International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (stux, Uli S., 4 invisible), 458 Guests and 837 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557502 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
Off-topic #680786 - 01/04/11 12:03 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,309
all clear man. grins lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #680813 - 01/04/11 08:07 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: iassu]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: iassu
Klar, das 4/300 Canon FD war ja auch schon immer ein gutes Objektiv und hier wird an einer micro4/3 Kamera nun wirklich nur der mittlere Bereich genutzt, der zudem quasiparallele Lichtführung zum Sensor gewährleistet.

Das heisst auch, dass die Gegenlichtblende länger sein sollte, als wenn man das Objektiv am Vollformat nutzt?

Mein Prakticar hat so ne Gegenlichtblende die fest montiert ist und die man einfach rausschiebt. Mit so Samt innen. Da nehm ich am besten schwarzes Krepppapier und verlänger die einfach nach vorne? Und es ist sinnvoll, wenn die Gegenlichtblende unten und oben weiter raussteht, weil der Bereich, ja nicht vom Sensor erfasst wird?

Edited by IngmarE (01/04/11 08:08 AM)
Top   Email Print
Off-topic #680833 - 01/04/11 09:10 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,309
So gut wie alle eingebauten oder originalen Sonnenblenden sind zu kurz. Blende bis zur kleinstmöglichen Blende ab und kontrolliere deine Verlängerungsversuche im Sucher, da geht sicher noch Einiges. Ich nehm für mein 85er und 100er eine uralte Metallsonnenblende, die ab 135 freigegeben ist.

Tulpenförmige Blenden machen vor allem im Weitwinkelbereich Sinn. Wenn du beim 300er eine Schwarztüte in maximaler Länge (grob geschätzt: 15 cm) davorklebst, wird Tulpenform nicht mehr viel bringen, aber schaden tuts auch nix.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #680856 - 01/04/11 10:45 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: iassu]
IngmarE
Unregistered
Okay, hier der beste heutige Versuch. Mit 2,5kg Hantelgewicht am Judogurt ans Stativ gehängt, mit Einbeinstativ noch zusätzlich unter der Kamera. Blende war 8, Iso 800, Selektivmessung und mit +1 Überbelichtet. Im Raw etwas die Lichter nach unten gezogen und den Kontrastumfang erhöht.
http://picasaweb.google.com/103957198429...278758422998338
Diesmal in voller Auflösung belassen (aber wohl nur wenn man es herunterlädt, 1,9Mb).
Wird schon besser, oder täuscht da der Wunsch die Wahrnehmung?
Fazit: Ich brauch mehr Brennweite und mehr Licht. Blöder Winter.

Edited by IngmarE (01/04/11 10:51 AM)
Edit Reason: Iso 400->800
Top   Email Print
Off-topic #680858 - 01/04/11 10:50 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,309
Ja, das sieht besser aus, sogar in picasa. Komisch allerdings, daß das Viech an haargenau derselben Stelle hockt (Abstand linke Kralle zur hellen Flechte am Zweig), wie beim ersten Bild.
Tip: wenn es sich um eine Atrappe handelt, kannste auch näher ran und middn Normalobjektiv fotodingsen, ist einfacher grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/04/11 10:52 AM)
Top   Email Print
Off-topic #680859 - 01/04/11 10:53 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: iassu]
IngmarE
Unregistered
Ja, die haben hier halt ihren Stützpunkt. Das sind gut 2 dutzend von den Viechtern, die sich auf 1 dutzend Bäume verteilen, und der Ast ist beliebt und relativ nah zu meinem Fenster, da muss ich nur geduldig sein.

EDIT: Attrappe, gute Idee :D, muss mal überlegen wie ich das umsetze. Stichwort Luftgewehr und Holzwolle ^^.

Edited by IngmarE (01/04/11 10:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #680862 - 01/04/11 11:02 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
Claudius
Unregistered
In der Makrofotografie hat sich rumgesprochen, dass tote Tiere (umjekippte Biene kwasi) janz praktisch zum fotodingsen sind. Musst nurn bissl zurechtrücken, setzte dann irgendwohin und hast alle Zeit der Welt die zu na du weißt scho fotodingsen halt.

Wär ja jelacht wenn da nich irgendwann mal so Vogel festfriert, kannste kwasi mit ner Kitscherbe top Bilder machen und musst dein 300mm Gullideckel net nutzen.


Claudius
Top   Email Print
Off-topic #680863 - 01/04/11 11:05 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Bei Käuzchen ist das einfach, da machste einen Blitz um das ZNS ausser Gefecht zu setzen, und das kannste in aller Ruhe ne HDR-Belichtungsreihe machen teuflisch .

