29748 Members
99157 Topics
1558800 Posts
During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#1526724 - 05/03/23 05:55 PM
Campagnolo von 2 auf 3 x 8
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Hi, eine Frage an die Campa Fraktion:
Ich fahre an meiner Guylaine aktuell 2 x 8 fach, würde aber gern auf 3 x 8 fach wechseln. Leider habe ich nur ein kurzes Schaltwerk. Die Preise für z.B. Campa Record medium/long cage liegen in unglaublichen Höhen. Weiß Jemand eine Alternative, die ich nutzen könnte?
Danke&schöne Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1526726 - 05/03/23 06:54 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Vielleicht mal bei Jtek nach Shiftmate schauen? Mit diesen Umlenkrollen kann man so ziemlich jeden Schalthebel mit jedem Schaltwerk verheiraten. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1526787 - 05/04/23 01:26 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 1,856
|
Ob du überhaupt ein längeres Schaltwerk brauchst, hängt ab von der Zähnedifferenz vorne und von der Größe des größten Ritzels hinten. Bei Rennradkassetten reicht oft ein kurzes Schaltwerk auch bei Dreifachkurbeln aus, habe ich auch schon gemacht, wenn auch mit Shimano, nicht Campagnolo. Ich würds einfach mal ausprobieren.
Gruß Florian
|
Top
|
Print
|
|
#1526870 - 05/05/23 05:50 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 1,168
|
Meines Wissens ist der Seilzugweg der gleiche wie bei 8-fach. ich meine es gab innerhalb der 9-fach Serie eine Umstellung des Seilzugweges. Also 9-fach gibt es mit altem und neuem Seilzugweg. 8-fach hat alten Seilzugweg und alles ab 10-fach den neuen Seilzugweg. Dann geht 10-fach Schaltwerk mit 8-fach Schalthebel nicht ohne Adapter oder Tricks. Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#1526875 - 05/05/23 07:39 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Jörg OS]
|
Member

Offline
Posts: 4,596
|
Die gab es um 2000 beim Übersetzungsverhältnis des Schaltwerkes.
Die SeilEinzugswege der Hebel haben sich stetig geändert.
Bei dem hohen Seileinzugweg deiner Ergos wirst du vermutlich nur mit einem älteren SRAM Schaltwerk weiter kommen.
Zudem könntest du bei Campa anfragen, ob sich eine aktuellere Schaltmechanik in deinem Hebel verbauen lässt. Generation 2 9x mindestens.
|
Top
|
Print
|
|
#1526904 - 05/05/23 12:12 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Mmmh. Ja - das könnte auch eine Lösung sein aber nicht die bevorzugte ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#1526905 - 05/05/23 12:13 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Das wäre aber komisch. Ich hab hinten eine große Kassette und kann nur 8 Gänge nutzen? Neee, dann würde ich eher auf 11x komplett umstellen.
|
Top
|
Print
|
|
#1526906 - 05/05/23 12:14 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Das wird als Erstes getestet. Ich meine, dass dann im kleinsten Kettenblatt die Kette immer im Umwerfer geschliffen hätte. Aber vielleicht war die auch einfach zu lang.
|
Top
|
Print
|
|
#1526958 - 05/06/23 10:19 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 4,596
|
Im Flachen Schaltwerk auf 11-xx einstellen. Im Hügeligen und/oder mit Gepäck auf 32/34 bis XX.
Eventuell kannst du ja eine moderne Schaltmechanik in deinem Hebel verbauen. Campa war diesbezüglich lange Zeit sehr servicefreundlich.
Ansonsten, komplette Campa 11x Gruppe gibt es wohl um 500 €.
|
Top
|
Print
|
|
#1527124 - 05/07/23 07:25 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Ja, könnte medium sein. Danke.
|
Top
|
Print
|
|
#1527125 - 05/07/23 07:33 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
So, ich hab heute alles verbaut. Bin bei meine Schaltwerk geblieben und hab vorn eine 53-42-30 Record 172,5 Kurbel verbaut. Zuerst hat es mit dem 107er Miche Vierkantlager mit dem kleinsten Kettenblatt an der Muffe geschliffen. Aber dieses Miche Lager kann man ein wenig nach links und rechts auslenken. Das ist ganz cool. Dadurch bin ich super eng mit der Kurbel am Rahmen. Passt genau. Und es funktioniert auch alles problemlos.
