International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (kettenraucher, Headwind, 9 invisible), 691 Guests and 862 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557521 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1520900 - 02/05/23 03:36 PM Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen? [Re: bezel]
bezel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,503
In Antwort auf: bezel
In Antwort auf: Holländer
Hallo Bezel,

Die interne Kabelführung schon durch das Steuerrohr erfordert einen grossen Rohrdurchmesser des Steuerrohrs, gefällt dir das optisch? Der Zug wird wohl immer an der Gabel reiben.
Ich würde den Zug durch das Unterrohr laufen lassen. Wichtig wäre für mich inwieweit der Zug im Unterrohr durch ein dünneres Rohr geführt wird oder ob er frei (klappernd) im Unterrohr liegt. Wird der Eintritt und Austritt verstärkt oder nur das Unterrohr durchbohrt?
Wenn du Führungseinsätze wählst, kannst du die hier nachkaufen bei Verlust? Sonst würde ich gleich Ersatz mitliefern lassen.
Zur Zugverlegung an der Kettenstrebe hab ich keine Meinung. Ich würde das wohl von der Wartung und der Möglichkeit des Reinigens abhängig machen.
Beim Ausfallende würde ich die angeschraubte Version wählen und auch gleich einen Ersatzhänger des Schaltwerks mitbestellen. Sollte der Rahmen nicht exakt passen an der Bremsaufnahme, stelle ich es mir einfacher vor die angeschraubte Bremsaufnahmen nachzuarbeiten als den Rahmen.

Viel Erfolg und berichte mal wie es weiter geht.


@Holländer - vielen Dank, dass du dich gemeldet hast! Irgendwie schade, dass sich sonst so wenige zu dem Thema melden. Warscheinlich ist für den ein oder anderen die Eigenplanung und/oder sind ganz generell Titanrahmen nicht so interessant...

Deine Überlegungen sind berechtigt - etwas verunsichert bin ich bezüglich direkter Zugverlegung ab dem Steuerrohr:
es soll ja ein gerades TR44 HT werden, dachte eigentlich, dass auch da der Platz für interne Kabel ausreicht?!

https://thumbs4.imagebam.com/82/d7/65/M...i/]Chiru Kegeti, J.Laverack etc), vielleicht is die Lösung am Unterrohr doch schöner?
Weitergedacht: über komplett integrierte Leitungen (bereits beginnend ab dem Lenker) mag ich noch gar nicht reden, wenn man aber gleich an eine mögliche elektronische Schaltung denkt, dann würde man letztendlich nur noch eine Öffnung (zB am Unterrohr) für die Bremsleitung benötigen...

Laut Hersteller werden die Züge bei einer komplett internen Verlegung (Unterrohr-BB-Kettenstrebe) völlig frei verlaufen (man müsste also etwas gegen mögliches "Klappern" unternehmen, zb Schaunmstoffhülle, Rahmenbürste).
Verläuft der Zug nur im Unterrohr, wird er durch einen liner geführt. Sollte man den Zug dann, kommend vom Unterrohr, aussen entlang des Ti-plate Yokes und der Kettenstrebe führen - ich weiß nicht, sieht halt dann nicht mehr so "clean" aus (gerade, wenn man sonst schon auf eine möglichst aufgeräumte Zugverlegung Wert legt).

[mod] fremde Bilder sind nur noch verlinkt.
Maßnahmen bei Regelverstößen (Forum)
Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Beachte bitte die PN vom Team[/mod]




Hallo Jürgen!
ich weiß nicht, warum ihr meine Bilder immer wieder löscht - wie auch hier in meinem letzten post, wo die Zeichnung doch von mir ist!
So wie ihr hier im Forum vorgeht, wird dieses Forum mit der Zeit kaputt gehen und immer weniger Forenteiölnehmer haben. Ich kenne kein anderes Radforum, wo so gehandelt wird (zumal bei eigenen Bildern/Darstellungen!).
Es ist wirklich schade um dieses sonst so hilfreiche Forum!
Soll jetzt aber nicht zur Diskussion führen - rechtliche Hintergründe kenne ich, bin ja nun schon seit Jahren dabei.
Grüße!
Top   Email Print
#1520901 - 02/05/23 03:42 PM Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen? [Re: Holländer]
bezel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,503
Danke für Eure Meinungen!
das Problem bei Waltly & Co ist, dass man sich nicht gross beraten lassen kann - man muss mit konkreten Vorstellungen rangehen, sonst kann man nichts erwarten.
Im Moment bin ich so im Austausch, dass ich erstmal versuche in Erfahrung zu bringen, was von Herstellerseite möglich ist, und was nicht.

In Antwort auf: Sickgirl
Bei mir läuft der Zug komplett in der Innenhülle und der Austausch des Innenzuges ist kein Problem

Nur die Erstmontage war ein wenig fummelig

Wenn ich wieder ein neues Rad kaufen würde wäre die Zugverlegung kein Ausschuss Kriterium

@sickgirl: der Zug verläuft bei deinem Rahmen innen wirklich komplett in einer Innenhülle von Unterrohr bis Kettenstrebe?
Top   Email Print
#1520946 - 02/05/23 10:18 PM Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen? [Re: bezel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,285
Exakt, ich habe eine Aussenhülle komplett durch gezogen. In meinem Rahmen sind auch keine Führungshülsen für den Zug
Top   Email Print
Off-topic #1521000 - 02/06/23 05:14 PM Re: Titan Rahmen Hersteller? Erfahrungen? [Re: Sickgirl]
Gluteus Maximus
Member
Offline Offline
Posts: 31
Hey, ich glaube auch das die Verlegung von Zügen im Unterrohr heute, sofern Professional ausgeführt, kein Problem mehr darstellt. Sonst würde man so etwas ja nicht bei Fa. NORWID anbieten und Herr Pallesen führt solche u. ähnliche Arbeiten schon seit über 30 Jahren aus! Gruß Micha
Carpe diem.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de