International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Isaantourer), 101 Guests and 1479 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536718 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#1458829 - 02/10/21 08:28 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Frankreich ginge das natürlich viel einfacher, denn dort wird Essbares ohne Endsilbe nach der Herkunftsstadt benannt. Camenbert, Calvados und Roquefort fallen mir ohne weiter zu suchen ein, das sind aber sicher nicht die einzigen.
Top   Email Print
#1458830 - 02/10/21 08:41 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Martina]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,125
In der Tat, da gibt es vieles. Das meiste ist mir dann doch zu weit weg, bei der jetzigen Idee gingen eher die Grenzregionen der Nachbarländer. Okay, Luxemburg vielleicht doch komplett.
Top   Email Print
#1458834 - 02/10/21 09:05 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Margit]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,147
Ochsenkopf gibt es auch in der Dübener Heide
Top   Email Print
#1458837 - 02/10/21 09:27 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Ok, dann gleich hinter der Grenze:
Trois Epis bzw. auf deutsch Drei Ähren. Ist zwar ein bisschen wenig, aber durchaus essbar.
Top   Email Print
#1458838 - 02/10/21 09:29 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 440
Neuensalz
Nicht fehlen darf der Weiße Hirsch
Wenn die Grenze offen ist: Graupen
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print
#1458843 - 02/10/21 10:03 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,903
Underway in Italy

Bekömmlicher werden Speisen durch Kümmel, das du im Frankenland findest.
Top   Email Print
#1458844 - 02/10/21 10:03 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: RADional]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: RADional


Dann ginge auch
Bad Salzig, wobei man das wohl eher trinken müsste. verwirrt
Top   Email Print
#1458848 - 02/10/21 10:35 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 440
Du kannst dich auch durch die Schmalzgrube fressen.
Ziegenrück an der Saale wäre zwar kulinarisch und touristisch sehr zu empfehlen, aber im Sinne deiner Anforderung solltest du besser den Ziegenrücken bei Dippoldiswalde erklimmen.
Ohren sollen wohl auch eßbar sein.
Die Sülze gibt es auch als Gewässer.
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print
#1458849 - 02/10/21 10:48 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Dietmar]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,903
Underway in Italy

Zum bereits genannten Hopfen (bei Füssen) gehört Malz (Ortsteil von Oranienburg).
Top   Email Print
#1458852 - 02/10/21 11:12 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 259
Da wäre dann vielleicht noch die Frage wo Du übernachten möchtest, in NAßKAMPING in Niederbayern gibts im wunderbaren hölzernen Austragshäusl Biologisches. Statt Zelt/Hütte was im lateinischen Tabernakel heißt könntest Du in die Nähe von München in der Oberpfalz vorbei an TABERNACKEL aus einem GRASBERG (https://de.wikipedia.org/wiki/Tabernackel) was Schmackhaftes zaubern, ach ja da wäre auch noch „HEUBERG“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Heuberg_(Gemeinde_Lanzenkirchen)), das wird dann aber eher KUHBIER (https://de.wikipedia.org/wiki/Kuhbier_(Groß_Pankow)) oder FAULEBUTTER (schon genannt).

Im ebenfalls schon genannten MÖHREN am gleichnamigen Bach, kannst Du dann im von einem Holländer geführten Schloß nächtigen, vielleicht Stomppot (Möhrenbrei) probieren oder etwas unterhalb davon im „Gasthof Schloßblick“ zu zivilen Preisen bei Bart und Veronika (auch Niederländer) die Nacht verbringen und weitere Tipps bekommst Du sicherlich in der Hochburg der http://randonneure.de um die Ecke.

Oder im sächsischen „SEMMELSBERG“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Semmelsberg) frei nach dem gestern vor 73 Jahren gestorbenen Meister des Sprachspielerei Karl Valentin darüber philosophieren ob es Semmelknödel oder Semmelnknödeln heißen muß.

Ob im REISBACH (https://regiowiki.pnp.de/wiki/Reisbach) Reis ist oder THANNENMAIS essbar ist weiß ich nicht.

