International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Sharima003, 4 invisible), 689 Guests and 1069 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99163 Topics
1558959 Posts

During the last 12 months 2024 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 27
Julia. 26
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1072174 - 10/07/14 08:24 AM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: xuanxang]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,284
In Antwort auf: xuanxang
Wo kein Spiritus zu bekommen ist, könnte Ethanol/ Alkohol benutzt werden.

Spiritus IST vergälltes Ethanol (also untrinkbar gemacht, meistens mit Benzin). An unvergälltes Ethanol (trinkbar) kommt man noch viel schwerer heran, oder abartig teuer (wegen der Alkoholsteuer).
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1072193 - 10/07/14 10:16 AM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: Toxxi]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: Toxxi
[zitat=Katun].....Also wie lange braucht ein Kochersystem, um 500 ml Wasser zum Kochen zu bringen......
hier mal ein 1 Liter Test / Vergleich

o.k. wiegen etwas mehr, aber
MSR REACTOR in 35km/h winds überzeugt dann doch

Jetboil PCS Vs MSR Reactor

MSR REACTOR vs JETBOIL SOL review
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#1072200 - 10/07/14 10:48 AM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: HWK]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,284

Sehr interessant, danke! Der dort präsentierte Jetboil ist etwas besser als meiner: der Drehknopf hat eine Verlängerung. Wenns überkocht, verbrennt man sich nicht die Finger.

Es stimmt, was dort als Nachteil steht: in den Töpfen kann man nichts wirklich garen. Das brennt alles sehr schnell an. Mit einem normalen Topf auf dem Jetboil kann man aber ganz normal kochen, bzw. etwas vor sich hinköcheln lassen.

Der Jetboil ist in der Tat KEIN Sturmkocher (schrieb ich ja auch schon).

Was ich nicht weiß, ob man mit dem MSR auch einen ganz normalen Topf (bzw. eine Bratpfanne) benutzen kann. Auf den Bildern sieht es nicht so aus. Das ist für mich der Vorteil vom Jetboil - er ist auch als ganz normaler Kocher nutzbar. Auch Steaks braten geht prima. schmunzel

Wer wirklich nur Wasser heiß machen will und sonst nichts, ist mit dem MSR wahrscheinlich besser bedient.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1072207 - 10/07/14 11:09 AM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: Toxxi]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: Toxxi
....
Was ich nicht weiß, ob man mit dem MSR auch einen ganz normalen Topf (bzw. eine Bratpfanne) benutzen kann...
Ja, hiermit:
Msr reactor system stove rack Titanium shelf bracket Pot rack titanium bracket
Fremdfabrikate sind bei Wind nur mit Windschutz sinnvoll nutzbar.

Es sind aktuell 3 originale und passende Topfgrößen für das MSR Reactor® Stove System erhältlich: 1, 1,7 und 2,5 Ltr.


In Antwort auf: Toxxi
....Wer wirklich nur Wasser heiß machen will und sonst nichts, ist mit dem MSR wahrscheinlich besser bedient.
????simmern ist auch machbar - allerdings nicht für Grobmotoriker
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (10/07/14 11:10 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1072211 - 10/07/14 11:15 AM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: HWK]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,284
Danke für die Info! schmunzel

Ich habe versucht, mit dem Jetboil in Chile eine Maissuppe 5 min köcheln zu lassen - keine Chance. Die Flamme bekommt man nicht beliebig klein, sie bricht irgendwann zusammen. Wenn das am MSR besser gelöst ist - prima.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1072215 - 10/07/14 11:34 AM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: HWK]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
In Antwort auf: HWK

Msr reactor system stove rack Titanium shelf bracket Pot rack titanium bracket

Super. grins Für die Lamellen gibt es sicher ein reactor system stove titanium storage fire-lid protection rack-safety-system. - falls doch mal Lagerfeuer ist.
Wenn das am Jetboil nicht der Windschutz sein soll, muss man gar nicht mehr vergleichen.

So langsam geht mir das Drama für den TO auf. Es ist wirklich fatal, dass es die kleinen Kartuschen nicht mehr gibt. schmunzel Irgendwo stand, man könne die längeren Bügel von so einem üblichen Bleuet evtl. montieren - dann passen die üblichen Kartuschen.

Edited by Katun (10/07/14 11:35 AM)
Top   Email Print
#1072339 - 10/07/14 06:49 PM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: Toxxi]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In Antwort auf: Toxxi
An unvergälltes Ethanol (trinkbar) kommt man noch viel schwerer heran, oder abartig teuer (wegen der Alkoholsteuer)

Ich denke mal das dies Kulturraum abhängig ist
Top   Email Print
#1073333 - 10/13/14 02:09 PM Re: Mini-Kocher für Arg/Chile gesucht [Re: malbec]
malbec
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 157
Liebe RatgeberInnen,

ganz herzlichen Dank für all die guten Tips.

Ganz erstaunlich, in welcher equipmentmäßigen Vielfalt hier gekocht und gebrutzelt wird.
Faszinierend auch die Bastelanleitungen. Ich werde das mal einfach in Ruhe ausprobieren und zuhause testen. Für diese Reise jedoch habe ich mich nach dem Durchlesen Eurer Beiträge dafür entschieden, doch wieder meinen Primus-Kocher und einen Trangia-Topf (zus. 200 g) mitzunehmen, mir aber noch einen Stech-/Schraubkartuschenadapter zuzulegen.

Auf meiner Radtour 2011 habe ich zwar in den Outdoorläden in Ushuaia, Puerto Natales, El Chalten, El Calafate und Esquel immer Schraubkartuschen gesehen, aber diesmal werde ich nicht so weit in den Süden kommen und in der touristisch nicht so frequentierten Pampa-/Chaco-Gegend in der Mitte und im Norden werde ich wohl eher auf das Angebot der lokalen Ferreterias angewiesen sein - woraus auch immer das besteht -,deshalb der Adapter. Esbit gab's auch, werde aber als Gaskocher-Gewohnheitstier jetzt nicht darauf umstellen.

Blöd ist halt in der Tat, dass es anscheinend nur noch die 220-250g-Kartuschen und keine kleineren mehr gibt. Aber letztendlich machen's die paar Gramm auch nicht aus.


Auf jeden Fall nochmals vielen Dank
Karl
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de