3 registered ( jr1, 2 invisible),
1417
Guests and
936
Spiders online.
|
Details
|
29748 Members
99111 Topics
1558088 Posts
During the last 12 months 2064 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#18588 - 08/30/02 10:00 PM
Hygiene
|
Henning
Unregistered
|
Hallo an alle! Breche bald zu meiner ersten großen Tour auf und habe mal eine Frage an alle, die ebenfalls über Tage bzw. Wochen vornehmlich mit dem Zelt unterwegs sind: Wie viel packt ihr so an Unterwäsche ein und viel wichtiger: Wie und wo kann man unterwegs am besten waschen? Außerdem wäre ich auch sehr froh über Tipps zur eigenen Körperhygiene: Wo findet man gute Gelegenheiten zum Duschen etc., wenn man mal einige Tage sein Zelt irgendwo "auf der grünen Wiese" aufbaut und nicht unbedingt ein Campingplatz zur Verfügung steht? Für alle Hinweise und Tipps in dieser Richtung bin ich Euch sehr dankbar!!!
|
Top
|
Print
|
|
#18596 - 08/31/02 05:49 AM
Re: Hygiene
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 144
|
Hi, nehme nur 2 Unterhosen mit. Tagsüber trage ich eine von 3 Radhosen, Funktionsunterhemd und Trikot. Die nehme ich dann Abends mit unter die Dusche und wasche mich und meine Wäsche mit Duschgel. Falls die Sachen am nächsten Tag nicht trocken sind, ziehe ich meine zweite Garnitur an. Gruss Günter
|
Top
|
Print
|
|
#18597 - 08/31/02 07:53 AM
Re: Hygiene
[Re: Henning]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Hallo Henning, ist eine interessante Frage, die du da aufwirfst. Gerade, wenn man wild zeltet, ist es ja nicht immer so, daß man abends, wenn man sein Zelt aufschlägt, die "Traumstelle" da ist, wo alles zusammenkommt: also keine störenden Insekten, Feuerstelle bzw. Möglichkeit eine zu bauen, Ruhe, See oder Fluß, andem man Baden kann und was das Herz sonst noch begehrt (außerdem natürlich schönes Wetter!) Und weil wir das wissen, nutzen wir unterwegs eigentlich jede Möglichkeit, die verschwitzten Körper mit Wasser in Verbindung zu bringen. Also jede sich bietende Badegelegenheit wird konsequent genutzt, inklusive Haarewaschen, wenn nötig. Ich hab immer eine Faltschüssel dabei, die ich für alle nur vorstellbaren Dinge, also auch zum Wäschewaschen nutze. Außerdem kann man sich gut gegenseitig mit Wasser übergießen (wenn der Teich zu ungünstig zum Baden ist, kann man ja immernoch Wasser schöpfen und duschen). Außerdem bin ich einer des seltenen Vertreter der Fraktion, die unter die Radhose eine Unterhose drunterziehen, eben weil ich nicht immer die Möglichkeit hab, abends zu waschen (ich muß immer für fünf Leute waschen, da will ich wenigstens im Urlaub mal Pause haben  ) Ich hab damit keine Probleme. meine Slips scheinen mit der Radlerhose "kompatibel zu sein, da drückt zum Glück nichts. Ich nehme Unterwäsche für ca. eine Woche mit, irgendwann in der Zeit versuche ich den Rest der Familie zu überreden, mal auf nen Zeltplatz zu übernachten, damit ich bequem Wäsche waschen kann (möglichst Waschmaschine unt Trockner, Funktionswäsche trocknet natürlich an der Luft, die ist ja schnell trocken). Außerdem habe ich immer feuchte Reinigungstücher einstecken, immernoch besser als garnicht waschen ist, sich damit mal frisch zu machen. Ist auch gut zum Hände reinigen nach Pannen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#18606 - 08/31/02 11:19 AM
Re: Hygiene
[Re: Henning]
|
Member

