International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 129 Guests and 1490 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536718 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#10361 - 05/21/02 10:18 AM Norwegen
Sabine
Unregistered
Hallo,
wir beabsichtigen diesen Sommer Norwegen zu erradeln, naja, wenigsten einen kleinen Teil. Nach erster Planung würden wir von Oslo aus starten. Ist es sinnvoll von dort aus zu radeln (habe gehört, daß es dort sehr steil sein soll) oder doch lieber das erste Stück mit der Bergenbahn bis Gol fahren? Dann wollten wir über den Rallervegen nach Bergen radeln. Von dort wieder in den Süden. Von wo wir dann zurückfahren ist noch nicht raus, da wollten wir uns auch nicht festlegen. Insgesamt haben wir 4 Wochen Zeit.
Habt Ihr sonst noch andere interessante Vorschläge, wieviel Zeit würde man dafür brauchen oder sollte man andersherum fahren? Sind Hütten im Juli/August noch spontan zu bekommen? Zelt wollten wir nur reservemäßig mitnehmen, ist nicht mehr das dollste.
Über die Bahn habe ich auch schon so viel unterschiedliches gelesen. Kann man nun kurzfristig eine Bahn nehmen oder muß man diese doch vorher reservieren, speziell jetzt die Bergenbahn von Oslo aus.
Was sollten wir noch beachten? Und kann uns jemand einen guten Radreiseführer empfehlen, denn der aus dem Kettlerverlag soll erst im Juni erscheinen.
Ach da fällt mir noch etwas ein, ist eigentlich so ein Multifunktionslenker sinnvoll? Ich habe schon mal im Fachhandel nachgefragt, die einen sagen ja, man kann unterschiedliche Sitzposition wahrnehmen, andere wieder raten davon ab. Mit meiner Haltung bekomme ich immer Nackenschmerzen. Außerdem habe ich einen furchtbar harten Sattel, ohne irgendwelcher Federung. Wenn ich das schon ändere nehme ich dann einen Touren- oder Trekkinggelsattel?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Gruß Sabine
Top   Email Print
#10374 - 05/21/02 12:50 PM Re: Norwegen [Re: Anonymous]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Hallo Sabine!

Ich bin vor zwei Jahren mal mit dem Fahrrad in Norwegen unterwegs gewesen und habe mit der "Flucht aus Oslo" nicht so gute Erfahrungen gemacht. Habe dazu auch einen Reisebericht geschrieben (siehe Homepage).
Doch auf der Fähre habe ich einen Reiseradler aus Oslo getroffen, der sich in und um Oslo wohl eine Menge auskennt. Bei Interesse kann ich Dir seine E-Mail-Adresse geben.

Als Reiseführer ist "Norwegen per Rad" ganz sinnvoll. Einfach mal bei Amazon danach suchen. Dumm ist nur, dass sie den leider nicht mehr verkaufen.

Zur Ausrüstung solltest Du am besten mal im Ausrüstungsforum nachsehen. Da wurde besonders zum Sattel schon eine Menge diskutiert. Auch so eine "Glaubensfrage".

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#10376 - 05/21/02 01:20 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
Tine
Unregistered
Hei,
zu Reservierungen und Fahrradmitnahme gibt´s Infos unter nsb.no.
Ich habe diese Frage gerade vor einigen Tagen im Forum der Norwegen-Freunde.de gestellt, ein paar Infos findest Du also dort.
Rallarvegen-Reisebericht u.a. hier: http://www.uni-weimar.de/~schmid26/reisen/norwegen.html, es gibt aber noch eine Menge mehr darüber im Netz, wenn ich wieder mal über entsprechende Seiten stolpere, kann ich sie mailen.
Norwegen per Rad wurde schon an verschiedener Stelle in diesem Board diskutiert, blättere mal ein wenig zurück, u.a. unter NorthSeaCycleRoute.
Tine
Top   Email Print
#10384 - 05/21/02 02:09 PM Re: Norwegen [Re: ]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
offiziell muss man das Rad reservieren, für einen Ausländer etwas unpraktisch - zumindest in Oslo (auf dem Land ists eh egal, bei den paar Zügen ist es für Mensch und Rad eh der nächste Zug der kommt). Inoffiziell geht's manchmal doch, je nach Zugbegleiter. Bis Gol würde ich nicht gleich fahren.

