International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (markus_ch, W.W. Beauchamp, Olaf K., Stefan aus B, 8 invisible), 5444 Guests and 929 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99102 Topics
1557843 Posts

During the last 12 months 2070 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 44
panta-rhei 40
Juergen 36
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#680144 - 01/02/11 09:27 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: veloträumer]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,924
Klar kann auch ein Stativ umfallen - vor allem bei starken Erdbeben oder extremen Windgeschwindigkeiten. Dafür muss der Wind deutlich stärker sein als beim Rad. Das ist mir 2010 drei-viermal umgefallen, obwohl ich es sorgfältig abgstellt hatte: Plötzliche Böen und eine zentimeterweise "Fortbewegung" des Rades bei kleineren Windstößen bis zu einr Stelle, an der der Seitenständer einsank, waren die Ursache. Ein Stativ wäre in diesen Situationen stehengeblieben - Fotos damit zu machen wäre allerdings unsinnig gewesen, es hätte zu sehr vibriert.

Ein Ministativ mitzunehmen nutzt in vielen Gegenden mangels Abstellfläche nichts. Der Fragesteller möchte möglichst über die Höhe Sattelstütze hinaus.

Wie man auf dem Gepäcktträger die Kamera sicher befestigen soll, ist mir schleierhaft. Spanngurt etc würde sofort den eingestellten Blickwinkel verändern.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by robert-77654 (01/02/11 09:32 AM)
Top   Email Print
#680149 - 01/02/11 09:55 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: HyS]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,314
In Antwort auf: HvS
Zitat:
ich jedenfalls hab noch nie ein Stativ unterwegs vermißt,

Ich hatte öfters eins mit, einfach damit ich auch mal Fotos mit mir selbst drauf habe. Da hilft aber auch kein Bohnensack und erst recht nicht das Rad als Stativ, denn ich will schließlich mit Rad drauf.

Eben. Das Problem, selber mit drauf zu kommen, hat ja zwei Hälften: Positionierung Kamera und Positionierung Objekt. Letzteres erscheint mir oftmals schwieriger zu sein. Habe zwar einen IR Fernauslöser dabei, aber der geht nur bis 5 m oderso. Und Selbstauslöser verlangt Eile, die manchmal nicht ausreicht.

Hatte auf Kreta z.B. einmal neben der Straße und vor schönem Hintergrund eine nette gemauerte Sitzgelegenheit. Aus Steinbrocken konnte ich einen Kamerastützpunkt herstellen, aber der Weg über die hohe Leitplanke und auf die Steinsessel war einfach zu weit....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #680150 - 01/02/11 09:59 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Da sprichst du gleich das nächste, nervige Problem an. Ich verstehe nicht, warum man bei einer DSLR mit allem möglichen Schnickschnack nicht die Selbstauslösezeit z.B. auf 30 Sekunden einstellen kann.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #680163 - 01/02/11 11:21 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: HyS]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Bei Nikon geht das zumindest indirekt- übern Timer, da hat man aber evt. zu viel Zeit nach...
Top   Email Print
#680248 - 01/02/11 03:53 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
silbermöwe
Member
Offline Offline
Posts: 351
Hallo Helfried,

ich habe mir dieses Teil zum anschrauben gekauft. Vielleicht ist`s ja was für dich.

http://www.amazon.de/gp/product/B0013N9N7Y/ref=oss_product







Gruß aus dem noch verschneiten südlichen Münsterland
Dirk
(demideTira)
Top   Email Print
Off-topic #680318 - 01/02/11 07:50 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: HyS]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
Hallo,

die Lösung ist ein billiger Funkauslöser aus China "Yongnuo RF 602". Du kannst damit die Kamera aus bis zu 100m Entfernung auslösen - und die eigentlich viel schönere Einsatzmöglichkeit, du kannst deinen manuell eingestellten Blitz frei von der Kamera aufstellen und auslösen.

