International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (WilliStroti, SchottTours, Saarländer, thomas-b, Goldstadtradler, andyk, 4 invisible), 2455 Guests and 942 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99135 Topics
1558422 Posts

During the last 12 months 2054 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 47
Sickgirl 47
Velo 68 44
Holger 39
Juergen 32
Topic Options
#1411555 - 01/13/20 08:22 PM Welches Nabendynamo für Hase Pino?
simon07
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
Hallo zusammen,

in einem älteren Faden dieses Forums wurden für Tandem auch Shimano NaDys empfohlen mit Stahlachse, aber woran erkenne ich bei den aktuellen Modellen welche das haben? Ich finde diese Angaben nicht.
Hase verbaut aktuell selber ganz normale Shutter Precission, die habe ich auch in unseren normalen Rädern eingespeicht und machen keine Probleme, aber im Tandem?
Ich überlege auch wenn schon die Arbeit machen und investieren, dann gleich richtig und dann Ruhe. Also SON, aber welchen? Ich werde aus deren Homepage nicht so richtig schlau, welches Modell das richtige ist. Der SON28 Tandem hat 40 oder 48 Loch, ich benötige aber nur 32 Loch wegen des 20 Zoll Laufrades. Das SONdelux ist für kleine Laufräder, aber ist das auch für Tandem Betrieb zugelassen? Oder ein ganz anderes Modell? Es müsste auf jeden Fall für Scheibenbremse sein.

Danke im Voraus für Rat
Top   Email Print
#1411561 - 01/13/20 09:48 PM Re: Welches Nabendynamo für Hase Pino? [Re: simon07]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Die leichten XT-Top-Modelle (DH-UR700, DH-T8000, DH-T785) von Shimano haben eine Aluachse. Ob an der propagierten Schadensanfälligkeit was dran ist wage ich zu bezweifeln. Fahre unabhängig davon am Tandem die LX-Version in 36 Loch ohne Probleme.
Den speziellen Tandem SON gibt es nicht mit Scheibenbremsaufnahme, nehme einfach den normalen SON28 wenn du das Geld ausgeben möchtest. Der Deluxe liefert theoretisch etwas weniger Saft, fürs LED-Licht inzwischen egal, wenn du aber einen Lader betreibst dann nicht.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1411593 - 01/14/20 07:46 AM Re: Welches Nabendynamo für Hase Pino? [Re: simon07]
LarsiGoreng
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 71
Also wir haben in unserem Pino Tour serienmäßig den SON 28 Nabendynamo verbaut. Der läuft...und läuft...und läuft ;-) Also keine Probleme bisher und wäre auch meine Empfehlung an dich, wenn du etwas solides haben möchtest.
Top   Email Print
#1411595 - 01/14/20 07:47 AM Re: Welches Nabendynamo für Hase Pino? [Re: DebrisFlow]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,169
Wir haben zwei Tandems mit SON28, einen uralten (älter als 15 Jahre und ca. 80.000 oder so km gelaufen) ohne Scheibenbremse und einen neuen mit Scheibenbremse und Steckachse, beide mit 36 Loch. Keiner davon ist eine spezielle Tandemausführung. Der uralte war vor kurzem wegen Schwergängigkeit zur Überholung bei SON und läuft nun wieder wie eine Eins. D.h. das funktioniert auf jeden Fall, auch wenn man nicht die Tandemausführung nimmt. Shimano habe ich bloß am Solorad, funktioniert da aber auch.
Top   Email Print
#1411622 - 01/14/20 10:05 AM Re: Welches Nabendynamo für Hase Pino? [Re: LarsiGoreng]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,542
Underway in Germany

In Antwort auf: LarsiGoreng
Also wir haben in unserem Pino Tour serienmäßig den SON 28 Nabendynamo verbaut. Der läuft...und läuft...und läuft ;-) Also keine Probleme bisher und wäre auch meine Empfehlung an dich, wenn du etwas solides haben möchtest.

Dito.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1411643 - 01/14/20 11:19 AM Re: Welches Nabendynamo für Hase Pino? [Re: simon07]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: simon07
...Ich überlege auch wenn schon die Arbeit machen und investieren, dann gleich richtig und dann Ruhe. Also SON, aber welchen? Ich werde aus deren Homepage nicht so richtig schlau, welches Modell das richtige ist. Der SON28 Tandem hat 40 oder 48 Loch, ich benötige aber nur 32 Loch wegen des 20 Zoll Laufrades. Das SONdelux ist für kleine Laufräder, aber ist das auch für Tandem Betrieb zugelassen? Oder ein ganz anderes Modell? Es müsste auf jeden Fall für Scheibenbremse sein....
Welche Achssystem (QR9/100mm oder 15er-Steckachse/100mm oder 15er-Steckachse/110mm, ....) liegt vor und welche Befestigungsart der Bremsscheibe?
Die Tandemversion hat breitere Flansche und größere Lochzahl für stabilere (normalgroße) Laufräder. Wahrscheinlich hat sie keine anderen Lager und Welle wie der SON28 und damit für für kleine Laufräder am Tandem nicht notwendig.
Top   Email Print
#1411685 - 01/14/20 01:33 PM Re: Welches Nabendynamo für Hase Pino? [Re: ]
simon07
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
QR9/100mm und 6-Loch Befestigung Bremsscheibe. Es wird dann der SON28, danke @all für die schnellen Antworten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de