International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Elric, 4 invisible), 1579 Guests and 894 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99115 Topics
1558137 Posts

During the last 12 months 2061 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 33
Juergen 33
Uli 32
Topic Options
#1295913 - 07/31/17 01:14 PM Tarp anstelle von Zelt?
Kay81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Hallo zusammen,

bin am überlegen anstelle eines Zelts ein Tarp für eine zweiwöchige Tour in Sardinien Anfang September mitzunehmen. Gar nicht mal unbedingt um Gewicht zu sparen, wobei das natürlich auch gut ist, aber einfach weil immer so viel Zeit drauf geht beim Zeltauf- und abbau. Wettermäßig dürfte es vermutlich nicht zu kalt werden und mit Regen rechne ich auch nicht wirklich und böse Tiere gibt's auch nicht.
Ist das 'ne dämliche Idee? Hat da irgendjemand Erfahrung mit gesammelt?
Top   Email Print
#1295916 - 07/31/17 01:31 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Ein Tarp hält nachts die bösen Mückentierchen nicht fern.
Top   Email Print
#1295936 - 07/31/17 02:15 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Stylist Robert]
Kay81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Ja, das stimmt wohl. Werde normalerweise nicht so krass zerstochen und solange ich nicht an einem stehenden Gewässer nächtige geht's vielleicht. Aber wäre schon doof unterwegs zu merken, dass ich mich da doch geirrt habe.
Top   Email Print
#1295950 - 07/31/17 03:52 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
moo
Member
Offline Offline
Posts: 271
Ich hab für.mich festgestellt das ich doch lieber im Zelt liege, viechertechnisch, nicht nur Mücken, auch Schnecken sind mir schon zu nahe gekommen. Zeltaufbau dauert keine zehn Minuten, ich wüsste nicht wieso ein Tarp schneller aufgestellt sein sollte.
Gruß,
Oliver
Top   Email Print
#1295956 - 07/31/17 04:24 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo,

Wenn es dir nur um den Aufbau geht, dann nimm doch das Zelt mit und lass es bei gutem Wetter einfach in den Taschen. Das Tarp ist auch nur gegen Regen. Ich schlafe oft nur mit Isomatte und Schlafsack. Da sparst du dir den Aufbau. Eine Zeltunterlage oder ähnliches ist hilfreich um nicht so im Dreck zu liegen.

Bei schlechtem Wetter nimmst du halt das Zelt. Ich hab mein Zelt übrigens in weniger als 5 Minuten stehen. Wenn ich ein Tarp aufstelle dauert das deutlich länger. Deine Begründe mit dem Tarp Zeit zu sparen kann ich nicht nachvollziehen.


Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1295986 - 07/31/17 07:18 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,239
Hallo Kay,

ich baue meist nur das Außenzelt von meiner Hundehütte auf - Mücken hält es ab, da diese von oben ins Zelt wollen - Ameisen und Schnecken und anderes Krabbelvieh kommt rein.... Ich spare Gewicht und viel Zeit beim Auf- und Abbau! Früher war es ein kleines Kuppelzelt - seit ein paar Jahren nur noch ein Eingogenzelt. Anstelle Innenzelt geht entweder eine Bodenplane (Footprint) mit Aufnahme für den ( oder die Gestängebögen ) oder noch weniger: nur eine Schnur als Verbindung des Gestängebogens.

Viel Spaß - Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1296114 - 08/01/17 11:59 AM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: Kay81
bin am überlegen anstelle eines Zelts ein Tarp für eine zweiwöchige Tour in Sardinien Anfang September mitzunehmen. Gar nicht mal unbedingt um Gewicht zu sparen, wobei das natürlich auch gut ist, aber einfach weil immer so viel Zeit drauf geht beim Zeltauf- und abbau. Wettermäßig dürfte es vermutlich nicht zu kalt werden und mit Regen rechne ich auch nicht wirklich und böse Tiere gibt's auch nicht.
Ist das 'ne dämliche Idee? Hat da irgendjemand Erfahrung mit gesammelt?

Ich halte von Tarps gar nichts. Deine Zielgegend kann unangenehmer werden, als du denkst. Füchse streichen sowohl auf Meereshöhe als auch auf über 2000 m herum - es ist da günstig, eine geschlossen, zuimndest abriegelbare Haube zu haben. In Korsika (Meereshöhe) hatte ich auch einen sehr aufdringlichen Fuchs. Zudem kann Weidevieh aufdringlich werden ohne Schutzhülle (z.B. Kühe).