Offline
Posts: 42
|
für mich unverzichtbar ist ein waschlappen. da kannst du dich auch ganz prima ohne dusche und mit sehr wenig wasser einigermassen saubär bekommen. sonst: 2 radhosen, zwei unterhosen, 1 t shirt, 2 trikots, langes und kurzes funktionsunterhemd, 2 paar socken und eine lange trekkinghose. natürlich ncoh mein unermüdlicher reisepulli, der mir bald schon von selbst folgt ach so, ideal ist es auch z.b. alte unterhosen oder t shirts mitzunehmen die du unterwegs entsorgen kannst. so wird das gepäck immer weniger... bye, jan
|
Top
|
Print
|
|
#18611 - 08/31/02 02:25 PM
Re: Hygiene
[Re: Radelfreak]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Moin jan,
solche vielleicht?
|
Top
|
Print
|
|
#18621 - 08/31/02 07:05 PM
Re: Hygiene
[Re: Henning]
|
Member

Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland
|
naja, 1 unterhose zum fahren und eine für sonst sollte reichen...waschen: unter der dusche, oder mal an einem brunnen, es muss ja nicht immmer mit waschpulver sein, kann ja auch einfach mit duschgel oder nur mit wasser gewaschen sein, auch so geht schon einiges raus!
Duschen: auf dem campingplatz sollte das ja kein problem sein, auch wenn du dort nicht übernachtest, kannst ja schnell fragen ob du ne duesch nehmen darfst, oder ab und zu muss man da ja jetons kaufen...
gruss
|
Top
|
Print
|
|
#18629 - 08/31/02 11:20 PM
Re: Hygiene
[Re: Radelfreak]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
ach so, ideal ist es auch z.b. alte unterhosen oder t shirts mitzunehmen die du unterwegs entsorgen kannst. so wird das gepäck immer weniger... Radlfuzzys sind doch wirklich praktische Leute! Wie wär's mit einem Eintrag im Guinness-Book der Ideen? Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#18630 - 08/31/02 11:28 PM
Re: Hygiene
[Re: Henning]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
... und dann gibt es noch Freibäder, Hallenbäder, Wannenbäder, Raststätten, Tankstellen usw.
Über Unterhosen, Pampers ohne/mit Slip, Waschlappen (einer reicht?), hat man Dich ja schon umfassend informiert.
Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#18650 - 09/01/02 11:49 AM
Re: Hygiene
[Re: Henning]
|
Member

Offline
Posts: 138
|
Hi Henning,
Früher hatte ich immer die "Solar-shower" mit,in den Beutel gingen etwa 15 Ltr.Wasser rein.Die Erfindung war echt genial! Wenn ich dann irgendwo in der Pampa übernachtete,füllte ich den Beutel mit Leitungswasser oder Brunnenwasser auf und hängte ihn kurz in die Sonne,nach etwa 15 min war das Wasser angenehm warm, so konnte ich auch in abgelegenen Gebieten eine Notdusche genießen. Ich weiß aber nicht, ob es daß Teil auch heute noch gibt. Jedenfalls reichte eine Füllung aus um einigermaßen sauber zu werden.
Ansonsten hab ich immer noch dreilagiges weißes Handtuchpapier dabei,zum Schweißabtrocknen oder Fahrradputzen. Fehlen darf natürlich nicht die Holländische Buttermilchseife,die reinigt porentief und schützt die Haut vor Austrocknung. Für empfindliche Haut und bei Pickeln oder Mitessern ist die sowieso das nonplusultra!
Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#18651 - 09/01/02 12:05 PM
Re: Hygiene
[Re: Henning]
|
kanis livas
Unregistered
|
Hi Radler,
Diesen Sommer habe ich erstmals eine kleine Plastikflasche mit Spezial-Flüssigseife mitgenommen, Seife die auch mit Meereswasser OK ist. Muss natürlich diskret gemacht werden. Beim Eindunkeln habe ich mir etwas dieser Seife um die Füsse und unter die Arme gerieben. Dann unter die Stranddusche oder rasch ins Meer. Es schäumt nicht und ist bioabbaubar. Es war also OK für Notfälle. Sonst habe ich stets eine saubere Tenue dabei, die nur nach einer Dusche angezogen wird, zum Essen gehen abends und also so lange sauber bleibt. Sonst behelfe ich mir mit einer PET-Flasche Brunnenwasser (unterwegs gegen abend abgefüllt) für Notwäsche. Es gibt auch neuerdings Feuchttüchlein für Notfälle/Reise (noch nicht ausprobiert).
Herzliche Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#18678 - 09/02/02 07:27 AM
Re: Hygiene
[Re: Henning]
|
Member