Falls Du einen Vierbeiner dabei hast, solltest Du auch an das HUNDESSEN in der Oberpfalz (https://de.wikipedia.org/wiki/Falkenstein_(Oberpfalz)) denken.

Und OHNEWITZ (https://de.wikipedia.org/wiki/Gollenberg_(Havelland)) fallen Markennamen wie ….. Frischkäse wahrscheinlich eh unter Werbung :-)
(https://de.wikipedia.org/wiki/Philadelphia_(Storkow_(Mark))) und werden gelöscht.

Zuletzt bliebe dann halt noch die GABE GOTTES!
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabe_Gottes_(Probstzella)

Mehr über Ortsnamen im Fränkischen gibts in dem Buch „Mausgesees und Ochsenschenkel“, aber wohl noch besser ist dieses „Wie Sie Ihre Hirnwichserei abstellen und stattdessen das Leben genießen“… wenn wir wieder unbegrenzt radeln dürfen nach Lockdown Nr. …..

Edited by mr.bicycle (02/10/21 11:13 AM)
Top   Email Print
#1458853 - 02/10/21 11:24 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 440
Wer Pferdefleisch ißt, mag vielleicht JungenHengst . Aber Vorsicht, in der Nähe liegt Platten grins
Ich kenne mich zwar in der Botanik nicht so aus, aber Bodenmais sollte doch auch eßbar sein.
Gruß,
Kathrin
Top   Email Print
#1458856 - 02/10/21 11:33 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,838
Hi Holger,

in deiner Aufstellung fehlt noch Datteln. Und beginnen könntest du die sicher auch zur Tour gehörige Foto-Session mit dem Ortsschild von Essen. Hoffentlich hast du überhaupt so viel Urlaub für die ganze lange Liste lach

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1458857 - 02/10/21 11:39 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Lieber Holger,

wenn Jever und Selters gehen, dann wohl auch Asbach (gibt es zweimal in Rheinland-Pfalz).

Um die Auswahl der Orte etwas einzuschränken: wie wäre es, in jedem Ort auch das passende Essen oder Getränk einzunehmen?

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#1458859 - 02/10/21 11:46 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Cruising]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,125
Auf jeden Fall ist Essen dabei - bin da zwar selten gewesen, aber in der U-Bahn dort habe ich mich bei Stationen wie "Hauptbahnhof Essen" und "Universität Essen" immer gefragt: Schmeckt das denn?

Ansonsten mal schauen, ob ich alle schaffe, vielleicht bleibe ich doch in Deutschland. Obwohl, Fleischessen ist natürlich auch ein nettes Ziel grins
Top   Email Print
#1458860 - 02/10/21 11:47 AM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Igel-Radler]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,125
In Antwort auf: Igel-Radler
Um die Auswahl der Orte etwas einzuschränken: wie wäre es, in jedem Ort auch das passende Essen oder Getränk einzunehmen?[…]

DAs wird nicht gehen, fürchte ich, manche Käffer sind doch arg klein. Und bei anderen würde ich das gar nicht wollen, "Faulebutter", "Kuhfraß" oder "Kapern" - nix für mich...
Top   Email Print
#1458863 - 02/10/21 12:03 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 259
Wenn wir schon bei den Gewürzen sind dann darf natürlich PFEFFER in der Gemeinde Marktl (Geburtsort des vorherigen Papstes) nicht fehlen, ursprünglich hieß der Ort Pfaffe (=Weltprieser) das zu „Pfaff“ und „Pfaffer“ und letztlich zu „Pfeffer“ wurde und ein Gehöft eines Pfaffen war (https://regiowiki.pnp.de/wiki/Marktl).
Top   Email Print
#1458867 - 02/10/21 12:21 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
In Antwort auf: Holger
Angrenzende Nachbarländer sind auch okay

Zählt sowas?

