International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 3377 Guests and 997 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99173 Topics
1559191 Posts

During the last 12 months 2014 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
elflobert 22
Velo 68 22
Uwe Radholz 20
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1130259 - 05/18/15 04:06 PM Navi
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Möchte mir ein neues Navi zulegen und bin einwenig durch einander, möchte mir ein Garmin zulegen und bin mir nicht ganz sicher ob es das 62 S oder das 64 S werden soll, die Preise bei dem 64 sind sehr Unterschiedlich keine Ahnung warum, welches sollte man nehmen ?
Top   Email Print
#1130262 - 05/18/15 04:13 PM Re: Navi [Re: Zaubermann]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Am besten du nutzt die Vergleichsfunktion auf der Garmin-Seite und überlegst, ob dir der Mehrpreis die Mehr-Leistung wert ist. Diese Frage kannst du dir nur selber beantworten.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1130267 - 05/18/15 04:46 PM Re: Navi [Re: Zaubermann]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die Produktvergleich bei Garmin scheint die 62er Modelle nicht mehr zu kennen.

Ich stand kürzlich vor einer vergleichbaren Situation und fand den Mehrpreis der 64er Modelle nicht mehr spektakulär. Die 64er haben Bluetooth und vor allem ANT+, d.h. du kannst auch Trittfrequenzsensoren oder Pulsmesser anschließen (habe ich aber noch nicht probiert). Außerdem ist das natürlich das neuere und hoffentliche ausgereiftere/schnellere Modell.

Die S-Varianten haben gegenüber den Varianten ohne "S" einen barometrischen Höhenmesser. Der ist fast unumgänglich, wenn du präzise Höhendaten wünscht. Wenn du darauf verzichten kannst, reichen dir die Varianten ohne "S". Wie wichtig und gut der zusätzliche Kompass ist, vermag ich eher nicht zu sagen.

Die ST-Varianten kommen neben dem Höhemmesser mit einer Karte. Ich hab bisher immer ausschließlich OSM-Karten genutzt und mir die etwa 30€ Aufpreis gespart. Schlecht ist die Garminkarte aber sicher nicht.

Und die Preise variieren in der Tat stark. Musst du halt vergleichen, was günstig ist und wo der Händler schlicht 100€ mehr im Gewinntäschl haben will.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1130279 - 05/18/15 06:08 PM Re: Navi [Re: Zaubermann]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,430
Selber habe ich das GPSMap 62s, mit dem ich sehr zufrieden bin. Da das 62er eine etwas längere Batterielaufzeit hat, würde ich mich wohl dafür entscheiden, da die Verbesserungen beim 64er nicht ganz so schwerwiegend sind. Mehr Details und einen Vergleich findest Du HIER.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1130284 - 05/18/15 06:24 PM Re: Navi [Re: Keine Ahnung]
TomBike
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 106
Das Garmin 1000 ist nix?
Top   Email Print
#1130289 - 05/18/15 06:50 PM Re: Navi [Re: TomBike]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,430
Die Edge-Serie ist meiner Ansicht nach für sportliche Tourenfahrer von Interesse. Die Batterielebensdauer ist nochmals geringer als beim 64er. Zudem sind nicht wie beim 62er oder 64er normale AA-Batterien oder Akkus einsetzbar, was unterwegs von Vorteil sein kann. Aber natürlich ist das auch Geschmackssache.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1130324 - 05/18/15 07:42 PM Re: Navi [Re: Zaubermann]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
die 62er-Serie wurde doch bereits vor einiger Zeit eingestellt.

Schon mal ein Oregon ausprobiert?
finde ich bedienmäßig viel besser.

:job
Top   Email Print
#1130326 - 05/18/15 07:43 PM Re: Navi [Re: Keine Ahnung]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mir ist die Akkulaufzeit noch nie negativ aufgestoßen. Mag sein, dass mein Vista mal etwas genügsamer war. Aber man kommt immer noch über einen Tag mit dem 64er hin. Ein großer Vorteil des 64ers liegt darin, dass die Akkus im Gerät geladen werden können. Und Man muss nicht auf das sündhaft teure Akkupack zurückgreifen. Mit etwas Heißkleber und einem Teppichmesser hat man schnell auch einen "Keil" gebastelt, der den entsprechenden Knopf im 64er runterdrückt, so dass auch normale Eneloops (oder vergleichbar) im Gerät geladen werden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1130346 - 05/18/15 08:37 PM Re: Navi [Re: Keine Ahnung]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,625
Hallo Arnulf!
Zitat:
Mehr Details und einen Vergleich findest Du HIER.

