29646 Members
98878 Topics
1554280 Posts
During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#803919 - 02/26/12 09:37 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: Allyana]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wenn die dann Details auf unendlich oder das Bildrauschen bei Empfindlichkeit auf dem oberen Anschlag sehen und das mit ihren Knipskisten vergleichen, dann werden sie in der Regel sehr viel ruhiger.
|
Top
|
Print
|
|
#803925 - 02/26/12 09:48 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: Allyana]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
Ja, die Akkus halten mit der EOS 400 sehr lang. Ich nehme das Ladegerät bei 3 Wochen gar nicht erst mit, da reichen 3 Akkus. Die Größe des Objektivs hat mich in der Realität auch etwas erschlagen, aber wenn ich mir das Zweitobjektiv einsparen kann, sogar eine Erleichterung.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#804362 - 02/28/12 02:38 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,133
|
hallo HvS,
die Akkulaufzeit hängt auch vom Objektivhersteller ab. Die Canons schalten den Stabi sehr schön akkuschonend ein und aus. Bei Sigma läuft der Stabimotor ständig, auch wenn er am Objektiv ausgeschaltet ist. Erst wenn die Kamera schläft, schläft auch der Stabimotor. Mein 2.8-4 18-70 liefert prima Bilder, aber der Akku ist merklich schneller leer, der Ersatzakku von Hähnel für meine 7D ist dem Original ebenbürtig. Das 15-85 ist übrigens nicht der Nachfolger des 17-85. Letzteres schneidet in Vergleichen nicht so toll ab. Ich habs mal mit meinem Canon 18-200 verglichen, was ja auch von manchen als Suppenzoom bezeichnet wird. Das 18-200 liegt selbst für Laienaugen vorne.
Viel Spaß beim Sammeln von Digits Gereon
|
|
Top
|
Print
|
|
#804395 - 02/28/12 04:37 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: noireg-b]
|
Member

Offline
Posts: 232
|
Das 15-85 ist übrigens nicht der Nachfolger des 17-85. Letzteres schneidet in Vergleichen nicht so toll ab. Ich habs mal mit meinem Canon 18-200 verglichen, was ja auch von manchen als Suppenzoom bezeichnet wird. Das 18-200 liegt selbst für Laienaugen vorne.
Naja ... also ich habe das 17-85 jetzt seit ein paar Jahren im Dauereinsatz, und ob Laienaugen oder nicht: Die Beurteilung dieses Objektivs als "nicht so toll" (völlig egal, womit verglichen) ist ja wohl eher ein "Jammern auf sehr hohem Niveau" ... 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#804404 - 02/28/12 05:17 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: Allyana]
|
Member

Offline
Posts: 1,133
|
Das bessere ist des guten Feind, das hohe Niveau will ja auch bezahlt sein... Canon bietet deinen Favoriten ja als Kit mit der 60D zum günstigen Tarif an, die meine Kollegen gekauft haben. Ich hätte ihnen zum Sigma 17-70 geraten, falls das 15-85 nicht im Budget gewesen wäre, aber vom 17-85 abgeraten. Lies und schau dir mal die Vergleiche an. Vergleich Grüße Gereon
|
|
Top
|
Print
|
|
#804460 - 02/28/12 08:16 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 201
|
Also in einem Buch über die D600 auf S44 steht sinngemäß (Achtung kein Zitat,sondern etwas abgeändert): ...da einige Bildstabilistoren Probleme haben, wenn die Kamera ganz ruhig auf einem Stativ stehen, und dann anfangen grundlos Ausgleichsbewegungen durchzuführen, ist es besser, bei Stativbenutzung den Stabilistor auszuschalten. Sonst entstehen versehentlich auf wundersame Weise unscharfe Bilder... Allerdings gibt es auch einige Objektive mit stativtauglichem IS-System... etwa die EF-S 15-85mm 1:4-5,6 IS USM EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM
Dennoch spricht nichts gegen das Abschalten des IS,immerhin wird ohne IS weniger Strom verbraucht. (Zitatende) In der Liste sind noch weitere Objektive genannt, explizit nicht deines, aber der letzte Satz würde mir reichen. Gruß Gustavson
|
Top
|
Print
|
|
#804464 - 02/28/12 08:21 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: gustavson]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
EF-S 15-85mm 1:4-5,6 IS USM Das ist meins.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#804466 - 02/28/12 08:28 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 201
|
Oh, in deinem link verweist du aber auf ein 3.5-5.6 IS USM... Aber egal,... wenn die Kamera ausgeschalten ist,ist der Stabi stromlos... das wolltest ja eigentlich wissen oder? Edit: Noch was , im schlauen Buch schreiben die noch,... bei der Bildstabilisierung wird die Verwacklung durch sogenannte Gyro-Sensoren im Objektiv registriert.Ein beweglich gelagertes Linsenelement wird in seiner Position gegenläufig zur Verwacklungsgefahr verschoben. Die schreiben da nichts von Strom... also so wie Dipping dir gleich im zweiten Beitrag geantwortet hat! Gruß
|
Edited by gustavson (02/28/12 08:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#804468 - 02/28/12 08:29 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: noireg-b]
|
Member

