International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gina, Horst14, 6 invisible), 295 Guests and 676 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99049 Topics
1556947 Posts

During the last 12 months 2049 members have been active.The most activity so far was at gestern um 08:24 with 8019 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Uli 30
Topic Options
#90577 - 05/21/04 09:08 PM Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 961
Underway in Denmark

Ich habe 2 Schlafsäcke:

1. Mountain Equipment Dewline (bis -5 glaub ich).

2. Mountain Equipment Iceline (bis -25 glaub ich).

Mit dem Dewline war ich 3 Mal in USA/Kanada im Sommer unterwegs. Er war perfekt und öfters habe ich nur mit dem Seideninlet geschlafen (wegen der Hitze). Das Seideninlet habe ich als Schutz und extra Wärme mitgenommen (wiegt nur 200 gr glaub ich).

Ich muss diesen Sommer nach Nordkapp und fürchte das der Dewline nicht mehr mithalten kann (das er zu dünn ist). Aber der Iceline ist für Winter im Arktis gebaut.

Nun die Frage: Anstatt einen neuen Schlafsack (zwischen Dewline und Iceline) zu kaufen, mehr Unterwäsche mitbringen (Funktionsunterwäsche die man auch Tagsüber brauchen kann)?? Würde dass gehen? Wir sprechen jetzt Isolationsvermögen von Unterwäsche contra mehr Daunen. Kann man so ungefähr sagen wie viele Grad ne dünne Lage Funktionsunterwäsche isolieren kann?? Ich fürchte nur dass wenn man ganz viele Klamotten anzieht, dann hat es nicht den gleichen Effekt als einen dickeren Schlafsack. Was meint Ihr? listig

der lucas
Top   Email Print
#90579 - 05/21/04 09:21 PM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
Landmark117
Member
Offline Offline
Posts: 210
Hallo Lukas
Das mit mehr bekleidung im Schlafsack ist nicht so prima. Diese komische Geschicht von wegen "Nackt im Schlafsack und mir war mollig warm" stimmt tatsächlich.
Also lieber den Wärmeren Schlafsack nehmen. Denn ein Schlafsack der nur bis -5 gedacht ist kann sehr ungemütlich sein, bei kaltem Nebel und Wind, das merke ich schon immer im Herbst an der Nordseeküste.
Mal sehen was für Erfahrungen die anderen haben, viel spass,
Martin
Top   Email Print
#90650 - 05/22/04 03:11 PM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
HerbertN
Unregistered
Hallo Lukas,

ein zu dicker Schlafsack ist nach meiner Erfahrung mindest so unangenehm wie ein zu dünner.

Meine Vorschläge:

Dünnen Schlafsack nehmen und in der Not die Füße (mit dem Schlafsack) in eine (leere) Packtasche stecken sowie Kleidungsstücke als "Decke" außen auf den Schlafsack (und dann möglichst ruhig liegen!).

Über einen Bergsportladen habe ich meinen dünnen Schlafsack an Yeti eingeschicken und nur die Oberseite mit zusätzlichen Daunen auffüllen lassen.
Ich hoffe damit für mittel- bis nordeuropäische Sommerbedingungen gerüstet zu sein:
Nur ein Inlet für ganz warme Nächte; die "dünne" Seite oben bei mittleren Temperaturen und die "dicke" Seite oben - plus Inlet und plus Kleidungsstücke als Decke - in kälteren Gegenden.
Mit einer warmen Matte als Unterlage sollte es (hoffentlich) funktionieren.

Praktisch Erfahrungen liegen noch nicht vor, da ich den aufgerüsteten Schlafsack erst heute wieder bekommen habe.
Die Bewährungsprobe soll nächste Woche beginnen.

Herbert
Top   Email Print
#90723 - 05/23/04 08:24 AM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Anonymous]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 961
Underway in Denmark

Nun, .... habe etwas interessantes gesehen. Schau mal hier . Yes.....I know....there might be some offensive pictures..... grins . Aber der Kram sollte funktionieren.
Frage: Hat jemand von euch so "vapor barrier"/Dampfsperre Kleidung probiert?? Man kann scheins auch ein Dampfsperren-inlets brauchen. Welche von euch mit Erfahrungen mit dem Zeugs? Wo kriegt man solche Inlets noch billig im Internet?