Was leider der Vergleich des 62s und des 64s nicht zeigt, ist die reale Leistung der Geräte. Von den eigentlichen Daten der beiden Geräte würde ich auch weiterhin für das 62s votieren. Das "Mehr" an Funktionen wäre für mich nicht wirklich kaufentscheidend.
Aber, die Geschwindigkeit der Kartendarstellung bzw. des Kartenaufbaus - bei gleichen Karten u. Einstellungen - ist beim 64s deutlich besser (schneller) als wie beim 62s!
Ebenfalls ist die Suchfunktion deutlich schneller.

Ich habe übrigens beide Geräte und verschiedene Leute konnten dies auch schon selber vergleichen.

Angesichts der nur geringen Preisunterschiede würde ich eher zum 64s tendieren.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1130381 - 05/18/15 10:36 PM Re: Navi [Re: derSammy]
Widukind
Member
Offline Offline
Posts: 519
In Antwort auf: derSammy
Die S-Varianten haben gegenüber den Varianten ohne "S" einen barometrischen Höhenmesser. Der ist fast unumgänglich, wenn du präzise Höhendaten wünscht.

Wer einen Forumslader mit BT-Funktion sein Eigen nennt, ist schon bereits auf Höhe des technisch Angestrebten.
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Top   Email Print
#1130416 - 05/19/15 07:25 AM Re: Navi [Re: Zaubermann]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Alle Garmins haben irgendwo einen Pferdefuß. Die 62/64-er haben ein mickrig kleines Display, die Oregons laufen beim Regen voll wie eine Badewanne und das 600-er ist wohl bei Regen unbedienbar, da soll der Touch aussetzen.
Top   Email Print
#1130427 - 05/19/15 07:46 AM Re: Navi [Re: mgabri]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: mgabri
Alle Garmins haben irgendwo einen Pferdefuß...

Es gibt an die hundert Garmin-Modelle. Nimm sie erst einmal alle in die Hand, bevor du solch haltlosen Pauschalurteile abgibst. Ich habe die Garmin-Navis im laufe eines Jahrzehnts durch. Derzeit benutze ich vorwiegend das Oregon 600. Ich fahre auch bei Regen mit dem Gerät auf dem Vorbau.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (05/19/15 07:49 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1130442 - 05/19/15 08:03 AM Re: Navi [Re: mgabri]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 15,055
In Antwort auf: mgabri
Alle Garmins haben irgendwo einen Pferdefuß.
Hab ich wohl übersehen. Meins steckt in einer Plastikhalterung am Lenker grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1130444 - 05/19/15 08:06 AM Re: Navi [Re: mgabri]
DarkCity
Member
Offline Offline
Posts: 296
Keine Ahnung wo du das herhast. Weder mein Oregon 450 noch mein 600 laufen wie eine Badewanne voll, auch der Touch beim 600er das Display machte bisher selbst bei Starkregen keine Probleme (habe aber auch davon gehört). Ist aber nur meine persönliche Erfahrung schmunzel
Das eine oder andere Problem mit der Software hatte ich hingegen schon, z.B. lange Bootzeiten bis hin zum Aufhängen. Dies scheint beim 600er seit dem letzten Firmwareupdate aber der Vergangenheit anzugehören.
Auch hinsichtlich des Stromverbrauchs könnten die Oregons weniger verfressen sein. Es gibt also das eine oder andere Pferdefüßchen, aber ich glaube kaum, dass das spezifisch für Garmin ist.

Gruß,
Robert
Top   Email Print
#1130445 - 05/19/15 08:09 AM Re: Navi [Re: mgabri]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,115
In Antwort auf: mgabri
... die Oregons laufen beim Regen voll wie eine Badewanne ...