Ein kleines Thema gibt es: Im mittleren Kettenblatt macht es merkwürdige Geräusche. Es klingt so, als würde ich mit der Kette am Umwerfer schleifen. Das tue ich aber nicht. Hab ich mir im trockenen Zustand jetzt schon mehrfach angeschaut und nichts beobachten können. Klar, die Kurbel verwindet sich ein wenig aber man kann ja mit den 8 fach Campy ein bisschen feinjustieren und den Umwerfer weiter nach rechts stellen. Trotzdem bleibt das Geräusch exakt gleich. Kann das ein Verschleißthema des Kettenblatts sein? Die Kurbel ist natürlich gebraucht, siehr aber optisch noch sehr gut aus. Also scheint sehr wenig gefahren zu sein.
Hat hier vielleicht noch Jemand eine Idee?
Schönen Abend, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1527240 - 05/09/23 11:55 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
...ich antworte mir mal selbst:
Es scheint doch der Umwerfer zu sein an dem geschliffen wird. Da muss ich noch etwas finetuning machen. Ist ja schon recht eng mit dem 9 fach Käfig.
|
Top
|
Print
|
|
#1528264 - 05/22/23 04:28 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Aber dieses Miche Lager kann man ein wenig nach links und rechts auslenken. Das ist ganz cool. Dadurch bin ich super eng mit der Kurbel am Rahmen. Passt genau. Und es funktioniert auch alles problemlos.
Hier muss ich noch mal auf das Lager zur Sprache kommen:
Es handelt sich bei diesem Lager um ein Pista Innenlager mit ISO AChstyp eben für Campa Kurbeln. Das Ding scheint es gar nicht mehr zu geben. Ich versuche gerade verzweifelt ein ISO Lager als Ersatz zu finden (mit 107er Achslänge und BSA Standard). Wo finde ich sowas denn wohl noch? Ich meine, aktuell läuft das Miche sehr gut. Aber ich hab immer gern Ersatz liegen - gerade bei den viel genutzten Rädern. Das nervt ja auch total, dass die technischen Angaben meist nicht vollständig sind sondern häufig auch einfach beim Achstyp "vierkant" steht. Super.
|
Top
|
Print
|
|
#1528267 - 05/22/23 05:49 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 1,856
|
Das Axix von Specialites TA gibt es noch mit 107mm. Hat aber seinen Preis ... (Auf Wunsch und gegen Aufpreis auch auch mit Titanwelle!)
|
Top
|
Print
|
|
#1528269 - 05/22/23 06:13 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Mr. Pither]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Ja, das ist ja der Wahnsinn. Und dann geht das möglicherweise nach 5000km hinüber...Ist das der gleiche Standard für 68 wie für 73mm? Ich brauche bei meiner Guylaine ja 68mm.
Hat Jemand noch weitere Alternativen?
Schöne Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1528271 - 05/22/23 06:25 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 1,856
|
Die Gewinde sind ja lang genug für beide Gehäusebreiten. Klar, der Preis ist gesalzen, aber wenn man bedenkt, dass man alle Einzelteile nachkaufen kann und die Kugellager selber überall für kleines Geld in guter Qualität zu haben sind, relativiert sich der Preis wieder etwas. Von Token (Taiwan?) gibt es auch leichte ISO Vierkantlager für nen eher schmalen Taler, aber laut Herstellerseite nicht mit 107mm. 
|
Top
|
Print
|
|
#1528520 - 05/24/23 08:05 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 1,771
|
Vielleicht mal bei Jtek nach Shiftmate schauen? Mit diesen Umlenkrollen kann man so ziemlich jeden Schalthebel mit jedem Schaltwerk verheiraten.  Es gibt ja auch Verlängerungen zwischen Schaltauge und Schaltwerk. Könnte vielleicht auch funktionieren. Man kann damit wohl selbst mit Rennradschaltwerken Ritzel fahren, die über 40 groß sind.
