International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (busjoe58, thomas-b, Klaus1, irg, 6 invisible), 526 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99086 Topics
1557624 Posts

During the last 12 months 2074 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 52
Holger 52
StephanBehrendt 41
panta-rhei 41
Sickgirl 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#31979 - 01/19/03 06:47 PM Re: Fahrradtaschen welche? und Farbe? [Re: atk]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
Ich persönlich parke mein Rad immer am StrassenRAND und kann es mir daher leisten, schwarze Taschen (QL2 Light) am Rad zu haben.
Die passen dann auch farblich, modisch und astrologisch zu allen Rädern die ich habe oder jemals kaufen werde zwinker
Wenn man hingegen sein Rad mitten in der Straße abstellt ist es unabdinglich notwendig, Rote Taschen am Rad zu haben, damit es nicht vom Herrn Oberforstmeister mit dem Geländewagen übern Haufen gefahren wird. Bei Roten Taschen macht er halt den Elchtest
Das wird auch der Klaus Därr gewusst haben und hat dir daher rote Taschen verkauft. schmunzel
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#31981 - 01/19/03 07:00 PM Re: Wal: Verarbeitung, Lebensdauer der JW-Tasche [Re: wal]
Radlpapa
Unregistered
Hallo Wal
Danke für den Erfahrungsbericht.
Wie erwähnt hab' ich, bzw meine Tochter, die Taschen nicht auf 'ner Fernreise sondern auf Campingreise im Spätsommer benutzt.
(Wobei ich mir zwar kaum üblere Pisten vorstellen kann, als das was jedenfalls mitte der 90er in Sachsen-Anhalt vielerorts hochstaplerisch als "Straße" in den Karten verzeichnet war, aber einräume, daß das Urteil "voll Pistentauglich" wohl etwas vorschnell abgegeben habe..
Streckenlänge und Klima und so weiter sind sicher anderswo nochmal 'n anderer Schnack.:)
Also unsre Taschen sind wohl etwa gleiches Baujahr wie deine.
Bei unserem Taschenpaar haben die Nieten bislang gehalten, Im Geiste sehe ich allerdings da auch schon neue Nieten mit anständig breiten Unterlegscheiben(Und die schweren Sachen hatte natürlich immer Papa zu schleppen zwinker
Hatte ich weiland bei meinen Karrimor auch irgendwann gemacht, hält jetzt nach >20Jahren immer noch, aber das einfache Hakensystem mit Verzurrung/ Gummi nach unten, das die ersten Ortliebs übrigens auch hatten, ist einfach hoffnungslos veraltet, )
Wobei ich dabei bleibe, daß die Haken und insbesondere das Block/ Locksystem an sich stabiler sind als Ortlieb.
Das kann ich sehr gut vergleichen, weil wir regelmäßig beide parallel nutzen.
Allerdings passt JW nicht auf dickere Rohre, letztlich genausowenig wie die Ortlieb standard Haken.
Weil die aber einiges dünner sind, biegen die sich einfacher auseinander, während bei den festeren JW-Haken ein gewaltsames Aufbiegen auf zu dickes Rohr zu Materialschäden führt, das wirkt dann wie ein Keil.
Mit Verlaub: das war dann aber auch Pfusch von euch,daß so draufzuklemmen.
Ortlieb hat ja dafür auch die dickeren Haken zum auswechseln, von JW weiß ich das nicht.
Bei Monsunregen bin ich auch nie gefahren... bei durchschnittlichem deutschen land/-oder Dauernieselregen ist die Tasche auch ohne den Regenüberzieher dicht/ Mit den Überziehern ist auch bei heftigem Gewitterwolkenbruch alles Trockengeblieben, allerdings bin cih da nicht gefahren, und insgesamt kann mich die sache mit dem Regenüberhzieher auch nicht soo überzeugen.
Daß ich das Verschlußsystem zu fummelig finde (im Vergleich zu Ortlieb Roller) schrieb ich ja schon.
Trotzdem ist mir die JW in vieler Hinsicht sehr sympatisch (Aufteilung, Material (kein PVC), Volumen.