Gruß
LG Robert
Top   Email Print
#680356 - 01/02/11 08:45 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: iassu]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: HvS
Zitat:
ich jedenfalls hab noch nie ein Stativ unterwegs vermißt,

Ich hatte öfters eins mit, einfach damit ich auch mal Fotos mit mir selbst drauf habe. Da hilft aber auch kein Bohnensack und erst recht nicht das Rad als Stativ, denn ich will schließlich mit Rad drauf.

Eben. Das Problem, selber mit drauf zu kommen, ...


Hier mal ein Beispiel mit Frontfoto per Selbsauslöser (10 s), Ministativ auf Boden (10-12 cm, Ausrichtung am Boden liegend vornehmen), zum Rad spurten, aufsitzen, und Fahrt aufnehmen - lächeln klappt dann meist nicht mehr grins :

Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#680390 - 01/02/11 09:29 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: veloträumer]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,558
In Antwort auf: veloträumer
[...]Hier mal ein Beispiel mit Frontfoto per Selbsauslöser (10 s), Ministativ auf Boden (10-12 cm, Ausrichtung am Boden liegend vornehmen), zum Rad spurten, aufsitzen, und Fahrt aufnehmen - lächeln klappt dann meist nicht mehr grins :



10 Sekunden bravo ! Reschpekt!
Top   Email Print
Off-topic #680400 - 01/02/11 09:52 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: veloträumer]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Darf ich mosern? Ins Bild hinein, nicht aus dem Bild herausfahren!
Top   Email Print
Off-topic #680403 - 01/02/11 09:55 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: jan13]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Werde dich beim nächsten Mal als Fotograf anheuern. Ich zahle allerdings sehr schlecht. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#680486 - 01/03/11 11:22 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,495
Hi,

ich habe mich für's "Manfrotto 055XPROB Stativ" entschieden, dass Gitzo war mir doch zu preisintensiv. Ich bin bereit die ca. 3 Kg mehr zu tragen. Im Gegensatz zu früher (Mauer, Stativ dass das Gewicht nicht trägt, Verzicht aufs Bild) hat sich die Investition gelohnt.

Mit stabilen Eigenlösungen wirst Du nur unmerklich weniger, als das Kilo des Gitzos, kommen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#680574 - 01/03/11 04:06 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
Claudius
Unregistered
Auch ich nutze ein "richtiges" Stativ. Das Slik Sprint Pro EZ ist klein packbar, relativ leicht (1,5kg ca) und passt irgendwie immer ran wo Platz ist. Das Gemurkse mit auf irgendein Stein stellen etc war mir irgendwann zu doof zwinker

Vll tuts ja ein Bohnensack für dich. Wenn die Kamera noch recht neu ist, dann tuts auch dem Gehäuse gut (bei über 100000 Auslösungen isses dir irgendwann Wurscht grins)

