International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (thomas-b, iassu, Schamel, mm2206, Stefan6666, 3 invisible), 327 Guests and 708 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99016 Topics
1556254 Posts

During the last 12 months 2067 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uwe Radholz 33
panta-rhei 33
Juergen 29
Muskatreibe 27
Margit 23
Topic Options
#1357414 - 10/12/18 03:15 AM MSR Dragonfly muckt mal wieder...
Rolly54
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 379
Underway in Philippines

...und präsentiert statt der schönen blauen Flamme eine häßliche gelbe. Sehr heiss, brennt wie Hölle, aber rußt total. Man sagt, dass zuviel Luft daran Schuld sei. Aber es scheint alles dicht. Vorausgegangen war eine Reinigung der Düse samt Fassung, und des Feinreglers, aber das kanns ja nicht sein.
Der MSR service schreibt (nach 3 Monaten!!), bitte einsenden. Super!
Was meint ihr? (außer Primus Omnifuel kaufen)
Top   Email Print
#1357417 - 10/12/18 04:37 AM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 765
Hallo

Was verfeuert ihr denn auf dem Kocher? Ich habe mit dem Dragonfly die Erfahrung gemacht, dass er recht empfindlich auf unterschiedliche Qualitäten von Tankstellenbenzin reagiert. In manchen Ländern habe ich deswegen gar nicht mehr an der Tankstelle getankt.
Vielleicht mal einen anderen Brennstoff probieren, beispielsweise Feuerzeugbenzin.
Wenn die Düse ein wenig verstopft ist, würde bei Überdruck eventuell zu wenig Brennstoff raus kommen. Dann hätte man den "Sauerstoffüberschuss", den du beschreibst. Also ggf. einfach noch mal reinigen.

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1357420 - 10/12/18 05:26 AM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: Rolly54
...aber rußt total. Man sagt, dass zuviel Luft daran Schuld sei.

Eine rußende Flamme ist ein Zeichen für unvollständige Verbrennung und damit für zu wenig Luft.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1357702 - 10/13/18 11:38 PM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Toxxi]
Rolly54
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 379
Underway in Philippines

Danke erstmal. Also, mit white gas hab ichs schon probiert, auch nicht besser.
Jetzt hab ich also 2 Antworten, einmal zuviel Luft, einmal zu wenig. schmunzel
Top   Email Print
#1357704 - 10/14/18 02:40 AM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
Rolly54
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 379
Underway in Philippines

Also das Problem ist eingekreist, es ist undicht zwischen Düse und Düsenhalterung, und dort tritt Sauerstoff aus, d.h. es brennt. Keine Ahnung wodurch, 20x Düse rein-und rausschrauben kanns ja nicht sein. Woraus sind eigentlich beide Teile?
Jetzt stellt sich die Frage, womit abdichten.Sanitärdichtung, Alu, ???
Top   Email Print
#1357721 - 10/14/18 08:42 AM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Was? Dein Kocher hantiert mit reinem Sauerstoff???
Grundsätzlich hat Toxxi natürlich recht, bei Rußbildung ist die Verbrennung unvollständig, d.h. das Brennstoff-Luft(oder reiner Sauerstoff, das kann ich aus Sicherheitsgründen aber nicht glauben)-Gemisch enthält anteilig zu viel Brennstoff.

Was genau an deinem Kocher undicht ist, vermag ich leider nicht zu sagen. An Stellen die heiß werden, würde ich aber keinesfalls mit Sanitärdichtmitteln arbeiten, darauf sind die nicht ausgelegt. Im Zweifelsfall brennt das Zeug ab, schmilzt, tropft irgendwo brennend hin oder sonstige Katastrophen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1357723 - 10/14/18 09:01 AM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
wenn überhaupt, würde ich eine Kupferdichtung nehmen. aber vorher mal gucken, ob die Oberfläche irgendwie zerkratzt ist.
Top   Email Print
#1357740 - 10/14/18 12:45 PM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: Rolly54
Also das Problem ist eingekreist, es ist undicht zwischen Düse und Düsenhalterung, und dort tritt Sauerstoff aus, d.h. es brennt.

Nee... da tritt Brennstoff aus, und deshalb brennt es. Sauerstoff selbst brennt nicht. Ich vermute mal, dass die Luft einfach angesaugt wird, oder gibst du irgendwo aktiv Druckluft zu?

