International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (derSammy, 1 invisible), 113 Guests and 1453 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536718 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#10916 - 05/27/02 10:14 AM Re: Norwegen [Re: bikebiene]
Anonym
Unregistered
Hey zurück,
also ein Zelt wollten wir schon sicherheitshalber mitnehmen. Allerdings wollten wir uns nicht extra ein Neues zulegen, denn die sind ja doch leider recht teuer und liegen die meiste Zeit im Keller rum. Von daher haben wir schon alles dabei. Von festgeplanten Routen halten wir garnichts, das macht einen nur zu Abhängig. Viel lieber lassen wir uns treiben.
Vielen Dank für die Info
Sabine
Top   Email Print
#10918 - 05/27/02 11:09 AM Re: Norwegen [Re: Anonymous]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
Jugendherbergen gibt es auch noch in Norwegen ... bei Regen deutlich weniger depressionsfördernd als das Zelt.

Kiel-Oslo ist o.k. (je nachdem, wie man nach Norden anreist kann eben auch Kopenhagen praktisch sein).

Leider ist es für ein Hybridwesen wie einen Radler etwas kompliziert, zur Fähre in Kiel zu kommen. Über die Fußgängerbrücke landet man erst recht kompliziert bei den Autos, wo man hingehört. Und fahren wie die Autos bedeutet einen ziemlichen Umweg im Stadtverkehr. Der alte Oslokai war praktischer (da konnte man sich die Wartezeit im Aquarium der Uni verkürzen - das allerdings immer noch sehenswert ist).

Anreise nach Kiel: Umsteigen in HH-Dammtor, egal was die Fahrplanauskunft sagt (da gibt es nur 1 Bahnsteig, daher kein geschleppe).

Und nachdem Martina fast die gleichen Tips gibt wie ich: Hör auf uns! grins
Top   Email Print
#10919 - 05/27/02 11:16 AM Danke... [Re: miraculix]
Tine
Unregistered
... für den Hinweis auf die Fussgängerbrücke, Miraculix!

Nun verrate mir aber doch: WIE komme ich denn nun am besten vom Bahnhof zum Skandinavien-Kai??? Vorneweg: Radschleppen ist nicht möglich (ach neegrinsgrinsgrins).

Und der Tipp mit HH-Dammtor ist auch gut, werde gleich mal schauen, was die Fahrplanauskunft im Netz dazu sagt.

Tinelach
Top   Email Print
#10920 - 05/27/02 11:39 AM Re: Danke... [Re: ]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
hu, bin zwar Nordlicht, aber Kiel??

man kann hinter der Fußgängerbrücke über der Hafen den Fahrstuhl zum Fußgänger-Checkin nehmen. Der leider sehr eng ist. Auf der anderen Seite wieder runter. Oder die Fußgängerbrücke über die Gleise zur Straße, dann auf der Straße zum PKW-Checkin - mit 2 Treppen. Alles gleich bescheuert.

ach ja: und es ist der Oslokai (der Skandinavienkai ist in Lübeck-Travemünde)
Top   Email Print
#10923 - 05/27/02 11:48 AM Re: Norwegen [Re: miraculix]
Sabine
Unregistered
Hallöchen,
was meint Ihr warum ich hier diese Fragen stelle? Um sie zu ignorieren?
Nein, dafür sind mir die Tips viel zu wertvoll, ich werde sie alle beherzigen und sicherlich auch umsetzten wo es geht.
Auf jeden Fall bin ich schon beruhigt, daß niemand geschrieben hat, "laß es sein, es ist doch viel zu bergig und das Wetter...." so wie ich das im Bekanntenkreis immer wieder höre.
Sabine
Top   Email Print
#10924 - 05/27/02 11:55 AM Re: Norwegen [Re: Anonymous]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
nee, klar. War auch reichlich ironisch gemeint ...

ich fands nur lustig, daß Martina offensichtlih die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich.
Top   Email Print
#10928 - 05/27/02 01:02 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hi Sabine,

was das Wetter betrifft, denke ich dass man genauso Glück oder Pech haben kann wie in jedem durchschnittlichen mitteleuropäischen Sommer auch. Wer eine Schönwettergarantie will, hat nicht viel Auswahl an Ferienzielen. Ich persönlich habe in meinem ersten Norwegenurlaub (1997) ein Wetter gehabt wie ich es nie vorher in einem Urlaub erlebt habe und eventuell auch nie mehr erleben werde. Drei Wochen lang Sonne pur, bis auf ein einziges abendliches Gewitter und Nieselregen bei der Einfahrt in den Hafen. Andererseits habe ich im hochgelobten Schönwettereck Kärnten/Burgenland drei Wochen Regen, Kälte und Nordwind gehabt.

Dass es in Norwegen bergig ist, stimmt allerdings. Wir haben gerade im ersten Urlaub Tagesetappen gehabt, bei denen wir morgens auf Meereshöhe waren, abends wieder und zwischendurch 1.000 Höhenmeter gestrampelt sind. Und das war nicht im Fjordland. Der Untergrund ist felsig, ebene Strassen lassen sich nur mit Mühe bauen. Wir haben auch gelernt, keine allzukleine Nebenstrassen zu nehmen, weil die noch bergiger sind. Verkehr ist eh nicht so viel. Aber die Tage sind ja lang und man steht nicht unter Zeitdruck.

