International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Meillo, 1 invisible), 2659 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557049 Posts

During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Topic Options
#1230639 - 08/20/16 06:01 PM Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd
Karl Drais
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,300
Hallo,

hat jmd. Erfahrungen mit diesem Fahrrad-Sicherheitssystem von Kryptonite (angenommen, man wäre nicht in Alaska oder Burkina Faso, sondern in erster Linie in Deutschland unterwegs)?
klick
Top   Email Print
#1230640 - 08/20/16 06:10 PM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: Karl Drais]
Elric
Member
Offline Offline
Posts: 190
Dann lieber das Fahrrad herkömmlich verschlüsselt markieren lassen.
In Kombination mit dem orangenen Sticker drumherum ist das auch abschreckend genug.
Top   Email Print
#1230641 - 08/20/16 06:23 PM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: Karl Drais]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,186
Vergleichbare codierte Aufkleber gibt es auch von anderen Anbietern. Sie bieten einen zusätzlichen Schutz, aber dürften für einen potenziellen Dieb weder ein Hindernis noch eine Abschreckung darstellen.

Die "unverwüstlichen" Aufkleber gehen zwar wirklich schlecht ab, lassen sich aber unter Wärmeeinwirkung, also mit dem Haartrockner oder Dampfreiniger leichter ablösen. So bekommt man fast alle Label am Rad runter.

Es gibt im Grunde drei Verwertungszweige nach dem Fahrraddiebstahl.
Erstens, das Rad wird über eine Staatsgrenze hinweg befördert und im Ausland verkauft. Hier hilft der Aufkleber kaum, denn er würde von den Dieben entfernt werden oder dem späteren Käufer der Hehlerware ist die Markierung egal und er entfernt sie.
Zweitens, das Rad bleibt im Inland und wird zerlegt und in Einzelteilen verkauft oder zu einem neuen Rad zusammen gebaut. Hierbei wird der registrierte Rahmen verschrottet und alle Aufkleber sind nutzlos geworden.
Drittens, das Rad bleibt intakt und im Inland und wird dann meist in der näheren Umgebung zum Ort des Diebstahls weiter gefahren.
Nur in letzterem Fall kann der Aufkleber hilfreich sein, wenn er auch hierbei nicht entfernt oder nicht sofort entdeckt wurde.

Für den kleinen Betrag den die Beschaffung der Codeaufkleber kostet, kann man die Dinger wohl kaufen. Man sollte sie aber mindestens großzügig mit Klarlack übersprühen, um deren Beseitigung noch etwas mehr zu erschweren. (Kriegt man trotzdem ab.)
Drauf verlassen kann man sich nicht.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1230644 - 08/20/16 06:40 PM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: Elric]
Elric
Member
Offline Offline
Posts: 190
Top   Email Print
#1230646 - 08/20/16 06:49 PM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: Elric]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,142


Früher hat der ADFC nur 'Herrenräder herkömmlicher Bauart' codiert. Unser Tandem hat deshalb seit vielen Jahren einen Aufkleber mit derselben Codierung, wie sie auch der ADFC verwendet. Die Firma, die diese Aufkleber damals verkauft hat, hat die von ihr codierten Räder auch registriert, existiert aber garantiert lange nicht mehr.

Ob das Ganze wirkt, kann ich nicht sagen, da uns das Rad nie geklaut wurde.

Martina
Top   Email Print
#1230700 - 08/21/16 09:25 AM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: Karl Drais]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,186
Fahrradjäger bietet etwas Vergleichbares an.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1230982 - 08/22/16 12:59 PM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: Karl Drais]
gerald_k
Member
Offline Offline
Posts: 166
Mit QR-Code gibt es in Deutschland noch das System Code-no.com
Beim ADFC Frankfurt z.B. wird dieses System mit der Fahrradcodierung kombiniert und kostet ungefähr soviel wie das Kryptonite-System alleine.

Viele Grüße
Gerald
Top   Email Print
#1230983 - 08/22/16 01:04 PM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: Martina]
gerald_k
Member
Offline Offline
Posts: 166
In Antwort auf: Martina
... Unser Tandem hat deshalb seit vielen Jahren einen Aufkleber mit derselben Codierung, wie sie auch der ADFC verwendet. Die Firma, die diese Aufkleber damals verkauft hat, hat die von ihr codierten Räder auch registriert, existiert aber garantiert lange nicht mehr.
...


Der Vorteil der ADFC-Codierung ist, dass die Buchstaben-Ziffern-Kombination eben nicht registriert werden muss. Ein ADFC-codiertes Rad kann schon dem Eigentümer zugeordnet werden, bevor er den Verlust überhaupt gemerkt hat.

Viele Grüße
Gerald
Top   Email Print
#1230987 - 08/22/16 01:15 PM Re: Erfahrungen Kryptonite Bike Shepherd [Re: gerald_k]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,142
In Antwort auf: gerald_k
In Antwort auf: Martina
... Unser Tandem hat deshalb seit vielen Jahren einen Aufkleber mit derselben Codierung, wie sie auch der ADFC verwendet. Die Firma, die diese Aufkleber damals verkauft hat, hat die von ihr codierten Räder auch registriert, existiert aber garantiert lange nicht mehr.
...


Der Vorteil der ADFC-Codierung ist, dass die Buchstaben-Ziffern-Kombination eben nicht registriert werden muss. Ein ADFC-codiertes Rad kann schon dem Eigentümer zugeordnet werden, bevor er den Verlust überhaupt gemerkt hat.


Deshalb ist es ja auch nicht schlimm, dass es die Firma wahrscheinlich nicht mehr gibt, denn der Aufkleber mit der Zahlenkombi wirkt auch ohne Registrierung. Als ich den Aufkleber damals bestellt habe, war mir ehrlich gesagt nichtmal klar, dass eine zusätzliche Registrierung vorgenommen wird, ich wollte einfach eine einen möglichst schwer ablösbaren Aufkleber mit dem Code.

Martina
Top   Email Print

www.bikefreaks.de