Raus aus Oslo IST aber ein Problem. Empfehlung von mir: U-Bahn (Holmenkollenbahn) ab Rathaus bis zur Endstation im Stadtwald. Radmitnahme kostenlos. Von dort durch den Wald (zwar auch bergig, aber kein Verkehr).

Richtung Süden kann man auch mit diversen (Schnell)fähren in die Orte am Oslofjord raus und dort starten.

Und nochwas: Fahrradbeleuchtung muß tiptop sein (unbeleuchtete Tunnels!). Liste mit Tunnels und ihrer Befahrbarkeit gibt es beim Radverband. Rechnet auch im Sommer mit Schnee, zumindest auf der Hochebene - Handschuhe nicht vergessen. Teilweise wird die Bergenbahn ausgebaut, entsprechend schlecht ist dort der Rallarvegen (der dann wieder seine ursprüngliche Funktion erfüllt). Reparaturwerkstätten sind sehr dünn gesät.

Aber es lohnt sich!!
Top   Email Print
#10412 - 05/21/02 07:32 PM Schnellfähren [Re: miraculix]
Tine
Unregistered
Hei,
welche Schnellfähren meinst Du? Es soll ein Schnellboot Oslo -Arendal existieren, kann aber nirgendwo Infos dazu finden. Weisst Du etwas?
Tine
Top   Email Print
#10421 - 05/21/02 08:46 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
War bisher einige Mal zum Wandern in Norwegen. Traf einmal einen Deutschen auf dem Zeltplatz in Oslo. Er wollte am Morgen Oslo mit dem Rad verlassen. Am Nachmittag als wir auf den Bahnhof gingen, sass er frustriert mit seinem Rad auf dem Bahnsteig. Er kam irgendwie nicht aus Oslo raus, da anscheinend alle Strassen wieder auf die Schnellstrasse führten (Pay-System).
Ob das immer noch so ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruss
Urs
Top   Email Print
#10432 - 05/22/02 06:18 AM Re: Schnellfähren [Re: ]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
ja, z.B. die Fähre nach Arendal ... (einfach zum Hafen gehen, wird man dort schon finden; Nähe Rathaus, wo alle Fähren abfahren). Direkt daneben ist auch die Touristinformation im alten Ostbahnhof, die haben den Fahrplan sicher.

Außerdem gibt es noch sehr oft die Fähre auf die Halbinsel südlich von Oslo, wo halt viele Pendler wohnen.

Wir hatten das Glück, einen recht guten Stadtplan zu besitzen. Und haben uns trotzdem dauernd verfahren. Was durch die Steigungen in Oslo ziemlich schweißtreibend und frustrierend ist. Und dann der Verkehr ... . Ich würd's nicht ausprobieren.

Soweit ich weiß (habs aber noch nicht ausprobiert) nehmen die S-Bahnen ebenso wie die U-Bahnen auch das Rad mit. Kostenlos und ohne trara - wie in den meisten Großstädten. Damit sollte man das gröbste hinter sich lassen können.

Fragen: wie gesagt, Touristinformation im alten Ostbhf.

Auf die Gefahr hin, daß ich für ein von Ryanair bezahlter Agent gehalten werden: Ryanair bietet neuerdings auch Flüge von Hahn nach südlich von Oslo an. Womit das 'raus aus Oslo' Problem entfiele.
Top   Email Print
#10466 - 05/22/02 10:55 AM Re: Norwegen [Re: Sasa]
Anonym
Unregistered
Hallo Sasa,
Deinen Bericht hatte ich bereits gelesen, denn diese Tour entspricht ja so unserer Vorstellung, allerdings wollen wir es nicht in dieser Zeit schaffen und hoffen auch auf besseres Wetter. Islanderprobt sind wir zwar schon, allerdings nicht mit dem Fahrrad. War auch gut so)
Abschrecken tut mich noch die Tour von Oslo raus und auf die Vidda rauf.
Danke aber für Deine Info`s
Sabine
Top   Email Print
#10544 - 05/23/02 05:36 AM Re: Norwegen [Re: miraculix]
Sabine
Unregistered
Verstehe ich das richtig, daß Du nach Gol nicht mit dem Zug fahren würdest und warum nicht? Wenn wir uns jetzt mit U-Bahn oder Schnellfähre aus Oslo rausbuchsiert haben, welche Strecke sollten wir am Besten einschlägen? Welche Steigungen sind wo zu erwarten?
Wir sind gerade dabei unsere Räder fit zu machen, deswegen ja auch die anderen Fragen.
Sabine
Top   Email Print
#10555 - 05/23/02 06:46 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
also, mit dem Zug (wenn schon) würde ich nur bis Vikersund fahren. Das Hallingdal ist relativ gut zu fahren, wenn auch teilweise sehr starker Verkehr ist.

