8 registered ( Jaeng, 7 invisible),
261
Guests and
752
Spiders online.
|
Details
|
29688 Members
99053 Topics
1557006 Posts
During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#1267521 - 02/23/17 12:27 PM
Merkwürdige Zeltkonstruktion
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 735
|
In einem anderen von mir eröffneten Faden Unterschied Beschichtung Aussenzelt (Ausrüstung unterwegs) wurde ich auf Robens Zelte aufmerksam gemacht und habe dort eine, ich sag mal, "windige" Konstruktion gefunden. Es gibt am höchsten Punkt des Zeltes eine Lüftungsöffnung, die mit einer Abdeckung überspannt werden kann. Bei hohen Temperaturen und wenig Wind kann ich mir das gut als Vorteil vorstellen, aber bei Wind reißt einem dann das Dach weg und es regnet rein? Vielleicht verstehe ich nicht die Ausgefuchstheit dieser Konstruktion. Macht das Sinn? Hat jemand von euch so ein Zelt im Einsatz oder schon mal gesehen? Es geht um diese Zeltkonstruktion als Beispiel Robens Kestrel
|
|
Top
|
Print
|
|
#1267523 - 02/23/17 12:43 PM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,027
|
Hilleberg macht das bei seinen Kuppeln ähnlich und da hält. Siehe Staika.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1267530 - 02/23/17 01:15 PM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
Member

Offline
Posts: 426
|
Ich habe ein Kaikkialla Karhu 2. Dieses hat sehr wenig Probleme mit Kondens an der Innenseite des Aussenzeltes. Ich vermute die Hutze ist der Grund dafür. Unter der Hutze liegt eine große Lüftungsöffnung (mit Mesh) und die Hutze wird nach oben enger. Strömt nun ein Windhauch zwischen Hutze und Außenzelt entsteht an der Lüftungsöffnung ein leichter Unterdruck. D.h Luft wird aus dem Zeltinneren herausgesaugt und strömt von unten nach. Dadurch wird die Feuchtigkeit an den inneren Zeltwänden mit herausgetragen. Zumindest solange draußen nicht die gleiche Luftfeuchtigkeit herrscht wie drinnen - dann funktioniert das ganze natürlich nicht mehr. Ein Problem hatte ich mit der beim Karhu recht großen Hutze noch nie. Ich habe allerdings damit auch noch keinen Sturm (nach norddeutschen Maßstäben) abgewettert - ein 'bißchen windig' war es aber schon öfter...
|
Top
|
Print
|
|
#1267531 - 02/23/17 01:22 PM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
Member

Offline
Posts: 3,217
|
Macht das Sinn? Hat jemand von euch so ein Zelt im Einsatz oder schon mal gesehen? Hai, macht Sinn und an meinen Zelten (Hilleberg) ist noch nichts passiert.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#1267547 - 02/23/17 03:51 PM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
Member

Offline
Posts: 3,587
|
Warum soll es das "Dach wegreißen" ? Bei unserem mindestens 25 Jahre alten Lhasa Hotel (keine Ahnung welcher Hersteller) gab es die gleiche Konstruktion und es hat lediglich einmal reingeregnet, als wir die Abdeckung vergessen hatten, am Strand lagen und kurzfristig ein Gewitter aufzog.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1267599 - 02/24/17 07:36 AM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 735
|
Vielen Dank für Eure Kommentare. Offensichtlich war mein aus Unwissen gebildetes Vorurteil nicht zutreffend.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1267605 - 02/24/17 08:21 AM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,371
|
Ganz aus der Luft gegriffen ist die Skepsis nicht. Ich hatte vor vielen Jahren einmal ein sehr billiges Zelt in den U.S.A. gekauft. Das hatte auch so ein "zweites Dach" gehabt. Das war prima bei gutem Wetter. In einer Nacht mit starkem Wind und Regen hatte ich dann aber immer wieder von oben Tropfen, so dass das Zelt mit der Zeit innen recht nass wurde. Es kommt hier sicherlich auf die Qualität des Zeltes an und darauf, wie gut die Konstruktion durchdacht wurde.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1267610 - 02/24/17 09:20 AM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 3,900
|
Dem würde ich zustimmen. Ich habe solche Zelte unterwegs oft gesehen. Und bei Billigmodellen in starkem Regen bei Sturm musste da teilweise das Wasser rausgeschüttet werden. Wenn sie nicht sowieso platt lagen.
Vermutlich liegt das daran, wie das ausgeführt wird. Wenn zum Beispiel die Überdeckung oben nicht ausreicht, ist das schlecht. Wie bei unserem Discounter-Zelt, wo in solchen Fällen das Überzelt nicht weit genug herunterreichte.
Ein Zelt, das bei jedem Wetter ausreichend Schutz bieten soll, muss man schon gut aussuchen. Solange wir mit dem Auto zelten fahren und in solchen Fällen ins Auto flüchten können oder bei sehr schlechtem Wetter ein Hotel aufsuchen können, sind die Anforderungen anders als bei einer Radreise, wo die eine Möglichkeit ausfällt und die andere auch nicht immer möglich ist.
Im Sanitär-Block zu übernachten, ist kein Spaß.
|
Top
|
Print
|
|
#1267652 - 02/24/17 01:40 PM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Fricka]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 735
|
Im Sanitär-Block zu übernachten, ist kein Spaß. Wie war, wie war.. leider schon erlebt, in Italien und die Hygiene im Sanitärblock war weit weg von erstklassig  (Camping in der Nähe von Pieve di Cadore)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1267658 - 02/24/17 02:17 PM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
Member

Offline
Posts: 8,520
Underway in Germany
|
Im Sanitär-Block zu übernachten, ist kein Spaß. Wie war, wie war.. leider schon erlebt, in Italien und die Hygiene im Sanitärblock war weit weg von erstklassig  (Camping in der Nähe von Pieve di Cadore) Also da kann ich nur den Sanitärblock des Campings v Lausanne (unten am See) emfphehlen: sauber, trocken, gut geheizt  ... habe ich auch schon die Nacht verbracht (hatte gar kein Zelt dabei, nur Matte und Penntüte ... und es hatte angefangen zu regnen ...)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1273353 - 03/26/17 07:57 PM
Re: Merkwürdige Zeltkonstruktion
[Re: Hulle]
|
|
Im Sanitär-Block zu übernachten, ist kein Spaß. Wie war, wie war.. leider schon erlebt, in Italien und die Hygiene im Sanitärblock war weit weg von erstklassig  (Camping in der Nähe von Pieve di Cadore) Haha, da muss ich mich an den Sanitärblock eines Zeltplatzes in Epidavros erinnern, in dem ich einige Birnen rausgedreht habe, um überhaupt mal eine Rund wegratzen zu können. Geweckt wurde ich dann vom Zeltplatzhund, der anfing an meiner Luft-Matte herumzukauen und dazu zu winseln. Nachdem ich ihn vertrieben hatte, verlegte er sein Kauen auf Klopapier... Dach mich schon in einer Konversation mit der Verwaltung am nächsten Morgen sah, wieso ich a) im Klo penne und b) Klopapier zerfetze, könnt Ihr Euch vorstellen, um welche Herrgottszeit ich wieder auf den Beinen war... Hoffentlich trockene Grüße, Tretlagerfeuer.
|
Vor dem Berg waren alle gleich. | |
Top
|
Print
|
|
|