Gołąbki

Das ist das polnische Wort für Kohlroulade.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1458868 - 02/10/21 12:29 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Eisdorf gehört zu Teutschenthal bei Halle. Zumindest früher war da am Pappelgrund ein Bad mit Zeltplatz.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1458871 - 02/10/21 12:47 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,863
War schon die Wilde Taube in Erwähnung? Die dortige Tankstelle hat mich 2019 vor dem Verdursten gerettet und die hübsche Chefin vor der Langeweile... lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1458873 - 02/10/21 01:07 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: iassu]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 259
Ja, die Wilde Taube hatten wir schon.

Wo Salz drin ist muß in der Regel auch Zucker oder vielleicht AHORN Sirup hinein (https://de.wikipedia.org/wiki/Ahorn_(Landkreis_Coburg)) oder doch lieber was von BIENEN (https://de.wikipedia.org/wiki/Bienen_(Rees))?

Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Brammer wäre da auch noch „BRAMMER“, womit die Brombeere gemeint ist, Mit HOLLER (https://de.wikipedia.org/wiki/Holler_(Westerwald)) wäre dann Holunder bezeichnet, bei KIRSCH im Landkreis Trier-Saarburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Kirsch_(Longuich)) fehlt leider das E.

Ein ganzer BIRNBAUM ist dann schon eher nicht zu vertilgen (https://www.lra-aoe.de/ortsnamen/birnbaum), aber SPECK (https://de.wikipedia.org/wiki/Kargow) schmeckt auch ohne ….brodi.
Top   Email Print
#1458875 - 02/10/21 01:24 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: mr.bicycle]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: mr.bicycle
bei KIRSCH im Landkreis Trier-Saarburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Kirsch_(Longuich)) fehlt leider das E.


Nö gar nicht, Kirsch ist das zugehörige hochprozentige Getränk grins
Top   Email Print
#1458878 - 02/10/21 02:05 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Martina]
mr.bicycle
Member
Offline Offline
Posts: 259
Bei uns hängt da noch .... wasser dran.

Aber in Franken hängt man sogar Wasser an den Käs
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Käswasser

Und dort gibt sogar ein empfehlenswertes Gasthaus für den durstigen und hungrigen Radler.

Edited by mr.bicycle (02/10/21 02:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1458879 - 02/10/21 02:06 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Toxxi]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,814
Wenn internationale Bezeichnungen erlaubt sind, dann könnte es tatsächlich ausarten - z.B. wenn man sich ein Egg in der Nähe von Salzburg holt.

Nicht unbedingt brauchbar für die Tour, aber trotzdem bemerkenswert, dass Sulzberg und Fantaberg direkt nebeneinander liegen. Wer hat da wohl so einen exquisiten Geschmack gehabt? träller
Felix
Top   Email Print
#1458881 - 02/10/21 02:22 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ist KUHSCHNAPPEL (Erzgebirge) schon dabei? {Das Früchtebrot von da war früher begehrt}
SCHAFSTÄDT gehört zu Bad LAUCHstädt.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1458882 - 02/10/21 02:26 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: jutta]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,125
Nee, kann man Kuhschnappel essen? Wat is dat denn?
Schafstädt und Bad Lauchstädt kann man auch nicht essen, oder?
Top   Email Print
#1458887 - 02/10/21 02:49 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: jutta]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Gibt's SAUrasen (bei Harzgerode) schon?
(Zwibbel)CALBe kurz vor der SaaleMündung?
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1458888 - 02/10/21 02:53 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Holger]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Kuh und Schaf kann man essen {wird bald auch Osterlamm angeboten werden} und Lauch auch.
Und der Ort, wo früher das Früchtebrot her war, heißt KUHSCHNAPPEL.
Gruß Jutta

Edited by jutta (02/10/21 02:54 PM)
Top   Email Print
#1458891 - 02/10/21 03:02 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: Dietmar]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
nicht unbedingt Riegel giebt es auch bei Freiburg
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1458892 - 02/10/21 03:08 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
wird die Reise auch durch DATTELN gehen?
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1458894 - 02/10/21 03:22 PM Re: Planung: Kulinarische Rundreise Deutschland [Re: oly]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Wer noch alles SÜSSEN möchte...
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de