Es gibt parallel zum Hallingdal westlich noch ein zweites Tal, das weniger stark von Autos befahren ist. Allerdings muß man dann vor Geilo einen kleinen Pass überfahren.

Hinter der U-Bahn bin ich nie weitergefahren, das ist eher meine Quintessenz im Nachhinein. Man kann aber bis in die Nähe des Campingplatzes und durch den Wald. Richtig ist allerdings, das man auch dann noch über den Höhenrücken zu dem einen großen See (hab keine Karte hier leider) muß.

Das Nahverkehrsnetz Oslo ist unter http://www.trafikanten.no/trafikkinfo/Skinne_08_2000.gif im Netz. Bzw. www.trafikanten.no - einfach mal mailen und die Leute fragen.
Top   Email Print
#10567 - 05/23/02 07:52 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
stefan_parpart
Member
Offline Offline
Posts: 45
Hallo Sabine,

ich bin bisher 2mal von Oslo aus mit dem Bike in Norwegen unterwegs gewesen:
Oslo-Hardangervidda (Ralarveien)-Bergen-Sognefjord-Sognefjell
und
Northsea-Cycle Route Oslo-Bergen
Die erste Tour war schön und eindrucksvoll. Auf die Hardangervidda kann man zur Not auch mit der Bahn fahren (auf dieser Strecke ist Fahrrad-Transport kein Problem, da der Ralarveien unter Norwegern sehr beliebt ist), außerdem gibt es da oben einen unpassierbaren Tunnel.
Eine Traum war die Abfahrt über das Sognefjell. Auch hier kannst Du den Pass mit einem Bus überbrücken, und dann fährst Du mit dem Bike auf dem Dach von Norwegen in einem sanft abfallenden Flußtal - traumhaft.
Northsea-Cycle Route war auch sehr schön, besonders die Landschaft auf der Westseite hat mir gefallen. Es gibt zwei gute Tourenbeschreibungen (Ost- und Westteil). Achtung: Zug von Bergen nach Oslo rechtzeitig reservieren, insbesondere das Fahrrad! Generell machen sich die Norweger mit Radtransport per Bahn genauso ins Hemd wie die DB, aber es geht. Gut klappt das auch mit den Überlandbussen, die fast immer Platz für die Räder haben, und natürlich die Fähren....
Viel Spaß, ich beneide Dich...
Stefan
Top   Email Print
#10569 - 05/23/02 08:07 AM Re: Norwegen [Re: stefan_parpart]
Tine
Unregistered
Hei,

Zitat:
Northsea-Cycle Route war auch sehr schön, besonders die Landschaft auf der Westseite hat mir gefallen. Es gibt zwei gute Tourenbeschreibungen (Ost- und Westteil).


WO gibt es diese Tourenbeschreibungen?

Tine
Top   Email Print
#10571 - 05/23/02 08:22 AM Re: Norwegen [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Tine,

soviel ich weiss gibt's eine Website über die North-Sea-Cycleroute.
Kenne zwar die Adresse nicht aber vielleicht tut sich was über eine Suchmaschine?

Gruss
Martin
Top   Email Print
#10579 - 05/23/02 09:04 AM Re: Norwegen [Re: Martin W.]
Zak
Administrator
Offline Offline
Posts: 1,008
hier ist die offizielle Web-Site zur North-Sea Cycle Route
Zak
Top   Email Print
#10580 - 05/23/02 09:13 AM Re: Norwegen [Re: Zak]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Wusst ich's doch: man muss nur zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Leute fragen...zwinkerzwinkerzwinker
Top   Email Print
#10584 - 05/23/02 10:09 AM Re: Norwegen [Re: ]
stefan_parpart
Member
Offline Offline
Posts: 45
Hallo Tine,

wir haben Sie direkt in Norwegen in den jeweiligen Fremdenverkehrsbüros gekauft. Vielleicht kann man Sie auch über die Fremdenverkehrszentrale in Deutschland vorher beziehen.
Vielleicht kann man sie auch schon bei Globetrotter bekommen.
Du kannst Sie auch über das Internet bestellen:
http://www.northsea-cycle.com/lande_index.html
oder http://www.bike-norway.com/tysk_bestilling_alle.asp

