Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
11 miembros (Lenkerzerrer, Polkupyöräilijä, speichenheld, Baghira, Indalo, 5 invisible), 558 visitantes y 786 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99001 Temas
1556032 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2078 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Juergen 33
Uwe Radholz 32
panta-rhei 28
cyclist 26
Holger 26
Página 5 de 100  < 1 2 3 4 5 6 7 99 100 >
Opciones de tema
#432766 - 21.04.08 12:07 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: HyS]
Mr. Q.C.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 521
Ich bin auch der Meinung, dass Canondale sehr gute Räder baut. Headshock ist im IHMO die Beste Federgabel auf dem Markt. Leicht, spielfrei und langlebig. Der einzige Nachteil ist dass der Lowraider nur ungefedert montierbar ist . Und da alle ausser wenigen, auf leicht getriemte Räder und der Randonneur eine Headshock besitzen, ist die Cannondale Vertretung im Forum relativ kein. Der Preis der Cannondales Steuert wohl sein überiges bei.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#432806 - 21.04.08 14:17 Re: Guerciotti [Re: reyk26]
chill
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 149
57-58. Ich würds als 58er sehen. schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#432817 - 21.04.08 14:34 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: HyS]
biker67
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 653
Cannondale ist auf dem Gebiet Reiseräder seit einigen Jahren eine Verkannte Größe.
Obwohl sie seit über 20 Jahren das T800/900/1000 im Programm haben.
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#432944 - 21.04.08 20:03 UR 3: Mit heißer Nadel gestrickt... [Re: dogfish]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Habe gegoogelt - *Sattler* - und nach einigem hin und her
landete ich beim Technobull - Tandem (Ausrüstung Reiserad)
So ist Andreas ("mackerziege") überhaupt ins Forum geraten.

Heute revanchiert er sich sozusagen, mit seinem eigenen Technobull. zwinker





"Mein Sattler dürfte so dasselbe Baujahr sein, auch so ein altes Schätzchen."





"Ein Auto hab ich ja noch nie besessen, also musste ich das Sattler-Tandem schnell flott machen,
damit wir mobil bleiben - ich bringe die Tochter nicht mehr in den Kindersitz - da ist natürlich einiges..."





"mit der heißen Nadel gestrickt, bzw. nicht so gestalltet, wie ichs mir zuvor gedacht hatte, das heißt, Änderungen stehen noch ins Haus."


...


"Bin trotzdem recht zufrieden; meine Tochter auch. Die ist im Moment ziemlich stolz, wenn wir mit dem Teil vorm Kindergarten auftauchen."





"Sie sitzt da drauf wie *Königin Mutter* - hab aber leider keine Aufnahme von Maria auf dem Sattler."





Macht nix, Andreas, dafür braucht es nicht unbedingt ein Bild in voller Fahrt."





L.G. Andreas und Maria


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#432948 - 21.04.08 20:19 Re: UR 3: Mit heißer Nadel gestrickt... [Re: dogfish]
Thomas1976
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 12,155
Boihh,

geiles teil!!! bravo

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#432965 - 21.04.08 21:09 Re: UR 3: Mit heißer Nadel gestrickt... [Re: dogfish]
whisky
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 414
Moin,

Gratuliere zum SUPER TANDEM! party
Der aufbau fuer Kinder ist einfach der HAMMER! bravo

Marc

Editado por whisky (21.04.08 21:09)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#432976 - 21.04.08 21:49 Re: UR 3: Mit heißer Nadel gestrickt... [Re: dogfish]
sonicbiker
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,243
Bin restlos begeistert!! Wenn man Kinder, aber kein Auto hat, darf man sich also so ein schönes Rad aufbauen ? Her mit den Kindern!

Wolfram
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#432983 - 22.04.08 03:00 Re: UR 3: Mit heißer Nadel gestrickt... [Re: dogfish]
mackerziege
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,384
Viajando por Alemania

Guten Morgen Mario,
vielen Dank für den schönen Beitrag!
Bilder vom GlobeMajor kommen im Mai.

L.G.
Andreas und Maria
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433015 - 22.04.08 07:49 Re: UR 3: Mit heißer Nadel gestrickt... [Re: dogfish]
ChrisConcepts
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 19
Viajando por Alemania

Sehr sehr schick das Rad bravo

Wobei der vordere Lenker gewöhnungsbedürftig in der Optik ist schmunzel

Gruß
Christian
Zeitreisender mit meinem Flux-Kompensator
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433418 - 23.04.08 16:51 Re: UR 3: Mit heißer Nadel gestrickt... [Re: dogfish]
Seibo2202
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7
aber Hallo....was für ein heisses Teil schmunzel


LG
Artur
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433510 - 23.04.08 21:52 UR 3: Dahofas Alltagslieger [Re: Seibo2202]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
"Hätte ich fast vergessen..." zwinker





"die Geschichten: Durch Zufall konnte ich bei einem Fahrradhändler seinen
eigenen 16 Jahre alten Radnabel-ATL probefahren - und ich war mir sicher..."