Claudius
Top   Email Print
#680913 - 01/04/11 01:22 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
bike2003
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 37
Vielen Dank für eure detaillierten und aufschlussreichen Beiträge. Das Thema wurde sehr kontrovers geführt, was mir zeigt, dass es keine eindeutigen Feststellungen gibt.
Auch die Diskussion hinsichtlich des Vergleichs von Tischstativ vs. Dreibeinwar sehr interessant für mich.
Dennoch kann ich für mich festhalten, dass ein kleines Tischstativ, auch wenn es bei "Veloträumer" bei der Bergfahrt eine gute Figur machte, nicht in Frage kommt. Ich bevorzuge i.d.R. erhöhte Standpunkte, um das jeweilige Motiv passend auszurichten.
Meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde nicht auf die Klemmstativ-Variante mit der umständlichen Anbringung am Oberrohr, -sitzrohr etc. zurückgreifen.
Für mich am kreativsten fand ich noch den Vorschlag von "aighes", einen Stock - den ich ohnehin gegen wild gewordene Hunde manchmal einsetzen muss - ins Sitzrohr zu stecken.
Dennoch hab ich mich entschieden, das leichte, aber auch teure Dreibein von Gitzo (1550 T) zu kaufen.
Ich will in den entscheidenden Momenten einfach nicht auf eine optimale Lösung verzichten.
Da ich im Jahre 2015 - bei hoffentlich besserer politischer Lage - nach Tibet radeln und ich viele Sonnenauf- und -untergänge im Himalaya fotografieren möchte, wäre es schon sehr vorteilhaft, wenn ich auf eine professionelle Lösung zurückgreifen kann.
Vielen Dank nochmals euch allen für eure rege Diskussion.
Der Thread ist hiermit für mich beendet.
Top   Email Print
#681005 - 01/04/11 07:28 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
Fishmen
Member
Offline Offline
Posts: 26
Halli Hallo nachdem ich mich jetzt hier einmal durch alle Beiträge gelesen haben hier noch ein kleiner Preistipp : Manfrotto M-Y 732CY Carbon Stativ (nur 950g, 3 Auszüge, Carbon-Basalt, 135cm Höhe) schwarz ohne Kopf
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen Tag zu vertun aber keine Möglichkeit um ihn wieder zugewinnen.....
2014 - 20189 : Super Randonneur
Top   Email Print
#681167 - 01/05/11 10:44 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: marcello]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,924
Hier:
fahrrad stativ im rahmendreieck


Vorn ist ein billiges, nicht sehr stabiles aber kurzes und leichtes (circa 700 gramm) im Flaschenhaltzer. Befestigung geht z. B. gut über Haargummis.
Am Sitzrohr ist das Manfrotto Carbon zu sehen (gibt es gerade für nur 90 Euro statt 170 bei Amazon). Das wiegt 950 Gramm, plus Stativkopf. Es passt gerade so in den 62er Rahmen.

amazon manfrotto M-Y 732CY
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by robert-77654 (01/05/11 10:44 AM)
Top   Email Print
#681227 - 01/05/11 03:09 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: ro-77654]
marcello
Member
Offline Offline
Posts: 320
Vielen Dank fürs Foto und deine Mühe.

Ich habe RH 64 cm. Am Sitzrohr wird die Thermoskanne also dem (noch zu erwerbenden) Stativ weichen schmunzel

Kannst du bitte noch sagen, welcher Stativkopf am Manfrotto drauf geschraubt ist?

Edited by marcello (01/05/11 03:10 PM)
Top   Email Print
#681278 - 01/05/11 06:28 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: marcello]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,924
Manfrotto 494RC2 Kugelkopf Mini (320g, bis max. 4kg Tragekraft) inkl. 200PL Schnellwechselplatte
Der Kopf lässt sich seitlich ziemlich wegklappen, dadurch ist die Bauhöhe nicht so groß. Es gibt leichtere, aber mir ist die Schnellwechselplatte wichtig, weil ich zur Motivsuche/Kontrolle oft die Kamera ab- und anmontiere.

Der Preis bei Amazon für die Kombi 150 Euro ist heiß...

Ich werde noch die dichsten Beine mit Rohrschaumstoff (Heizungsrohrisolierung) vor Stößen schützen. Carbon ist da bekanntlich empfindlich.

Eventuell musst du in den Flaschenhalter zwei neue Löcher bohren, um ihn möglichst weit unten positionieren zu können.

Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by robert-77654 (01/05/11 06:29 PM)
Top   Email Print
Off-topic #681279 - 01/05/11 06:32 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: jan13]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,924
Bei meiner D90 kann ich sowohl die Auslösezeit in vielen Schritten einstellen als auch die Zahl der Bilder. Da lasse ich acht Bilder durchrattern - und eines ist vielleicht gut geworden. Hat auch den Vorteil, dass man beim ersten Auslösen hört, dass etwas passiert, wenn man nah an der Kamera ist.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by robert-77654 (01/05/11 06:32 PM)
Top   Email Print
#688818 - 01/31/11 12:22 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
nyffy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 28
Ich bin ein bisschen spät, wollte aber doch noch meinen Senf dazu geben. Vielleicht interessierts ja...

