International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (thomas-b, qrt, iassu, T1m0, cyclejo, kangaroo, 4 invisible), 6292 Guests and 904 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557017 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Topic Options
#1570787 - 06/27/25 09:22 AM Wasserdichte Trennung 12V - Kabel
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
An meinem neuen Rad möche ich mittelfristig eine Trennung eines 12V-Kabels vornehmen, die sich mit wenigen Handgriffen öffnen und schließen lässt. Die sinnvollste und genau genommen einzige Stelle für die Trennung ist wäre leider auch die wo das meiste an Dreck und Wasser unterwegs ist, also zwischen Tretlager und Hinterrad. Die Teile sollen möglichst klein sein, damit es nicht stört.

Hat da jemand ein ähnliches Problem schon mal gelöst und kann ein passende Bauelemente empfehlen? Das Kabel selbst ist noch eine unbekannte Größe. Ich schätze, dass es zweiadrig ist. Der genaue Aderquerschnitt ist noch unbekannt bzw. wird sich wohl erst durch den Schnitt des Kabels offenbaren. Am Kabel selbst möchte ich aufgrund der Verlegung im Rahmen und unterm Schutzblech möglichst nichts verändern.

Vermutlich suche ich eine kleine wasserdichte Schraub- oder Steckverbindung für ein 12V-Kabel.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1570790 - 06/27/25 10:47 AM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 575
Hallo in die Runde.

Für dieses Problem fällt mir ein Klinkenstecker ein, wie er für Lautsprecher oder Kopfhörer genutzt wird. Solche Stecker gibt es in unterschiedlichen Durchmessern. Im Verandhandel (Conrad) gibt es diese auch einzeln zu kaufen.

Im KFZ-Bereich gibt es geeignete Lösungen, aber diese sind schwierig zu beschaffen und man muss größere Stückzahlen abnehmen.
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1570792 - 06/27/25 11:16 AM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 505
such mal nach "Japanstecker"

das sind kleine runde Steckverbindungen für Motorradanschlüsse (12 V)
Top   Email Print
#1570793 - 06/27/25 11:30 AM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: Fichtenmoped]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
Danke, habe ich gefunden, gute Idee. Muss ich mir bei denen Sorgen bzgl. Kurzschluss bei Nässe machen?

Selbst hatte ich bei Amazon u.a. die hier gefunden. Und noch einige mehr, alles recht groß und aus dem KFZ-Bereich.
Die finde ich schon von der Beschreibung zu groß (4,5cm). Die kommen von der Funktion dem am nächsten, was ich mir bisher vorgestellt habe. Einfacher geht aber auch. Sogar sehr gerne.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1570794 - 06/27/25 11:51 AM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,956
In Antwort auf: tirb68
Danke, habe ich gefunden, gute Idee. Muss ich mir bei denen Sorgen bzgl. Kurzschluss bei Nässe machen?...
Willst Du mit dem Rad ins Totemeer?

Ich denke das eine offenere Stecker kein Problem ist, er hier trocknen die Kontakte auch besser als in einem wasserdichten, aus dem das Wasser (so schnell) nicht wieder raus kommt.

Gruß
Thomas

PS.: Die Verlinkten Stecker hatte ich mal von Reichelt bezogen, waren mir aber auch zu groß.
Top   Email Print
#1570795 - 06/27/25 12:01 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: thomas-b]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
Danke Thomas, das klingt gut. Zu oft abschneiden und neu machen wäre halt ungünstig. Ich schaue mir die ganze einfachen mal im Laden an. Da ist man hier gut aufgestellt.

Ich mache mir eher Sorgen, was bei den ganz einfachen bzgl. "Vergammeln" so passiert.
Ans Totemeer will zwar nicht, aber hier ist das Meer auch nicht weit und die Luft insbesondere im Winter entsprechend salzhaltig und feucht.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1570798 - 06/27/25 01:18 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 505
jedes japanische Motorrad ist damit ausgerüstet. Wer mal mit einem Motorrad 1000km im strömenden Regen unterwegs war, weiß wohin Regenwasser auch in Form von Gischt kommt. Ausfälle hat es aber nie gegeben im Gegensatz zu meiner alten BMW /6, die bei Regenfahrten schon mal den Betrieb eingestellt hat oder sich danach nicht mehr ohne weiteres starten ließ.

Die Japanstecker stecken auf jeder Seite in einer Gummitülle, die sich beim Stecken dann saugend überlappen. Das ist hinreichend dicht. Wenn Du Männchen und Weibchen gegenläufig aufquetschst besteht nachher auch keine Gefahr der Verpolung.


Ausserdem sind die schön schlank und fallen auch am Rad kaum auf.

