International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (stefan1893, Sonntagsradler, SchachRobert, Miguell, 3 invisible), 619 Guests and 862 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557504 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#97854 - 06/28/04 09:01 AM Kocher / Juwel
Friedrich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,747
Mein Bruder hat mir einen am Flohmarkt für einen Euro ergatterten Kocher der Marke Juwel geschenkt. Das edle Teil ist aus Messing, hat ein Loch das fachmännisch gelötet wurde und einen fehlenden Fuss. Gepflegt wurde der Kocher schon lange nicht aber ich hätte die Möglichkeit ihm per Ultraschall „ein glänzendes Aussehen zu verpassen“. Der Stössel der Pumpe ist angerostet und der Kolben muss wahrscheinlich ersetzt werden. Ein neuer Fuss und Kolben sind schnell anzufertigen bzw. zu ersetzen. Die Düse habe ich nicht überprüft. Der Tank hat u.a. auch eine chinesische und arabische Beschriftung.
Frage an die Kocherexperten(innen) :
Hat jemand von euch eine Ahnung wie alt das Gerät sein könnte, was für ein Brennstoff verwendet werden kann (der Tank stinkt nach Benzin und Spiritus) , eventuell eine Bedienungsanleitung oder ein paar Tipps wie so etwas betrieben werden muss (vorheizen, Flamme regulieren etc). Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Fritz
Top   Email Print
#97856 - 06/28/04 09:05 AM Re: Kocher / Juwel [Re: Friedrich]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Auf jeden Fall ist es nicht das ostdeutsche Juwel..(ohne Pumpe)
Gruß Jan13
Top   Email Print
#97864 - 06/28/04 09:34 AM Re: Kocher / Juwel [Re: Friedrich]
Anonym
Unregistered
irgendwelche Aufschriften, Einprägungen? Könnte das Modell der Wehrmacht sein. Juwel wurde von verschiedenen Firmen gefertigt, meist ist hinter dem Namen eine Zahl angegeben: Jahr der Entwicklung bzw. Modifizierung
Es gibt (und gab) eine ganze Reihe Kocher im Juwel-Format. SVEA 123 (ursprünglich Max Siervert, jetzt von Optimus www.optimus.se/products/svea/ ) ist sehr ähnlich aufgebaut und besteht aus "Gold"
HS
Top   Email Print
#97870 - 06/28/04 09:55 AM Re: Kocher / Juwel [Re: Anonymous]
Friedrich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,747
Hallo H..s S.,
mein neues altes Teil schaut definitiv anders aus wie das unter dem angegebenen Link abgebildete (grösser und robuster und komplett aus "Gold", bis auf den Pumpenstössel und die Haxen). Ich werde mir das Gerät in den nächsten Tagen genauer anschauen, vielleicht ist wirklich eine Jahreszahl oder Losnummer eingeprägt. Danke für den Hinweis,
Fritz
Top   Email Print
#97872 - 06/28/04 10:13 AM Re: Kocher / Juwel [Re: Friedrich]
Anonym
Unregistered
Dann war es ein "normales" (und nicht der Dosendesign Kocher) Juwel von Gustav Bartel: Messingtank mit freistehenden Topfstützen? Du könntest wirklich ein Schnäppchen ergattert haben aus der Vorkriegsproduktion, mittlerweile sind das gesuchte Sammlerstücke.
HS
Top   Email Print
#97873 - 06/28/04 10:27 AM Re: Kocher / Juwel [Re: Anonymous]
Friedrich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,747
Genau; Messingtank mit eingelötetem Messingboden, Pumpe, Befüllstutzen mit Entlüftungsventil und angelötete,freistehende Topfstützen aus Stahl.
Fritz
Top   Email Print
#97891 - 06/28/04 12:06 PM Re: Kocher / Juwel [Re: Friedrich]
Anonym
Unregistered
Juwel 21:
http://members.tripod.com/stovecollector/images/gbjuwel_21.jpg

Juwel 6 (hab leider kein Bild, sieht aber noch etwas "altertümlicher" aus) stammt von 1908 oder früher und wurde weltweit (tlw. unter dem Namen des Importeurs) verkauft.
Wie lange die jeweiligen Modelle in Produktion waren kann ich leider nicht sagen, es könnte sich bei einigen Modellen durchaus um Nachkriegsmodelle handeln. Expertenrat bekommst du im Kocherforum auf http://members.tripod.com/stovecollector/
Erstaunlich, was es für 1 Euro zu kaufen gibt, Glück gehabt. Hättest Lotto spielen sollen. listig

Das Dosendesign-Modell ist offenbar eine (kostengünstige) Kopie des Svea 123 und wird heute noch (u.a. bei Globi) als Juwel angeboten
HS
Top   Email Print
#97970 - 06/28/04 04:24 PM Re: Kocher / Juwel [Re: Friedrich]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Betrieben wird er mit Benzin, am Besten Reinbenzin. Wenn es schon Fahrbenzin sein muß, dann Normal. Super rußt wie der Teufel. Gemisch nur im Notfall (Sauerei).
Falk
Top   Email Print
#98666 - 07/01/04 12:52 PM Re: Kocher / Juwel [Re: Friedrich]
Anonym
Unregistered
noch´n Tipp: http://spiritburner.com/gustav_barthel_brochure_p1.htm
"1" gegen 2 oder 3 austauschen für mehr Bilder
HS
Top   Email Print
#98901 - 07/02/04 10:01 AM Re: Kocher / Juwel [Re: Anonymous]
Friedrich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,747
Vielen Dank für die Hinweise und den richtigen Link. Ich tippe auf Juwel 1K bzw. Juwel 1P. Die Gebrauchanweisung unter Instructions und Readjustments ist ganz hilfreich weil ich keine Ahnung hatte wie das Ding bedient werden muss. Mir fehlt nur der Heizring (Abstellplatte ?). Eine 1.5 mm Titanplatte mit den entsprechenden Aussparungen könnte als Ersatz dienen.
Fritz
Top   Email Print
#103595 - 07/23/04 01:21 PM Re: Kocher / Juwel [Re: Friedrich]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Hallo Fritz,

hatte irgendwann 3 (drei) von der Sorte, auch als Ersatzteillager. Funktioniert mit Benzin. Später an Bergkameraden in Rumänien verschenkt. Woher ich die hatte? Für viele Freunde aus der Ex-DDR war ich erste Anlaufstelle wenn der Berg (die Karpathen) rief.
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print

www.bikefreaks.de