Mein Oregon ist seit fünf Jahren auf Rad-, Berg- und Schitouren im Einsatz und ist bei Regen noch nie voll gelaufen. Entweder mache ich etwas falsch oder deine Pauschalbeurteilung ist einfach nur dumm.

Hans
Top   Email Print
#1130474 - 05/19/15 09:26 AM Re: Navi [Re: Hansflo]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich denke er bezog sich auf eine horizontale Montage am Lenker, da können sich dann ein paar mm Wasser auf dem Display sammeln.
Was mich eventuell eher stören würde: Wie sieht es denn mit der Bedienbarkeit der Oregons mit Handschuhen aus? Für Nur-Sommer-Radler natürlich eher kein Thema, aber meiner Erinnerung nach sind die nicht so richtig wintertauglich.
Ansonsten mag das natürlich Geschmackssache sein, aber mir ist die haptische Rückmeldung eines Tastendrucks deutlich lieber als die Schmierfonwischerei. Wobei ich zugeben muss, dass die Texteingabe bei den Touchgeräten natürlich leichter ist. Allerdings muss ich am GPS-Gerät nicht oft Text eingeben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1130493 - 05/19/15 10:25 AM Re: Navi [Re: derSammy]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,115
schon möglich, aber diese Generalaussage "alle ... haben einen Pferdefuß" lässt auch nicht gerade auf differenziertes Urteilsvermögen schließen. Was soll jemand, noch dazu ein Neuling, mit so einer Aussage anfangen?

Hans

PS: zwingt einen ja auch niemand zu einer horizontalen Montage.
Top   Email Print
#1130497 - 05/19/15 10:30 AM Re: Navi [Re: derSammy]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,115
In Antwort auf: derSammy
Was mich eventuell eher stören würde: Wie sieht es denn mit der Bedienbarkeit der Oregons mit Handschuhen aus?


Ist mit Handschuhen natürlich nicht ideal, aber das wird bei den kleinen Knöpfen eines Map62 auch nicht viel einfacher sein. Außerdem: wie oft greift man denn schon aufs Navi? Wenn ich mit einen Track starte, habe ich oft über Stunden nichts zum Herumdrücken.

Hans
Top   Email Print
#1130520 - 05/19/15 11:13 AM Re: Navi [Re: Hansflo]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das geht mit Handschuhen, solange das keine ultrafetten Skihandschuhe sind, recht gut. Eben wegen der Tastendruckrückmeldung.
Und das mit dem Herumdrücken ist natürlich eine Nutzungsfrage. Nutzt man die Tachofunktionen? Will man nach Einkaufsmöglichkeiten am Wegrand Ausschau halten? Besteht die Notwendigkeit mal aus dem Track raus oder rein zu zoomen (Stadt/Überland)? Dass ich stundenlang nichts drücken würde, kommt eher seltener vor.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1130525 - 05/19/15 11:32 AM Re: Navi [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,285
In Antwort auf: derSammy
Wie sieht es denn mit der Bedienbarkeit der Oregons mit Handschuhen aus? Für Nur-Sommer-Radler natürlich eher kein Thema, aber meiner Erinnerung nach sind die nicht so richtig wintertauglich.

Die alten Oregons (bis Modell 550) haben einen resistiven Touchscreen. Mit sehr dicken Handschuhen lassen sie sich schon irgendwie bedienen, das hängt natürlich immer von den Handschuhen und der individuellen Geschicklichkeit ab. Von Karte auf Tacho umzuschalten geht, da sind die Tasten relativ groß. Die Zoomtaste zu treffen oder eine Route zu planen ist eher schwierig. Aber funktionieren tut es auch bei -10°C oder im Dauerregen (als die Smartphones schon nicht mehr bedienbar waren) problemlos. Wenn ich bei grimmiger Kälte nicht die Handschuhe ausziehen will, nutze ich einen kurzen stumpfen IKEA-Bleistift zum Drücken.

Mit dünnen Handschuhen ist die Bedienung kein Problem, so lange die Handschuhe nicht zu groß sind.