@ kanis:
Bild müsste ich erst vom Familienalbum einscannen, da sind aber Einzelheiten auch nich' drauf zu sehen.
Nach vorhandenem Bild im Net hab' ich gesucht aber auch nach 15 min Googeln nix gefunden...
Auch nicht auf der JW-Homepage.
Ich hab' den Eindruck daß JW die Taschen nicht ernsthaft verkaufen möchte...
Schweizer Armee-Rad wird hier in D von mehreren Händlern angeboten:

bei Räer z.b. 230 Euronen

Gruß



Top   Email Print
#32031 - 01/20/03 07:16 AM Re: Wal: Verarbeitung, Lebensdauer der JW-Tasche [Re: Anonymous]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Zitat:
Allerdings passt JW nicht auf dickere Rohre, letztlich genausowenig wie die Ortlieb standard Haken.
Weil die aber einiges dünner sind, biegen die sich einfacher auseinander, während bei den festeren JW-Haken ein gewaltsames Aufbiegen auf zu dickes Rohr zu Materialschäden führt, das wirkt dann wie ein Keil.
Mit Verlaub: das war dann aber auch Pfusch von euch,daß so draufzuklemmen.
Ortlieb hat ja dafür auch die dickeren Haken zum auswechseln, von JW weiß ich das nicht.


Dann hat sich wohl doch was geändert, oder ich habe mich unklar ausgedrückt:
die Haken, die wir hatten waren so eine "Patentlösung", die sowohl auf dünne als auch auf dicke Rohre passten (so jedenfalls die Aussage des Herstellers...). Die Aussparung für die dicken Rohre war unten, darüber dann die kleinere Aussparung für die dünnen Rohre. Hat auch prima gepaßt. Der Nachteil war eben, daß wenn die Taschen an dicken Rohren befestigt wurden, sich die Haken mit der Zeit durch Gerüttel und durch die darüber liegende leere Aussparung für die dünnen Rohre aufgehebelt haben und dann abbrachen. Hoffe das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt... Das war mir bei der Erstmontage zuhause nicht gleich aufgefallen, da ja wie gesagt die Haken zunächst prima paßten und auch nicht mit Gewalt auf den Gepäckträger gepreßt werden mußten.
Im nachhinein ist klar, daß so ein System nicht funktionieren kann, und wer mit dünnen Gepäckträgerrohren unterwegs ist, hat das Problem sowieso nicht.

Top   Email Print
#32033 - 01/20/03 07:33 AM Re: Wal: Verarbeitung, Lebensdauer der JW-Tasche [Re: Radlpapa]
Hans
Member
Offline Offline
Posts: 534
Moin,

auch die Schweden haben Fahrraeder in der Armee

KRONAN Bicycle

findest Du ueber Google

Venlig hilsen
Hans
Top   Email Print
#32034 - 01/20/03 07:35 AM Re: Fahrradtaschen welche? und Farbe? [Re: Radlpapa]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,155
Hallo,

eine Anmerlung zum Thema Farben: da wir auch der Meinung waren, dass die Funktion das Wichtigste ist, besitzen wir Ortliebtaschen in allen möglichen Farben. Das heisst konkret: Bike-Packer im typischen Larca Dreifarben-Design (blau-gelb-rot), Bike-Packer in rotem Light-Material, Lenkertasche in schwarz, einen Rack-Pack in Schwarz-lila light-Material und einen Rack-Pack in Rot.
Inzwischen muss ich allerdings gestehen, dass dem Ästheten im mir diese Zusammenstellung nicht mehr besonders gefällt. Dazu kommt, dass das rote Light-Material extrem verschossen ist und gelinde gesagt fürchterlich aussieht. Dasselbe Phänomen hatten wir an einer inzwischen ausgemusterten roten Lenkertasche. Rot würde ich also definitiv nicht mehr kaufen oder passiert das inzwischen nicht mehr?
Momentan kämpfe ich mit mir dahingehend, ob ästhetische Gründe eine ausreichende Begründung für neue Packtaschen sind, die Funktion ist nämlich noch einwandfrei.