Eulen sollen angeblich auch wegtreten, wenn man sie auf die Seite kippt, dann müsste man nur einen umgekippten Baumstamm finden, wo man die Eule drauflegt und keiner würde es merken.
Top   Email Print
Off-topic #680868 - 01/04/11 11:21 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn das nun einer mit Dir macht?

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #680869 - 01/04/11 11:25 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Falk]
IngmarE
Unregistered
Solange ich mich nicht dran erinnere und die Photos nicht in meinem Umfeld auftauchen, wärs ok lach.
Top   Email Print
Off-topic #680872 - 01/04/11 11:37 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Dann warte mal ab, bis wir das mit der Holzwolle versuchen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #680921 - 01/04/11 01:46 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Falk]
IngmarE
Unregistered
Dank euch hab ich mich auch einigermaßen erfolgreich an ner Kohlmeise probiert. Man kann es zumindest erkennen, dass es eine ist. Wahnsinn wie zappelig die sind.
Das ist ein Ausschnitt vom Orginalbild, aber nach dem Beschnitt nicht verkleinert.
http://picasaweb.google.com/103957198429...314005864574066
Top   Email Print
Off-topic #680929 - 01/04/11 02:13 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Hübscher Vogel!

Aber wieso ist da eigentlich rings um die Meise so ein "Gekrissel"? Vor der Brust sieht man es in der 100% Ansicht ganz gut. Ist das warme Luft die um den Vogel rumwabert oder rührt von der Bildbearbeitung? Scheint um den ganzen Vogel rumzugehen. Obendrüber ist der Streifen allerdings breiter.
Grüße

Stephan
Top   Email Print
Off-topic #680930 - 01/04/11 02:16 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: adolar]
IngmarE
Unregistered
In dem Bereich hab ich geschärft, und hab den Vogel nicht genau ausgeschnitten. Alles was ausserhalb des grisseligen ist, wurde nicht nachgeschärft.

EDIT: Das hab ich gar nicht so wahrgenommen, dass man das gekrissel so sieht. Muss ich in Zukunft genauer arbeiten.

Edited by IngmarE (01/04/11 02:18 PM)
Top   Email Print
Off-topic #680933 - 01/04/11 02:21 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
In Antwort auf: IngmarE
... Das hab ich gar nicht so wahrgenommen, ...


Dafür ist dann das Forum da! grins
Grüße

Stephan
Top   Email Print
Off-topic #680974 - 01/04/11 05:08 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
In dem Bild mit der Drossel sieht man an den unscharfen Zweigen sehr gut, dass das Objektiv massive chromatische Aberrationen hat (blau und rote Farbsäume um die Zweigen und Kanten mit hohem Kontrast) !!
LG Robert
Top   Email Print
Off-topic #680986 - 01/04/11 05:59 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
IngmarE
Unregistered
Kann man da was machen, oder liegt das an der Grundkonstruktion des Objektivs? Es ist mir aus 25cm Höhe aus der Tasche auf nen gefederten Holzboden gefallen. Daran wirds hoffentlich nicht liegen.
Bei den anderen Bildern hab ich das per Bildverarbeitung schon etwas begrenzt.
Top   Email Print
Off-topic #681000 - 01/04/11 07:12 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
Hallo,

die CA sind konstruktionbedingt. Licht unterschiedlicher Wellenlänge hat auch unterschiedliche Brennpunkte. Dieser optische Fehler nimmt mit zunehmender Brennweite und Lichtstärke zu! Dies kann man bei der Objektivrechnung durch die Kombination von Linsen aus verschiedenen Glassorten mit unterschiedlichen Brechungszahlen reduzieren. Objektive die voll farbkorrigiert sind, hören meist auf den Namen APO oder ED, hier sind Linsen aus Optischem glas mit sehr niedriger Brechungszahl zur Korrektur der Farbfehler verbaut.

Die Farbquerfehler (Farbsäume) kann man mit RAW-Konvertern raus rechnen. Die Farblängsfehler (Unschärfe / verminderter Kontrast) kann man nicht per EBV korrigieren.

Bevor du weiter auf Vögel ansitzt, mach mal einen Zeitungszeiten- und Ziegelmauertest, ob der Aufwand mit dem Objektiv überhaupt lohnt. Ich glaub der ganz große Bringer ist das nicht. Das kann IHMO das 70-300mm Brot und Butter Zoom von Canon genauso gut oder besser.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
Off-topic #681013 - 01/04/11 07:55 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,309
In Antwort auf: Flying Dutchman
In dem Bild mit der Drossel sieht man an den unscharfen Zweigen sehr gut, dass das Objektiv massive chromatische Aberrationen hat (blau und rote Farbsäume um die Zweigen und Kanten mit hohem Kontrast) !!

