International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (chrisli, kangaroo, svenson, KUHmax, silbermöwe, Heinzelplatz, 19matthias75, Heiko69, 3 invisible), 2458 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99108 Topics
1558063 Posts

During the last 12 months 2065 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 48
Lionne 42
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 35
Topic Options
#1217568 - 06/09/16 04:54 PM Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung?
Elric
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Hallo zusammen,

ich habe für das QL2-System von Ortlieb diese Seilschlaufen gefunden, um die Taschen anzuschliessen.
Da aber die Schiene beim QL1 (welches ich mein Eigen nenne) anders ausgeformt ist, lässt sich diese Schlaufe leider nicht verwenden.

Deswegen meine Frage:
Wie sichert ihr eure "alten" Ortliebtaschen?

Prinzipiell habe ich nicht vor, auf der Schwedentour mein Rad lange beladen und unbeobachtet stehen zu lassen. Es geht mir einfach nur um eine "Mitnahmesicherung", wenn man z.B. kurz in einem Laden verschwindet und das Rad an die nächste Laterne kettet.
Top   Email Print
#1217569 - 06/09/16 05:01 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
kosemuckel
Unregistered
Zitat:
Wie sichert ihr eure "alten" Ortliebtaschen?
Gar nicht.
Top   Email Print
#1217585 - 06/09/16 05:42 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: ]
bubblemaker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 271
Tolle Antwort! Das hilft ihm bestimmt weiter.

Wenn es nur um den "Schnellzugriff" geht: kleines Schlösschen oder einfach Kabelbinder um die Trageschlaufen der linken und rechten Taschen unter dem Gepäckträger hindurch.
Gruß, Norbert
Top   Email Print
#1217587 - 06/09/16 05:48 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: bubblemaker]
kosemuckel
Unregistered
In Antwort auf: bubblemaker
Tolle Antwort! Das hilft ihm bestimmt weiter.
Ich finde meine Antwort sehr gut. Er wollte wissen wie wir [in diesem Antwortfall ich] Taschen sichere. Ich kenne auch Niemanden der das macht. Vielleicht macht er sich zu viele Sorgen um Sicherheitsprobleme die mir zumindest fremd sind. Ob dem TE meine tolle Antwort weiterhilft oder nicht kann so ganz nebenbei Dir doch eigentlich egal sein.
Top   Email Print
#1217590 - 06/09/16 05:58 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: ]
bubblemaker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 271
Ich mache das manchmal. 2 Kabelbinder durch 4 Halteschlaufen zu ziehen, dauert nur ein paar Sekunden.
Gruß, Norbert
Top   Email Print
#1217592 - 06/09/16 06:08 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,276
In Antwort auf: Elric
Deswegen meine Frage:
Wie sichert ihr eure "alten" Ortliebtaschen?

Auf meiner ersten Radreise allein habe ich die beiden Halteschlaufen der Backroller mit einem kleinen Zahlenschloss unter dem Gepäckträger zusammengeschlossen. Das verhindert auf jeden Fall das schnelle Mitnehmen. Bei den Frontrollern war es mir dann egal.

Wenn dir die Frontroller auch wichtig sind, dann nimmst du einfach ein Stück Drahtseil mit zwei Schlaufen und ein kleines Vorhängeschloss.

Später habe ich das nicht mehr gemacht. Das Fahrrad stand in Montenegro einfach so mit den vier Taschen vor dem Supermarkt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/09/16 06:21 PM)
Top   Email Print
#1217596 - 06/09/16 06:21 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: bubblemaker]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,276
In Antwort auf: bubblemaker
Ich mache das manchmal. 2 Kabelbinder durch 4 Halteschlaufen zu ziehen, dauert nur ein paar Sekunden.

Und wie bekommst du die zerstörungsfrei wieder geöffnet? verwirrt

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1217600 - 06/09/16 06:31 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Toxxi]
bubblemaker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 271
??? schockiert Na, die Kabelbinder werden mit grober Gewalt und einem Nagelschneider oder Taschenmesser zerstört! grins
Gruß, Norbert
Top   Email Print
#1217601 - 06/09/16 06:33 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Toxxi]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Wenn ich mal nen Kabelbinder zerstörungsfrei öffnen muss, geht das mit sehr kleinen Schraubenziehern, mit denen man diesen Federhaken nach oben drücken kann.