Fahrrad als Stativ

Nach meiner Erfahrung funktionert das nicht wirklich. Stabilität ist eines (Mein Koga mit Vorder- und Hinterradständer ist recht stabil) - aber wie bringe ich das bepackte Rad genau dort hin wo ich mein Foto aufnehmen will?
Hingegen brauchte ich das Rad, um aufgestützt mit der Kamera in der Hand zu fotografieren. Damit bin ich viel flexibler und schneller in Aufnahmebereitschaft als mit jedem Anbaustativ und kann mir doch etwas längere Belichtungszeiten erlauben als bei Freihandaufnahmen.

Anbaustativ
Hatte ein kleines geniales Wunderwerk. Aber weil ich nicht vor jeder Aufnahme das Ding zuerst am Rad und die Kamera dann am Stativ befestigen wollte, bliebs dran. Mit dem Resultat, dass ich die Schrauben verlor...

Gorrillapod

Das Gorillapod ist nicht Fernreisetauglich. Sobald es einmal genügend Staub und Vibrationen abgekriegt hat, hält es nicht mehr. Die einzelnen Glieder werden ausgeschliffen, ergo labbrig.
Habe mir jetzt ein Konkurrenzmodell gekauft, aber noch nicht auf Reisen testen können. Ich besitze nur noch eine verhältnismässig leichte spiegellose Lumix G2, für diese funktionert es hervorragend, gefühlsmässig sollte es auch für eine Spiegelreflex mit einem Zoom eine Klasse höher als das übliche Kitobjektiv verwendbar sein.
Unterschiede: Komplett in Neopren verpackte Arme, und - sehr wichtig: Eine in der Länge verstellbare Schnur, welche die Beine zusammenhält (gegen ungewolltes Spreizen) oder zusammenzieht (Um einen Pfosten beispielsweise).
Die magnetische Wechselplatte ist Geschmackssache, aber sicher klein und leicht, also radfahrtauglich.
Das Ding heisst Trek-Tech Optera. Habe das 230er, gefunden in der Bucht.

Bohnensäcke

Damit habe ich kaum Erfahrung. Aber wieso nicht selbst Reis, Bohnen und ähnliches in einen kleinen Rollverschluss-Packsack packen. Gibt einen super Notvorrat, da lange haltbar und Wasserdicht. Packdichte lässt sich varieren, sollte also den selben Zweck erfüllen können. Und ist auch nicht teurer als handelsübliche Fertigprodukte.

Normales Stativ

Habe mir in Südostasien dann ein richtiges Stativ gekauft, etwas über ein kg. Das hat sich gelohnt, weil es auch wirklich funktioniert. Das mit dem Schrauben-Verlieren ist auch kein Problem, weil in der Tüte aufbewahrt, da findet man das Zeugs meist wieder.
Die Klemmungen sind allerdings aus Kunststoff, eine musste mit Sekundenkleber geklebt und mit Kabelbinder geschient werden. Habe es aber heute noch als Hauptstativ im Einsatz.
Also: Kein Stativ oder ein richtiges, das Gewicht ist halt Preisfrage.

Gruss
Andy

P.S. Viel Spass in Tibet! Es ist einfach wunderschön - wenns mit den Permits nicht klappt ist auch Osttibet nicht zu verachten
--
nyffy.ch | by-cycle to neverwhere
Top   Email Print
#864782 - 09/20/12 03:55 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: ro-77654]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,199
In Antwort auf: ro-77654

Die Photokina zeigte mir gerade folgenden Stativhalter am Rad. Der Hersteller und Direktvermarkter König nutzt das Ortlieb Quick-Lock-System.
Er fertigt auch Einsätze für Lenkertasche und Office-Bag.