|
Top
|
Print
|
|
#1572278 - 07/31/25 06:36 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Guten Morgen, ich greife mal auf diesen älteren Thread zurück. Meine Guylaine läuft gut mit 3 fach Campa Record Kurbel und 8x Kassette und kurzem Campa Chorus 8x Schaltwerk (inkl. der alten 8x Ergopower-Shifter). Ich überlege mir noch einen weiteren Laufradsatz mit 8 fach Kassette zu gönnen da der alte FIR schon etwas abgebremst ist. Wie war das noch mit Ritzelabständen zwischen 8x Shimano und 8x Campa? Kann man das Beides gut fahren oder rasselt es dann? Ich überlege mir diesen Satz zu kaufen, der aber lt. Verkäufer einen Shimano Freilauf hat (wundert mich ja ehrlich gesagt ein wenig) Fahre den auch am Rennrad (in einer neueren Version) und bin damit ganz zufrieden - da fahre ich allerdings 12x Campa. Was meint Ihr? Schöne Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1572284 - 07/31/25 08:46 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 7,323
|
|
Top
|
Print
|
|
#1572291 - 07/31/25 10:28 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 26
|
Hi Christian,
Campa-Laufräder mit Shimano-Freilauf sind nicht ungewöhnlich. Auch heute noch bietet Campa alle seine Laufräder auch wahlweise mit Shimano an.
8-fach Ergos schalten Shimano 7-fach absolut sauber, bin ich eine Weile gefahren. Das wäre wirklich die einfachste Lösung, falls du auf die eine Gangstufe verzichten kannst.
Shimano 8-fach geht nur mit Bastellösungen (diverse im Netz beschrieben).
Wenn es dir nicht primär um einen zweiten Laufradsatz geht (sondern um Ersatz für den ersten), würde ich die vorhandenen Naben (hoffentlich noch gut) neu einspeichen (lassen).
Wenn es ein im nennenswerten Umfang bewegtes Rad ist, würde ich mir Gedanken machen, den gesamten Antrieb zu erneuern. Die Versorgung mit Campa 8fach-Teilen wird langsam schwierig, das vorhandene Gebrauchtmaterial nicht besser.
|
Top
|
Print
|
|
#1572300 - 07/31/25 01:15 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 6,719
|
Shimano ist nicht gleich Shimano, da muss man neben den je nach Abstufung unterschiedlichen Ritzelzwischenräumen auch noch zwischen Renn- und MTB-Gruppen unterscheiden - und damit nicht genug: innerhalb der alten Renngruppen noch mal zwischen Dura Ace Old und New, sowie zwischen Dura-Ace und den Renngruppen drunter. Kompatibilität wird da schon immer kleingeschrieben, also: kompatibilität, hihi
Was aber geht: an meinem 8fach-Rennrad (Campa Chorus) habe ich die (wirklich alles andere als ergonomischen) Ergopower Brems-Schaltgriffe runtergemacht und mit hohem Komfortgewinn durch 8fach-Ultegra-Lenkerendschalter ersetzt. Passt 1 A zusammen.
Ahaaaber: Dura Ace-Lenkerendschalter hätten nicht gepasst.
|
Edited by schorsch-adel (07/31/25 01:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1572320 - 07/31/25 05:12 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Ich weiß jetzt welcher Freilauf es ist. Das ist ein Teilchen dass sowohl für Shimano als auch für Campa funktioniert. Aber Campa erst ab 9 Ritzel... Dieser ist es. Wenn der Hinweis von Sickgirl im RR Forum stimmt, könnte ich ja mal ausprobieren, ob das passt. Ich könnte ja auch die Distanzringe von einer 8 fach Campa Kassette nutzen - oder? Dann sollte es doch besser passen mit den Abständen. Und ich wäre "präpariert" für mehr Ritzel wenn 8 fach nicht mehr verfügbar ist. NUR 7 fach geht an diesem Freilauf ja nicht (bzw. vermutlich nur mit Distanzscheiben auf der linken Seite des Freilaufs) und Lenkerendschalter hab ich schon an so vielen Rädern. HIer möchte ich weiter die Ergo Shifter nutzen. Ich mag die total und finde die auch besser als die neueren Shifter von Campa (und dem Rest). Wahrscheinlich weil das so ein einfaches gut funktionierendes System ist. Tja, kaufen oder nicht kaufen...das ist hier die Frage :-)
|
Edited by Roadster (07/31/25 05:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1572322 - 07/31/25 05:55 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 26
|
Ich weiß jetzt welcher Freilauf es ist. Das ist ein Teilchen dass sowohl für Shimano als auch für Campa funktioniert. Aber Campa erst ab 9 Ritzel...
Wenn der Hinweis von Sickgirl im RR Forum stimmt, könnte ich ja mal ausprobieren, ob das passt. Ich könnte ja auch die Distanzringe von einer 8 fach Campa Kassette nutzen - oder? Dann sollte es doch besser passen mit den Abständen.