ja, stimmt. Aber es betrifft vor allem ja die unscharfen Bereiche, d.h., die unterschiedlichen Wellenlängen divergieren jenseits des Fokuspunkts schneller als bei höherwertigen Objektiven. Faustregel ist eigentlich: ab ca 135 mm wirds mit normalem Glas schwierig. Ein Praktikar hat sicherlich keine hochwertigen Sondergläser: aber es kostet eben auch nurn Appelundnei. So gesehen finde ich die Ergebnisse nicht übel. Beurteilen kann man sie allerdings nur im Rahmen der hier verlinkten Maximalgröße. Im Original und bei 100% Darstellung sieht das sicher nochmal differenzierter aus.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/04/11 07:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #681036 - 01/04/11 08:36 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Flying Dutchman
Das kann IHMO das 70-300mm Brot und Butter Zoom von Canon genauso gut oder besser.
Da wäre nur das 70-300 DG im gleichen Preisbereich, und das hat bei 300 dann eine Blende weniger. Gerade wenn ich an 1,5fach Konverter noch denke, stört die eine Blende weniger dann doch schon, weil die Fokushilfe dann ja nicht mehr funktioniert.

Das neuere 70-300 IS USM kostet auch gleich mal das 2,5fache.

Dann warte ich lieber bis ich mir mal ein modernes 300/4-Objektiv leisten kann. Ich denke wirklich für das Geld kann ich sehr zufrieden sein. Ich meine sogar der kleine Vogel in nem Ausschnitte vom Sensor ist gut erkennbar. Danke für eure Tips.
Top   Email Print
Off-topic #681046 - 01/04/11 08:55 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: ]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
Bei dem Weg: Über den Einsatz von Telekonvertern würde ich bei diesem Objektiv nicht ernsthaft nachdenken !
Wirklich gute Telekonverter kosten auch gutes Geld und bringen nur an HERVORRAGENDEN Festbrennweiten ordentliche Leistung. Wenn du dein 2,8 400mm finanziert hast, dann darfst du mal über 1,4 und 2fach Konverter nachdenken, damit du dann ein 4,0 560mm und ein 5,6 800mm hast, wenn du mal nicht nah genug rankommst. zwinker


Gruß Robert
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (01/04/11 08:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #681049 - 01/04/11 09:00 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
IngmarE
Unregistered
Schlimmer als ein Crop mit Bildbearbeitung kanns doch nicht sein. Was man so liest sollen die Kenko 1,5f MC-Konverter ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Aber vermutlich muss man probieren ob die Konverter mit der Linse harmonieren.

Es ist doch eine Frage des Anspruchs. Besser ein nicht so gutes Photo als gar kein Photo weil ich mir die Brennweite schlicht nicht leisten will/kann. Ist doch gut wenn man verbesserungspotential hat.
Top   Email Print
Off-topic #681057 - 01/04/11 09:25 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,309
Hallo Robert,

das ist aber ganz fester Lehrbuchbeton. Man sollte doch nicht die Relationen außer 8 lassen.

Erstens die Ansprüche. Nicht jedes Bild muß für das Fassadenverhüllungstuch geeignet sein, mit dem Großbaustellen das Chaos kaschieren. Und nicht auf jedem Bild stört unscharfer Rand.
Zweitens die Kosten. Man spricht nicht umsonst von einem P/L-Verhältnis.
Drittens das Verhältnis Fotograf zu seinem Hobby. Hier speziell erzeugt ein Superbrillofoto, bei dem das schnöde Licht erst durch den Durchgang durch Geräte im hohen 5stelligen Kostenbereich geadelt wurde, nicht prinzipiell eine höhere Glückshormonausschüttung als mittlere Ergebnisse bei jemandem, der gerade seinen Spaß an der Sache entdeckt. Häufig ganz im Gegenteil.

Achja, zurück zum Lehrbuch: manche Vorgaben daraus geraten gelegentlich zu Auszügen aus einem Leerbuch. Z.B., wenn man das absolute nogo dennoch macht: zwei Konverter hintereinander. Ich bin zu faul, hier jetzt noch meine Mondbilder zu verlinken, die ich so mit 1920 mm Brennweite an der 400D gemacht habe. Aber ich bin jedenfalls hochzufrieden damit.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #681065 - 01/04/11 09:44 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,153
In Antwort auf: Flying Dutchman
In dem Bild mit der Drossel sieht man an den unscharfen Zweigen sehr gut, dass das Objektiv massive chromatische Aberrationen hat (blau und rote Farbsäume um die Zweigen und Kanten mit hohem Kontrast) !!


Ich seh wenn ich mich nicht sehr anstrenge nichts dergleichen, jedenfalls auf gar keinen Fall was 'massives'.

