International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Nordisch, 1 invisible), 674 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557047 Posts

During the last 12 months 2041 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1565426 - 02/10/25 05:28 PM Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,110
Hallo,

Ich bin gerade am Aufmöbeln eine Rades meiner Freundin

Da das mittlere Kettenblatt vollkommen hinüber ist, habe ich entschieden eine einfache neue Tretkurbel mit 4-Kant einzubauen.

Zb dieses:

Tretkurbel



Bei den 2 möglichen Tretkurbel von Rose sind jeweils 122mm Innenlagerachlänge angegeben.
Das eingebaute Innenlager hat 119mm und ist technisch noch in Ordnung.

Machen diese 3mm Differenz überhaupt irgendwas aus?

Viele Grüße Rennrädle

Edited by Rennrädle (02/10/25 05:33 PM)
Top   Email Print
#1565428 - 02/10/25 05:39 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 863
Hallo Renata,

wenn die Welle symmetrisch ist, dann sind es 1,5 mm pro Seite. Grundsätzlich macht das nichts, wenn die Kurbel nicht irgendwo aufsitzt und wenn der Verstellbereich des Umwerfers es mitmacht. Wie wird denn vorn geschaltet: Index oder Friction?
Ich nehme an, dass die Tretlagerwelle JIS-Standard hat..

Grüße, beste..
Chris

Edited by chrisli (02/10/25 05:40 PM)
Top   Email Print
#1565439 - 02/10/25 06:02 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: chrisli]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,110
Also es sind genug Abstand von der Kurbel zum Innenlagergehäuse vorhanden. Daher dachte ich mir auch, dass die 1,5mm kein Problem sein sollten

Was meinst Du mit Index oder Friction?
Es ist ein normaler Umwerfer von unten angesteuert.mit Shimano 3fach Schalthebel.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1565448 - 02/10/25 06:40 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,703
Der Kurbel dürften die Innenlagerlängen eigentlich wurscht sein. Grenzwerte sind IMHO:
- hat die Kurbel auf dem kleinsten KB noch genügend Abstand zur Kettenstrebe ?
- lassen sich alle Ritzel/Kb-Kombinationen durchschalten ?
- erreicht der Umwerfer alle KB ?
Vielleicht erst mal noch mit der alten Kombi durchprobieren, wieviel Reserven da sind.
Top   Email Print
#1565470 - 02/10/25 09:26 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 863
.. damit meine ich indexiertes Schalten (der 3-fach Klickschalter) oder Reibungsschalter - hat kaum noch jemand, old school, schalten nach Gefühl und Gehör ..
Top   Email Print
#1565471 - 02/10/25 09:26 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: schorsch-adel]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 863
.. gut ausgedrückt, das wollte ich sagen .. schmunzel
Top   Email Print
#1565507 - 02/11/25 03:52 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: chrisli]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,110
Ist ein Klickschalter. Die alten Schalthebel (3x7) waren tatsächlich Reibungsschalter, aber die sind jetzt rausgeflogen.
Bei 3x7 bin ich geblieben, weil ich passende Teile vorrätig hatte und das Schaltwerk hab ich im Metallschrott der Gemeinde gefunden.

Solche Projekte machen mir irgendwie am meisten Spaß, wenn ich für Freunde aus solch alten, aber eigentlich gute und vorallem geliebte Räder, wieder ganz passable mache.

Meist sind es ja nur die Schaltung und die Bremsen, die es nötig haben

Viele Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1565510 - 02/11/25 05:37 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 863
.. gut, dass Du das machst!
Ist denn die Kettenblattabstufung der neuen Kurbel vergleichbar mit der alten?
Das Einstellen des Umwerfers - so, dass es nicht schleift - ist nicht immer einfach und manchmal kompromissbehaftet..
Besten Gruß + gutes Gelingen!
Chris
Top   Email Print
#1565516 - 02/11/25 07:23 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: chrisli]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,110
Das bekomme ich hin und es ist nicht das erstmal.
Notfalls habe ich noch einen neueren Deore Umwerfer im Teilelager. Vielleicht nehme ich den sogar.
Ungünstig ist die Verlegung des Schaltzuges. Vielleicht lege ich den noch in eine Tülle (richtiger Ausdruck?) dass er besser rutscht.