Bei Novoflex fand sich ein kombinierter Lenkerhalter für Kamera und / oder Smartfon. Man nutzt die Halteplatte von HR Richter und deren Halteschalen.
Man zeigte auch ein Einbeinstativ, dass mit einer Klemmbacke am Fahrradoberrohr befestigt wird und so das Rad als Dreibeinersatz verwendet.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#864833 - 09/20/12 06:29 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: StephanBehrendt]
Seltsamkeit
Member
Offline Offline
Posts: 216
In Antwort auf: StephanBehrendt

Die Photokina zeigte mir gerade folgenden Stativhalter am Rad. Der Hersteller und Direktvermarkter König nutzt das Ortlieb Quick-Lock-System.
Er fertigt auch Einsätze für Lenkertasche und Office-Bag.


Danke für den Tip - sowas hab ich gesucht.

Edited by Seltsamkeit (09/20/12 06:30 PM)
Top   Email Print
#864941 - 09/21/12 07:21 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: nyffy]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,538
Underway in Germany

In Antwort auf: nyffy
Ich bin ein bisschen spät, wollte aber doch noch meinen Senf dazu geben. Vielleicht interessierts ja...

Fahrrad als Stativ

Nach meiner Erfahrung funktionert das nicht wirklich. Stabilität ist eines (Mein Koga mit Vorder- und Hinterradständer ist recht stabil) - aber wie bringe ich das bepackte Rad genau dort hin wo ich mein Foto aufnehmen will?
Hingegen brauchte ich das Rad, um aufgestützt mit der Kamera in der Hand zu fotografieren. Damit bin ich viel flexibler und schneller in Aufnahmebereitschaft als mit jedem Anbaustativ und kann mir doch etwas längere Belichtungszeiten erlauben als bei Freihandaufnahmen.

Anbaustativ
Hatte ein kleines geniales Wunderwerk. Aber weil ich nicht vor jeder Aufnahme das Ding zuerst am Rad und die Kamera dann am Stativ befestigen wollte, bliebs dran. Mit dem Resultat, dass ich die Schrauben verlor...

Gorrillapod

Das Gorillapod ist nicht Fernreisetauglich. Sobald es einmal genügend Staub und Vibrationen abgekriegt hat, hält es nicht mehr. Die einzelnen Glieder werden ausgeschliffen, ergo labbrig.
Habe mir jetzt ein Konkurrenzmodell gekauft, aber noch nicht auf Reisen testen können. Ich besitze nur noch eine verhältnismässig leichte spiegellose Lumix G2, für diese funktionert es hervorragend, gefühlsmässig sollte es auch für eine Spiegelreflex mit einem Zoom eine Klasse höher als das übliche Kitobjektiv verwendbar sein.
Unterschiede: Komplett in Neopren verpackte Arme, und - sehr wichtig: Eine in der Länge verstellbare Schnur, welche die Beine zusammenhält (gegen ungewolltes Spreizen) oder zusammenzieht (Um einen Pfosten beispielsweise).
Die magnetische Wechselplatte ist Geschmackssache, aber sicher klein und leicht, also radfahrtauglich.
Das Ding heisst Trek-Tech Optera. Habe das 230er, gefunden in der Bucht.

Bohnensäcke

Damit habe ich kaum Erfahrung. Aber wieso nicht selbst Reis, Bohnen und ähnliches in einen kleinen Rollverschluss-Packsack packen. Gibt einen super Notvorrat, da lange haltbar und Wasserdicht. Packdichte lässt sich varieren, sollte also den selben Zweck erfüllen können. Und ist auch nicht teurer als handelsübliche Fertigprodukte.

Normales Stativ

Habe mir in Südostasien dann ein richtiges Stativ gekauft,


Da Du hier eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten gepostet hast, kann ich es mir nicht verkneifen, noch auf eine "am Rad" Lösung hinzuweisen:
Einen Kugelkopfträger (aus einem Hamastativ) aufs Oberrohr gelötet.

