Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 1571 visitantes y 939 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99111 Temas
1558088 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2064 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 47
Lionne 42
panta-rhei 36
Uli 33
Sickgirl 33
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#533098 - 19.06.09 21:31 Re: HS33 an Rennlenker [Re: HyS]
fubike
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 23
Die Bremshebel am Oberlenker habe ich erst später montiert. Insgesamt ist die Konstruktion natürlich ein wenig Spielerei.
Jeder Werkzeugmacher oder Machinenbauingenieur würde sich die Haare raufen. Die ersten Male bin ich auch sehr skeptisch gefahren und vom Hermannsdenkmal runter nach Detmold war ich gaaaaanz vorsichtig. Aber jetzt funktioniert es einwandfrei.

Problem war die passende Hebellänge um den richtigen Druck von der Ultegra auf die Magurabremsfläche auszuüben. Für das Santana-Tandem gibt es einen "Masteradapter" der Seilzug/Hydraulik verbindet (leider für Scheibenbremse). Später sah ich den Adapter zum Umsetzen von Kabel auf Hydraulik von "Hope" , da hatte ich aber schon meine Version.

Frank
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#533099 - 19.06.09 21:45 Re: HS33 an Rennlenker [Re: Jörg OS]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,315
hat denn noch niemand versucht, die Schellen aufzubohren oder zu schleifen?
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#533120 - 19.06.09 22:55 Re: HS33 an Rennlenker [Re: iassu]
saebe
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 256
In Antwort auf: iassu
hat denn noch niemand versucht, die Schellen aufzubohren oder zu schleifen?


Garantiert. Irgendwo (Rennradforum?) habe ich schon Bilder gesehen, mit den HS33-Hebeln am Oberlenker, über Bremszüge mit den Schaltbremshebeln verbunden. Und das war kein spezieller Lenker wie der Humpert Randonneur
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #533128 - 20.06.09 06:27 Re: HS33 an Rennlenker [Re: iassu]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
ein freund von mir hat die hebel aufge"dremelt". war ne tierische Arbeit, denn es sollte ja auch noch rund bleiben. Zudem ist die verbleibende Wandstärke relativ gering.

job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#533649 - 22.06.09 11:59 Re: HS33 an Rennlenker [Re: otti]
undertaker
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 35
Ich finde die Idee mit den Seilzugbetätigten Hebeln die dann einen Hydraulischen Geberzylinder betätigen nicht schlecht, man kann die Schaltbremshebel weiter verwenden und zusätzlich noch die Crosshebel.
Bei der Rollerfraktion gibt es auch so was, siehe link.
http://www.sip-scootershop.com/Products/17620000/Hauptbremszylinder+GRIMECA.aspx

Ich finde die Geschichte für ein Fahrrad etwas klobig und vor allem zu schwer, aber man könnte ja einen entsprechenden Geberzylinder konstruieren und bauen, mit Verwendung der entsprechenden HS33 Bauteile und Abmaße.

Editado por undertaker (22.06.09 12:01)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#533809 - 22.06.09 21:23 Re: HS33 an Rennlenker [Re: HyS]
slowbeat
No Registrado
In Antwort auf: HvS
Die Bastellösung ist pfiffig, aber in kritischen Bremssituationen die Hände dermaßen eng beieinander zu haben gibt einem kaum die Möglichkeit sicher zu lenken, insbesondere wenn noch Taschen am Lowrider sind.


versteh ich nicht. die schaltbremshebel haben doch volle funktion, die zusatzhebel könnte man auch weglassen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#554507 - 21.09.09 14:23 Re: HS33 an Rennlenker [Re: iassu]
138
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 36
Keine Ahnung, ob es noch wen interessiert und warum es noch nicht genannt wurde, aber mann kann die Schelle von HS33 Bremshebeln und die von Magura Scheibenbremshebeln auch aufbiegen. Je nach dem, wie dick der Rennlenker ist, braucht man danach eine längere Schraube, um die Schelle fest zu schrauben. Das finde ich insgesamt eine recht einfache Sache. Ich habe mal überlegt, HS33 Bremshebel auf zu biegen und dort am Rennlenker zu montieren, wo sonst Rennbremshebel sind. Man müsste dann halt noch was basteln, damit die Griffopsition nutzbar bleibt. Die Leitung an den HS33 geht ja seit 2005 nach vorne und nicht mehr zur Seite weg.
Mein Plan wäre auch gewesen, am Oberlenker Magura Scheibenbremsgriffe zu montieren, diese an die HS33 vorne anzuschließen und diese dann an die Bremszangen.
Weiß jemand, ob das möglich gewesen wäre?