Gruß

Stefan
Top   Email Print
#10585 - 05/23/02 10:31 AM Re: Norwegen [Re: stefan_parpart]
Anonym
Unregistered
Hallo Stefan,
das hört sich ja schon mal gut an. Aber heißt es denn auf jeden Fall ein Teilstück, wegen Tunnel, mit dem Zug fahren. Und braucht man den Zug in Richtung Bergen nicht vorzureservieren?
Wir freuen uns auch schon, gestern haben wir die Fähre gebucht.
Sabine
Top   Email Print
#10586 - 05/23/02 10:34 AM Re: Norwegen [Re: miraculix]
Sabine
Unregistered
Danke miraculix,
ich werde mal die Karten, die ich zur Zeit besitze, durchstöbern.
Was hast Du oder Ihr denn für Karten?
Sabine
Top   Email Print
#10589 - 05/23/02 10:51 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
die Kümmerly + Frey 1:300.000, eigentlich eine norwegische Karte. Bessere praktikable Karten hab ich auch in Norwegen nicht gesehen. Reicht außerhalb der Ballungszentren völlig aus. Der Rallarvegen ist nicht drin - aber kaum zu verfehlen und daher auch nicht zwingend notwendig.

Oslo grinsgrins da gibts kostenlose Karten von der Innenstadt in der Touristinfo.

In den skandinavischen Städten sollte man sich übrigens eine Tageskarte kaufen (in Oslo heißt sie Oslo-Karte, wie man sich denken kann), in der der Nahverkehr und praktisch alle Museen umsonst inklusive sind. Und das Fahrrad im Stadtverkehr nicht benutzen ... . Ich würde auf jeden Fall 1-2 Tage Oslo (am Anfang der Reise) einplanen, die Stadt lohnt sich. Insbesondere Museumshalbinsel und Holmenkollen/Stadtwald. In der Zeit kann man dann auch das Fahrrad aufgeben - oder sich anderweitig erkundigen, wie man rauskommt aus der Stadt. Ihr seid ja weder die ersten noch die einzigen, die das problem haben. Oder sich mal in Buchhandlungen nach einer Karte umschauen.

Wie wollt ihr denn anfahren? Kiel-Oslo oder Kopenhagen-Helsingborg-Oslo? Letzteres ist schwerer zu erreichen, aber eine kürzere Fahrt und irgendwie gemütlicher.
Top   Email Print
#10597 - 05/23/02 11:18 AM Re: Norwegen [Re: stefan_parpart]
Tine
Unregistered
Hei,

die HP zur NorthSeaCycleRute kenne ichzwinker, aber dort kann man derzeit zumindest für Norwegen noch keine Radkarten bestellen.

Die bike-norway-Beschreibungen hatte ich zwar schon gelesen, aber irgendwie nicht mitbekommen, dass man Karten dort bestellen kann. Wird prompt erledigt, danke für den Tipp!

Tinelachlachlach
Top   Email Print
#10608 - 05/23/02 01:35 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
Anonym
Unregistered
Hallo Sabine,
in dem Express zwischen Bergen und Oslo sind die Fahrrad-Plätze oft ausgebucht, weil so viele Leute aus beiden Richtungen mit Rädern auf den Ralarveien wollen. Das ist uns einmal zum Verhängnis geworden: Wir hatten von unterwegs aus einer Touuristinfo per Internet reserviert und haben leider die Antwort nicht abgewartet. Die Email die dann in unserer Abwesenheit zurückkam lautete sinngemäß: Hat nicht geklappt. Deshalb haben sie uns in Bergen nicht mit Rädern in den Zug gelassen und wir mussten 5 Stunden später fahren. Reservierung per Internet geht übrigens nur auf Norwegisch aus Norwegen!
Zu den Tunneln auf der Hardangervidda: Details mußt Du Dir raussuchen, ich weiß nur noch, das da irgendein Tunnel aus östlicher Richtung nicht mit dem Rad passierbar war, und man von Flam (glaube ich) eine Station fahren mußte; Zielstation weiß ich nicht mehr.
Top   Email Print
#10613 - 05/23/02 02:48 PM Re: Norwegen [Re: Anonym]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
nein, der Abstecher nach Flam ist befahrbar. Allerdings im oberen Teil sehr schlecht (Eisenbahnschotter und sehr steil, ca 20%).