Ist auch TOTAL gewichtsoptimiert - sicher die leichteste Option von allen zwinker ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#864945 - 09/21/12 07:35 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: panta-rhei]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,199
In Antwort auf: panta-rhei
Einen Kugelkopfträger (aus einem Hamastativ) aufs Oberrohr gelötet.

Ist auch TOTAL gewichtsoptimiert - sicher die leichteste Option von allen zwinker ...

Ich stelle mir gerade einen üblichen Ampelstopp mit Absitzen auf das Oberrohr vor ...
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#864964 - 09/21/12 08:11 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: StephanBehrendt]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,538
Underway in Germany

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: panta-rhei
Einen Kugelkopfträger (aus einem Hamastativ) aufs Oberrohr gelötet.

Ist auch TOTAL gewichtsoptimiert - sicher die leichteste Option von allen zwinker ...

Ich stelle mir gerade einen üblichen Ampelstopp mit Absitzen auf das Oberrohr vor ...


Geht. Das Ding ist noch "im Schatten" der Sattelnase schmunzel ...
Aehem, ich muss aber zugeben, dass ich auch kein "ernsthafter" Photograph bin ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (09/21/12 08:14 AM)
Top   Email Print
#864974 - 09/21/12 08:19 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: panta-rhei]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
Hallo,
welche Art von Bilder machst du mit diesem Radstativ?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#864982 - 09/21/12 08:29 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: aighes]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,538
Underway in Germany

In Antwort auf: aighes
Hallo,
welche Art von Bilder machst du mit diesem Radstativ?

Na in erster Linie Photos, wo ich mit drauf sein möchte. Mit Pletscher Hinterbauständer steht das Rad stabil und es ist besser, als die Kamera aufs Gebäck zu legen ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#865003 - 09/21/12 09:02 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,061
Als weitere Möglichkeit, war glaub ich in dem Faden noch nicht gelistet,
CC50 Multiklemme mit CB2.7 Kugelkopf
(Kosten rund 30 Euro), hab ich seit einiger Zeit mit dabei, hatte vorher auch einen Gorillapod und anderes, aber das definierte Klemmen sagt mir mehr zu als das "Schlingen".

edit: je nach Kameragewicht eventuell einen anderen Kugelkopf mit der Klemme kombinieren
http://www.cullmann.de/ergebnisse/cat/cb-kugelkoepfe.html

Gruß Andi

Edited by 2blattfahrer (09/21/12 09:09 AM)
Top   Email Print
#865075 - 09/21/12 11:23 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: bike2003]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,434
die folgende Transportmöglichkeit kennt ihr?
klick

ist natürlich nicht ganz Reisetauglich, da eine Tasche wegfällt.
?rutangiS

Edited by 19matthias75 (09/21/12 11:24 AM)
Top   Email Print
#865081 - 09/21/12 11:32 AM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: 19matthias75]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
...und das Gewicht für ein großes Stativ hinzukommt. Ob sich das lohnt hängt dann davon ab, wie häufig man das braucht.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#865092 - 09/21/12 12:05 PM Re: Fahrrad als DSLR-Fotostativ nutzen [Re: panta-rhei]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: aighes
Hallo,
welche Art von Bilder machst du mit diesem Radstativ?

Na in erster Linie Photos, wo ich mit drauf sein möchte. Mit Pletscher Hinterbauständer steht das Rad stabil und es ist besser, als die Kamera aufs Gebäck zu legen ...

Schon, aber dann bist du immer ohne Rad abgebildet. Deswegen halte ich ein Befestigung am Rad für sehr unbefriedigend. Zudem brauche ich das Stativ eher z.B. für Wasserfälle u.ä. um Fließeffekte einzufangen. Da ist dann der Kamerastandort oft etwas abseits der Straße und unwegsam, sodass das Rad als Stativ nicht in Frage kommt. Hin und wieder gibt es auch Makroaufnahmen, wo ich das Stativ verwende, da ist das Rad als Stativ ebenfalls völlig ungeeignet. Für Sonnenuntergänge aber wiederum eine gute Option.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de