International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (JoMo, Clara, Indalo, thomas-b, 6 invisible), 667 Guests and 868 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99077 Topics
1557471 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 41
Topic Options
#211774 - 11/02/05 07:52 AM Solarladegeraete
Poppino
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
Hab da mal ne Fage, da ich in der Suchfunktion nicht all zu viel finden konnte. Was habt ihr fuer Solarlader, und auf was sollte man beim Kauf achten. Es gibt ja einen zum Aufrollen bei Globi, der scheint aber kein Ladegeraet dabei zu haben. Dann der Scotty, macht aber keinen Leistungsstarken eindruck. Dann gibts da noch den e.go von solarc etc. Brauche nur nen Lader fuer bis zu vier AA Batterien.
Dank euch shon mal im Vorfeld fuer eure Tipps.
gruss, Poppino
Top   Email Print
#211808 - 11/02/05 09:43 AM Re: Solarladegeraete [Re: Poppino]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

* Man benötigt man eine stabile Stromversorgung, um zu ermitteln, wann die Akkus voll sind.

* Man benötigt eine gewisse Stromstärke, um zu ermitteln, wann die Akkus voll sind.

Beides haben Solarlader nicht. Außerdem dauert es ewig, bis moderne Akkus voll sind, wegen der geringen Ströme. 0,5A sollten es nämlich schon sein.

Wie lange bist Du denn unterwegs maximal ohne Stromnetz?

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#211826 - 11/02/05 11:10 AM Re: Solarladegeraete [Re: Andreas]
Poppino
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 116
Hallo Andreas,
es wird wohl schon sein, das ich fuer ein bis zwei Wochen nicht an Strom kommen werde, und da ich beabsichtige meine DigiCam mitzunehmen hab ich gedacht, das waere die optimale Loesung.
Waere also fuer weitere info sehr dankbar, gerade wenn jemand gute Erfahrungen gemacht hat mit einembestimmten Produkt.
gruss, Poppino
Top   Email Print
#212041 - 11/03/05 10:45 AM Re: Solarladegeraete [Re: Poppino]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Poppino, kauf doch einfach noch einen Akku für Deine Kamera, falls das geht... Was hast Du denn für eine? (Ich empfehle die Canon DEOS 350D :-D)
Top   Email Print
#212042 - 11/03/05 10:45 AM Re: Solarladegeraete [Re: Poppino]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

In Antwort auf: Poppino
es wird wohl schon sein, das ich fuer ein bis zwei Wochen nicht an Strom kommen werde, und da ich beabsichtige meine DigiCam mitzunehmen hab ich gedacht, das waere die optimale Loesung.


Ich weiß ja nicht, wie viel Du fotografierst, aber mit 3 vollgeladenen Akku-Sets sollten zwei Wochen locker überbrückbar sein. Und manche Kameras liefern auch mit Alkali-Batterien ordentliche Ergebnisse (die neue Canon A610 macht rund 200-250 Bilder mit Batterien und 500 mit Akkus).

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#212043 - 11/03/05 10:47 AM Re: Solarladegeraete [Re: Henning]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo Henning,

In Antwort auf: Henning
Was hast Du denn für eine? (Ich empfehle die Canon DEOS 350D :-D)


Das wird richtig teuer!

Gruß, Andreas
Top   Email Print
Off-topic #212045 - 11/03/05 10:54 AM Re: Solarladegeraete [Re: Andreas]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Ach, die 1500... Das hat er schon nach kurzer Zeit wieder raus - er muss ja keine Filmentwicklung mehr bezahlen!
Top   Email Print
Off-topic #212047 - 11/03/05 11:03 AM Re: Solarladegeraete [Re: Henning]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
In Antwort auf: Henning
Ach, die 1500... Das hat er schon nach kurzer Zeit wieder raus - er muss ja keine Filmentwicklung mehr bezahlen!


Wenn man damit hinkommt. Anständige Objektive kosten echtes Geld.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
Off-topic #212050 - 11/03/05 11:19 AM Re: Solarladegeraete [Re: Andreas]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Andreas R
Anständige Objektive kosten echtes Geld.

I wo, für den Hausbedarf braucht's kein Leica, da tut's die 6-800 Euro Kategorie von Canon, Tokina und Sigma auch.

ciao Christian,
noch digitallos da "Minolta-geschädigt" und Weitwinkelfan.
Top   Email Print
Off-topic #212055 - 11/03/05 11:55 AM Re: Solarladegeraete [Re: Spargel]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo
In Antwort auf: Spargel
Für den Hausbedarf braucht's kein Leica, da tut's die 6-800 Euro Kategorie von Canon, Tokina und Sigma auch.