Einfach mal bei Louis vorbeischauen und sich ansehen. Gibt es gleich fünf mal in Berlin.
Top   Email Print
#1570799 - 06/27/25 01:26 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 505
Eine Luxusvariante werfe ich auch noch in den Ring:

Litzen auf SON Koax umrüsten und mit den SON Koax-Steckern verbinden. Etwas gehobenes Preisgefüge aber unglaublich praktisch und gut aussehend. Habe ich am Opinion werksseittig.
Top   Email Print
#1570800 - 06/27/25 01:29 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,520
Underway in Germany

Hallo Tirb68,

vielleicht hilft dieser Artikel in der Fahrradzukunft31 weiter?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1570801 - 06/27/25 01:42 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: Fichtenmoped]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
An etwas ähnliches habe ich auch schon gedacht. Ich habe eine ähnliche Verbindung schon ewig an meinem alten Reiserad zwischen Bumm-Ladegerät und NaDy in Betrieb. Die Verbinder bekommt man auch in kleinen Stückzahlen online.

Dann müsste ich jedoch an die innenverlegten Kabel am Rad dran. An der Kabelführung selbst mag ich vor Garantieende nichts verändern. Das sind noch fast 2 Jahre. Durchschneiden und Crimpen muss erst mal reichen. Dadurch fällt diese Variante raus, es sei denn, es gibt eine zum Crimpen, was ich bei vergossenen Steckern nicht glaube. Daher habe ich danach erst gar nicht gesucht.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1570802 - 06/27/25 01:46 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: panta-rhei]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Tirb68, vielleicht hilft Dir dieser Artikel in der Fahrradzukunft31 weiter?

Vielen Dank! Ich werde mir das heute Abend in Ruhe anschauen. Auf den Bildern sieht es im Schnelldurchlauf tatsächlich so aus, als wäre da was.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Edited by tirb68 (06/27/25 01:51 PM)
Top   Email Print
#1570803 - 06/27/25 03:41 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: Fichtenmoped]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
In Antwort auf: Fichtenmoped
jedes japanische Motorrad ist damit ausgerüstet...
Dann schaue ich mir die mal an. Hier wird sehr viel Motorad gefahren. Mit einem Produktfoto komme ich in einem Fachgeschäft vermutlich schon weiter.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1570830 - 06/29/25 10:39 AM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: panta-rhei]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Tirb68,

vielleicht hilft dieser Artikel in der Fahrradzukunft31 weiter?

Danke für den Artikel. Die Mini-Tamiya könnten auch hilfreich sein. Wenn ich mit den Japansteckern nicht fündig werde, versuche ich es damit.

Die Diskussion hat mich auch ein wenig aufgeschreckt. Auf die Idee, dass dort Koax verbaut sein könnte, war ich noch gar nicht gekommen und werde vor dem "Durchknipsen" wohl besser noch mal versuchen rauszufinden, ob das nun wirklich zweiadrig ist oder doch koax.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1570831 - 06/29/25 11:43 AM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 15,006
"3 Pin WP Verlängerungskabel für BAFANG BBS01 BBS02"
Danach könntest Du bei Ebay suchen.
Die Verbindungen sind richtig dicht!
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1570962 - 07/02/25 07:54 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,520
Underway in Germany

In Antwort auf: tirb68
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Tirb68,

vielleicht hilft dieser Artikel in der Fahrradzukunft31 weiter?

Danke für den Artikel. Die Mini-Tamiya könnten auch hilfreich sein. Wenn ich mit den Japansteckern nicht fündig werde, versuche ich es damit.

Hab die MiniTamiyas, um einen SolarBooster an den FL zu klemmen.

Was mir an den Mini-Tamiyas nicht gefällt: die Verriegelung ist so stark, dass wenn man versehentlich an dem Teil zieht, das Kabel rausgerissen wird. UNd wasserdicht sind sie latuernich auch nicht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1570979 - 07/03/25 11:30 AM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: panta-rhei]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,993
Vielen Dank für den Hinweis. Ich schaue mir die Japan-Stecker zuerst an. Die sind schön klein und unauffällig.

Das ist eher ein mittelfristiges Projekt. Jetzt will ich erst Mal aufs Rad und in die nähere Umgebung.

Der Aussage "Wasserdicht" liegt eher die Befürchtung des "Vergammelns in salzhaltiger feuchter Luft" zugrunde. Der Stecker sollte sich halt noch trennen lassen, wenn man es grob geschätzt 2-3mal im Jahr wirklich braucht. Ich hoffe, die Mini-Tamiya "gammeln nicht zusammen" und sind dann nicht mehr zu trennen, wenn sie so schon schwer aufgehen.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#1570988 - 07/03/25 12:52 PM Re: Wasserdichte Trennung 12V - Kabel [Re: tirb68]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 765
In Antwort auf: tirb68
.., wenn man es grob geschätzt 2-3mal im Jahr wirklich braucht.
Für eine Verbindung welche nur so selten getrennt werden muss nutze ich diese Stecker: Amazon und mache die mit einem Stück Schrumpfschlauch wetterfest.
Entgegen den Beschreibungen passt 0,75² allerdings nicht isoliert durch die transparenten Einführungen. Um die Kontakte noch besser vor Korrosion zu schützen kann man etwas "Molykote DC4" oder was vergleichbares auftragen.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de