Sardinien ist sicherlich vielfach auch ähnlich zu Korsika. Ich sage nur: Ameisen! Falls du mal in eine römischen Legionärsarmee gekämpft hast: Vergiss es, Ameisen sind sowohl besser organisiert als auch zahlenmäßig ganz andere Nummern und weitaus kampfwilliger. Habe in Korsika mal mit Strandmuschel versucht zu campieren (Campingplatz). Nach halber Nacht ohne Schlaf habe ich zum Äußersten gegriffen: Eine Sperrspur von Rasierwasser geträufelt. Diese Grenze haben die Ameisen dann akzeptiert. Seitdem möchte ich auch kein Rasierwasser mehr auf meiner Haut haben... grins bäh

Bessere Idee: Ein separat aufstellbares luftiges, aber verschließbares Innenzelt ist in sommerlichen Gegenden durchaus eine Wahl. Grundsätzlich ist es aber immer von Vorteil, auf eine bessere Hülle zurückgreifen zu können - etwa wie beim Fuchs. Lichtschutz kommt hinzu - besonders auf Campingplätzen strahlen oft ungünstige Lichter - da hilft nur ein Außenzelt mit guter Lichtdämpfung. Ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass mein 4-Jahreszeitenzelt bei den tropischen Nächten (tagsüber über 35 °C) unangemessen war. Ein guter Zeltbau verträgt sowohl kühle als auch warme Temperaturen. Hauptursache für zu heiße Zelte ist auch eher ein tagsüber in der Sonne stehendes Zelt - das sollte auf Radreise eher nicht bis selten vorkommen. Generell Zelt eher später aufbauen, wenn die Luft kühler ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1296196 - 08/01/17 07:44 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,703
Hallo Kay!

In Antwort auf: Kay81
bin am überlegen anstelle eines Zelts ein Tarp für eine zweiwöchige Tour in Sardinien Anfang September mitzunehmen. [...]Ist das 'ne dämliche Idee? Hat da irgendjemand Erfahrung mit gesammelt?


Wie wäre es mit einem Tarptent?

https://www.tarptent.com

Der Name ist Programm: Eine Mischung aus Zelt und Tarp. Einwandig, leicht, mit Mückengitter...


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#1296241 - 08/02/17 07:22 AM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
Kay81
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Hey vielen Dank für die Antworten! Ihr habt mich überzeugt, nur mit einem Tarp werde ich nicht losfahren schmunzel Da klingt die Option das Zelt gegebenenfalls mal einfach eine Nacht lang nicht oder nur halb aufzubauen schon vernünftiger. Ich denke ich werde auch noch mal nach einem etwas einfacher aufzubauendem Zelt schauen, vielleicht ja sogar ein Tarptent schmunzel
Top   Email Print
#1296412 - 08/03/17 10:49 AM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,495
Hi,

hatte Anfang Oktober täglich 100 Liter Regen... hatte auch nicht damit gerechnet...

Grüße
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1296741 - 08/06/17 05:45 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
hal23562
Member
Offline Offline
Posts: 296
Ich war gerade eine Woche an der Ostsee mit meinem Tarptent MoTrail unterwegs. Ich komme damit bestens klar und finde es für meine Bedürfnisse richtig gut für Radtouren geeignet.

Ich hatte schon etliche Zelte im Gebrauch und hab deshalb ein wenig den Vergleich.

HAL
Mit dem Rad kommt man überall hin ... (frei nach Herbert Rittlinger)
Meine Website "Plünnenkreuzer"
Mein Blog "raus&weg-Blog"

Edited by hal23562 (08/06/17 05:47 PM)
Top   Email Print
#1296758 - 08/06/17 07:18 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: hal23562]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Wie sind deine Erfahrungen mit deinem Tarptent MoTrail bei Morgentau und Nebel? unsicher

Ich bin froh, daß mein Außenzelt bis zum Boden herunterreicht und das Innenzelt offenen Mesh nur an der Lüftungsöffnung oben und verschließbar am Eingang hat. Nach einem heißen Sonnentag hatte ich das Außenzelt abends am Eingang offen gelassen und im Innenzelt am Eingang nur das Mesh zugezogen. Am Morgen war alles im Zelt völlig klamm und ich mußte mit der Weiterfahrt bis zum frühen Mittag warten um alles trocken einpacken zu können! entsetzt
feuchte Aussichten beim Aufwachen
Die Vaude Aqua Taschen (außer Lenkertasche) sind gegenüber einem Zelt mit Meshinnenzelt sogar nebeldicht!
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1296760 - 08/06/17 07:21 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: hal23562]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,540
Underway in Germany

In Antwort auf: hal23562
Ich war gerade eine Woche an der Ostsee mit meinem Tarptent MoTrail unterwegs. Ich komme damit bestens klar und finde es für meine Bedürfnisse richtig gut für Radtouren geeignet.