Martina
Top   Email Print
#32045 - 01/20/03 09:29 AM Re: Fahrradtaschen welche? und Farbe? [Re: Martina]
Andi
Member
Offline Offline
Posts: 379
Hallo an alle!

Etwas früher meldete sich jemand mit dem Einwand, daß die Ortlieb-Taschen doch mit PVC beschichtet wären und damit doch nicht unbedingt umweltfreundlich sind. Allerdings sollte man doch fairerweise sagen, daß diese "umweltfeindlichen" Taschen, wie man ja überall hört (ich fahre leider zu kurz mit diesen DIngern, um mir ein Urteil erlauben zu können) jahrelang halten. Was also ist besser ? Billige Taschen, die ja auch aus Kunstfasern (Cordura = Nylon, etc.) bestehen und nicht so lange halten, oder die etwas umweltunfreundlicheren, die dafür umso länger halten ?

Aber zurück zum Thema: Was ich definitiv nicht empfehlen kann, sind die Taschen von Rose Versand (die Eigenmarke ist damit gemeint). Nach einem "leichten" Sturz ist sofort ein Haken der Aufhängung gerissen, so daß ich mit viel Improvisieren, Kabelbindern und Packriemen die Tasche notdürftig wieder an meine "Mähre" binden mußte. Mittlerweile haben wir auf Tatonka Landcruiser umgestellt und sind von diesem Hängesystem eher überzeugt. Allerdings finde ich das Ortlieb-System vom Anschauen her noch eine Spur besser (QL 1 und 2), deshalb werden an meinen Lowridern dann doch die Ortliebs hängen.

Die Farbfrage: Blaues Bike, rote Packtaschen und schwarze Lenkertasche (meistens auch rote (weil Sonnenbrand) Fahrer...)

Viele Grüße

Andi
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal.
Top   Email Print
#32065 - 01/20/03 11:33 AM Re: Fahrradtaschen Farbe? + Versicherung Bike [Re: Radlpapa]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Zitat:
Werde aber auf jeden Fall Taschen von Vaude nehmen, da sie echt robust sind ...


Hmmm - überlegst dir noch mal genau - die Ortlieb sind nur minimal teurer haben bei mir aber wesentlich länger gehalten, als die Vaude, die schon nach 1000km erste Ausfallerscheinungen hatten.
Primäres Problem: Ich habe die Haken von der Halterung zerstört - jeder mindestens einmal, bei Aktionen, bei der die Ortliebtasche noch nicht mal gemuckt hat.
Kann natürlich sein, dass das Hakensystem mittlerweile besser ist.

Gruß Monika

Top   Email Print
#32119 - 01/20/03 04:21 PM Re: Fahrradtaschen welche? und Farbe? [Re: Radlpapa]
Alex200k
Member
Offline Offline
Posts: 153
Hallo,
ich habe meine roten Ortlieb classic seit 1990 und muss sagen, dass sie für ihr alter noch gut in Schuss sind.
Was nach und nach das zeitliche gesegnet hat sind die Nieten an der Hacken für die Aufhängungen. Bei den Model sind die Hacken natürlich noch ohne Sicherung! Aber die Nieten kann man gut nachrüsten. Und die Klettverschlüssen müsste ich neu verkleben. Ab und zu gönne ich den Taschen so Kunststoffpflege. Dann sehen sie fast aus wie neu .
Die Farbe meiner Taschen rot hat ich so ergeben, weil sie so im Angebot waren. Seit dem bin ich von Ortlieb überzeugt. Einmal was richtige gekauft und es hält und hält!

Gruß
Alex
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de