vermutlich zwischen Finse und Myrdal, die Strecke bin ich seinerzeit wegen heftigen Schneeregentreibens (bäh!) eh mit dem Zug gefahren.
Top   Email Print
#10696 - 05/24/02 12:14 PM Re: Norwegen [Re: miraculix]
Sabine
Unregistered
Wir haben jetzt Kiel Oslo gebucht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen was bei der Fahrt Kopenhagen-Helsingborg-Oslo gemütlicher sein soll? Irgendwie muß ich ja erstmal nach Kopenhagen kommen und das ist sicherlich eine Plackerei. Die werden wir uns wohl über die Rückfahrt, die Plackerei, antun, denn das Ende lassen wir offen, wir lassen uns lieber erstmal treiben.
Vielen Dank aber für die vielen netten Informationen.
Sabine
Top   Email Print
#10697 - 05/24/02 12:17 PM Re: Norwegen [Re: Anonym]
Sabine
Unregistered
Naja, dann müssen wir uns wohl erstmal überraschen lassen, wenn man die Bahn erst von Norwegen und dann noch auf norwegisch reservieren muß. Bis Oslo kommen wir ja scholn mal, allesweitere wird sich dann wohl zeigen.
Vielen Dank
Sabine
Top   Email Print
#10718 - 05/24/02 02:47 PM Re: Norwegen [Re: Anonym]
Tine
Unregistered
Hei,

kein Problem, in Norwegen kommst Du i.d.R. immer OHNE Norwegisch durch, mit Englisch und ganz oft auch mit Deutsch. Ich habe eher das Problem, dass ich nie eine Chance habe, meine Norwegisch-Brocken an den Mann oder an die Frau zu bringen, weil mir - bis ich meinen Satz in Gedanken gebaut habe - schon längst auf Deutsch ins Wort gefallen wurde. traurigtraurigtraurig
Wann fahrt Ihr denn?

Gruß,
Tine, die am liebsten schon packen würde...lachlachlach
Top   Email Print
#10746 - 05/24/02 09:28 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hi Sabine,

wir sind bisher zweimal aus Oslo rausgeradelt: einmal Richtung Norden, am Campingplatz vorbei, dann ist man ziemlich sofort in der Oslomarka und hat keinen Verkehr mehr, allerdings sind die Wege nicht asphaltiert. Das zweite Mal Richtung Osten an der Jugendherberge vorbei, grob entlang der Strasse Nr. 4. Das war schon nerviger, da Rad fahren auf dieser Strasse zum Teil verboten ist. Der Weg ist zwar ausgeschildert, aber bergig und man muss ihn suchen. Wahrscheinlich wäre es am stressärmsten, das Verbot zu ignorieren (viel Verkehr war nicht) oder aber mit der U-Bahn bis zur Endstation zu fahren (wollten wir aber mit Tandem und Hänger nicht riskieren). Gefunden haben wir den Weg jeweils auf einem kostenlosen Fahrrad-Stadtplan von Oslo, den es wie schon erwähnt in der Tourist-I im Ostbahnhof gibt. Letztere kann ich übrigens nicht genug loben. Es gibt dort immer extrem günstige (für norwegische Hauptstadtverhältnisse) Last-Minute-Hotelangebote und uns wurde beide Male etwas echt nettes empfohlen.
Hügelig sind die Ausfahrten schon, aber das trifft auf Norwegen generell zu zwinker

Martina
Top   Email Print
#10901 - 05/27/02 06:56 AM Re: Norwegen [Re: ]
Anonym
Unregistered
Hey Tine,
solange ich mit jemanden reden kann habe ich keine Probleme mich zu verständigen. Allerdings fällt es mir schwer, wenn ich nur über das Internet in norwegisch buchen könnte.
Wieviel Tage im voraus muß man eigentlich für die Fahrt im Zug reservieren?
Wir fahren mitte Juli los und freuen uns auch schon riesig.schmunzelschmunzelschmunzel
Sabine
Top   Email Print
#10906 - 05/27/02 07:51 AM Re: Norwegen [Re: Martina]
Sabine
Unregistered
Hallo Martina,
dann ist es vielleicht doch nicht so schlimm von Oslo aus zu radeln?! Wir habe ja noch etwas Zeit uns das zu überlegen.
Der Tip mit der Touri-Info ist super, das werden wir beherzigen.
Seid Ihr immer in Hotel oder Hütten abgestiegen oder nur in Oslo?
Wir würden nämlich hauptsächlich lieber Hütten nehmen, sind diese aber noch kurzfristig in der Saison zu bekommen?
Sabine
Top   Email Print
#10908 - 05/27/02 08:07 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hi Namensvetterin,