Ich hatte schon etliche Zelte im Gebrauch und hab deshalb ein wenig den Vergleich.
#


Hm, Du musst wohl Leichtzelte sammeln zwinker - Du hast doch auf Deiner HP ganz tolle Selbstbauten, kann man doch auch fürs Rad nehmen, oder?

Besonders cool fand ich die Klebenähte am Silnylon bravo
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1296797 - 08/07/17 05:23 AM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: panta-rhei]
hal23562
Member
Offline Offline
Posts: 296
Zitat:
... Du hast doch auf Deiner HP ganz tolle Selbstbauten, kann man doch auch fürs Rad nehmen, oder? ...

Klar, hab ich doch auch! Vor zwei Jahren hatte ich z.B. zwei Wochen auf dem Elberadweg mein HexHex dabei, das besagte geklebte. Das bewährte sich bestens und den heftigen Gewittersturm, den ich darin problemlos abwetterte, hätte manch anderes Zelt wohl nicht so locker überstanden.
Auch mit meinem Tarp 4 Two war ich schon unterwegs und das offene Schlafgefühl unter so einem Ding hat schon was tolles. Ich habs allerdings nicht so mit krabbelndem Viechzeugs und wenn ich dann noch einen Bivy oder Meshzelt dabei habe und natürlich eine Unterlage (Soft-Tyvek) gegen Schmutz dazu rechne, dann schmilzt der Gewichtsvorteil gegenüber einem Leichtzelt dahin. Da haben HexHex (immerhin mit Innenzelt und nur ca. 1,2 kg) oder MoTrail schon ihre Vorteile.

HAL
Mit dem Rad kommt man überall hin ... (frei nach Herbert Rittlinger)
Meine Website "Plünnenkreuzer"
Mein Blog "raus&weg-Blog"
Top   Email Print
#1296798 - 08/07/17 05:37 AM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Stylist Robert]
hal23562
Member
Offline Offline
Posts: 296
In Antwort auf: Stylist Robert
Wie sind deine Erfahrungen mit deinem Tarptent MoTrail bei Morgentau und Nebel? unsicher
Da gibts zwangsläufig Kondens! Hab ich hier ganz unten was zu geschrieben. Allerdings hatte ich noch nie so ein Problem mit durchfeuchtetem Equipment.
Darauf, das mein kondes- oder regennasses Zelt trocken wird warte ich nur bei günstigsten Bedingungen. Ansonsten wische ich es außen leicht mit 'nem Microfasertuch ab und pack es nass ein. Da ich meistens in der ersten Nachmittagshälfte Schluss mache, hat es im Normalfall am neuen Zeltplatz Zeit genug zum Trocknen.


Ich bin froh, daß mein Außenzelt bis zum Boden herunterreicht und das Innenzelt offenen Mesh nur an der Lüftungsöffnung oben und verschließbar am Eingang hat. Nach einem heißen Sonnentag hatte ich das Außenzelt abends am Eingang offen gelassen und im Innenzelt am Eingang nur das Mesh zugezogen. Am Morgen war alles im Zelt völlig klamm und ich mußte mit der Weiterfahrt bis zum frühen Mittag warten um alles trocken einpacken zu können! entsetzt
feuchte Aussichten beim Aufwachen Fast etwas ähnliches hatte ich gerade in Olpenitz. Triefte förmlich.
Die Vaude Aqua Taschen (außer Lenkertasche) sind gegenüber einem Zelt mit Meshinnenzelt sogar nebeldicht!
Mit dem Rad kommt man überall hin ... (frei nach Herbert Rittlinger)
Meine Website "Plünnenkreuzer"
Mein Blog "raus&weg-Blog"

