International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 238 Guests and 785 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1556989 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Juergen 30
Uli 30
Topic Options
#1009641 - 01/26/14 03:59 PM Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS,
Charlotte2015
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Underway in Germany

Über Antworten auf folgende Fragen würde ich mich sehr freuen:

1. Haben die Magnetverschlüsse der Ortlieb-Lenkertasche Einfluss auf die Höhenmeterangaben eines Tachos
oder eines GPS-Gerätes und seine Genauigkeit, was die Position angeht?
(Kompass ist klar. - Hat Einfluss.)

2. Ich habe die Befürchtung, dass ich, falls ich stürze, mir die Lenkertasche leicht aufgeht. Sind diese Befürchtungen gerechtfertigt?

Danke schon einmal im Vorraus.
-------------------------------------------
Mit dem Fahrrad von Minden nach Tuktoyaktuk
www.cyclingcharlotte.com
Top   Email Print
#1009654 - 01/26/14 04:44 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Charlotte2015]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
Hallo Charlotte,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Hoffen wir mal, das Du lieber Fahrrad fährst und nicht so oft stürzt. Die Magnetverschlüsse an der Lenkertasche gehen da so leicht nicht auf, da müßte schon sehr viel Kraft einwirken beim Sturz, und dann ist der Verschluss Dein kleinstes Problem. Umfaller reichen dafür nicht aus.
Das die Verschlussmagnete die Messung vom GPS beeinflussen (Höhe, Tacho, Kompass) kann man vielleicht im Labor messen, in der Realität konnte ich das bislang nicht feststellen.
Gruß, Florian
Top   Email Print
#1009676 - 01/26/14 05:36 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Hulle]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: Hulle
Das die Verschlussmagnete die Messung vom GPS beeinflussen (Höhe, Tacho, Kompass) kann man vielleicht im Labor messen, in der Realität konnte ich das bislang nicht feststellen.

Die meisten GPS-Geräte haben ja zwei Kompasse integriert - einen klassischen (der das Erdmagnetfeld misst) und einen, der die Satellitendaten auswerten. Der klassische könnte schon beeinflusst werden. Hängt natürlich davon ab, wie weit die Magnete vom GPS weg sind. Und das Problem dürfte auch nur im Stand auftreten (da wird der klassische benutzt), nicht aber beim Fahren (das wird der Satellitenkompass benutzt).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1009717 - 01/26/14 06:52 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Toxxi]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
Den klassischen kann man aber kalibrieren zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1009738 - 01/26/14 07:43 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: aighes]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,371
In Antwort auf: aighes
Den klassischen kann man aber kalibrieren zwinker


Hallo Henning,

das ist zwar richtig, Du müsstest aber zum einen genau an der Stelle kalibrieren, an der das Navi später montiert werden wird. Das ist fast nicht möglich, da das ja mit einer Reihe von Gerätedrehungen (zumindest bei den Garmin-Geräten) vor sich geht, die man kaum so präzise an der richtigen Stelle durchführen kann, dass ein zusätzliches Feld kompensiert werden kann. Daher werden für die Kalibrierungsschritte große Abstände von allen metallischen Gegenständen usw. empfohlen. Zum anderen werden bei großer Nähe zu einem stärkeren Magneten die Korrekturwerte evtl. die Grenzwerte überschreiten. Das Erdmagnetfeld ist ja relativ schwach im Vergleich zu z. B. einem Festmagneten in geringem Abstand.

Man kann nun viel spekulieren, am besten ist aber das Experiment. Kompass beobachten vor Montage und nach Montage. Ist die Richtungsabweichung, die bereits durch Metallteile z. B. am Vorbau entstehen kann, erheblich, wird man damit wohl leben müssen.

Thoralf hat ja bereits richtig darauf hingewiesen, dass in Bewegung die Richtung sowieso nicht über den Kompass gemessen wird, sondern aus den GPS-Daten, die sich in Bewegung verändern. Höhenmessung erfolgt über ein eingebautes Barometer oder auch durch Auswertung der GPS-Daten. Beide Messungen sollten durch die magnetischen Felder des Magnetverschlusses nicht merklich beeinflusst werden - hier bin ich mir ziemlich sicher!

Also wird der Magnetverschluss evtl. den Kompass beeinflussen, wobei die Kompensation eher nicht möglich sein wird. Wenn die Magnetverschlüsse weit genug weg sind, kann der Einfluss auch vernachlässigbar sein. Einfach ausprobieren!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (01/26/14 07:46 PM)
Top   Email Print
#1009917 - 01/27/14 12:46 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Charlotte2015]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 403
Ob die Verschlüsse Dein Navi beeinflussen weiss ich nicht. Aufpassen muss man allerdings mit Magnetstreifen von EC-Karten u.ä. Da ist einem Freund die Karte kaputtgegangen in der Nähe des doch recht kräftigen Magneten. Wenn die Karte in einem Geldbeutel am Grund der Tasche liegt kann natürlich nichts mehr passieren....
Hartmut
Top   Email Print
#1009966 - 01/27/14 02:50 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Charlotte2015]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
Hi Charlotte,

1. fuhr im letzten Jahr mit einer "magnetverschlossenen" Ortlieb-Lenkertasche nach Rom (rund 1500km). Mein Navi funktionierte ohne Beanstandungen.