Offline
Posts: 1,146
|
Hallo, Ich sehe, dass ausschliesslich Radlerhosen und Trikots/Funktionsunterhemden zum Radeln getragen werden. Ich gehöre also wohl zu der seltenen Fraktion, die in normaler Kleidung fährt. Ich trage immer alte Shorts, die ich sonst entsorgen würde. So ist es dann auch egal, wenn Mücken dran kleben oder Ölflecken o. ä. vorhanden sind. Ich nehme 2 solcher Shorts mit und auch 2 alte ausgeleierte T-Shirts und einen alten Pulli. Ich hab aber auch immer Zivilhose/Hemd dabei für den Fall, wenn ich mal essen gehe oder sonst irgendwo hin gehe, wo ich nicht mit verdreckten Radklamotten erscheinen will. Unterhosen hab ich mind. 3 mit. Wenn ich mal keine Duschgelegenheit habe, so will ich aber wenigstens jeden Tag eine frische Unterhose tragen. Spätestens wasche ich auch meine Radklamotten immer dann, wenn sie anfangen zu müffeln. Aber ich hab die Erfahrung bei der letzten Tour gemacht, dass es schwierig ist je nach Witterung, denn nach einer Woche Dauerschwüle und Regen müffelt alles, weil einfach nichts richtig trocken wird immer wieder im Regen o. d. Schwitzen wieder feucht wird. Ich musste nach der Tour sogar mein ganzes Zelt waschen, denn es hatte schon einen ekligen Modergeruch angenommen Gruss Alex Kilometstand 36.547 km
|
Top
|
Print
|
|
#18680 - 09/02/02 08:04 AM
Re: Hygiene
[Re: kanis livas]
|
Member

Offline
Posts: 969
|
hallo,
also ich versuche, alle paar tage auf einen zeltplatz mit dusche zu kommen. früher war ich da "schmerzfreier", aber mittlerweile brauche ich das etwa jeden 3. oder 4. Reisetag. Geht das gerade nicht, springe ich auch gerne mal in einen see, oder ins meer.
DIE innovation meiner vorletzten radreise waren diese feucht hygiene-tücher, die weiter oben schonmal angesprochen wurden. gerade unterhalb der gürtellinie kann man sich damit gut sauber halten. dies ist besonders wichtig (s. abzess-thread...).
ansonsten fahr ich auch in der regel auch in normaler montur und nicht mit funktions-wäsche. ist mir einfach zu teuer das zeug und irgendwo darf der ausrüstungs-wahn ja auch mal ein ende haben. allerdings habe ich auf der letzten tour zwei radlerhosen jeweils im wechsel getragen. das hat sich eigentlich ganz gut bewährt.
gruss, s.
|
Top
|
Print
|
|
#18681 - 09/02/02 08:14 AM
Re: Hygiene
[Re: shabbaz]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Hi Shabbaz, kann dich gut verstehen, daß du irgendeinen Stoppunkt bei dem ausrüßtungswahn setzt. Gibt es bei uns auch, betrifft aber mehr die Räder. Voriges Jahr war ich auch noch in normalen Baumwollklamotten unterwegs. Aber ich schwitze extrem schnell. Brauche eigentlich nur aufs Rad zu steigen und loszufahren, da schwitz ich schon  , dementsprechend stanken dann abends meine T-Shirts. Ich konnte mich manchmal selbst nicht mehr riechen  . Da macht das Radfahren dann auch keinen Spaß mehr. Seit diesem Jahr bin ich auch mit Funktionswäsche unterwegs, die ich billig bei Penny und Aldi ergattert hab. Jetzt fühl ich mich beim Radfahren viel wohler. Das Zeug mieft nicht so schnell, durchwaschen geht auch fixer als Baumwolle (besonders das Trocknen) und das Zeug wird beim Schwitzen auch nicht klatschnaß, die Erkältungsgefahr ist dadurch geringer als bei meinen klatschnaßgeschwitzen Baumwollshirts. Ein Vorteil auf den ich nicht verzichten mag. Aber jeder hat halt andere Schwerpunkte. Mein Mann schwitzt wesentlich seltener als ich, der fährt weiter im T- Shirt. Jeder so, wie ers mag.
|
|
Top
|
Print
|
|
#18687 - 09/02/02 08:33 AM
Re: Hygiene
[Re: bikebiene]
|
Member