"das sollte mein Rad werden. Sommer 2007 war es soweit, nach einem Besuch bei Herrn Baumann
in Tübingen orderte ich einen Rahmensatz ohne Gabel, die bastelte ich mir aus Kostengründen selbst."





"Auf die Idee mit dem Antrieb brachte mich die Probefahrt eines Liegers von Werner Stiffel - ich war begeistert, wieviel Erleichterung sowas
am Berg brachte. Nur Kaufen war mir zu einfach u. zu teuer, also konstruierte ich selbst (siehe elektro radnabel). Inzwischen hat mein ATL
ca. 1000 km drauf und ich benutze ihn auch wirklich als All-Tags-Fahrzeug. - Nach unzähligen Entwürfen stand ein Konzept fest und ein..."





"neuer Lieger ward geboren, mein K2. Schon bei der ersten Ausfahrt fühlte ich mich so sicher als wäre ich damit schon 1000 km gefahren.
Sogar freihändig fahren funktioniert schon ab ca. 15km/h. - Vom Gewicht her sieht es leider nicht so rosig aus: 20,5 kg so wie es dasteht.
Das rührt wohl daher, dass die Bauteile zumeist 1,5-2mm Wandstärke haben (Rahmenrohr aus Edelstahl, der Rest ist ST37). Was mich...





"aber äußerst begeistert hat, waren die Fahreigenschaften im Gelände. Sehr guter Federungskomfort und
sogar einen mit Schwemmsand belegten Erdweg konnte ich ohne Sturz meistern, das Vorderrad lenkte..."





"wie von Geisterhand immer wieder in die Gerade.

Das wars vorerst mal von mir."

Schöne Grüße
Günter


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433708 - 24.04.08 14:01 Re: UR 3: Dahofas Alltagslieger [Re: dogfish]
nairam23
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 352
Hallo Mario und natürlich auch Günter,

ein Wahsinnsgefährt! lach

Absolut Klasse nicht nur die Konstruktion, sondern auch das Du (Günter) das selbstgebaut hast.

Ich bin platt! Einfach Klasse Rad!

Gruss
Markus
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433735 - 24.04.08 15:11 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: Ulibarbara]
eRDe
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 75



eine Frage zu dem abgebildeten Rennlenker:

was ist das für einer wenn der Rohloff Schaltgriff so mühelos darauf zu gehen scheint und wo gibt es den?

Gruß aus Düsseldorf

eRDe
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433756 - 24.04.08 16:22 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: eRDe]
Ulibarbara
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 179
Der Lenker ist teilbar. Er ist von Humpert, wird aber nur über Utopia verkauft. Ich hab ihn von einem Forumsmitglied hier (danke Wolfram!).

Sonst gibt es widersprüchliche Aussagen, woher man ihn bekommt, die einen sagen, in Utopia-Läden, die anderen, gar nirgends, es sei denn man kauft ein Utopia Rad. Ich weiss es nicht!

Er ist aber gut! Die Breite ist optisch etwas gewöhnungsbedürftig: wer aber gerne Oberlenkerposition in unwegsamem Gelände fährt und die Option Gegenwind und Straße trotzdem nutzen will, fährt genau richtig.

Gruß Uli
Je meh mr hot, je meh isch he!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433770 - 24.04.08 17:00 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: eRDe]
sonicbiker
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,243
Hallo,
ich weiß einen Laden hier in Hannover, der diesen Lenker scheinbar problemlos bestellen kann. Bei Interesse melde DIch, zur Not bestelle ich dort gegen Vorkasse (etwa 65.- ohne Versand) für Dich und schicke dir das gute Stück zu.