Das Projekt danach wird mein E-Liegerad sein. Das will ich verkaufen und vorher braucht es etwas Zuwendung.

Viele Grüße Rennrädle

Edited by Rennrädle (02/11/25 07:24 PM)
Top   Email Print
#1565542 - 02/12/25 10:34 AM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 520
Ich würde mir an Deiner Stelle vor dem Umbau mal die Geometrie genauer anschauen. Manche Innenlager sind da gar nicht so symmetrisch, wie man zunächst denken mag. Wenn aber Symmetrie vorliegt, kannst Du auch einen Abstandsring (1.5 [mm] Dicke) an der rechten Seite unterlegen. Denn die geschraubten Muttern eines üblichen Innenenlagers haben an einer Seite meist 10-11 Gewindegänge (Bei Muttern für ein Regelgewinde reichen 5 1/2 Gewindegänge). Ich würde evtl. sogar 2 Abstandsringe verwenden (Ein Ring mit 3 [mm] Dicke ist meist schwer aufzutreiben). Aber was ist schon üblich in der Fahrrad-Welt ?

Viel Spaß
EmilEmil
Top   Email Print
#1565572 - 02/12/25 06:19 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: EmilEmil]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 719
Ist ein Abstandsring zwischen Kurbel und Welle bei einem Vierkanttretlager wirklich sinnvoll? Die Welle verjüngt sich zum Ende hin, würde da ein zusätzlicher Abstand nicht für Luft an Stellen sorgen, an denen sie nicht hingehört?
46/16
Top   Email Print
#1565581 - 02/12/25 08:20 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: sascha-b]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 520
Nach meiner Erfahrung mit Vierkantlagern ist eine Seite der Lagerhülse (Abstandshülse der Wellen-Lagerung) fest mit den Montagehülsen (die mit den Gewinden des Rahmens verbunden werden) fest verbunden, so daß man diese auf der Kettenradseite verwenden sollte. Quasi das Festlager. Wenn aber der Bund fehlt, muß man eine flache Mutter verwenden, um einen Abstandsring zu klemmen. Das mußte ich einmal machen, um eine "Brille" für einen Kettenschutz zu montieren. Wenn der Abstandsring am Festlager verbaut wird , hat dieser Abstandsring keinen Einfluß auf die Lage der Kurbel auf den Vierkantflächen.

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1565583 - 02/12/25 08:33 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: EmilEmil]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 453
Tretlagergewinde im Rahmen ist einmal Links einmal Rechtsgewinde.
Gruß
Top   Email Print
#1565590 - 02/12/25 11:28 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: nebel-jonny]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 520
Ja, stimmt , danke !

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1565599 - 02/13/25 08:42 AM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: EmilEmil]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 719
Ah, den Ring also nicht zwischen Kurbel und Welle, sondern Hülse und Rahmen. Danke für die Erläuterung.
46/16
Top   Email Print
#1565604 - 02/13/25 09:18 AM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: sascha-b]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 453
Das funktioniert auch nicht wenn die Kettenlinie nicht stimmt.
Gruß
Top   Email Print
#1565628 - 02/13/25 03:52 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,110
Es könnte schwierig werden.
Die neue Tretkurbel hat ca 7 mm mehr Abstand zum Rahmen/Tretlager als die alte.

Mal schauen. Jetzt ist es zu kalt draußen um näher zu schauen.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1565631 - 02/13/25 04:18 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
2171217
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 339
Hast du schon einmal überlegt, nur die Kettenblätter zu tauschen und die alten Kurbeln weiter zu verwenden? Geht in den meisten Fällen.
Top   Email Print
#1565632 - 02/13/25 04:37 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: 2171217]
Tobi-SH
Member
Offline Offline
Posts: 93
Ja, und wenn es auch noname Kettenblätter sein können (gibt's z.B. auf eBay für gängige Shimano-Kurbeln), ist das auch deutlich günstiger als ne neue Kurbel.
Top   Email Print
#1565634 - 02/13/25 04:43 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: Rennrädle
Die neue Tretkurbel hat ca 7 mm mehr Abstand zum Rahmen/Tretlager als die alte.
Das ist viel. Mit angezogenen Kurbelschrauben oder nur aufgesteckt?