Na dann kann man gleich eine Kompakt- oder Bridgekamera kaufen und ist besser bedient, vor allem fpr viel weniger Geld.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#212088 - 11/03/05 04:57 PM Re: Solarladegeraete [Re: Poppino]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Irgendwo hatten wir 'nen Thread mit dem Thema "Ladegerät für Nabendynamo" oder so...
Vielleicht könnte das ganz interessant sein. SON scheint ja bei dir vorhanden zu sein.

MMR
Top   Email Print
#230462 - 03/03/06 12:02 AM Re: Solarladegeraete [Re: Poppino]
theo und laura
Member
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Turkey

Hallo Forum!

Was haltet ihr hiervon?

--> http://www.relags.de/index.php?show=shop&artikel=451076&wg=25.04.00.00

hat jemand erfahrungen mit diesem teil gemacht?

übrigens: tolles forum! hab bis jetzt noch nichts gepostet weil ich alles nötige mit der Suchfunktion fand... zwinker

Theo
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Top   Email Print
#230528 - 03/03/06 03:03 PM Re: Solarladegeraete [Re: theo und laura]
kangari
Unregistered
Halte nix von. Einfach zu wenig Leistung. 300 mAh sind einfach zu wenig. Außerdem sollte noch bedacht werden, das die angegebenen Werte bei optimalen Bedingungen (Neigungswinkel, sonniges Wetter) gelten.
Wofür brauchst es denn?
Gruß peter
Top   Email Print
#230535 - 03/03/06 04:40 PM Re: Solarladegeraete [Re: ]
theo und laura
Member
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Turkey

Wenn die angben stimmen, könnte man ja 4 NiMH-Akkus an einem sonnigen tag laden, seh ich das richtig?

ich bräuchte sie für: velolicht, digicam(!) und discman...

was meint ihr, taugt das was?

theo
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Top   Email Print
#230545 - 03/03/06 05:47 PM Re: Solarladegeraete [Re: theo und laura]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Hallo ihr beiden,
theoretisch könnten sie was taugen. Wenn jeweils nur 2 Akkus gleichzeitig geladen werden und du in einen Gerät gleichzeitig 4 Akkus brauchst, würde ich davon abraten. Kommen alle deine Geräte jeweils nur mit 2 Akkus aus, wäre das machbar. Vorrausgesetzt man hat hier :>So werden 2 leere Mignonakkus (160mAh) < nur eine Null vergessen, den die Kapazität scheint mir sehr klein. Selbst NiCd-Akkus kamen schon auf 600-800mAh.

Das Problem ist doch das Solaranlagen mit der ständig steigenden Kapazität der Akkus kaum mithalten können. Wenn man also nicht monatelang abseits jeder Einkaufsmöglichkeit oder Stromversorgung unterwegs ist, lohnt sich der Kauf kaum. Bis man wieder mal unterwegs ist, braucht wohl eine leistungsfähigere Anlage. traurig Bis auf weiteres werden wegen des Silizium-Mangels (es wird nicht genug produziert) die Preise für Solarpanele kaum sinken. Kombinierbare Systeme, wie die von iSun sind deshalb auch nicht unbedingt die Lösung. Einen Hoffnungsschimmer bietet derzeit Shell, die haben ein Patend auf Siliziumfreie Solarpanele. Das könnte die Preise langfristig deutlich senken.

Tschüs Guido!
Top   Email Print
#230560 - 03/03/06 06:50 PM Re: Solarladegeraete [Re: fghpw]
theo und laura
Member
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Turkey

Danke für deine Antwort!

der fotoapparat brauch 4 akkus.... darin sehe ich jedoch kein problem, denn dem muss ich vielleicht alle 1 - 2 wochen die akkus wechseln. darin befinden sich sicherlich 2 (hoffentlich sonnige ) ruhetage... ich würde vielleicht ca. 10 akkus mitnehmen, die ich bei gelegenheit lade.

wie siehts aus mit dem kauf von batterien in türkei/iran/indien? oder wie löst ihr eure 'stromprobleme'? für einen naben-lader ist mir der aufwand einwenig zu gross...
wir werden sicherlich länger unterwegs sein ohne eine steckdose anzutreffen, da wir vorhaben häufig im zelt zu übernachten.

theo
http://www.hallovelo.ch.vu - Mit dem Fahrrad von der Schweiz nach Indien!
Top   Email Print
#230564 - 03/03/06 07:04 PM Re: Solarladegeraete [Re: theo und laura]
kangari
Unregistered
In Antwort auf: theo und laura

wie siehts aus mit dem kauf von batterien in türkei/iran/indien? oder wie löst ihr eure 'stromprobleme'? für einen naben-lader ist mir der aufwand einwenig zu gross...
wir werden sicherlich länger unterwegs sein ohne eine steckdose anzutreffen, da wir vorhaben häufig im zelt zu übernachten.