Wolfram
Grüße, Wolfram

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433772 - 24.04.08 17:05 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: Ulibarbara]
Ulibarbara
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 179
Upps Option Gegenwind und Straße:

Blödsinn. Die Option Gegenwind wähle ich nie, sie drängelt ungefragt heran. Ich wähle dann die Unterlenkerpsoition...war zu spät mit Edit...
Je meh mr hot, je meh isch he!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433783 - 24.04.08 17:53 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: eRDe]
kennendäl
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 1,581
Viajando por Alemania

den kann Dir jeder Radhändler bestellen, der Humpert Vario Randonneur führende Großhändler heißt "von Trotha"

Liebe Grüße Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433843 - 24.04.08 20:21 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: Ulibarbara]
christianxnicole
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 229
In Antwort auf: Ulibarbara


Sonst gibt es widersprüchliche Aussagen, woher man ihn bekommt, die einen sagen, in Utopia-Läden, die anderen, gar nirgends, es sei denn man kauft ein Utopia Rad. Ich weiss es nicht!



Gruß Uli


Hey Leute, also ich habe den Humpert bei Utopia im Online-Shop bestellt. Kostet inkl. Versand 70,00€ und war super verpackt 3 Tage später bei mir zuhause. Und das war vor noch nicht mal 4 Wochen, also TOP AKTUELLER STAND!!! Ich weiß echt nicht, wer immer so einen Mist erzählt!!! verwirrt verwirrt verwirrt
Danke und Gruß
Christian

Editado por christianxlaura (24.04.08 20:26)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#433850 - 24.04.08 20:53 Re: Unsere Räder - Teil 3 [Re: christianxnicole]
DerBildRiese
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 198
Das kommt daher, daß man bei Utopia die für diesen Lenker eventuell benötigten HS66 Bremsgriffe nur bekommt, wenn man als Utopia-Radkäufer dort registriert ist. Die Dinger sind rar und werden nur an Kunden abgegeben.
Rainer
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#434043 - 25.04.08 14:51 UR 3: Johannas Limosine... [Re: sonicbiker]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Wolfram, dein Wunsch sei mir Befehl. zwinker


"Hier zuerst Bilder von meinem Stevens-Randonneur."





"Ich brauchte ein neues Rad für die täglichen Touren mit meiner Tochter und
hatte mich beim Probefahren sofort damit angefreundet. Es ist leicht, ich sitze
sehr entspannt - auch mit Packtaschen und Kind fährt es absolut ruhig u. sicher."





"Der Kindersitz ist mal was anderes; von Rhode Gear, Mod. *Limosine* und so sitzt mein Schatz auch drin."





"Nur die standardmäßig montierten V-Brakes habe ich gleich gegen Magura HS 11 tauschen lassen."





"Hatte zufällig kein Bild von Johanna im Sitz, aber das wäre sowieso mal nett."





"Achja, mein Forumsname ist übrigens "Sarotti",
weil ich so gerne Schokolade esse." schmunzel

Viele Grüße Frauke


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #434121 - 25.04.08 20:55 Re: UR 3: Johannas Limosine... [Re: dogfish]
sonicbiker
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,243
tja, Mario,
meine Frau lässt sich im Moment weder von einem Tandem für den irgendwann fälligen Kindertransport noch
von Kindern und dem dann notwendigen Tandem überzeugen....
und dass, obwohl ich ihr das Schmuckstück original in UR 3 gezeigt hatte. Nun, kommt Zeit, kommen Kinder cool

Herzliche Grüße,
Wolfram
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#434466 - 27.04.08 20:11 UR 3: Wieder etwas krasser... [Re: dogfish]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Dazu eine kleine Rückblende... schmunzel
Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen (Ausrüstung Reiserad)
"Das hat sich wohl wirklich als falsch herausgestellt, bestellt habe ich den Rahmen
bzw. das Rad am 08.06.2007, Geburtstag hatte es am 18.12.2007 und die erste Fahrt
am 20.12.07, wirklich die erste, weil auf diesen Rahmen kommt der Händler gar nicht rauf."





Zwischenzeitlich hat Chris ("latscher") ..."nicht nur einem Händler, einem Freund, einem Forums-Mitglied,
nicht nur meiner Familie und Kollegen die Nerven geraubt und graue Haare beschert. Allen sei auf diesem Wege
ausdrücklich gedankt, für Hilfe, Ideen, Kritik und die Motivation nicht aufzugeben, wenn es mal wieder nicht so einfach war."





"Es ist so, wie ich es haben wollte, kompromisslos stabil, wartungsarm, einfach zu reparieren - hinzu kommt, es sieht auch noch gut aus.
Gerade mit den kleinen 26''-Reifen in so einem großen Rahmen hatte ich so meine Bedenken. Am Ende unbegründet, ich finde es schick!"





"Und diese Teile machen es aktuell zum Ganzen: Norwid-Skagerrak-Rahmen 26'', 1 1/8 Ahead, klassisch gemufft, tiefschwarz, RAL 9005."