Wenn die alte Kurbel vorher schon mal runter war (oder gar mehrfach) und wieder neu aufgesetzt wurde, kann sie auch zu weit aufgezogen gewesen sein. Bei 7-fach ist das Konstrukt ja sicher schon 25 - 30 Jahre in Betrieb. Du könntest mal die Kettenlinie messen, einmal am mittleren Kettenblatt bis Tretlagermitte, einmal hinten vom vierten Ritzel bis Nabenmitte.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1565704 - 02/14/25 06:11 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,579
Meinst du den Kurbelarm oder auch die Kettenblätter?

Letzteres kann eigentlich nicht sein, nicht so stark. Eher hätte ich erwartet, dass die Kettenblätter dichter am Tretlager sitzen.

Bei den Kurbelarmen ist leider so, dass diese deutlich weiter auseinander stehen als es zu 7x und 8x Zeiten üblich war. Der Q-Factor ist deutlich größer. Bei alten Kurbeln um 165 mm und den neueren um 180 mm.

Ansonsten, die eventuell 1,5 mm geringere Kettenlinie stellt für solch anspruchslose System eigentlich kein Problem dar.

Ich hatte bei 9x Shimano gar eine Campa Kurbel auf ein 110er ISO statt dem empfohlenen 115,5 mm Iso Innenlager gesetzt. Das war problemlos und der Umwerfer (Ultegra) schwenkte bei meinem 28,6 mm Sitzrohr problemlos weit nach innen. Später hab ich gar ein 107 mm Iso Innenlager genutzt. Auch das war kein Problem. Ich hatte noch einen spezielles Campa Umwerfer geholt, da dieser recht flexibel einsetzbar sein soll. Aber der ist noch immer ungenutzt.
Top   Email Print
#1565705 - 02/14/25 06:26 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Nordisch]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,579
Edit: Bei deiner Acera 185,9 mm Q-Factor. Da hätte ich gar das kürztmögliche Innenlager*1 genommen, um den Q-Factor zu reduzieren!


BTW

Damalige Triple Kurbel hatten auch keine 50 mm Kettenlinie (eher 45-47,5 mm). Das spricht auch für ein kürzeres Innenlager bei der Acera.

Edited by Nordisch (02/14/25 06:28 PM)
Top   Email Print
#1565707 - 02/14/25 06:57 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Rennrädle]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,703
Zitat
ca 7 mm mehr Abstand
da könnte das Fahren schon unangenehm breitbeinig werden mit Schuhescheuern an der Kurbel. Und es würde mich wundern, wenn der Umwerfer so weit raus kommt.

Passendes neues Innenlager kostet geschätzt 12 EUR und ist evtl. noch schneller gewechselt als die 3 Kettenblätter.
Top   Email Print
#1565709 - 02/14/25 07:10 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: schorsch-adel]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,579
Hinweis:

Das "passende" Innenlager würde die Kurbel 1,5 mm weiter außen stehen lassen, und deine angesprochenen Probleme verstärken.
Top   Email Print
#1565719 - 02/15/25 08:24 AM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Nordisch]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,330
Sehe ich auch so.

Bei meinen Versuchen Rennrad-STI mit MTB_Übersetzung zu verheiraten, hatte ich versucht, das originale Tretlager mit 127 mm durch eins mit 113 mm zu ersetzen. Die Kurbelarme haben da keine Probleme verursacht, aber das kleinste Kettenblatt schleifte am Rahmen.

Dann dann habe ich eins mit 118 mm genommen: da schleifte nichts mehr und der RR_Umwerfer (Sora 3-fach) schwenkte auch genug nach außen.
Top   Email Print
#1565721 - 02/15/25 10:06 AM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Nordisch]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,703
Du beziehst Dich wahrscheinlich auf die 3 mm in Renatas Eingangsfrage. Ich ging von den 7 mm Überstand in ihrem späteren Beitrag aus, die sich rein theoretisch nur mit einem 14 mm (links 7, rechts 7) kürzeren Innenlager kompensieren lassen.