Aber für Taschen wäre es mir zu umständlich. Dann lieber kleines Drahtseil und Minischloss oder direkt ein langes Kabelschloss durch die "Ab- und Dranhak-Schlaufen".

Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
Off-topic #1217613 - 06/09/16 07:11 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: bubblemaker]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,276
In Antwort auf: bubblemaker
??? schockiert Na, die Kabelbinder werden mit grober Gewalt und einem Nagelschneider oder Taschenmesser zerstört! grins

Einmal täglich einkaufen, 4 Taschen mit Kabelbindern befestigen, 4 Wochen Radreise = 112 Kabelbinder teuflisch

Und dann darfst du nicht außer der Reihe einkaufen gehen oder den Rückflug verpassen. grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1217634 - 06/09/16 07:52 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: kosemuckel
Zitat:
Wie sichert ihr eure "alten" Ortliebtaschen?
Gar nicht.

+1

Und ich kenne auch keinen, der das tut.
Die Lenkertasche mit den Wertsachen wird in der Regel mitgenommen. Wenn jemand das Essen für die nächsten zwei Tage oder meine getragenen Buchsen braucht, dann soll er es behalten...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217639 - 06/09/16 08:02 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
ViaggioAustria
Member
Offline Offline
Posts: 13
Hallo Elric,
Ich hab vor meiner 3-wöchigen Reise im Mai ähnliche Gedanken gehabt und dabei folgenden Artikel gefunden, in dem Bo aus Dänemark so eine do-it-yourself-Lösung präsentiert:
“Home Made Ortlieb Anti Theft“ im englischen “yacf“-Forum, einfach guuugeln.
Ich hab's aus Zeitgründen dann nicht mehr gemacht, kommt irgendwann aber noch.
Zur Sicherung auf meiner Tour: Wenn's nur für 10-20 min. war, habe ich meine Taschen eingehüllt in “Vertrauen, dass nix wegkommt“ und so war es auch.
Für Stunden oder Nächte hab ich sie und das Rad mit 2 selbstgemachten 2m-Drahtseilschlaufen (3mm+Kunststoff-Ummantelung) und Bügelschloss an Baum, Geländer, Säule oder ähnliches angehängt.
Viel Spaß beim Selberbasteln für's QL1 :-)
LG Gerd
Top   Email Print
Off-topic #1217674 - 06/10/16 01:39 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Toxxi]
bubblemaker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 271
Ich mache das MANCHMAL, wie ich schon schrieb... Ausserdem kaufe ich vielleicht 2-3x wöchentlich ein. Die Taschen muss ich auch nicht jeden Tag abbauen.

Ich brauche max., wenn ich wirklich jedes mal beim Einkaufen meine Taschen mit Kabelbindern sichere, 2 Kabelbinder für 4 Taschen x 3 Einkäufe pro Woche x 4 Wochen = 24 Kabelbinder.

Während meiner letzten 11 Wöchigen Tour habe ich das allerdings nur 2 mal gemacht, also 4 Kabelbinder verbraucht.
Gruß, Norbert
Top   Email Print
#1217695 - 06/10/16 06:12 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
Elric
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Danke schonmal für die Antworten.
Kabelbinder könnte schon eine Lösung sein (wollte sowieso welche mitnehmen), Drahtschlaufe muss ich mir mal überlegen.
Top   Email Print
#1217716 - 06/10/16 08:08 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,090
Die Aussage, niemanden zu kennen, der seine Taschen abschliesst, ist vermutlich nicht ganz korrekt, denn das Thema taucht eigentlich regelmäßig im Forum auf. Meine Lösung findet sich hier, dieser und andere Threads geben dir ein paar Anregungen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1217729 - 06/10/16 08:38 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
BesteBohne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 56
Hi,
fertige Lösungen mit lautem akustischem Alarm gibt es Hier:
Drahtseil mit Schloss
oder
mit Höllenlärm