Ich werde von dem Plan jedoch höchstwahrscheinlich sowieso ablassen, da mir das ganze (vier Magura Bremsgriffe, Bremszangen, etc.) zu teuer würde und einfach V-Bemsen mit Seilzügen verwenden, sofern ich wirklich demnächst ein Rad mit Rennlenker kaufe oder aufbaue.

Beste Grüße!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#554509 - 21.09.09 14:30 Re: HS33 an Rennlenker [Re: 138]
thomas-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,964
Nein, das würde mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen, bzw. die Schellen werden brechen.

Zur ergonomischen Gestaltung sage ich hier jetzt nichts.

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#554522 - 21.09.09 14:58 Re: HS33 an Rennlenker [Re: jürgenffm]
moettn
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 294
In Antwort auf: jürgenffm
Ich hab die HS66 an meinem Nöll. Konnte über Wochen kein Angebot für die HS66 finden. Außerdem ist ihr Kolbendurchmesser geringer, das heißt längerer Hebelweg bei gleicher Bremswirkung. Und falls mir nun die HS66 am Nöll kaputgeht, oder ich auf die stärkere HS33 umsteigen will, kann ich das halt jetzt jederzeit tun.

(...) Fotos gibts erst im Juli.


Hallo Jürgen,

Juli ist schon lang vorbei zwinker. Da der Thread grad wieder ausgegraben wurde, würdest Du uns da noch den Gefallen tun? Da sind bestimmt viele total gespannt schmunzel. 1000 Dank!

Martin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#554529 - 21.09.09 15:22 Re: HS33 an Rennlenker [Re: thomas-b]
138
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 36
Ich wollte eigentlich wissen, ob die Menge Öl, die ein HS33 Bremsgriff bei bestimmter Bewegung des Griffes durch die Leitung drückt, gleich (oder fast gleich) der Menge Öl ist, die ein Magura Scheibenbremshebel bei gleicher Griffbetätigung in die Leitung drückt. Mich interessiert, ob der HS33 Bremsgriff sich sinnvoll benutzen lässt, wenn er als Zusatzbremshebel an eine Magura Scheibenbremse gebaut ist, unabhängig davon, an welchem Lenker.

Bei Norwid gibt es einen teilbaren Rennlenker, auf den der Rohloff Drehgriff passt, der also 22,2 mm Rohrdurchmesser haben sollte. Da sollte die Befestigung der Magura Bremsgriffe kein Problem sein.

Wenn man die Griffe zu weit aufbiegt, kann man sie nichtmehr zusammenschrauben, sie brechen aber aus eigener Erfahrung nicht ganz so schnell. Soweit ich weiß gibt es Rennlenker mit nem Rohrdurchmesser von knapp über 23mm, da sollte das mit dem Aufbiegen klappen.

Zur Ergonomie:
Natürlich müsste man versuchen, die HS33 Griffe irgendwie hier (oder an etwas Vergleichbarem) zu integrieren oder nur den Gummiüberzug nehmen und das, was zwischen Überzug und HS33 hohl bleibt mit Lenkerband auffüllen. Daran sollte es nicht scheitern. Wer kann, kann sich auch was passendes aus Holz schnitzen (würde ich mir zutrauen) oder was aus Metall fräsen.

Gruß

P. S.
Die Fotos von jürgenffm fänd ich auch sehr interessant.

Editado por 138 (21.09.09 15:24)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #554532 - 21.09.09 15:26 Re: HS33 an Rennlenker [Re: 138]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
In Antwort auf: 138
Ich wollte eigentlich wissen, ob die Menge Öl, die ein HS33 Bremsgriff bei bestimmter Bewegung des Griffes durch die Leitung drückt, gleich (oder fast gleich) der Menge Öl ist, die ein Magura Scheibenbremshebel bei gleicher Griffbetätigung in die Leitung drückt.

Nein, der Scheibenbremskolben ist einiges kleiner.
HS33- und Scheibenbremsteile sollten auf keinen Fall gemixt werden.

job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #554534 - 21.09.09 15:41 Re: HS33 an Rennlenker [Re: Job]
138
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 36
Alles klar, das wollte ich wissen. Damit ist der Plan dann endgültig verworfen. Also V-Bremsen.