@Renata: deine Maßangaben widerspechen sich: wenn die neue Kurbel ein längeres (also 122) Innenlager erfordern würde, kann sie mit dem alten (119) nicht 7 mm überstehen.
Top   Email Print
#1565723 - 02/15/25 02:36 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: schorsch-adel]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,579
Ich vermute sie meint den Kurbelarm zur Kettenstrebe.
Die Acera Kurbel hat einen extrem großen Q-Factor von fast 186 mm (starke Kröpfung der Kurbelarme).

180 mm sind bereits sehr viel.

Meine damalige STX 8x Triple Kurbel am Mtb hatte unter 170 mm Q-Factor
Top   Email Print
#1565724 - 02/15/25 03:11 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: Nordisch]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,703
leuchtet ein. Bei unterschiedlicher Kröpfung dürfte da auch keine Ferndiagnose möglich sein. 2171217 hat ja schon auf die unkomplizierteste und preisgünstigste Maßnahme des KB-wechsels hingewiesen.
Top   Email Print
#1565726 - 02/15/25 03:59 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: schorsch-adel]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,579
Dafür müsste die Kröpfung der neuen Kettenblätter zu den vorgegebenen Abständen durch die alte Kurbel passen.

Hier gibt es bei Triple Kurbeln manchmal Abweichungen.


Und natürlich müsste der Lochkreis identisch sein.
Manch ältere MTB/Trekking Kurbel hatte die Lochkreise 5x 110/74. Das ist heute selten, kommt bei Sugino und den Derivaten noch vor, aber nicht mehr bei Shimanos MTB Kurbeln.

Ich würde erst einmal gucken, ob man die Kurbel mit dem jetzigen Setup zu laufen bekommt und ob die Fahrerin damit kein ergonomisches Problem hat. Der Q-Factor wäre dann knapp 183 mm.
Dann kann man weitergucken, ob ein kürzeres Innenlager genügend Platz zw. Kettenblatt und Kettenstrebe lässt und ob man damit dem Q-Factor in erträgliche Bereiche gedrückt werden.

Über die Kettenlinie mach ich mir hier keine Sorgen. Die Acera geht von 50 mm aus. Früher war diese bei den Triple Kurbeln geringer.
Triple Rennkurbeln von damals und heute haben nur 45 mm.
Damit wäre ein 10 mm kürzeres Innenlager (112 mm) im Rahmen der Möglichkeiten, wenn dann die Kettenblätter noch genug Platz zur Kettenstrebe haben.

Vielleicht ist mit 45er Kettenlinie ein anderer Umwerfer von Nöten.
Bei Zug von oben?, muss man einen passenden Top Pull Umwerfer wählen.
Da sollten sich alte Trekking/Sportradumwerfer finden lassen. Alte Umwerfer gibt es im Gegensatz zu Schaltwerken noch wie Sand am Meer. Die Kombi Downpull Umwerfer und Umlenkrolle mit Schelle ist auch noch möglich.

Edited by Nordisch (02/15/25 03:59 PM)
Top   Email Print
#1565727 - 02/15/25 04:03 PM Re: Passt Kurbel 122mm zu 119mm Innenlagerlänge [Re: martinbp]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,110
Bin leider im Krankenhaus gelandet, daher meine verspätete Antwort. Nicht Fahrradverschuldet…

Ich meinte tatsächlich die Lage der Kettenblätter..

Wenn ich die neue einbaue, wird das kleinste Kettenblatt ca 7mm vom Rahmen weiter entfernt sein als das alte.

Aber ich habe noch einen Joker: an dem Rad ist noch ein Umwerfer umgebaut, da kenn ich nicht mal den Hersteller.
Und in meiner Kiste liegt noch ein deore rum…. Schaltzug kommt außerdem von unten.

Und aus besagtem Grund oben kann ich auch gerade nicht die Kettenlinie messen.

Rennrädle

Edited by Rennrädle (02/15/25 04:06 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de