Viel Spass im Urlaub

Martina
Top   Email Print
#11024 - 05/28/02 10:36 AM Re: Norwegen [Re: Martina]
Sabine
Unregistered
Hey Martina,
den Spaß werden wir schon haben, so schnell lassen wir uns den nicht vermiesen, schon garnicht durch das Wetter. Schließlich haben wir genug Erfahrung damit in Island gesammelt! Das allerdings ohne Fahrrad, worüber wir teilweise auch recht froh waren.
Denn es gab Tage, die haben nichtmal mit dem Auto Spaß gemacht.traurig
Zugeben muß ich aber schon, daß ich viel Respek,t was die Höhenmeter angeht, habe. Aber der Tip mit den kleinen Nebenstraße ist gut, wir werden sie jetzt meiden. Wir sind nämlich nicht gerade für Hauptstraßen, aber wenn nicht soviel Verkehr ist.....
Auf jeden Fall freuen wir uns schonzwinker riiiesig.
Sabine
Top   Email Print
#11401 - 06/02/02 09:44 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Sabine,
als Startpunkte für Norwegen habe ich einmal Larvik (nicht zu verwechseln mit Narvik im Norden) und Kristiansand gewählt.
Von beiden Startpunkten ist man innerhalb kurzer Zeit im Wald und die Verkehrsdichte ist deutlich geringer als in Oslo.
Beide Orte sind mit der Dänemarkfähre zu erreichen und über Hamurg -Dänemark mit dem Zug.

Zum Thema "steil": Dort wo die Höhenunterschiede am größten sind fand ich die Landschaft weit interresanter und abwechslungsreicher als im Flachland Richtung Osten.

Zum Thema Übernachten: auch wenn du nicht zelten willst sind die Zeltplätze für dich interresant, da es dort meist sogenante Hytter gibt. (einfachste Hütten, ohne Wasser, aber trocken)

In Finse (Rallarwegen) habe ich spontan einen Platz im Zug bekommen (Anfang Juli)

viel Spaß in Norwegen
Hvs
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#11407 - 06/03/02 12:48 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
tobias
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hallo an alle!

Es ist gar kein Problem aus Oslo herauszukommen und es geht komplett ohne Strassen.Zwei Moeglichkeiten:mit der U-Bahn Linie 5 zum Sognsvann, die im moment aber wegen Reparatur nicht faehrt und mit der Linie 1 hoch bis zur Endstation, Frognersetteren, von da aus den Schildern richtung Ullevålsetter folgen, hier weiter richtung norden und zur Kikutstua, von wo man entweder richtung Stryken oder Harestua fahren kann und so Oslo koomplett hinter sich gelassen hat und nun im Nittedal ist.Natuerlich kann man noch weiter nach Norden durch die Nordmarka fahren, dann sollte man aber schon eine grobe Karte haben. Dieses Waldgebiet noerdlich von Oslo ist das Naherholungsgebiet der Stadt mit gut ausgebauten Wegenetz und ausreichender Beschilderung. Unter der Woche ist es dort allerdings fast menschenleer und es ist kein Problem irgendwo sein Zelt aufzuschlagen. Auch halten sich die Steigungen in grenzen und von Frognersetteren geht es erst einmal bergab. Ein wunderschoenes Waldgebiet und ich muss sagen, dass es sich lohnt hier durchzufahren, denn hierhin verirren sich eigentlich nie Touristen.

Noch Fragen?

Gruss aus Oslo,

Tobias
Top   Email Print
#269937 - 08/14/06 07:20 PM Norwegenkai [Re: miraculix]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,378
Underway in Switzerland

In Kiel gab es früher den Oslokai, wo Schiffe nach Oslo, Göteborg, Korsör und Bagenkop fuhren. Das nach Korsör (Seeland) und nach Bagenkop (Langeland) fahren glaube ich nicht mehr. Nach Göteborg geht es neu (seit den 80er Jahren...) vom Schwedenkai los, etwas näher am Bahnhof beim Westufer. Nach Oslo vom Norwegenkai auf dem Ostufer. Als Radfahrer kommt man über die Gablenzbrücke dorthin, auch wenn die zur Zeit umgebaut wird und für Autos gesperrt ist. Also vom Bahnhof aus: aus dem Zug raus, den Bahnsteig entlang bis zum Querbahnsteig, da nach links, aus dem Bahnhof raus. Auf der vierspurigen Straße (Sophienblatt?) nach links bis zu einer Kreuzung. Da geht erkennbar links eine Brücke über die Gleise. Einfach auf der anderen Seite der Brücke beim Kreisel leicht nach links halten und den Wegweisern zum Norwegenkai folgen.
Falls die Gablenzbrücke inzwischen auch für Radfahrer zu ist: einfach weiter fahren, bis zu einer schrägen Kreuzung, da halb nach links abbiegen (alte Lübecker Straße/Chaussee/Allee oder so) und auf der N76/202 die Gleise überqueren, dann nach den Gleisen bei Kreisel/Kreuzung halb links abbiegen... Ich weiß nicht, ob es dort noch eine Einbahnstraße gibt, aber die war glaube ich sowieso für diese Richtung erlaubt.

www.viamichelin.com könnte auch helfen...
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de