Edited by hal23562 (08/07/17 05:38 AM)
Top   Email Print
#1297249 - 08/09/17 06:32 AM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Stylist Robert]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,239
In Antwort auf: Stylist Robert
Wie sind deine Erfahrungen mit deinem Tarptent MoTrail bei Morgentau und Nebel? unsicher



Wenn es nicht wirklich kalt ist spanne ich mein Überzelt ( Gebrauch ohne Innenzelt !)mit solchen Abspanngummi ein paar Zentimeter vom Boden weg - dadurch habe ich einen großen Luftaustausch und sogar etwas mehr Platz - die Kondenswasserbildung wird ganz stark reduziert. Ich liebe das luftige Schlafgefühl ! Bei sehr kaltem Wetter braucht man dann aber einen sehr warmen Schlafsack.... Die "Gummihaken schützen auch das Überzelt vor Überspannung .

Mein nächstes Traumzelt - sehr geeignet für den schnellen Aufbau ohne Innenzelt ist das Robens Edge .


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1298752 - 08/19/17 07:14 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Kay81]
Rad-Franz
Member
Offline Offline
Posts: 434
Auf Fahrradtouren bin ich mittlerweile komplett auf Tarp umgestiegen.
Nicht aus Komfortgründen, sondern:
- Zelt ist oft unbeliebter als irgendwo kleines Tarp,kann ich mir vorstellen ("Campen"), bzw. auffälliger
- Zelt ist, besonders als Nasse schwerer (zumindest meines, wobei es sonst halbwegs leicht ist)
- Bei vielen Zelten ist die Länge für XL Schlafsäcke zu kurz und Fußbereich des Sacks wird dadurch nass (bei meinem Zelt ist das nicht das Problem, beim alten schon)
- Packmaß vom Tarp ist kleiner

Negatives am Tarp, was beim Zelt nicht wäre:
- Mücken (letztes Jahr in SLO+HR+A bin ich ordentlich zerstochen worden :-().
- Wind, kann ich mir vorstellen, testete es aber noch nicht
- Einsicht meist von einer Seite
- Freier Zugang für Tiere aller Art
- nicht ohne Abspannung hinstellbar (bei meinem Zelt kein Problem)

Erfahrungen mit "Nichts":
Habe so auch schon öfter draußen geschlafen (Bushütte, mit Biwaksack)...
- Mückenstiche
- traumhafte Morgenstimmung mit Tieren auf den Bäumen über einen selbst
- Hunde (oder was auch immer, jedenfalls ziemlich feucht...), die mir in Kroatien nachts das ganze Gesicht abgeschnüffelt haben, bis ich ganz nass war

Mir gefällt das Übernachten im Freien immer gut, je freier, desto besser - wohl mit dem Gedanken, dass es mich dabei mal "erwischen" könnte (hungriges Tier, ...), aber dann geht's auch weiter und i.d.R. sind es wunderbare Erlebnisse.
Auch wenn die erste oder die ersten beiden Nächte immer etwas kurz sind und mit ein wenig Angst verbunden - die allerdings ungebgründed wäre.

Was ich mir gut vorstellen könnte, ist ein Zelt, ähnlich dem Riegel x², nur dass es länger sein muss, ein Moskitonetz beim Eingang haben sollte und unebdingt selbsttragend sein sollte. Das Riegel x² fällt nämlich von der Größe noch weniger auf als mein Tarp mit umgedrehten Fahrrad (siehe Reisebericht von letzter Reise auf meiner Homepage).
Dafür kann man sich in dem Gebäude kaum aufsitzen, was im Tarp problemlos geht.


Beste Grüße
Franz

Edited by Rad-Franz (08/19/17 07:21 PM)
Top   Email Print
#1298985 - 08/21/17 04:54 PM Re: Tarp anstelle von Zelt? [Re: Rad-Franz]
rad-hotte
Member
Offline Offline
Posts: 367
Ich bin in "warmen" Ländern (Kroatien,Griech.) sehr gut mit folgender Kombi hingekommen: Tape (gegen Regen und schlechtes Wetter-selten benutzt) oder als Unterlage (öfter benutzt)-
Moskitonetz (3x4m) oft benutzt , besonders über-
Hängematte (sehr oft genutzt, auch während der häufigen "siesta" über Mittag an einem schönen schattigen Platz)

Bei richtig heftigen Gewittern hab ich meißt in Wartehäuschen genächtigt bzw.abgewartet.

grins träller
carpe diem! Hotte
Top   Email Print

www.bikefreaks.de