International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 1681 Guests and 950 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99170 Topics
1559033 Posts

During the last 12 months 2020 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 27
Velo 68 26
Julia. 26
Topic Options
#1441375 - 08/08/20 10:51 AM SPD Pedale für größere Belastung
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Hallo, wir fahren Tandem mit Anhänger und SPD-Pedale.. Ich benötige jetzt neue Pedale vorne. Mein gefühl sagt mir, dass diese nach > 10 Jahren Ersatz benötigen. Ich suche also nach SPD 2 seitigem Einstieg sehr robust. Welchen Typ soll ich da kaufen?
Top   Email Print
#1441380 - 08/08/20 11:19 AM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: uwe&margit]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Shimano Mittelklasse ist robust und unkaputtbar, z.B. PD-M540. Und wenn man nach 10 Jahren das Gefühl hat es stimmt was nicht, kann man sie komplett zerlegen und das Lagerspiel nachstellen zwinker
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1441381 - 08/08/20 11:33 AM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: DebrisFlow]
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Ich hab diese SPD Pedale heute verbaut. PD-M540. Das Versuch ich das mit dem Zerlegen, Hast du ein Servicehandbuch im Netz gefunden?
Top   Email Print
#1441382 - 08/08/20 11:49 AM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: uwe&margit]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1441384 - 08/08/20 12:36 PM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: uwe&margit]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Wozu gibts Youtube Klick Klack schmunzel
Für das 540er brauchst du auch im Gegensatz zu dem günstigerem 520er kein Spezialwerkzeug, nur ziemlich kleine Maulschlüssel für die Konusmutter.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1441385 - 08/08/20 12:38 PM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: Wendekreis]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: Wendekreis

Hast du die verlinkte pdf mal angesehen? Da ist leider nur beschrieben wie man ein Pedal anschraubt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1441389 - 08/08/20 02:39 PM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: uwe&margit]
AndreMQ
Unregistered
Mit den EVs von Shimano kann man sich ganz gut erklären, wie es geht. Hier die 520 und hier die 540. Man muss aber aufpassen: Es werden Rechts- und Linksgewinde verbaut, also nie mit Gewalt rangehen, sondern erst klären, welche Gewinderichtung (bisher nur die 520 zerlegt/gewartet). Von der Funktion tragen nur die kleinen, zweireihigen Konuslager, die genau unter dem Klick liegen (zumindest bei 520 war es so). Die Hülse 2 (Lock Bolt) ist kein Gleitlager. Schiefer Tritt belastet also die Lager sehr stark.
Von Leuten, die Shimano kaputt bekommen haben, wurden die von Cube angebotenen Pedale Pedalen eingesetzt und bisher zufrieden. Der Link zeigt die einseitige, man kann aber die zweite Seite auch mit dem Mechanismus bestücken. Es sind Plattformpedale. Wenn man den SPD-Mechanismus einschraubt, dann steht der Schuh etwas von den Pins weg, wenn man den SPD-Teil weg lässt, dann ist es ein normales Plattformpedal. Mit 500g für die einseitig bestückten und vielleicht 550g für die zweifach bestückten sind sie vergleichsweise schwer.
Top   Email Print
#1441392 - 08/08/20 08:06 PM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: ]
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Vielen Dank für die Infos, zwischenzeitlichhab ich die Pedale gewartet. Ein Pedallager war nicht fest angezogen..
Top   Email Print
#1441396 - 08/08/20 09:25 PM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: uwe&margit]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,601
Für größere Belastungen finde ich Pedale mit mehr Auflagefläche für die Sohle besser (entlastet die Sohle und ggf. auch den Fuß). Der Einstieg finge hier mit dem PD-M530 an.

Die haben (wie andere günstige Shimanopedale) das Lagersystem der XT/XTR Pedale vor dem Jahre 2000, welches etliche zehntausend Kilometer problemlos lief. Eher ist der Pedalkörper bzw. die Kontaktflächen des Pedals zum Cleat abgenutzt (und der Fuß kippelt seitlich auch mit neuen Cleats), als dass die Lager einen weg bekommen. So auch meine Erfahrungen mit den PD-M520 und PD-5600 Pedalen.

Einen wirklich großen Unterschied in Sachen Lager machen nur Dura Ace Pedale mit den Nadellagern. Ob, es die inzwischen auch bei der XTR gibt, weiß ich nicht. In der Vergangenheit war das nicht der Fall.
Top   Email Print
Off-topic #1441398 - 08/08/20 09:54 PM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: Nordisch]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,601
Die aktuellen Dura Ace Pedale haben wohl auch keine Nadellager mehr, aber dafür ein sehr großes äußeres Lager.
Top   Email Print
#1441440 - 08/10/20 07:25 AM Re: SPD Pedale für größere Belastung [Re: Nordisch]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 760
Shimano hat seit einigen Jahren doch nicht unerhebliche Probleme mit der Haltbarkeit bei XT/XTR/Saint-Pedalen in allen Ausführungen. Bei denen kommt es vermehrt zu Achsbrüchen.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de