and 938 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99092 Topics
1557715 Posts

During the last 12 months 2075 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 54
Lionne 47
panta-rhei 41
Juergen 41
Sickgirl 41
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#31475 - 01/15/03 05:59 PM Re: Beratung für Zeltkauf; DANKE :-) [Re: pfahrrad]
Detlef
Unregistered
Hallo Petra,

Zitat:
Bei uns sind "die Würfel jetzt gefallen"; wir haben uns für das Hilleberg Nammatj 3 GT entschieden


gute Entscheidung - auch wenn der Verlust des Geldes weh tut grins

Spätestens beim nächstem Sturm werdet ihr die Ausgabe zu schätzen wissen.

Zitat:
Was ist für das Zelt "gesünder"; es zu falten, zu rollen, oder wie ich es auch immer mit meinem Schlafsack
mache; es einfach in den Sack zu stopfen?


Nach dem Aufstehen stelle ich erstmal alles auf Durchzug und wische evt. Kondensat ab. In der Zeit wo ich ich meinFrühstück nehme und packe, kann das Zelt schon mal etwas trocknen. Ich wähle den Standort auch immer so, dass am Morgen die ersten Sonnenstrahlen aufs Zelt fallen.

Zum Schluss packe ich das Zelt. Ich lege (falte) es auf Packsackbreite und rolle es dann zusammen. Zelt, Stangen und Heringe verpacke ich separat in den mitgelieferten Beuteln.

Viel Spaß damit schmunzel
Top   Email Print
#31513 - 01/15/03 09:27 PM Re: Beratung für Zeltkauf [Re: Anonymous]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Michael

danke für deine erläuterungen! ich glaube nun zu verstehen, was es mit den 95% auf sich hat.
das problem mit der firststange wird's beim Venus wohl in dieser art nicht geben, wenn ich das im Katalog richtig gesehen habe. Denn die Firststange ist dort nicht durchgehend; um eine gescheite Apsis zu haben muss man also sowieso 'nen he-/hä-ring setzen (wie gesagt: wenn ich das richtig gesehen habe wirr ). jedenfalls freue ich mich schon auf das dereinstige probeschlafen im "himmlischen" zelt schmunzel

nochmals danke und ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#31519 - 01/15/03 11:37 PM Re: Beratung für Zeltkauf; DANKE :-) [Re: ]
Anonym
Unregistered
hey,

gute wahl das zelt! wie schon gesagt wurde, das zelt nach moeglichkeit trocken einpacken. aber macht euch da nicht zu viel stress, die dinger sind zum nutzen da. trotzdem solltet ihr auf jeden fall, wenn ihr nicht extrem gewichtsbeschraenkte touren macht, eine unterlgeplane fuer den boden mitnehmen. waere schade wenn ihr euch den versaut.

warum ich eigentlich schreibe: auf tour das zelt ohne allzuviele gadenken zu verschwenden NUTZEN. danach allerdings gut saubermachen, trocknen und NICHT im sack aufheben. legt es locker zusammengefaltet irgendwo hin und vielleicht ein tuch (wenn´s im regal liegt) drueber. aber nicht im sack aufheben.

viel spass mit dem tollen zelt,

jan

Top   Email Print
#31553 - 01/16/03 10:08 AM Re: Beratung für Zeltkauf [Re: bOFi-X]
MaxB
Member
Offline Offline
Posts: 283
Anfrage an Wechsel as nu ist in 2003, die Antwort:
Zitat:
Für 2003 gibt es das Outpost in zwei verschiedenen Produktvarianten. Die
neuen Zelte werden ab Mitte März erhältlich sein.

Die Travelline ist die preisgünstige Standardvariante. Im Vergleich zum
Vorjahresmodell wurde es preiswerter, da wir preiswertere aber ähnlich
gute Materialien verwenden.( kein RIPstop Ppolyester mehr, dafür ähnlich
gut)

Die Travelline ist konsequent auf Ultraleicht getrimmt worden. Hier
kommt ein sehr leichtes Ripstop Nylon am Überdach und Boden zur
Verwendung. Um den Boden besser zu schützen wird bei der Zero G Line
immer eine extra Unterlage mitgeliefert.

Einen Katalog haben wir auxch leider erst Anfang März. Wir können ihnen
einen zusenden, sobald er erhältlich ist.

freundliche Grüsse,

Wechsel

grins

Gruß Max
Top   Email Print
#31578 - 01/16/03 02:21 PM Re: Beratung für Zeltkauf; DANKE :-) [Re: ]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Hi

mein Hilleberg wird morgens in den Packsack zu einem möglichst kleinen Knäul gestopft... Die Heringe etc kommen in die eigenen Taschen und das ganze dann auch irgendwie in den Packsack und FERTIG!

Nach der Tour baue ich das Zelt noch mal zum trocknen auf und wisch den einen oder anderen Dreck ab und packe es ganz locker in den Packsack.

Bei beiden Zelten ist der Packsack so gross, dass das Zelt nicht gedrückt wird.

Gruß Monika
Top   Email Print
#31654 - 01/17/03 12:52 AM Re: Beratung für Zeltkauf [Re: Nudelgrab]
Anonym
Unregistered
Zum Venus: selbststehend ist da nicht behauptet- mit 2Nägeln steht es aber gut, bei mehr Wind 2 an den Vorzelten und 4 an den Leinen nach außen. nicht wirklich laut. Lüftung im Winter gerademal ausreichend. Ansonsten aber gute Konstruktion, Verarbeitung, aber als neue Version etwas teuer- in 3Jahren von 500DM auf 370Euro, ohne Gewichtsreduktion oder ähnliches.
Gruß Jan
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de