......


Bilder oben: "Steuersatz: Chris King, 1 1/8 Ahead." - Bild unten: "Vorbau: Syntace, VRO-Stem u. Syntace-Lenker, VRO-Vector-Bar 7075."





"Rahmenhöhe 64cm, wie besprochen, maximal verfügbare Rohrlänge. - Standardgabel für Reifenbreite bis 64 mm, zum Beispiel Big Apple."





Versteckt: "Rohloff CC OEM EX, schwarz, Seriennummer gelasert." schmunzel Und am Syntace-16°-Vector: "Ergon R2MG, mit langen Hörnchen."


...


"Herrn Wolf (von Rad Aktiv) gebührt mein besonderer Dank, er baut die Räder seiner Kunden so, als ob es die eigenen wären. Einwandfrei.
Die Laufräder sind absolute Oberklasse, verwendete *Kleinteile* hervorragend ausgesucht und perfekt verarbeitet. Ich habe es nicht bereut."





"Reifen: Marathon XR 57-559 Faltreifen (26 x 2.25), Schläuche (französisches Ventil) und Felgenband entsprechend. - Scheinwerfer vorne:
Inolight Extrem. - Schaltzüge im Unterrohr. - Lichtkabel im Gabelholm. - 3 Ösen zur Führung der Brems- und Schalthüllen am Steuerrohr."





"Übersetzung: 42/16, hiermit habe ich einen absoluten Glückstreffer gelandet, zusammen mit den 175mm-Kurbeln und den 26''-Laufrädern,
komme ich genau auf den Übersetzungsbereich den ich brauche und haben will. - Gepäckträger: Vorne Tubus-Duo u. hinten Tubus-Logo."





"Oberrohr nur leicht ansteigend (max 7cm), Bremszug im Oberrohr, eine Öse zur Führung der Bremshülle am Sattelrohr, zwei Doppelösen
für Rohloffzüge an der Unterseite der Hinterbaustrebe, Halterungen für 2 Flaschenhalter, passend für gleichzeitig jeweils 1,5-Liter-Flaschen,
nicht zu tief und nicht zu hoch und noch eine Halterung für den dritten Flaschenhalter (Benzinflasche ca. 500-750ml) unter dem Unterrohr."





"Bremsen: Magura-HS33 vorne u. hinten mit Brake-Boostern, Cantilever-Sockeln, keine EVO2-Adapter, sondern die Patria-PLUS-Version."


...


"Erst nach mehreren, teilweise schlaflosen Nächten, und nach dem letzten Ok des Händlers - damit auch wirklich alles zusammenpasst..."


...


"kam es auf die Liste und wurde bestellt, irgendwann auch mal geliefert. Billig war der ganze Spass nicht.





"Das Rad ist aber sicherlich jeden Euro und jede Minute Zeit,
die ich investiert habe, wert und somit preiswert." schmunzel

Ich danke euch!
Chris


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#434486 - 27.04.08 21:31 Re: UR 3: Wieder etwas krasser... [Re: dogfish]
latscher
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,279
Hallo Mario,

ja du hattest Recht. Mit ner gescheiten Kamera macht man besser Bilder. Das hat sich gelohnt.

Danke für die schöne Präsentation vom Chris
Gruß, Chris
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#434524 - 28.04.08 07:10 Re: UR 3: Wieder etwas krasser... [Re: latscher]
blauer Blitz
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 300
Na endlich!
Aber wem gehört das schicke, schwarze Fahrradmanufaktur-Rad im Hintergrund? grins

Sebastian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#434690 - 28.04.08 17:21 UR 3: Blitz-Rätsel... [Re: blauer Blitz]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Das ist schnell gelöst.
UR 2: Der blaue Blitz! (Ausrüstung Reiserad)





Heute sogar mit einem Bild von der anderen Seite. schmunzel





Das *T300* von Sebastian ("blauer Blitz").

Gruß Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#434708 - 28.04.08 17:54 Re: UR 3: Wieder etwas krasser... [Re: dogfish]
Martin_A
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 80
Ich bin kein bißchen neidisch. Ist mir viel zu groß grins
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#435022 - 29.04.08 19:44 UR 3: Martins Miniracer... [Re: Martin_A]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Na dann, für Martin die ganze Sache etwas kleiner. schmunzel

Martin ("FlevoMartin") hat mir bildtechnisch sein Hollandrad überreicht:
"Mit Nabenschaltung, Bremsen, die an der Nabe anpacken, ist sehr bequem
und auch die Farbe stimmt...na gut, vielleicht nicht ganz das typische Hollandrad."