Die neuen Oregons (ab Modell 600) haben einen kapazitiven Touchscreen, da ist das wohl anders.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1130526 - 05/19/15 11:41 AM Re: Navi [Re: Toxxi]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,082
In Antwort auf: Toxxi
Wenn ich bei grimmiger Kälte nicht die Handschuhe ausziehen will, nutze ich einen kurzen stumpfen IKEA-Bleistift zum Drücken
Die Handschuhe mag ich auch nicht ausziehen, weshalb sich in meiner kleinen Rahmentasche ein Eingabestift befindet. Bei meinen Wurstfingern benutzte ich den beim Garmin und beim Smartpohne auch zu Hause. Mit Eingabestift kann ich auf der Minitastatur auch viel schneller schreiben.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1130530 - 05/19/15 11:59 AM Re: Navi [Re: Toxxi]
DarkCity
Member
Offline Offline
Posts: 296
Ja, beim 600er geht mit Handschuhen gar nix. Es soll wohl Handschuhe speziell für kapazitive Displays geben, aber ob die -10°C können weiß ich nicht.
Man kann allerdings die beiden Tasten für einfache Funktionen (z.B. Umschalten zwischen Karte, Nav-Computer und Höhendarstellung) umprogrammieren. Die kann man dann wahrscheinlich sogar mit dem Fäustling bedienen schmunzel

Gruß,
Robert
Top   Email Print
#1130548 - 05/19/15 02:16 PM Re: Navi [Re: DarkCity]
Odenthaler
Member
Offline Offline
Posts: 1,405
Hallo in die Runde,

ich schaue auch gerade nach einem tauglichen Navi. Das 600 und das 810 liegen preislich zzt gleich auf - was sollte ich bei der Entscheidung beachten? Habe schon rausgelesen, dass das 600er mit normalen AA-Batterien betrieben werden kann. Spricht vielleicht doch etwas für das 810?

LG

Martin
Top   Email Print
Off-topic #1130592 - 05/19/15 05:24 PM Re: Navi [Re: DarkCity]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,285
Falls es von Interesse ist: Der Touchscreen des Oregon 450 lässt sich sogar unter Wasser bedienen. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1130601 - 05/19/15 05:53 PM Re: Navi [Re: mgabri]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,625
Hallo Michael!
Zitat:
Alle Garmins haben irgendwo einen Pferdefuß.

Grundsätzlich stimme ich dir da durchaus zu. Aber das gleiche gilt auch für alle anderen Hersteller von Navigationsgeräten, allem anderen Elektronikartikeln, wie auch fast jede Software! Nicht umsonst gibt es für fast jede Software regelmäßig Updates...
Nix ist nun mal vollkommen fehlerfrei!
Sicher gibt es auch bei jedem Artikel auch mal Montagsgeräte.

Garmin ist aber immer noch einer der wenigen Hersteller, die Updates relativ zeitnah liefern und - innerhalb der Garantiezeit - auch recht kulant sind. Andere Hersteller, sind da diesbezüglich, vielfach weniger kulant und hilfsbereit.

Anstatt zu meckern, könntest ja selber mal ein Gerät auf den Markt bringen! grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #1130643 - 05/20/15 05:05 AM Re: Navi [Re: Toxxi]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Toxxi
Falls es von Interesse ist: Der Touchscreen des Oregon 450 lässt sich sogar unter Wasser bedienen. schmunzel


Nur mit zunehmender Tiefe lässt der GPS-Empfang leider sehr zu wünschen übrig träller
Top   Email Print
#1130645 - 05/20/15 05:24 AM Re: Navi [Re: cyclist]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,285
In Antwort auf: cyclist
Anstatt zu meckern, könntest ja selber mal ein Gerät auf den Markt bringen! grins