also, als wir noch mit dem Auto unterwegs waren, haben wir in Norwegen fast jeden Tag Schilder am straßenrand gesehen, wo freie Hütten angepriesen wurden, sei es privat oder auf Zeltplätzen. Allerdings haben wir die meist nicht gebraucht und mit dem Auto ist es ja ncht so problematisch mal eben noch 50 km dranzuhängen, wenn in einer Gegend alles voll ist.
Sicherheitshalber eine faltbare Unterkunft dabeizuhaben ist also nicht schlecht und bei Hütten auf Zeltplätzen brauchst du ja eh den Schlafsack.
Bei anhaltend Regenwetter gehen auch viele Zeltfans mal in eine Hütte, bei Sonnenschein ist sicher mehr frei.
Wenn ihr so von Zeltplatz zu Zeltplatz zieht und die Route klar ist, wäre es schon günstig vorzubestellen.
Bikebiene
Top   Email Print
#10909 - 05/27/02 08:47 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hi Tine,

ob du eine Hütte kriegst, kommt ein bisschen drauf an wann und wo. Wir waren zweimal im August in Norwegen, allerdings beidesmal nicht in der 'klassischen Ecke', sondern einmal in der Telemark und im Süden und einmal in Ostnorwegen. Beidesmal hatten wir keinerlei Schwierigkeiten, eine Hütte zu kriegen, wenn wir eine wollten. Beim ersten Mal haben wir allerdings häufig gezeltet, da das Wetter einfach super war. Beim zweiten Mal hatten wir zwar ein Zelt dabei, aber wegen des eher bescheidenen Wetters und Ischiasbeschwerden immer in Hütten/Wandererheimen oder auch Hotels übernachtet (ist bis ca. Mitte August auch nicht allzu teuer). Im Juli und in Fjordnorwegen kann das vielleicht anders aussehen.

Gruss Martina

Top   Email Print
#10916 - 05/27/02 10:14 AM Re: Norwegen [Re: bikebiene]
Anonym
Unregistered
Hey zurück,
also ein Zelt wollten wir schon sicherheitshalber mitnehmen. Allerdings wollten wir uns nicht extra ein Neues zulegen, denn die sind ja doch leider recht teuer und liegen die meiste Zeit im Keller rum. Von daher haben wir schon alles dabei. Von festgeplanten Routen halten wir garnichts, das macht einen nur zu Abhängig. Viel lieber lassen wir uns treiben.
Vielen Dank für die Info
Sabine
Top   Email Print
#10918 - 05/27/02 11:09 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
Jugendherbergen gibt es auch noch in Norwegen ... bei Regen deutlich weniger depressionsfördernd als das Zelt.

Kiel-Oslo ist o.k. (je nachdem, wie man nach Norden anreist kann eben auch Kopenhagen praktisch sein).

Leider ist es für ein Hybridwesen wie einen Radler etwas kompliziert, zur Fähre in Kiel zu kommen. Über die Fußgängerbrücke landet man erst recht kompliziert bei den Autos, wo man hingehört. Und fahren wie die Autos bedeutet einen ziemlichen Umweg im Stadtverkehr. Der alte Oslokai war praktischer (da konnte man sich die Wartezeit im Aquarium der Uni verkürzen - das allerdings immer noch sehenswert ist).

Anreise nach Kiel: Umsteigen in HH-Dammtor, egal was die Fahrplanauskunft sagt (da gibt es nur 1 Bahnsteig, daher kein geschleppe).

Und nachdem Martina fast die gleichen Tips gibt wie ich: Hör auf uns! grins
Top   Email Print
#10919 - 05/27/02 11:16 AM Danke... [Re: miraculix]
Tine
Unregistered
... für den Hinweis auf die Fussgängerbrücke, Miraculix!

