29688 Members
99053 Topics
1557017 Posts
During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#1461677 - 03/08/21 10:47 PM
Re: Vergleich Online-Routenplaner
[Re: gaudimax]
|
Member

Offline
Posts: 1,076
|
nakarte.me Zugegeben, kein Routenplaner der einem später eine .gpx-Datei ausspuckt, trotzdem sind die Karten zum Touren planen interessant: Recht große Auswahl an verschiedenen Onlinekarten, u.a. neben allen möglichen OSM-Karten auch die SwissTopo, Soviet Military Maps und diverse Satellitenansichten. Fein finde ich vor allem die Möglichkeit, sich verschiedene Overlays einblenden zu lassen, z.B. Strava heatmap, Waymarked Trails oder ob Ansichten von Google Street View, Mapillary oder Wikimedia Commons verfügbar sind. Scheint eine russische Website zu sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1461690 - 03/09/21 07:08 AM
Re: Vergleich Online-Routenplaner
[Re: gaudimax]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,330
|
Sieht vom ersten Aussehen her dem Brouter-Konzept ähnlich. Ein gpx kann man sich auch ausspucken lassen (aber nur einen aus Wegpunkten erstellten, keine Route), auch eigene gpx lassen sich hochladen.
Der Ersteller hat sich Mühe gegeben, möglichst viele offene Karten einzubauen. Brouterr kann da ja auch einiges, aber hier ist anscheinend noch mehr möglich.
|
Top
|
Print
|
|
#1464540 - 04/02/21 08:06 AM
Re: Vergleich Online-Routenplaner
[Re: gaudimax]
|
Member

Offline
Posts: 112
Underway in Germany
|
Wie kann man mit nakarte.me denn eine Route planen?!
|
Top
|
Print
|
|
#1464552 - 04/02/21 08:50 AM
Tolle Brouter-Weiterentwicklung mit Radfahrfokus
[Re: Sebastian_Burger]
|
Member

Offline
Posts: 112
Underway in Germany
|
Moien! GEIL: https://brouter.m11n.deIch habe mir gerade nochmal "alles" reingepfiffen: Naviki, Komoot, nakarte.me und besonders den Brouter. Da ich (für unsere Bedarfe) gerade DIE LÖSUNG gefunden zu haben scheine nochmal, was mir gerade wieder wichtig in Bezug auf Brouter vorkommt: * Siehe brouter.de ist der Original-Brouter sehr ehrlich und minimalistisch. Rein ideelles Projekt. Alles schon mal gut, aber für viele Leute zu komplex. Deswegen gibt es mittlerweile aus den verschiedenen Sportarten und deren Unter-Arten Abgabelungen, die auf dem Brouter basieren z.B. eben o.g. M11N-Variante, der m.E. erstmals wirklich radwander-taugliche Profile bereitstellt und in Bremen so routet, wie ich de facto schon seit Jahren fahre. Das hat bisher kein Tool "vorweg"genommen. Geile Feile. * Brouter (sowie seine Abgabelungen) funzt online in den versch. "Web Clients" (was eh gut ist, weil sich das OSM Kartenmaterial minütlich updated), offline geht es nur auf Android Geräten. Das ist aber noch etwas fummelig, ich habs nicht auf Anhieb hinbekommen, obwohl ich mich schon ganz gut auskenne und sogar mit OSMand zurechtkomme. Seine/ihre Lieblingsprofile (in meinem Fall also M11N) kann man natürlich mitnehmen. Nur durch die Brouter App kann man OSMand, Locus Map oder OruxMaps zwingen, anders zu routen, als die jeweiligen Einstellungen der Android Apps es zulassen.
|
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de | |
Top
|
Print
|
|
#1464568 - 04/02/21 10:20 AM
Re: Tolle Brouter-Weiterentwicklung mit Radfahrfokus
[Re: Sebastian_Burger]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,330
|
Das sieht doch schon mal gut aus. Was bisher nur über Umwegen möglich war, nämlich diverse andere Profile zu benutzen, ist nun integriert. Aber wer die Wahl hat, hat die Qual, wenn man die Geduld hat, eine spezielle Route mit gefühlt 30 Profilen berechnen zu lassen und dann anzuschauen (und dann jeweils noch die 3 Alternativen) dazu, kann man schon einiges an Zeit aufwenden. Mir scheint es so, als ob die Ploutnik-Profile und die Berliner Gravel-Profile eingearbeitet worden sind. (Ist aber eher eine Vermutung, die anhand der Namen nahe liegt.) Und mit relativ geringem Aufwand kann man selbst als IT-Laie noch eigene Profile erstellen.
Welches Profil dann wirklich am besten den persönlichen Anforderungen entspricht, kann man zwar versuchen herauszufinden, aber sicher kann man sich auch dann nicht sein, wenn man ein Profil nutzt, welches sich in der heimischen Region voll bewährt hat. Gerade gestern versuchte mich Brouter in der Rennrad-Version über 10 km auf groben Kies zu routen. Daran ist natürlich nicht BRouter Schuld, sonder die falsch getaggten Wege in Openstreetmap.
Um solche Profile am Handy nutzen zu können, kann man das ganze Profil als .txt auf den PC speichern, dann dort in .brf umbenennen und als .brf in den Ordner Brouter/Profile2 kopieren. Bei Osmand und Oruxmaps gibt es 6 Grundroutingoptionen (Auto schnell und kurz, Fahrrad schnell und kurz und Fußgänger schnell und kurz, bei Locus nur 5. Diesen Grundrourtingoptionen kann man dann ein BRouter-Profil zuordnen. Man muss sich nur merken, dass Auto kurz eben Gravel_unbefestigt_bevorzugt und Auto schnell dann MTB Zossebart bedeutet. Ob es irgendeine Möglichkeit gibt, mehr als 6 Profile zu benutzen weiß ich nicht, für mich reichen 6 Fahrradprofile völlig aus. VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1465099 - 04/06/21 08:58 AM
Re: Tolle Brouter-Weiterentwicklung mit Radfahrfokus
[Re: Sebastian_Burger]
|
Member

Offline
Posts: 829
|
Hab da mal spaßeshalber rumprobiert und eine meiner Tagestourstrecken berechnen lassen. 'Gravel „m11n“ (mehr offroad)' kommt der noch am nächsten  . Aber schön zu sehen, dass solche selbst gestrickten Strecken von keinem Algorithmus zu 100% "nachempfunden" werden  .
|
|
Top
|
Print
|
|
|