2. die Magnete halten wirklich fest. Bei einem Sturz sollte da nichts passieren (wobei: besser ist Du stürzt nicht grins )
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --
Top   Email Print
#1010516 - 01/28/14 06:15 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Charlotte2015]
Charlotte2015
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Underway in Germany

Hallo, vielen Dank für die Info!
Charlotte
-------------------------------------------
Mit dem Fahrrad von Minden nach Tuktoyaktuk
www.cyclingcharlotte.com
Top   Email Print
#1240933 - 10/15/16 06:15 AM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Charlotte2015]
habitoti
Member
Offline Offline
Posts: 1
Zwar ein alter Thread, aber dennoch ein Hinweis von mir: mein Garmin Oregon 650 sitzt auf der Lenkerachse kurz vor der Ortlieb Lenkertasche. Auf das GPS haben die Magnete natürlich keinen Einfluss, d.h. während der Fahrt ist alles i.O. Im Stand jedoch, wenn man sich mittels Kompass auf der Karte orientieren möchte, zeigt das Navi stur nach Süden. Da überlagern die Schliessmagnete das Erdmagnetfeld so stark, dass auch mit einer Kalibrierung nichts zu machen ist. Da wäre mir Klettverschlüsse an der Tasche lieber gewesen listig
Top   Email Print
#1240963 - 10/15/16 10:44 AM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: habitoti]
Hansebiker
Member
Offline Offline
Posts: 1,521
Underway in Germany

Moin moin,
genau das kann ich auch bestätigen. ich habe ein Oregon 600 an exakt der gleichen Position, wie du. Während der Fahrt ist alles okay, aber sobald ich anhalte um mich mit irgend etwas Anderem zu beschäftigen, bewirken die Magneten, dass die Kompassnadel anzeigt, was Ortlieb will und nicht, wo Norden ist. Da meine Karte immer in Fahrtrichtung ausgerichtet ist, im Stand aber keine Fahrtrichtung erkennbar ist, wird es dann an Kreuzungen oder Abzweigungen manchmal problematisch mit der Orientierung. Dazu kommt noch der Lenkereinschlag, der ggf. noch zur Verwirrung beiträgt. Wenn ich dann weiterfahren will, weiss ich oft nicht, in welche Richtung. Also erst einmal losfahren, Navi im Auge behalten um dann festzustellen, ob ich in die richtige Richtung fahre oder nicht. Dass das geschilderte Problem auf die Magnetverschlüsse zurück zu führen ist, ist mir jetzt gerade bewusst geworden. Ich hab noch eine kleine, leider nicht wasserdichte Lenkertasche ohne Magneten. Mit der werde ich demnächst mal testen, wie sich das Oregon dann verhält.
LG aus HL



Top   Email Print
#1240974 - 10/15/16 11:29 AM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Hansebiker]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
Es gab doch mal die Diskussion, ob die Magnetverschlüsse Kreditkarten unbrauchbar machen. Gibts dazu Erfahrungen? verwirrt

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1241013 - 10/15/16 02:40 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Toxxi]
Hansebiker
Member
Offline Offline
Posts: 1,521
Underway in Germany

Hallo Thoralf,
zu den Kreditkarten kann ich nix sagen, denn meinen Geldbeutel lege ich nie in die Lenkertasche. Aber, wenn Krteditkarten dadurch unbrauchbar würden, dann müsste das ja auch auf Scheckkarten zutreffen.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Gruß
Ingo
LG aus HL



Top   Email Print
#1241019 - 10/15/16 02:51 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Hansebiker]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Kommt darauf an. Der Magnetstreifen kann gekillt werden. Geht auch mit dem Smartphone oder Handy. Das ist mir schon vor Jahren mal passiert. Bei aktuellen Karten sollte aber ein Chip drauf sein, der bei modernen Lesegeräten verwendet wird. Kann also heißen, dass beim alten Verfahren mit Magnetstreifen die Karte nicht mehr verwendet werden kann.
Gruß Gerhard.

Edited by LahmeGazelle (10/15/16 02:51 PM)
Top   Email Print
#1241033 - 10/15/16 03:54 PM Re: Magnetverschluss bei Ortlieb-Lenkertasche GPS, [Re: Charlotte2015]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 552
Hallo Charlotte,

ich habe mir vor ca. einem Jahr eine „magnetverschlossene" Ortlieb-Lenkertasche zugelegt (Ultimate6). Mein Navi (Smartphone) funktioniert ohne Störungen. Auch habe ich keine Probleme mit meiner EC-Karten (Magnetstreifen) festgestellt. Die Karte befindet sich in einem Geldbeutel vorn in der Lenkerinnentasche. Die Magnetverschlüsse finde ich wesentlich komfortabler als die Druckknöpfe bei den älteren Ortlieb-Lenkertaschen.

Gruß,
Dieter

Edited by dmuell (10/15/16 03:54 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de