Nun verrate mir aber doch: WIE komme ich denn nun am besten vom Bahnhof zum Skandinavien-Kai??? Vorneweg: Radschleppen ist nicht möglich (ach neegrinsgrinsgrins).

Und der Tipp mit HH-Dammtor ist auch gut, werde gleich mal schauen, was die Fahrplanauskunft im Netz dazu sagt.

Tinelach
Top   Email Print
#10920 - 05/27/02 11:39 AM Re: Danke... [Re: ]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
hu, bin zwar Nordlicht, aber Kiel??

man kann hinter der Fußgängerbrücke über der Hafen den Fahrstuhl zum Fußgänger-Checkin nehmen. Der leider sehr eng ist. Auf der anderen Seite wieder runter. Oder die Fußgängerbrücke über die Gleise zur Straße, dann auf der Straße zum PKW-Checkin - mit 2 Treppen. Alles gleich bescheuert.

ach ja: und es ist der Oslokai (der Skandinavienkai ist in Lübeck-Travemünde)
Top   Email Print
#10923 - 05/27/02 11:48 AM Re: Norwegen [Re: miraculix]
Sabine
Unregistered
Hallöchen,
was meint Ihr warum ich hier diese Fragen stelle? Um sie zu ignorieren?
Nein, dafür sind mir die Tips viel zu wertvoll, ich werde sie alle beherzigen und sicherlich auch umsetzten wo es geht.
Auf jeden Fall bin ich schon beruhigt, daß niemand geschrieben hat, "laß es sein, es ist doch viel zu bergig und das Wetter...." so wie ich das im Bekanntenkreis immer wieder höre.
Sabine
Top   Email Print
#10924 - 05/27/02 11:55 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
miraculix
Member
Offline Offline
Posts: 107
nee, klar. War auch reichlich ironisch gemeint ...

ich fands nur lustig, daß Martina offensichtlih die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich.
Top   Email Print
#10928 - 05/27/02 01:02 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hi Sabine,

was das Wetter betrifft, denke ich dass man genauso Glück oder Pech haben kann wie in jedem durchschnittlichen mitteleuropäischen Sommer auch. Wer eine Schönwettergarantie will, hat nicht viel Auswahl an Ferienzielen. Ich persönlich habe in meinem ersten Norwegenurlaub (1997) ein Wetter gehabt wie ich es nie vorher in einem Urlaub erlebt habe und eventuell auch nie mehr erleben werde. Drei Wochen lang Sonne pur, bis auf ein einziges abendliches Gewitter und Nieselregen bei der Einfahrt in den Hafen. Andererseits habe ich im hochgelobten Schönwettereck Kärnten/Burgenland drei Wochen Regen, Kälte und Nordwind gehabt.

Dass es in Norwegen bergig ist, stimmt allerdings. Wir haben gerade im ersten Urlaub Tagesetappen gehabt, bei denen wir morgens auf Meereshöhe waren, abends wieder und zwischendurch 1.000 Höhenmeter gestrampelt sind. Und das war nicht im Fjordland. Der Untergrund ist felsig, ebene Strassen lassen sich nur mit Mühe bauen. Wir haben auch gelernt, keine allzukleine Nebenstrassen zu nehmen, weil die noch bergiger sind. Verkehr ist eh nicht so viel. Aber die Tage sind ja lang und man steht nicht unter Zeitdruck.

Viel Spass im Urlaub

Martina
Top   Email Print
#11024 - 05/28/02 10:36 AM Re: Norwegen [Re: Martina]
Sabine
Unregistered
Hey Martina,
den Spaß werden wir schon haben, so schnell lassen wir uns den nicht vermiesen, schon garnicht durch das Wetter. Schließlich haben wir genug Erfahrung damit in Island gesammelt! Das allerdings ohne Fahrrad, worüber wir teilweise auch recht froh waren.
Denn es gab Tage, die haben nichtmal mit dem Auto Spaß gemacht.traurig
Zugeben muß ich aber schon, daß ich viel Respek,t was die Höhenmeter angeht, habe. Aber der Tip mit den kleinen Nebenstraße ist gut, wir werden sie jetzt meiden. Wir sind nämlich nicht gerade für Hauptstraßen, aber wenn nicht soviel Verkehr ist.....
Auf jeden Fall freuen wir uns schonzwinker riiiesig.
Sabine
Top   Email Print
#11401 - 06/02/02 09:44 PM Re: Norwegen [Re: Sabine]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Sabine,
als Startpunkte für Norwegen habe ich einmal Larvik (nicht zu verwechseln mit Narvik im Norden) und Kristiansand gewählt.
Von beiden Startpunkten ist man innerhalb kurzer Zeit im Wald und die Verkehrsdichte ist deutlich geringer als in Oslo.
Beide Orte sind mit der Dänemarkfähre zu erreichen und über Hamurg -Dänemark mit dem Zug.