Offline
Posts: 505
|
Hallo Sabine,
geht mir auch so, ich fühl mich wohler in dieser Funktionswäsche. Nur eines kann ich nicht bestätigen, das mit dem Gestank. Es stimmt, Baumwolle riecht schnell mal unangenehm, aber wenn man Funktionswäsche länger nicht wäscht, dann stinkt die dermaßen, die hab ich dann echt vor's Zelt gehängt. So elendig hat Baumwolle nie gerochen. Bei mir zumindest. Aber ich hab mir heuer einen 10l Ortliebsack zugelegt, da konnt ich auch im entlegensten Winkel abends die paar Klamotten schnell waschen.
Gruß Georg
|
Top
|
Print
|
|
#18689 - 09/02/02 08:45 AM
Re: Hygiene
[Re: kanis livas]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
Auch sehr empfehlendswert sind sogenannte Schwedische Handtücher. Das sind diese kleine, auswringbaren Tücher, wie sie die Schwimmer immer benutzen. Die gibt´s für schlappe 20 Euro im Sportladen ... oder du nimmst, wie ich, das Fensterputztuch aus´m Aldi für 1,50. Das ist das gleiche Material, nur etwas kleiner.
Mit diesem Ding spart man sich den Ärger mit klammen Handtüchern
|
Top
|
Print
|
|
#18691 - 09/02/02 08:46 AM
Re: Hygiene
[Re: bikebiene]
|
Member

Offline
Posts: 969
|
hallo bikebine,
wollte keinem an den karren fahren, von wegen ausrüstung oder so. tut mir leid wenn's vielleicht so rüberkam. habe ja selbst einen "fetisch", bei mir isses eher das bike....
anderseits habe ich meine erste radtour anno 1987 gemacht. wenn ich mir heute überlege mit welcher schrott-ausrüstung kommt mir das schauern... aber was soll ich sagen? es hat spass gemacht und wir sind auch angekommen!
gruss, s.
|
Top
|
Print
|
|
#18700 - 09/02/02 10:33 AM
Re: Hygiene
[Re: shabbaz]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Hi Shabbaz, sollte doch in keinster Weise ein Tadel sein. Ich wolte das halt nur klar stellen, hab das nur angefügt, weil ich erst auch dachte: Funktionswäsche, das kannste dir sparen, es gibt wichtigeres. Aber ich hab gemerkt, das grade Typen wie ich, die mehr schwitzen als ihnen lieb ist, um so was nicht rumkommen. Ich möchts halt nicht missen. Obwohl zuim Einkaufen einen Kilometer fahr ich auch nicht im RadlerOutfit Ich hab mich von dir nicht angegriffen gefühlt, hab das eh mehr deswegen geschrieben, weils hier gut hinpasst und jemand dems vielleicht ähnlich geht, davon profitieren kann. Gruß nach Berlin
|
|
Top
|
Print
|
|
#18711 - 09/02/02 12:24 PM
Re: Hygiene
[Re: bikebiene]
|
Member

Offline
Posts: 144
|
Hallo Bikebiene,
so ist es im Grunde mit vielen Dingen, hat man sie erst einmal, möchte man sie nicht mehr missen. Gruss Günter
|
Top
|
Print
|
|
#18713 - 09/02/02 01:17 PM
Re: Hygiene
[Re: Suedwester]
|
Member