Ursache: Mein dicker Schlafsack ist ja riesengross wenn zusammengepackt grins .

der lucas
Top   Email Print
#90738 - 05/23/04 10:38 AM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
jutta
Unregistered
Hi Lucas,
die Sachen kenn ich nicht. Aber letztlich gehts darum, die vom Körper abgegebene Wärme zu behalten. Trockene Luft ist ein schlechter Wärmeleiter, darauf beruht alles, je mehr Luft eingeschlossen ist, umso besser hälts warm.
Ich würde mehrere Schichten nehmen und je nach Kälte dann einsetzen. Vor allem die unterste Schicht muss trocken sein und die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit ableiten. Mit trockenen Klamotten in den Schlafsack, nicht mit am Tag verschwitzten.
Gruß Jutta

apropos Dampfsperre: ich hatte mal vor vielen Jahren einen wasserdichten Schlupfanorak und bin damit gelaufen, das letzte Stück wohl gegangen. Als ich den dann auszog, fielen Eisklumpen raus
Wenn ich so rausschaue, gegenwärtig scheint mal wieder die Sonne, nachdem es erst mal wieder gewaltig geschifft hat, auf dem Brocken sollen 4cm Schnee liegen. Zeitiger Winter dieses Jahr! Hoffentlich ists am Edersee bissel besser!
Top   Email Print
#90801 - 05/23/04 05:21 PM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Anonymous]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Zeitiger Winter dieses Jahr! Hoffentlich ists am Edersee bissel besser!

Nein, am Edersee wars nicht besser (außer am Donnerstag).

Ich habe meinen alternden Schlafsack mit einem Fleeceschlafsack aufgepeppt, mit Doppelhülle ist es deutlich wärmer, steigt die Temperatur, tut es auch der Fleecesack alleine. Schlafen mit Sachen ist nur als absoluter Notbehelf akzeptabel (und höchst unangenehm).
Falk
Top   Email Print
#90925 - 05/24/04 10:57 AM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
Anonym
Unregistered
erste Möglichkeit: guter Biwaksack
zweite: VBL(oder einfacher Biwak innen)+ dünne lange Unterwäsche
dritte: naja ein Fleece+dicke(aber weite) Socken hilft schon was.
Gruß Jan
Top   Email Print
#90940 - 05/24/04 11:51 AM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
Wolfgang B
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 131
Für Temps unter 0 Grad gibt es doch den Trick, die Daunentüte in eine Kunstfasertüte zu stecken. Im einfachsten Fall einen billigen Kunstfaser-Deckenschlafsack mitnehmen, der gross genug ist, die Daunentüte aufzunehmen, ohne dass es zu eng wird. Kostet nicht viel, darf auch dreckig werden, schützt den Daunenschlafsack vor Schmutz und Frostschäden (Dampf kondensiert und gefriert erst im KuFasack, nicht im Daunensack), wärmt gut und kannst Du evtl. hinterher wegwerfen.

Unterwäsche, enganliegend, bringt nicht so viel. Lockere Kleidung oder Inlett bringt deutlich mehr.
Gruss aus Köln! Wolfgang http://www.liegerad-online.de
Top   Email Print
#91000 - 05/24/04 04:12 PM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
Martin_L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 319
Wie wäre es mit einem zusätzlichen ganz leichten Schlafsack? Bei mir passt der ziemlich eng geschnittene Yeti Pound (keine 500g) gut in den Drei-Jahreszeiten-Schlafsack rein - das bringt mollige Wärme. Das hätte den zusätlichen Vorteil, je nach Temperatur variieren zu können und noch einen prima Sommerschlafsack zu haben.

Bei outdoor-works.de gibt es den derzeit für 99,95 Euro.
Top   Email Print
#91099 - 05/24/04 10:46 PM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
HaraldW
Unregistered
Hallo Lucas,

ich würde den leichteren Schlafsack mitnehmen: Wenn Du ähnliche Temperaturen hast, wie es sie im letzten Juli an der finnisch-norwegischen Grenze gab, ist selbst der -5° C - Schlafsack zu warm. Falls es doch kühler werden sollte, kleide Dich entsprechend. Viel wichtiger ist es, eine sehr gut isolierende Isomatte mitzunehmen.

Gruß - Harald
Top   Email Print
#91104 - 05/24/04 11:19 PM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Martin_L]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 961
Underway in Denmark

Gar nicht so blööööööööd grins
Hab eigentlich auch das gleiche gedacht, aber nichts weiteres daraus gemacht. Aber 99 Teuros ist echt billig.

der lucas
Top   Email Print
#102936 - 07/20/04 09:45 AM Re: Neuer Schlafsack oder mehr Klamotten? [Re: Lucas]
Farmerhans
Member
Offline Offline
Posts: 60
bei YETI Exner kannst Du Deinen chlafsack "tunen" lassen (mehr Daunen), auch wenn es ein Fremdproduckt ist. Ruf die 'mal an, die sind ganz nett...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de