Zum Thema "steil": Dort wo die Höhenunterschiede am größten sind fand ich die Landschaft weit interresanter und abwechslungsreicher als im Flachland Richtung Osten.

Zum Thema Übernachten: auch wenn du nicht zelten willst sind die Zeltplätze für dich interresant, da es dort meist sogenante Hytter gibt. (einfachste Hütten, ohne Wasser, aber trocken)

In Finse (Rallarwegen) habe ich spontan einen Platz im Zug bekommen (Anfang Juli)

viel Spaß in Norwegen
Hvs
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#11407 - 06/03/02 12:48 AM Re: Norwegen [Re: Sabine]
tobias
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hallo an alle!

Es ist gar kein Problem aus Oslo herauszukommen und es geht komplett ohne Strassen.Zwei Moeglichkeiten:mit der U-Bahn Linie 5 zum Sognsvann, die im moment aber wegen Reparatur nicht faehrt und mit der Linie 1 hoch bis zur Endstation, Frognersetteren, von da aus den Schildern richtung Ullevålsetter folgen, hier weiter richtung norden und zur Kikutstua, von wo man entweder richtung Stryken oder Harestua fahren kann und so Oslo koomplett hinter sich gelassen hat und nun im Nittedal ist.Natuerlich kann man noch weiter nach Norden durch die Nordmarka fahren, dann sollte man aber schon eine grobe Karte haben. Dieses Waldgebiet noerdlich von Oslo ist das Naherholungsgebiet der Stadt mit gut ausgebauten Wegenetz und ausreichender Beschilderung. Unter der Woche ist es dort allerdings fast menschenleer und es ist kein Problem irgendwo sein Zelt aufzuschlagen. Auch halten sich die Steigungen in grenzen und von Frognersetteren geht es erst einmal bergab. Ein wunderschoenes Waldgebiet und ich muss sagen, dass es sich lohnt hier durchzufahren, denn hierhin verirren sich eigentlich nie Touristen.

Noch Fragen?

Gruss aus Oslo,

Tobias
Top   Email Print
#269937 - 08/14/06 07:20 PM Norwegenkai [Re: miraculix]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,378
Underway in Switzerland

In Kiel gab es früher den Oslokai, wo Schiffe nach Oslo, Göteborg, Korsör und Bagenkop fuhren. Das nach Korsör (Seeland) und nach Bagenkop (Langeland) fahren glaube ich nicht mehr. Nach Göteborg geht es neu (seit den 80er Jahren...) vom Schwedenkai los, etwas näher am Bahnhof beim Westufer. Nach Oslo vom Norwegenkai auf dem Ostufer. Als Radfahrer kommt man über die Gablenzbrücke dorthin, auch wenn die zur Zeit umgebaut wird und für Autos gesperrt ist. Also vom Bahnhof aus: aus dem Zug raus, den Bahnsteig entlang bis zum Querbahnsteig, da nach links, aus dem Bahnhof raus. Auf der vierspurigen Straße (Sophienblatt?) nach links bis zu einer Kreuzung. Da geht erkennbar links eine Brücke über die Gleise. Einfach auf der anderen Seite der Brücke beim Kreisel leicht nach links halten und den Wegweisern zum Norwegenkai folgen.
Falls die Gablenzbrücke inzwischen auch für Radfahrer zu ist: einfach weiter fahren, bis zu einer schrägen Kreuzung, da halb nach links abbiegen (alte Lübecker Straße/Chaussee/Allee oder so) und auf der N76/202 die Gleise überqueren, dann nach den Gleisen bei Kreisel/Kreuzung halb links abbiegen... Ich weiß nicht, ob es dort noch eine Einbahnstraße gibt, aber die war glaube ich sowieso für diese Richtung erlaubt.

www.viamichelin.com könnte auch helfen...
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de