Besten Dank!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #554535 - 21.09.09 15:44 Re: HS33 an Rennlenker [Re: 138]
Auberginer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,528
Oder Scheibenbremse... zwinker

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #554541 - 21.09.09 16:12 Re: HS33 an Rennlenker [Re: Auberginer]
DerKohl
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,162
Mhhh Delicious Avid BB7 road mit STI lach
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #554621 - 21.09.09 21:14 Re: HS33 an Rennlenker [Re: 138]
hans-albert
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,641
Der Hauptgrund, die Kombination aus Scheibenbremsengriffen und Felgenbremsengriffen in den Wind zu schiessen ist, das die Scheibenbremsengriffe ein offenes System sind. Wenn die Druck "von rückwärts" bekommen, geht es in den Ausgleichsbehälter und nicht an die Bremse. Anstatt zu bremsen passiert also nix, aussser, dass der Behälter überläuft.

Mehrhebel-Kombinationen gehen nur mit Felgenbremsen-Griffen, die allesamt geschlossene Systeme sind.

Grüße
hans-albert
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#557688 - 04.10.09 14:36 Re: HS33 an Rennlenker [Re: moettn]
jürgenffm
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 13
Sorry, ich war noch zweimal im Urlaub seit Juli - jetzt ist aber gut, sonst fällt‘s meinem Arbeitgeber doch noch auf.
Nach 1,5 Tkm mit meinem neuen Rad(zu mehr bin ich leider, leider nicht gekommen)kann ich guten Gewissens behaupten: die Lösung taugt absolut!
Der "Rückfall" zur HS66 auf meinem Zweitrad, den ich gelegentlich an meinem Zweitwohnsitz erleide, ist allerdings eine unangenehme Erfahrung, denn die Firmtech hat eine "gefühlte" vierfache Bremskraft!
Hier meine Lösung:
http://freenet-homepage.de/gefaehrte/Griffe1.JPG
http://freenet-homepage.de/gefaehrte/Griffe2.JPG
http://freenet-homepage.de/gefaehrte/Griffe3.JPG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#557720 - 04.10.09 16:19 Re: HS33 an Rennlenker [Re: jürgenffm]
ethnowolfi
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 636
Chapeau! Das sieht gut aus, sehr gut so, gar nicht nach Bastelei. Aber ich denke, ein bisschen größer sollten die Hände schon sein, wenn von oben gegriffen wird. Oder täuscht das? Willst du das zum Patent oder Gebrauchtsmusterschutz anmelden? Wenn nicht, wären Detailfotos natürlich das Höchste.
Aber auch so, vielen Dank für die Inspiration,
Wolfi
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#557727 - 04.10.09 16:39 Re: HS33 an Rennlenker [Re: ethnowolfi]
jürgenffm
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 13
Danke für den Hut! Das mit den Händen täuscht - sowohl von oben wie von unten entsprechen die Abstände genau denen zum HS66 Griff. Die Griffweitenverstellung der HS33 läßt sogar kürzere Abstände zu. Der Bremshebelweg liegt bei dieser, nicht reduzierten Einstellung deutliche ca. 1 cm unter dem Freiraum bis zum Lenkerbügel.
Jürgen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#557730 - 04.10.09 16:43 Re: HS33 an Rennlenker [Re: jürgenffm]
moettn
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 294
Hallo Jürgen,

vielen Dank! Das schaut ja wirklich sauber aus! Chapeau auch von mir! Und die Firmtech harmoniert wirklich so gut mit der filigranen Norwid-Gabel?

Viele Grüsse

Martin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#557731 - 04.10.09 16:49 Re: HS33 an Rennlenker [Re: moettn]
jürgenffm
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 13
Hallo Martin,

Die Norwid-Gabel sieht, in der Tat, wunderbar filigran aus und federt wie ich es erträumt habe, aber sie ist im Bereich der Firmtech Sockel so steif, dass ich einfach nur fortgesetzt begeistert bin, sowohl von der Firmtech, als auch von meiner Konstruktion.

Ich weiß, das klingt alles übertrieben, aber ich wünschte wirklich jemand könnte das mal aus eigener Erfahrung nachvollziehen... - Vorführungen in Frankfurt schmunzel

Grüße
Jürgen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#557752 - 04.10.09 17:52 Re: HS33 an Rennlenker [Re: jürgenffm]
superaxel
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,696
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

Hey!

Kannst Du "Nacktfotos" in den Thread stellen? Mich würd brennend interessieren WIE Du das innen gestaltet hast damit hält!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#558298 - 06.10.09 16:22 Re: HS33 an Rennlenker [Re: jürgenffm]
Gegenwind
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 468
Viajando por Alemania

Hallo jürgenffm,
wie geil ist denn die Lösung.... Los - Bauplan her, mindestens aber detailreiche Bilder! zwinker
Genau sowas suche ich für mein LCR!
Gruß - Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de