Ich habe den Beitrag von Miacha nicht als Meckern aufgefasst. Es ist schlicht und ergreifend die Wahrheit, dass alle Navis an irgendwas kranken. Bevor man ein Navi kauft, sollte man sich dessen bewusst sein. Ansonsten ist die Enttäuschung groß.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1130659 - 05/20/15 07:36 AM Re: Navi [Re: Zaubermann]
mlu55
Member
Offline Offline
Posts: 14
Habe seit 4 Jahre das Edge 800 und habe damit gute Erfahrungen. Wenn man seine Strecke als Track auf das Gerät läd lässt es sich entspannt Reisen auch wenn man mal keine Karte für das Gebiet hat einfach der Linie folgen und man weis die Richtung stimmt.
Nicht so gut ist das wenn der Ladestrom unterbrochen wird sich das Gerät abschalttet die Begrenzung bei der Aufzeichnung auf ca. 200 km könnte mehr sein.
Top   Email Print
#1131492 - 05/24/15 07:34 AM Re: Navi [Re: Zaubermann]
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Hi habe nun schon einige Zeit gestöbert, und nun Frage ich mich warum kostet das Garmin 62s mehr als das Nachfolge Modell 64s ?
Top   Email Print
#1131606 - 05/24/15 06:11 PM Re: Navi [Re: Zaubermann]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,625
Hallo!
Zitat:

Hi habe nun schon einige Zeit gestöbert, und nun Frage ich mich warum kostet das Garmin 62s mehr als das Nachfolge Modell 64s ?

Das ist einfach die Verkaufspolitik von Garmin...
Das 62s kostete bei Einführung im Jahr 2010 ca. 400,-€, der Preis verfiel allerdings weniger kräftig, als nun beim 64s, das letztes Jahr erschien, lag zu Beginn auch bei 400,-€, jetzt mittlerweile bei 230-260,-€.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1131916 - 05/26/15 06:08 AM Re: Navi [Re: Zaubermann]
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Habt recht vielen Dank !
Top   Email Print
#1132009 - 05/26/15 11:37 AM Re: Navi [Re: Zaubermann]
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Nun hab ich doch noch Fragen, habe mit einem Händler gesprochen und der sagte mir das das Navi ohne jedes Karten Material verkauft wird und man sich die Karten alle einzeln kaufen muss (als chip ) oder kann ich sie vom Net drauf Laden ?
Top   Email Print
#1132015 - 05/26/15 11:45 AM Re: Navi [Re: Zaubermann]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Alle Garminkarten haben die "World base map" oder so drauf. Eine sehr rudimentäre Karte, wo Bundesstraßen als schematische Linien und die großen Städte als Punkt drauf sind. Wirklich brauchbar ist das nicht.

Die ST-Versionen der Geräte kommen mit einer topografischen Karte. Die lässt Garmin sich aber bezahlen. Außerdem kannst du von Garmin separate Karten kaufen. Die sollen nicht so schlecht sein, das Geld kann man (wenn man eine 08/15-Einfachlösung sucht) schon investieren.

Allerdings bekommst du problemlos Karten auf der Basis der Openstreetmap-Daten im Internet. Ich habe noch nie etwas anderes benutzt und bin sehr zufrieden damit. Die "Installation" dieser Karten ist etwas frickelig und je nach Kartenvariante manchmal leicht verschieden. Aber man bekommt das hin und allein hier im Forum findest du viele, die dir sagen können, wie man das anstellt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1132175 - 05/26/15 06:06 PM Re: Navi [Re: derSammy]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,625
Hallo!
Zitat:
Alle Garminkarten haben die "World base map" oder so drauf.

Nicht in den Karten ist die World BaseMap integriert, sondern in allen Outdoorgeräten von Garmin, sowie in den meisten Auto-Navis.

Zitat:
Die "Installation" dieser Karten ist etwas frickelig und je nach Kartenvariante manchmal leicht verschieden.

Die meisten, auf OSM basierenden, Karten für Garmin-Geräte liegen mittlerweile als fertige gmapsupp.img-Datei (evtl. als zip-Datei) bei den jeweiligen Anbietern vor. Die entzippte Datei muss nur noch auf die MikroSD-Speicherkarte in einen (evtl. neu zu erstellenden) Ordner namens "Garmin" hineinkopiert werden. Fertig. lach

Für den Rechner könnte man z.B. auch gleich die Openfietsmap Europa (vom Mai 2015) komplett installieren (8,5gb Download!). Nach dem Entzippen braucht nur die .exe-Datei per Doppelklick ausgeführt werden. Fertig. lach
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #1132188 - 05/26/15 06:31 PM Re: Navi [Re: cyclist]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: cyclist
...Für den Rechner könnte man z.B. auch gleich die Openfietsmap Europa (vom Mai 2015) komplett installieren (8,5gb Download!). Nach dem Entzippen braucht nur die .exe-Datei per Doppelklick ausgeführt werden.