Offline
Posts: 232
|
Tja, ich hab' mein ja nun auch schon wieder drei Jahre, und damals war das 17-85er eben das, was es NICHT als KIT mit der 50D zusammen gab, sondern man sich für 'nen guten halben Tausender (genauen Preis müsste ich nachschauen) einzeln erwerben konnte, wenn man das schlechtere KIT-Objektiv nicht haben wollte ... ... so isses mit dem Fortschritt der Technik  Ich bin trotzdem überaus zufrieden - für meine Laienaugen macht mein Baby geile Fotos. LG, Ally
|
Top
|
Print
|
|
#804472 - 02/28/12 08:35 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: gustavson]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
Oh, in deinem link verweist du aber auf ein 3.5-5.6 IS USM... Stimmt. Das "EF-S 15-85mm 1:4-5,6 IS USM" gibt es das überhaupt? Aber egal,... wenn die Kamera ausgeschalten ist,ist der Stabi stromlos... das wolltest ja eigentlich wissen oder?
Ja, danke.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#804477 - 02/28/12 08:44 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 201
|
Oh, in deinem link verweist du aber auf ein 3.5-5.6 IS USM... Stimmt. Das "EF-S 15-85mm 1:4-5,6 IS USM" gibt es das überhaupt? Mhh, eher Schreibfehler im Buch, somit wäre es deines das angesprochene. Aber wie in der ersten Antwort auf deine Frage von Dipping erwähnt. Der IS funktioniert stromlos!
|
Top
|
Print
|
|
#804532 - 02/29/12 12:00 AM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: gustavson]
|
Member

Offline
Posts: 1,133
|
Dann glaube ich auch ans Perpetuum-mobile, wenn der optische Bildstabilisator im Objektiv keinen Strom verbrauchen soll. Immerhin soll ja ein optisches Element, also mindestens eine Linse, bewegt werden. Bei einem Sigma 18-250 rappelte es so laut, dass man damit garantiert keine scheuen Tiere vor die Linse bekam.
Frohes Wackel dackeln Gereon
|
|
Top
|
Print
|
|
#804546 - 02/29/12 06:40 AM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: noireg-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
Wenn er aktiv ist, ist er nicht stromlos. Das steht auch in der Anleitung. Viel Strom scheint er aber wirklich nicht zu brauchen. Man kann den Stabilisator übrigens im Sucher durchaus durch das ruhige Bild erkennen. Geräusche gibt er keine von sich.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#804557 - 02/29/12 07:44 AM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi Henning, oh doch Geräusche machen alle Stabilisatoren... (Unwissenheit hat mir sogar mal richtig Kohle gebracht  ) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#804821 - 02/29/12 08:45 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wenn er aktiv ist, ist er nicht stromlos. Beides ist er aber erst, wenn Du den Auslöser andrückst. Vorher ruckt auch das Sucherbild nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#804824 - 02/29/12 08:53 PM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14,163
|
Wenn er aktiv ist, ist er nicht stromlos. Beides ist er aber erst, wenn Du den Auslöser andrückst. Vorher ruckt auch das Sucherbild nicht. Genau so habe ich es erlebt. Ohne Auslöser passiert nichts und das beruhigt mich.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#804934 - 03/01/12 10:42 AM
Re: Bildstabilisator immer an?
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 1,030
|
Geräusche gibt er keine von sich. Das ist spannend. ich kenne kein 15-85, wo man ihn nicht hören kann. Er ist zwar nicht besonders laut, aber durchaus wahrzunehmen. Viele Grüße, Holger
|
Top
|
Print
|
|
|