Und ich wäre "präpariert" für mehr Ritzel wenn 8 fach nicht mehr verfügbar ist.
NUR 7 fach geht an diesem Freilauf ja nicht (bzw. vermutlich nur mit Distanzscheiben auf der linken Seite des Freilaufs) und Lenkerendschalter hab ich schon an so vielen Rädern. HIer möchte ich weiter die Ergo Shifter nutzen. Ich mag die total und finde die auch besser als die neueren Shifter von Campa (und dem Rest). Wahrscheinlich weil das so ein einfaches gut funktionierendes System ist.
Tja, kaufen oder nicht kaufen...das ist hier die Frage :-) Nein, nein und nochmals nein :-) Nein, diesen Universal-Freilauf gibt es nicht, schau dir die Auswahlmöglichkeit im Shop an, du musst zwischen Shimano ODER Campa wählen ... Und nein, auf den Campa-Freilauf ab 9fach gehen definitiv keine 8-fach-Ritzel von Campa drauf. Der Ansatz, sich was mit Campa 8-fach-Spacern zu basteln, ist im Prinzip richtig, aber du musst auch die Stärken der Ritzel berücksichtigen, die du hernimmst. Die unterscheiden sich je nach Hersteller und Gangzahl. Deshalb kannst du leider nicht einfach die Ritzel einer 8fach-Shimano-Kassette nehmen und die 8fach Campa-Spacer dazwischen schieben ... Wenn du bei den 8fach Ergos bleiben willst, musst du ein entsprechendes Laufrad mit Campa 8fach-Freilauf finden oder Shimano 7fach-Kassette fahren. Das geht auf jedem stinknormalen HG-Freilauf (Sonderfall Dura Ace lassen wir mal außen vor), also 7fach HG, 8-10fach HG (MTB), 8-11fach HG (Road), du benötigst nur jeweils unterschiedliche Spacer (bzw mehrere im Päckchen) speichenseitig, um die fehlende Länge der Kassette ggü dem Freilauf auszugleichen.
|
Top
|
Print
|
|
#1572334 - 07/31/25 07:29 PM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: cycliste68]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Stimmmmmmt. Da gibt´s ja eine Auswahl. Och Mönsch.
Kann ich denn nicht "einfach" einen Campa 8fach Freilauf auf den Nabenkörper packen? Vermutlich geht das auch nicht bzw. gibt´s nicht mehr - gell?!
Da meine Naben ja noch sehr gut sind (C-Record, die ich letztens noch komplett gewartet habe) werde ich dann "irgendwann" mal einfach neue Felgen drauf packen. Das ist vermutlich die beste Lösung.
|
Top
|
Print
|
|
#1572344 - 08/01/25 07:15 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member

Offline
Posts: 26
|
Der 8fach-Freilauf passt leider nicht auf die neueren Campa-Naben. Neu einspeichen lassen ist die beste Option. Und ein gebrauchter zweiter LRS mit 8fach Campa wird sich doch auch finden lassen. Man muss da halt nur sehr aufpassen, dass die Naben gut sind, also nur aus zuverlässiger und sachkundiger Quelle kaufen. Die Campa-Naben sind super, aber sie verlangen pflegliche Behandlung und regelmäßige Wartung. Die alten Shimano-Naben sind nach meinem Eindruck etwas unempfindlicher gegen "Misshandlung".
|
Top
|
Print
|
|
#1572349 - 08/01/25 09:08 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: cycliste68]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Moin!
ja, da hätte ich noch (Bitte keine Verweise zu ebay-Angeboten!) hier im Auge. Ich denke, dass die Ceramik Beschichtung etwas schwerer ist aber dafür kann ich dann hoffentlich noch lange damit bremsen. Aber ist halt auch eine andere Preiskategorie als die Calima Laufräder.
Wie gesagt besteht aktuell auch noch gar keine Not. Aber da ich 8x Campa sehr mag und meine Guylaine ebenfalls sehr mag möchte ich da vorbeugen :-)
|
Top
|
Print
|
|
#1572350 - 08/01/25 09:29 AM
Re: Campagnolo von 2 auf 3 x 8
[Re: Roadster]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,059
|
Kennt Jemand (Bitte keine Verweise zu ebay-Angeboten!) hier? Das wäre P/L natürlich auch interessant.
DANKE :-)
Danach hör ich auch erstmal auf und fahr in den Urlaub...
|
Top
|
Print
|
|
|