Für alle anderen:
http://www.openfietsmap.nl/downloads/europe
Einmal mehr ein wertvoller Hinweis von Dir. Mit DSL 2000 dauert der Download 2 Stunden.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #1132190 - 05/26/15 06:35 PM Re: Navi [Re: Wendekreis]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,625
Hallo Sepp!
Zitat:
Mit DSL 2000 dauert der Download 2 Stunden.

Mit einer 2000er Leitung würde ich es lassen... Hatte es am Wochenende über eine 2000er Leitung probiert, nach 3 Abbrüchen habe ich es aufgegeben. Zuhause mit einer 50Mbit/s-Leitung war es in <1/2h erledigt. schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #1133083 - 05/30/15 10:09 AM Re: Navi [Re: cyclist]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Der Download unter DSL 2000 und Windows 8.1 verlief fehlerfrei, ohne Abbruch,
ohne speziellen Downloadmanager.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #1135177 - 06/08/15 10:50 AM Re: Navi [Re: cyclist]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Ich hatte die Openfietsmap Europe 2015 bis jetzt nur in BaseCamp von Garmin eingesetzt. Sie überzeugte mich im Vergleich mit anderen freien Karten und dem City Navigator von Garmin.

In einer einwöchigen Dreiländertour bekam ich in den letzten Tagen mit den bis dato installierten freien Karten einigen Ärger bei deren Verwendung im Routing. Ich habe den City Navigator nachbestellt, und werde ihn nach 2 Jahren Abstinenz wieder verwenden.

Die Openfietsmap Europe habe ich heute auf das Oregon 600 übertragen. Das übrige Sammelsurium habe ich gelöscht. Ich bin gespannt, wie sich die Openfitsmap im Routing bewährt. Beim Kartenbild sticht sie schon mal den City Navigator aus.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #1135203 - 06/08/15 12:27 PM Re: Navi [Re: Wendekreis]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 489
In Antwort auf: Wendekreis
... freie Karten ... Ärger bei deren Verwendung im Routing.

Kannst du den Ärger beschreiben?
Top   Email Print
Off-topic #1135251 - 06/08/15 03:25 PM Re: Navi [Re: mbhh]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Ich will nur die lästigste, häufig autretende Missweisung nennen:
Wegen der geringen Dichte (großen Äquidistanz) der verwendeten kartographischen Höhenlinien (Isohypsen) zeigte die Graphik des Routenentwurfs gewaltige Steigungen, die sich in der Realität als kleine Buckel erwiesen. So war ich geneigt, Strecken als nicht machbar zu verwerfen, bis echte Streckenkenner mich eines anderen belehrten. Nicht weitersagen: Wegen meines fortgeschrittenen Alters bin ich nur noch eingeschränkt berggängig, "sehen tu' ich noch gut, auch hören, ...".
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #1135255 - 06/08/15 03:46 PM Re: Navi [Re: Wendekreis]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 489
"gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich gut"
Jou, kenn ich, auch bei mir waren die Berge früher kleiner.
Übrigens, recht viele Darstellungsprobleme diverser freier Karten sind lösbar, zur Not einfach mal nachfragen.
Top   Email Print
Off-topic #1135259 - 06/08/15 04:34 PM Re: Navi [Re: Wendekreis]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,625
Hallo Sepp!
Wenn dir das Routing so wichtig sein sollte, so solltest auch im Gerät und in BaseCamp die von Openfietsmap hier beschriebenen Einstellungen anpassen.

Was die Höhendaten angeht, so kann auch hier die Openfietsmap nix besser, als wie auch die allermeisten anderen Karten, die auf den OSM-Daten basieren.
Eventuell kommen aber in diesem Jahr noch die 30m-Raster-Daten raus, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den jetzigen 90m-Raster-Daten wäre.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #1135262 - 06/08/15 04:49 PM Re: Navi [Re: cyclist]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Danke für die hilfreichen Hinweise! "Routing" ist für die Streckenwahl auf Tour für mich eine wertvolle Hilfe.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (06/08/15 04:51 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de