Die zweite Lösung hatte ich mal benutz am Bahnhof in Venedig. Das Seil unter den Tragegurten hindurch und auch die Räder an einer Stange angeschlossen.
Braucht schon etwas Zeit um alles durchzufädeln. Ob´s wirklich hilflt, wenn jemand unbedingt an die Taschen will?
Da hilft auch positiv denken.
Top   Email Print
#1217763 - 06/10/16 10:39 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: kosemuckel
Zitat:
Wie sichert ihr eure "alten" Ortliebtaschen?
Gar nicht.
Mach ich auch so. Wobei... früher habe ich die Trageschlaufen, die zugleich auch mit dem Klammerlösesystem verbunden sind, entweder mit einem Gurtband am Gepäckträger "gesichert" oder etwas darüber gelegt/geklemmt, so daß sie eben nicht griffbereit waren. Aber das mache ich inzwischen auch nicht mehr.
An meinen alten Taschen sind noch die ganz einfachen Haken und die quer zu verspannenden Gurtbänder dran. Wenn man die Tasche fest am Gepäckträger ange"flanscht" hat, ist das für sich schon ein weitgehender Diebstahlschutz, denn man muss hier erstmal wissen wo und dann auch wie man fummeln muss, um sie vom Träger zu lösen.

Wenn dann sollte man sich eher Sorgen über den schnellen Griff in die Tasche machen. Ich sehe immer zu, daß ich oben nichts wertvolles liegen habe wenn ich das Rad kurz vor einem Laden stehenlasse.

Mein wichtigster "Schutz" ist aber, daß ich das Umfeld vorher genauer anschaue und dann entscheide wo ich das Rad wie abstelle und für wielange, oder ob ich direkt weiterfahre und mir einen anderen Laden suche.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1217775 - 06/10/16 11:07 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: bubblemaker]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,539
Underway in Germany

In Antwort auf: bubblemaker
Ich mache das manchmal. 2 Kabelbinder durch 4 Halteschlaufen zu ziehen, dauert nur ein paar Sekunden.


??? UNd da hast dann en Familienpackung Kabelbinder dabei? grins träller

Der TE fährt durch Schweden - und da würde ich es in der Tat genauso wie in der Schweiz machen: Nix anschliessen! Bei Orlieb "Rollern" kann man für die gaaaaaanz doofen Gelgenheitsdiebe einfach den mittleren Kompressionsriemen über den Haltegriff ziehen und dann wie gewohnt spannen. Mach ich gelegentlich bei den Frontrollern.

Aber wie gesagt - kann mir Schweden diesbezüglich nicht schlimmer als CH vorstellen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1217806 - 06/10/16 01:09 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: panta-rhei]
bubblemaker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 271
In Antwort auf: bubblemaker
Ich mache das MANCHMAL, wie ich schon schrieb...

Während meiner letzten 11 Wöchigen Tour habe ich das allerdings nur 2 mal gemacht, also 4 Kabelbinder verbraucht.


Kabelbinder habe ich sowieso dabei. 4 Stück sind keine Familienpackung... Für den "Notfall" ist es halt eine Möglichkeit. Mehr wollte ich nicht gesagt haben.
Gruß, Norbert
Top   Email Print
#1217827 - 06/10/16 03:54 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Ich wickel den Tragegriff in den Rollverschluss ein, sonst nix. So kann man die Taschen wenigstens nicht mehr schnell abziehen.
Top   Email Print
#1217852 - 06/10/16 06:33 PM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,589
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=cf59e6-1465583574.jpg

Ich habe irgendwo eine solche Lösung gesehen. Zwei Schrauben vom Griff der tasche gelöst und die Schiene eingefädelt. Das obere Loch dient einem kleinen Schloß zum abschließen am Gepäckträger.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1218052 - 06/12/16 10:19 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
Andrew
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 87
ich abe ein Schlaufenseil dabei, das auf Touren mit einem Schloss zugleich das Rad sichert. Da ziehe ich die griffe der Ortliebs mit durch. So richtig lange lasse ich mein rad eh' nicht unbaufsichtigt, durch große Städte fahre ich auch nicht und bislang hat's immer geklappt...
Top   Email Print
#1218056 - 06/12/16 11:07 AM Re: Ortlieb QL1 -> Diebstahlsicherung? [Re: Elric]
ghost
Member
Offline Offline
Posts: 14
Ich habe ein Vorhängeschloss an meinem Sattel hängen, welches ich bei Bedarf nutze.
Bedarf habe ich dann, wenn ich bspw. in der Stadt einkaufe und die leere Tasche nicht mitnehmen mag. Das Schloss kommt durch den Tragegriff und Gepäckträger. Sichert die Gelegenheitsmitnahme.
Wer es durchtrennen mag, soll es tun. Aber dazu gehört ne bewusste Entscheidung zum Zerschneiden.
Beste Grüße
Michael
Lieben Gruß

Michael..
Top   Email Print

www.bikefreaks.de