theo

In Türkei/Indien ist der Kauf von Einwegbatterien sicherlich kein Problem. Iran weiß ich jetzt nicht.
Als Zusatzladegerät würd ich aber noch eins für die Steckdose mitnehmen. Geht dann auch schneller mit dem Laden.
Spätestens in Indien werdet ihr eh in Hotels übernachten. Übrigens: durch Pakistan empfehl ich NIE wild zu übernachten. Im Westen ist die Infrastruktur zu schlecht, im Punjab fehlt oft genug der Platz.
Gruß peter
Top   Email Print
#230598 - 03/03/06 09:11 PM Re: Solarladegeraete [Re: theo und laura]
Sammy
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hallo Theo und Laura
Die Grundidee des Geräts ist nicht schlecht, aber von der Leistung bin ich nicht wirklich begeistert. Die technischen Daten sind bestimmt unter Idealbedingungen entstanden. Was macht ihr, wenn ihr auf der Reise Pech mit dem Wetter habt und es wolkig ist oder sogar regnet?
Ich würde euch raten ein paar Sätze ordentlicher Akkus zu kaufen wie z.B. von "Hartig und Hellig" oder "Ansmann" mit einer Ladekapazität von 2400 mAh. Ich hab mir vor einer Weile mal welche davon bei Ebay inkl. Ladegerät gekauft. Die lade ich vor einer Reise immer auf und bisher bin ich mit 4 Sätzen mit jeweils 4 Akkus auch gut über die Zeit gekommen. Die reichten aus für meine Taschenlampe und für meine Energiefressende Digicam (Minolta Dimage Z1). Mit Wegwerfbatterien aus dem Laden habe ich bisher leider nur schlechte Erfahrungen gemacht....sind häufig schon leer, wenn meine Digicam die Dinger auch nur anschaut. wirr

liebe Grüße
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Top   Email Print
#230607 - 03/03/06 11:15 PM Re: Solarladegeraete [Re: theo und laura]
crazykangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 139
In Antwort auf: theo und laura

oder wie löst ihr eure 'stromprobleme'? für einen naben-lader ist mir der aufwand einwenig zu gross...


Hi Theo,

Falls Eure Räder aber schon Nabendynamos besitzen, kann ich nur zur Nabenladervariante raten. Dann ist der Aufwand alles andere als groß: Batteriehalterung und Brückengleichrichter kaufen, ein wenig Kabel, einige Minuten löten, Schrumpfschlauch hier und da....fertig. Ich habe mich an die Schaltung von JensD gehalten. Du findest sie hier . Nach 4-5h Fahrzeit waren meine 2300 mAh Zellen immer gut geladen. Auch bei Regenwetter. grins

Gruß aus dem Norden
Christoph
Top   Email Print
#231186 - 03/08/06 12:49 PM Re: Solarladegeraete [Re: theo und laura]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
Lach, gröl, mich wegwerf:

"in Zukunft ein wesentliches Stück unabhängiger. So werden 2 leere Mignonakkus (160mAh) in weniger als 5 Stunden geladen. "

Wann gab's denn das letzte mal 160mAh Mignons zu kaufen ?
Meine haben immer so um die 2000mAh.

Aber selbst wenn das ein Schreibfehler ist (was die Leistungsdaten vermuten lassen) , so bräuchte man in der Realität für z.B 2000er Mignons (2Stck) 2 volle Sonnentage zum Aufladen. (Lichteinfallswinkel, Abschattung, Hitze)
Da gibt es trotzdem Einschränkungen beim Stromverbrauch Unterwegs.

Für's Outback und gelegentliche GPS - nutzung oder die Digicam kann's aber sinnvoll sein um überhaupt an Strom zu kommen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#231198 - 03/08/06 02:05 PM Re: Solarladegeraete [Re: theo und laura]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Ich hatte dies mit der Anzahl der Akkus im Verbraucher nicht leichtfertig erwähnt. Wenn du 4 Akkus brauchst und immer nur 2 gleichzeitig laden kannst, wirst du mit der Zeit ein Problem bekommen. Zu Hause mit einem guten Netzladegerät, werden alle Akkus wieder gleichmäßig ent- & wieder aufgeladen. Unterwegs mit dieser Solaranlage wird mit der Zeit jeder Akku, (falls du dir Mühe gibst nur jedes Akku-Paar) einen unterschiedlichen Ladungsstand haben. Was dazu führt das sich die Akkus scheinbar viel zu schnell entladen. Es liegt aber nicht daran das alle Akkus leer sind, sondern vielleicht nur einer. Doch das weiß deine Kamera nicht! Du bist dann nur wegen der ständig leeren Akkus genervt. traurig
Tschüs Guido!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de