International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (BikerBernd, dmuell, thomas-b, cterres, EpiKlix, 3 invisible), 3594 Guests and 773 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99172 Topics
1559225 Posts

During the last 12 months 2009 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 20
Uwe Radholz 20
Juergen 20
Topic Options
#1484178 - 11/22/21 08:57 AM Speichenbögen Fotodoku - Rohloff + Hope + SON
Schneekoppe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 98
Zum Thema "Speichenbögen" gibt es hier einen Blogeintrag:
https://www.bikestation.fi/com/blog/new-album-spoke-neck-length/
Ist zwar in englischer Sprache aber nicht allzuschwer geschrieben.

Und hier
https://www.bikestation.fi/com/tech/spoke_neck/
eine ausführliche Fotodukumentation zu Rohloff, SON und Hope Naben und DT-Swiss und Sapim Speichen aus unterschiedlichen Generationen.

Die Rohloff Speedhub ist zwar noch ohne Nabenflanschstützring, die Bilder sind aber trotzdem aufschlussreich.

Klick




Edited by Uli (11/22/21 09:39 AM)
Top   Email Print
#1484194 - 11/22/21 11:36 AM Re: Speichenbögen Fotodoku - Rohloff + Hope + SON [Re: Schneekoppe]
AndreMQ
Unregistered
Sehr guter Beitrag, das ist sehr anschaulich bravo . Zeigt indirekt auch, wer altes Material fährt, muss nicht umstellen. Nur beim Einsatz von Neuteilen (Naben bzw. Nabengehäuse und/oder Speichen) muss man aufpassen. Ansonsten gelten genau diese Bilder gemäß Rohloff-Handbuch S. 131, wie so eine frei eingelegte Speiche liegen muss, damit es noch verbaut werden darf.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de