"Entstanden ist es in enger Zusammenarbeit mit einem Rahmenbauer, zu dem ich, sagen wir mal,
gute Beziehungen habe. Er hat bereits mein Flevobike gebaut." Siehe UR 2: Made by Anderseck... (Ausrüstung Reiserad)





"Und stand mir für dieses Projekt mit zahlreichen Tipps, Ratschlägen und natürlich mit dem Bau selber zur Verfügung. Dadurch konnte ich
jeden Schritt mitverfolgen u. ganz individuelle Wünsche anbringen - bevor jetzt Nachfragen kommen, mein Papa ist derzeit ausgelastet." zwinker





"Nachdem ich auf dem Flevo bereits knapp 50000 km gefahren war, kam mal wieder der Wunsch nach etwas Neuem auf. Eine eierlegende
Wollmilchsau sollte es werden, die guten Eigenschaften des Flevobikes beibehalten, die Schwächen (ein paar wenige hat es) beseitigen..."





"oder zumindest minimieren. Das Ergebnis ist nun etwas flacher, was der Geschwindigkeit zugute kommt. Nabenschaltung und Scheiben=
bremsen sorgen für die Wartungsarmut. Mittlerweile hat es in ca. einem Monat rund 1500 km weg und zeigt für einen Prototypen auffällig..."





"...wenig Kinderkrankheiten. Ein nettes, flottes Reiserad, auch wenn es sich mit seiner Geschwindigkeit gern unter Rennräder mischt." schmunzel





"Die Nabenschaltung ermöglicht eine für Liegeräder sehr aufgeräumte Kettenlinie. Gespannt wird die Kette per Exzenter.
Eventuell kommt die Kette künftig noch in Schutzschläuche, das sollte ihr Leben noch weiter verlängern."





"Wie beim Flevo, sehr praktisch für die Studentenbude."





"Das Rad hat seinen Namen *Miniracer* in Anlehnung
an ein Rad der Firma Flevobike bekommen, das dort
Anfang der 90er in einer Kleinserie von geschätzt
20 Stück gebaut wurde. Siehe Link ganz unten."
http://flevofan.ligfiets.net/index.php?doc=ch4-01

Abendliche Grüße Martin


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#435028 - 29.04.08 20:01 Re: UR 3: Martins Miniracer... [Re: dogfish]
Nikolaus
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 74
Hallo Martin,

ein sehr schönes Rad hat dieser mysteriöse Rahmenbauer da gezaubert! Eine Frage: warum keine Vorderradfederung? Die ist doch sonst bei Flevobikes Standard, oder?


Gruß & gute Fahrt,
Niko.
--- "(...) Auch hatte ich das Gefühl, mit dem Fahrrad nicht vom Fleck zu kommen. Indessen sagte mir später meine Assistentin, wir seien sehr schnell gefahren. (...)" A. Hofmann, Chemiker.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#435076 - 29.04.08 22:18 Re: UR 3: Martins Miniracer... [Re: Nikolaus]
FlevoMartin
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,206
Hoi Niko, hallo Forum,

die Vorderradfederung am Flevo ist sicher nett. Sie ist aber auch ein Problem, wenn man keinen Kettenspanner verwenden möchte, wobei das noch das kleinere Übel ist.
Das größere Problem ist, dass beim Antritt als erstes die Gabel nach vorn schnellt und irgendwann das Rad hinterher kommt, damit ist der Antrieb weitaus weniger direkt. Auch noch nicht schlimm, aber ein Manko bezüglich der Bergtauglichkeit. Der Miniracer, wie er da steht, geht recht problemarm auch ca. 17% hoch, mehr konnte ich noch nicht testen. Dabei fühlt er sich aber wesentlich gutmütiger an, eben der Direktheit wegen. Die Heckfederung nimmt aber auch gerade für den Rücken noch allerhand harte Schläge raus - mit Gepäck natürlich noch besser.
Und so mysteriös finde ich den Rahmenbauer nicht zwinker

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #435088 - 30.04.08 05:00 Re: UR 3: Martins Miniracer... [Re: FlevoMartin]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
würde man eine Schwinge bauen, die sich kurz hinter dem Tretlager abstützt, wäre der Einfluß des Kettenzuges auf die Federung eliminiert. Da sich das Rad auf einer Kreisbahn um das Tretlager bewegt wird, ändert sich auch die nötige Kettenlänge nicht.

job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 5 de 100  < 1 2 3 4 5 6 7 99 100 >

www.bikefreaks.de