International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (steffenetz, Elch, aldi, MikeBike, 6 invisible), 1108 Guests and 1036 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99153 Topics
1558702 Posts

During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 41
Sickgirl 39
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
faltblitz 29
Topic Options
#1263036 - 01/29/17 09:28 PM Energie:Solar oder Nabendynamo
jammer-net
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Hallo Zusammen

Ich mache mir im Moment Gedanken über die Stromversorgung auf einer langen Tour durch Amerika (Länder Amerika Start Norfolk )
Ist es besser ein Solarmodul mitzuführen dann habe ich Energie in den Pausentagen,oder die Versorgung über den Nabendynamo laufen zu lassen.
Wer hat Anregungen,Adressen oder welche Firmen sind robust und zu empfelen.

Wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt vielen Dank
Top   Email Print
#1263038 - 01/29/17 10:09 PM Re: Energie:Solar oder Nabendynamo [Re: jammer-net]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,202
Ich liebäugelte in meiner Vorausplanung mit einem neuen Laufradsatz, der erst ans Reiserad und später an einen Neubau für den Sport wandern sollte. Vorne ohne Nabendynamo.
Nun ist die Finanzlage eher so, das dieses zukünftige Rad sehr viel später bis gar nicht realisiert wird. Also bleibts erst mal beim Nabendynamo. Solar hätte dann nur noch Sinn gemacht, wenn ich einige Tage nicht Rad fahre und keinen Netzstrom zur Verfügung hätte.

Doch auch die Solarlösung erschien mir zu vage.
Das Panel muss günstig zum Himmel ausgerichtet sein und liefert die Nennleistung nur bei wolkenlosem Himmel. Bei bewölktem Himmel sind es eher 50%, was im Umkehrschluß bedeutet, man benötigt ein deulich größeres Panel oder muss mit weniger Energie auskommen.
Bei der Größe hapert es dann allerdings mit der Unterbringung. 60x40cm auf den Packtaschen hinten geht nocht ganz gut, mehr kanns aber fast nur auf einem Anhänger haben und den plane ich nicht anzuschaffen.

Also hatte ich die Überlegung beerdigt. Statt dessen werde ich für zwei Wochen Tour zwei Powerbänke aufgeladen mitnehmen und diese im Wechsel immer mal per Dynamo nachladen. So hätte ich es auch mit dem Solarmodul vorgehabt, bin aber nicht von der Lichtintensität und dem Wetter abhängig.

Gerade deshalb möchte ich auf den Dynamo nicht verzichten. Aber deine Vorstellung scheint doch auch einen Mischweg zu ermöglichen?
Strom über Nabendynamo, Powerbank gefüllt halten, zweiter Stromspeicher über Solar füllen und an Pausentagen mit dem Solarpanel den Speicher füllen. (Powerbank müsste schon sein)

Ich hatte mir dieses faltbare Modul mit 21W Maximalleistung raus gesucht. Davon bleibt aber im wahrscheinlichen Durchschnitt deutlich weniger als die Hälfte und dann ist man auch wieder auf dem Niveau, das ein Nabendynamo unterwegs liefert.