Das wäre die Erklärung des Phänomens: Wegen eine Undichtigkeit tritt irgendwo zusätzlich Brennstoff aus, und damit insgesamt mehr Brennstoff, als für die vollständige Verbrennung nötig wäre. Ergo - zu wenig Luft bzw. Sauerstoff.

Dichte mal ab und berichte. schmunzel

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (10/14/18 12:45 PM)
Top   Email Print
#1357754 - 10/14/18 03:41 PM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Toxxi]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,425
Die Pumpe selbst ist in Ordnung?

In der Vergangenheit hatte ich zweimal Undichtigkeiten bei der Pumpe. Da war ein ganz kleiner O-Ring defekt, der auch nicht im Ersatzteilkit enthalten ist. Allerdings hatte ich anderes als Waschbenzin noch nicht verwendet bisher. Und 2018 war mein Dragonfly noch nicht im Einsatz - vielleicht bei der Herbsttour, die in Kürze startet.
?rutangiS
Top   Email Print
#1357762 - 10/14/18 06:20 PM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hallo Rolf,

Der Dragonfly vergast soweit ich sehen und vermuten kann den flüssigen Kraftstoff Benzin in dem unteren Teil des Trichters, wo auch die Düse eingeschraubt ist. Der Trichter leitet im Normalbetrieb mit blauer Flamme die Wärme in das massivere Bodenstück, wo die Vergasung/Verdampfung des Benzins stattfindet. Wenn du nun eine Undichtigkeit an der Verschraubung der Düse hast, tritt Benzin dort aus, was noch gar nicht vergast wurde. Darauf ist der Kocher nicht ausgelegt und brennt daher rußend. Das wäre bei nem Omnifuel von Primus genau so. Ich würde den Kocher in einen Zustand versetzen, in dem er wieder so betrieben werden kann, wie von MSR vorgesehen. Am besten mit einer Dichtung aus Weichmetall - Alu oder Kupfer sollte klappen. Der Trichter müsste vermutlich aus Stahl sein und die Düse aus Messing.

Ich habe mit dem Omnifuel (auch Trichter zu Wärmeübertragung) von Primus sehr durchwachsene Erfahrungen gesammelt (der wollte mit Tankenbenzin (E10) gar nicht), weshalb ich mir ein Kochermodell von MSR gekauft habe, den Whisperlite. Er hat genau so wie der XGK (den hatte ich auch mal) den Vorteil einer Vergaser/Verdampferschleife über dem Flammenaustritt (und vor der Gasaustrittsdüse). Das Benzin wird dort auf jeden Fall vergast, wenn Flamme da ist, weil die Wärmeübertragung zu Vergasung sehr viel direkter ist (Rohr direkt über der Flamme). Auch gut: selbst wenn die Düse undicht wäre, träte dort nur ein bisschen Gas aus, kein flüssiger Kraftstoff.

Ich würde, wenn ich nicht schon einen solchen Kocher hätte, auf ein Modell mit Vergaser/Verdampferröhrchen umsteigen. Manko ist: einen solchen gibt es soweit ich weiß nicht mit dieser Feinregulierung der Flamme, die der Dragonfly hat.

Noch ne ganz andere Idee: hat der Dragonfly die Schütteldüse mit der Nadel drin und könnte die sich wenn vorhanden verklemmt haben?

Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1358564 - 10/19/18 11:58 PM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
Rolly54
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 379
Underway in Philippines

lach Abgedichtet mit Alufolie, und schöne blaue Flamme jetzt.
Blei probier ich dann an Sylvester grins
Danke für die Tipps, und die Nachhilfe in Physik, da hat offenbar mein Schulunterricht nichts genutzt. Oder ich hab nicht aufgepasst.
Also weiterhin die Libelle, und kein Flüsterleicht.
Top   Email Print
#1360347 - 10/30/18 07:39 AM Re: MSR Dragonfly muckt mal wieder... [Re: Rolly54]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,184
Hallo!

Bitte beobachte die geflickte Stelle beim Einsatz des Kochers. Aluminium schmilzt bereits bei 660 Grad. Die erreicht der Kocher locker. (Selbst wenn ein Auto abbrennt bleibt zum Beispiel von den Felgen auch ohne optimierte Gemischzusammensetzung nur eine silberne Pfütze.) Zwar ist der reparierte Bereich nicht an der heißesten Stelle der Flamme, aber danach schauen solltest Du trotzdem. Kann nicht schaden.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de