Offline
Posts: 46
|
Stimmt, diese Teile sind super! Wir haben eins von Arena, aber das Fensterleder werde ich demnachst auch mal ausprobieren. Allerdings müssen sie leicht feucht sein, sonst kann man mit dem steinharten Ding garnichts trocknen - noch nicht mal ansatzweise sich selbst! Gruß Uta
|
Top
|
Print
|
|
#18714 - 09/02/02 01:42 PM
Re: Hygiene
[Re: shabbaz]
|
Member

Offline
Posts: 1,353
|
DIE innovation meiner vorletzten radreise waren diese feucht hygiene-tücher, die weiter oben schonmal angesprochen wurden. gerade unterhalb der gürtellinie kann man sich damit gut sauber halten. dies ist besonders wichtig (s. abzess-thread...). Genau! Die Dinger werden auch im Krankenhaus zum Abwischen nach dem Stuhlgang bei den Patienten benutzt und wohl auch u.a. das Aufscheuern von einem Dekubitus oder Abzessen zu verhindern. Aber ist es nicht für die Radreise ein wenig unpraktisch einen Kasten Hygiene-Tücher mitzunehmen und sie dann nach und nach wegzuschmeißen? Grüsse Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#18720 - 09/02/02 03:36 PM
Re: Hygiene
[Re: Sasa]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Wieso unpraktisch,
wer sagt denn, daß du die bergeweise verwenden sollst. (nicht die Großpackung aus dem KH mitnehmen  ) Du benutzt sie nur dann, wenn es keine anderen Gelegenheiten gibt, Staub Schmutz usw. loszuwerden. Dekubitusprofilaxe brauchst du beim Radfahren ja nicht
In den meisten Drogerien gibt es solche kleinen Packungen mit ca 15 Tüchlein, die passen eigentlich noch immer in die Lenkertasche, notfalls sogar in die Hosentasche. Und eins ganz tief unten in die Ortliebs als Reserve.
|
|
Top
|
Print
|
|
#18732 - 09/02/02 05:28 PM
Re: Hygiene
[Re: bikebiene]
|
kanis livas
Unregistered
|
Hallo Bikebiene,
Ich (Frau) schwitze auch ziemlich. Habe mir aus einem molligen Handtuch einen Nierengurt gemacht (Bitte lach jetzt nicht)! Das Tuch der Längsrichtung nach zusammengenäht und zwei Bänder daran. Habe mir dies dann unter das T-Shirt getan, man sieht es nicht. Bei Abfahrt ist es sehr angenehm. Nur ist es ein Ding mehr zum Waschen. Trage dies natürlich nur auf längerer Tour. Bin allgemein eher für selbst basteln, als immer das Teuerste vom Sportladen.
Ein grosses BRAVO noch für Deine Zeile "ich muss unterwegs für fünf waschen". Wir Frauen sind doch irgenwie Klasse, nicht wahr?
Grüsse einer Mitleidensgenossin,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#18811 - 09/03/02 10:41 PM
Re: Hygiene
[Re: kanis livas]
|
Henning
Unregistered
|
 Hallo Ihr alle! Wollte mich nur schnell für die vielen nützlichen Beiträge hier bedanken! Diese feuchten Tücher werde ich mir denn wohl noch vor Abreise in ein paar Tagen  besorgen. Zur Funktionsunterwäsche: Klar muß ich auch gestehen, daß das Zeug einen ordentlichen Preis hat, aber in Sachen Körperwärme und -trockenheit sind die Kunstfasern jedem Baumwollshirt wirklich um Längen voraus. Und das kann bei ungünstigem Wetter (vor allem Wind/Zugluft) dann eben doch einen Unterschied machen in Bezug auf Verspannungen oder Erkältungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Acessoires ist diese Wäsche ihr Geld oft wert. ...halt meine Meinung Wünsche allen eine gute Fahrt!
|
Top
|
Print
|
|
|