International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (KaivK, Tallisk, iassu, gerdr, Elch, KUHmax, uiop, albe, 2 invisible), 286 Guests and 710 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557122 Posts

During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 37
iassu 35
Holger 34
Topic Options
#116566 - 09/21/04 09:34 AM Das es sowas noch gibt
Flying Dutchman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,223
Hallo,

Habe gerade beim surfen dieses Rad gefunden Deutsches Tourenrad anno Tobak

Kennt jemand den Radladen Südstern in Karlsruhe ?

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#116575 - 09/21/04 10:15 AM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Flying Dutchman]
Kilometerfresser
Member
Offline Offline
Posts: 63
Dass man damit noch Geld verdienen kann, und das nicht zu knapp ... die ewiggestrigen sterben offensichtlich nie aus zwinker
Top   Email Print
#116579 - 09/21/04 10:26 AM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Flying Dutchman]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,557
Servus,
wenn man mit einem echten alten Bock wie diesem einmal gefahren ist, dann weiß man, daß die früher gar nicht so schlechte Rahmen gebaut haben. Wenn man in einer Stadt ohne Steigungen wohnt, ist es ein sehr angenehmes Fahren mit so einem Rad. Excellente Eigendämpfung durch den Rahmen und oxenhafter Geradeauslauf. Es hat sogar etwas meditatives, mit der solchen Rädern eigenen Geschwindigkeit (Langsamkeit) dahinzugleiten.

Gruß
Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#116580 - 09/21/04 10:31 AM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Kilometerfresser]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: Kilometerfresser

Dass man damit noch Geld verdienen kann, und das nicht zu knapp ...


Wo auf der Seite hast Du denn Infos bekommen, was die damit verdienen??

Übrigens finde ich die Räder schön, könnte ich mir durchaus vorstellen - wenn auch sicher nicht als einziges Radel.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#116585 - 09/21/04 10:43 AM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Flying Dutchman]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Mir gefällt sowas im Prinzip auch recht gut! Halt mehr in einem visuell/nostalgischen Sinne...

Darum mag ich auch mein Utopia London recht gerne (auch wenn ich kaum mehr damit unterwegs bin), auch wenn alles, bis auf den den Rahmen, recht modern ist. Der Rahmen ist sogar noch handliniert...
Top   Email Print
#116654 - 09/21/04 03:02 PM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Flying Dutchman]
cyclon
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Robert,
den verbauten Komponenten nach zu urteilen, ist das Fahrrad wohl gar nicht so alt -- sieht aber so aus cool
Viele-nicht nur ältere Leute-wollen gar nicht unbedingt eine Schaltung und moderne Bremsen haben, weil sie mit der Einstellung dieser Teile nicht zurechtkommen! Und im allgemeinen reicht das ja aus. Und auf Dauer gesehen wird es auch billiger, wenn man ein paar Monteurstunden einspart. listig
Gruß Hartmut
Top   Email Print
#116688 - 09/21/04 04:59 PM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Flying Dutchman]
Babbe
Member
Offline Offline
Posts: 67
Ich kenne den Laden. Die Fahrräder werden nach individuellen Wünschen zusammengebaut. Wobei allerdings die Optionen sehr beschränkt sind (siehe Preisliste). Die Fahrräder sind sehr robust und da es in Karlsruhe keine wirklichen Berge gibt dafür aber viele ältere Leute denen der ganze Hightech-kram suspekt ist, aber auch viele Studenten, die nicht mit ihrem Supertrekking-Rad in die Uni fahren wollen, finden sich auch Käufer dafür. Mir persönlich waren die Räder zu rustikal.

Gruß
Top   Email Print
#116801 - 09/22/04 09:03 AM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Babbe]
Flying Dutchman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,223
Hallo,

ich hätte wohl schreiben sollen: Schön, daß es sowas noch gibt. Ich bin ja selbst überzeugter alltags Hollandradler. Ich dachte das "deutsche Tourenrad" wäre schon ausgestorben, und nur die Käskoppe halten mit ihren schweren Tourenrädern noch die Stellung, aber nein, es gibt noch das Letzte seiner Art.


Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#117011 - 09/23/04 11:48 AM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Flying Dutchman]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,346
Als Student Mitte der 70er hatte ich ein älteres "Vaterland"-Rad in dieser Bauweise. Leider wurde es mir bald gestohlen. Ich trauere ihm aber noch heute immer noch nach! traurig traurig traurig

In einer ganz aufrechten Oberkörperhaltung mit viel Übersicht in Erlangen durch den Regnitzgrund in die Uni ganz schnell tretend mit ziemlich hoher Geschwindigkeit zu radeln war wirklich ein Hochgefühl.

Die Sitzhaltung war sehr bequem, die Spursicherheit im Sommer als auch im Winter mit Schnee war ausgezeichnet. Durch die grosse Baulänge mit dem grösseren Vorlauf der Gabel lief es absolut ruhig.

Ein Gefühl, das mir auch jetzt meine 5 für spezielle Einsatzbereiche vorhandenen Räder nicht ersetzen können!!!!!!!!
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#117373 - 09/25/04 04:40 AM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Flying Dutchman]
Roman
Member
Offline Offline
Posts: 67
Servus,

hast du schon mal bei Classic Cycle nachgesehen? Da gibts unter "Anchor 1936..." auch sehr schöne (kenn sie leider nur optisch) klassische Räder,
sogar mit 3-Gang-Schaltung mit Schalthebel auf dem Oberrohr.
Außerdem haben die Räder Gestängebremsen vorne + hinten, die auf die Felgen wirken. Hab ich das erste Mal in Italien gesehen, finde ich total faszinierend......
Leider hab ich diese italienischen Räder noch nirgends gefunden.

Gruß
Roman

Edited by Roman (09/25/04 04:42 AM)
Top   Email Print
#117577 - 09/25/04 11:29 PM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Roman]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Roman
Außerdem haben die Räder Gestängebremsen vorne + hinten, die auf die Felgen wirken. Hab ich das erste Mal in Italien gesehen, finde ich total faszinierend......

Ich bin das sogar mal gefahren. Meine Eltern hatten nämlich mal ein original chinesisches Fahrrad gewonnen.

Die Gestängefelgenbremsen funktionieren nur mit Westwoodfelgen. Da ist die Bremsfläche nicht an der Seite, sondern neben den Speichen. Wobei die Felge in der MItte einen Wulst hat.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#118729 - 10/01/04 12:51 PM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Faltradl]
freak aus g-town
Unregistered
Wenn ihr wirklich hochwertige deutsche Fahrräder haben wollt, dann könnte ich auch noch www.weltrad.de empfehlen. Die haben schon immer gute räder gebaut(habe eins aus den 30igern von denen)

Glück auf! Koni
Top   Email Print
#118762 - 10/01/04 03:08 PM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Anonymous]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Weltrad erwähnt den "Traditionsrahmenbauer Fa. Meyer aus Niedersachsen". Schon mal gehört?

Etwas arg viel Tradition, meine ich.

So ein Damerad, ein schwarzes Victoria von 1936, war für ein paar Jahre mein erstes "großes" Fahrrad (viel zu groß, ich konnte anfangs nicht einmal auf dem Sattel sitzen).

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#125858 - 11/03/04 12:51 PM Re: Das es sowas noch gibt [Re: Wolfrad]
Anonym
Unregistered
ist es eigentlich ohne weiteres möglich die standardhandbremsen gegen gestängebremsen auszutauschen? was habt ihr überhaupt für erfahrungen mit gestängebremsen gemacht?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de