Wahrscheinlich landen wir jetzt gleich beim OT vom OT (sozusagen meta-OT), aber trägst du eine Brille? Selbst wenn man das bestmögliche Material kauft und obwohl man da nur eine Linse vorm Auge hat, lassen sich je nach Stärke Farbsäume und ähnliche Effekte nie wirklich vermeiden, zumindest dann nicht, wenn man nicht genau durch die Mitte des Brillenglases schaut. D.h. genau genommen hat das menschliche Auge damit permanent eine deutlich schlechtere Abbildungsqualität zu ertragen. Und erstaunlicherweise kommt es damit klar. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #681071 - 01/04/11 09:50 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Martina]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,309
nee, also die Farbsäume sind wirklich bemerkenswert. So isses nich. Blaugrün, an den Helldunkelgrenzen im unscharfen Bereich.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/04/11 09:52 PM)
Top   Email Print
Off-topic #681074 - 01/04/11 09:56 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: iassu]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
So wie ich das einschätze ist das hier vorgestellte Practikar 4,0 300 um es mal vorsichtig zu formulieren eine sehr durchschnittliche Linse aus den späten 70er ohne Sondergläser und asphärische Linsen ect..

Der Kontrast ist flau.
Das Objektiv hat Probleme mit CAs.
Sonderlich scharf sind die gezeigten Bilder auch nicht, dass kann aber auch an leichter Verwacklungsunschärfe liegen.

Das alles wird mit einem 0815 Telekonverter noch schlechter, warum soll man sich das antun.

Ich hab auch schon mein Nikkor 2,8 180mm IF ED mit einem Kenko 2fach Konverter benutzt, da spielt das Objektiv aber auch in der 9,8 von 10 Punkten Liga !!

So ich bin jetzt hier raus.

Gute Nacht Robert
LG Robert
Top   Email Print
Off-topic #681077 - 01/04/11 10:07 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,309
In Antwort auf: Flying Dutchman
Das alles wird mit einem 0815 Telekonverter noch schlechter, warum soll man sich das antun.

Ich hab auch schon mein Nikkor 2,8 180mm IF ED mit einem Kenko 2fach Konverter benutzt, da spielt das Objektiv aber auch in der 9,8 von 10 Punkten Liga !!

Schad, daß du offensichtlich nix verstanden hast, von dem, was ich schrieb. Wenn DU die nötige Kohle hast: was bedeutet das für andere?
In Antwort auf: Flying Dutchman
Wenn du dein 2,8 400mm finanziert hast, dann darfst du mal über 1,4 und 2fach Konverter nachdenken
daß sie garnicht erst anzufangen brauchen? verärgert
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/04/11 10:09 PM)
Top   Email Print
Off-topic #681086 - 01/04/11 10:37 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,153
In Antwort auf: iassu
nee, also die Farbsäume sind wirklich bemerkenswert. So isses nich. Blaugrün, an den Helldunkelgrenzen im unscharfen Bereich.


OK, ich geb zu, man kann das Bild soweit vergrößern, dass ich sie sehe. zwinker Aber wie gesagt: meine Brille kriegt das im Randbereich problemlos auch hin.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #681087 - 01/04/11 10:39 PM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,153
In Antwort auf: Flying Dutchman

Das alles wird mit einem 0815 Telekonverter noch schlechter, warum soll man sich das antun.


Vielleicht weil manchmal ein flaues unscharfes Foto allemal besser ist als gar keines?

Martina
Top   Email Print
Off-topic #681174 - 01/05/11 11:12 AM Re: Haltbarkeit Objektiv mit Bildstabilisator? [Re: Flying Dutchman]
IngmarE
Unregistered
Ich glaub du solltest das Objektiv jetzt noch nicht einschätzen, wo ich noch nicht richtig photographieren kann. Hier ist mal das Ergebnis was ich heute bei Sonne aus dem Objektiv geholt hab, Blende 11 oder ne halbe Blende weiter offen. Das find ich schon sehr scharf. Da sieht man die einzelnen Teile der Federn am Rücken und an der Brust.
http://picasaweb.google.com/lh/photo/rYXFYjYvqIFsVlfD7ZASWA?feat=directlink

EDIT:
Bei Blende 11 musste ich keine CA-Korrektur mehr machen, ich seh nämlich keine mehr. Ihr noch?

Naja, ich geh jetzt in die Sonne zum photographieren.[/EDIT]

Ausserdem merk ich jetzt, bei wenig Licht ist die Autofocushilfe der 400D ziemlich am Ende, bei viel Licht focussiert es sich viel besser. Da hab ich sozusagen Hoffnung dass in paar Jahren mit nem anderen Body das Focussieren sich nochmal erheblich verbessert.

Edited by IngmarE (01/05/11 11:14 AM)
Top   Email Print
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de