Nein, ich habe das nicht selbst ausprobiert. Zur Einschätzung, wieviel Energie ich damit erhalte, habe ich mich mal auf mehrere Amazon-Kundenbewertungen bezogen (von mehreren ähnlichen Produkten). Doch da ich das Wetter nicht langfristig vorhersehen kann, war mir das Verlassen auf diesen einzigen Stromlieferanten zu riskant.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1263039 - 01/29/17 11:02 PM Re: Energie:Solar oder Nabendynamo [Re: jammer-net]
HanjoS
Member
Online and content Online
Posts: 1,505
In diesem Zusammenhang sind sicherlich die Artikel "Steckdoese unterwegs" aus dem Archiv von fahrradzukunft.de interessant. Insbesondere aber dort auch der Artikel Mobil-Elektrik auf einer Radreise um die Welt .
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1263046 - 01/30/17 04:53 AM Re: Energie:Solar oder Nabendynamo [Re: jammer-net]
Laurence
Member
Offline Offline
Posts: 73
Ich habe beides mit, das RAV Power 15W Solar Panel (kostet knapp 50€), von dem bin ich super begeistert, lade damit sogar zuhause am Fenster hängend meine Geräte.
Habe es durchgemessen, 3A bekomme ich gut raus bei USB 5V.
Den forumslader habe ich auch noch, aber da hängt eher dauerhaft mein garmin dran.
Top   Email Print
#1263047 - 01/30/17 04:55 AM Re: Energie:Solar oder Nabendynamo [Re: jammer-net]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich denke der Jürgen (schneller66) hat da Erfahrungswerte auf Grund seiner Entwicklungen für Anhänger. Frag doch den mal.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1263218 - 01/30/17 08:34 PM Re: Energie:Solar oder Nabendynamo [Re: cyclerps]
Velo 68
Member
Offline Offline
Posts: 1,927
die Frage ist, wieviel gespeicherten Strom du wann brauchst...
Im harten Einsatz unterwegs von -15 bis +40c bewährten sich Einwegbatterien (AA lithium) immer noch am besten bzw am verlässlichsten.
Für die Beleuchtung in der Nacht hilft eine Kerze mit einem guten Windschutzgehause auch sehr verlässlich und wärmt dazu.

Ich würde ein Nady mit einem guten Licht, vielleicht mit USB Anschluss nehmen (Luxos U oder ForenLader) bei der Planung aber davon ausgehen, dass Licht und USB Anschluss auf der Reise kaputtgehen und mit irgend einem Feld-Wald und Wiesen Licht ersetzt werden müssen.

Von mobilen Solarpanels aus dem Sportgeschäft, lese ich immer wieder, dass diese nur unzuverlässige, nicht effiziente und teure Zpielzeuge sind.
Akkus sind mM auxh nur was für stationäre Outdore Lager, da sie viel Pflege brauchen und sehr anspruchsvoll sind...

Für dein Handy würde ich nach einem Adapter suchen, so dass du dieses im Notfall über AA Batterien Lithium betreiben kannst (Notruf absetzen uns so...).
so meine bescheidene Meinung
Top   Email Print
#1264607 - 02/06/17 08:50 PM Re: Energie:Solar oder Nabendynamo [Re: jammer-net]
Rad-Franz
Member
Offline Offline
Posts: 434
Ich fahre seit meiner Liegeradzeit eintlich mit iden (außer am Aufrechtrad).

Am Trike hatte ich einen Seitenläuferer und zwei kleine PV- Module am Koffer. Wie ich sie verschaltet habe, weiß ich nicht mehr auswendig(zu Hause habe ich aber sicher irgendwo noch den Schaltplan "archiviert=- bei Bedarf einfach PN schreiben).
Jedenfalls sorgten die bei langen Standzeiten stets für volle Akkus- das Standlicht leuchtete ein wenig, sobald die Sonne schien. Mehr lieferten sie aber nicht.

Am Velomobil fahre ich aktuell mit NaDy und Solarmodul, wobei mir vorkommt, dass das PV- Modul nicht wirklich was bringt. Daher möchte ich noch ein weiteres dazuhängen und die Laderegelung anders aufbauen (aktuell kann ich auwählen zwischen Dynamo und Solar, besser wäre es vermutlich aber wie am Trike, dass auch die Solar ständig einspeisen kann).

Wo man am Aufrechtrad aber vernünftig Platz findet für die PV- Zelle, das ist eine andere Frage - außer man hat einen Heckkoffer, wo man nie was draufschnallt.

Beste Grüße, aktuell aus Aachen,
Franz

Edited by Rad-Franz (02/06/17 08:57 PM)
Top   Email Print
#1264637 - 02/07/17 05:06 AM Re: Energie:Solar oder Nabendynamo [Re: Rad-Franz]
Harapeter
Member
Offline Offline
Posts: 567
Hallo

Nimmst Du einen Anhänger mit, vieleicht kann man alle Naben mit einem Nabendynamo ausstatten also am Fahrrad das Vorderrad und am Anhänger die Achsen?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de