International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (iassu, Pfannastieler, zippo, 1 invisible), 1278 Guests and 843 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99157 Topics
1558800 Posts

During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 38
Keine Ahnung 32
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Topic Options
#231154 - 03/08/06 10:19 AM Reifenabnutzung bei 20"
Filou
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,053
Hallöchen besonders an die Kleinrädrigen bäh

Könnt ihr mir sagen, ob ich bei den kleinen Rädern mit doppelt so schnellem Verschleiss rechnen muss? Ich möchte gerne wissen, ob ich auf künftigen Touren mit dem Lieger Ersatzreifen mitnehmen muss. Nach unserer letzten Tour (3'300 km) waren unsere 28"er sehr abgefahren... Ein kleiner Reifen ist da wohl mehr als nur slick, oder?

Gruss Filou
Top   Email Print
#231158 - 03/08/06 10:42 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Bei direktem Vergleich von 20"(508mm) zu 28"(711mm) lautet die Antwort: 1,4-fach! (so pi mal Daumen, ähem Durchmesser listig )
Holger
Top   Email Print
#231160 - 03/08/06 10:52 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Filou,
ein (relativ unbelastetes) kleines Vorderrad kann sehr lange halten, bei meinem 28"/18"-Lieger hab ich etwa alle 5 Hinterreifen einen Vorderreifen gebraucht. Ganz anders (also schlechter!) sieht das aus, wenn die Winzlinge hohe Traglasten und/oder Bremskräfte vertragen müssen. Vorteil ist, dass so ein kleiner Mantel platzsparend unterzubringen ist. Wenn ich heute nochmal vor der Entscheidung stände (irgendwann kommt das wieder), meine Wahl wäre ein 26" Hinterrad und ein 20" Vorderrad. Mindestens ebenso wichtig wie der Reifenverschleiss ist aber auch die Laufradstabilität, über Probleme bei 20zölligen Antriebsrädern wurde noch vor kurzem hier im Forum berichtet. Die dicke Rohloff-Nabe scheint das Speichengefüge durch die sich zwangsläufig ergebenden flachen Speichenwinkel eher noch zusätzlich zu belasten.

Axel
Top   Email Print
#231166 - 03/08/06 11:21 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,097
Bonjour!
Die 20"-Marathons an meinem S-600 sehen auch nach ca. 4.000 km noch gut aus, die halten wahrscheinlich an die 10.000 km. Die 28"-Conti TopTouring (gibt es momentan spott-billig als Restposten bei Rose) an meinem Trekker haben z.T. deutlich mehr als 20.000 km gehalten. Wenn ein Reifen schon nach gut 3.000 km runter ist, würde ich mir Gedanken machen.
Gruß
Uli (LuFF und bevorzugt auf Asphalt unterwegs)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#231168 - 03/08/06 11:22 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
In Antwort auf: Filou

Hallöchen besonders an die Kleinrädrigen bäh

Könnt ihr mir sagen, ob ich bei den kleinen Rädern mit doppelt so schnellem Verschleiss rechnen muss? Ich möchte gerne wissen, ob ich auf künftigen Touren mit dem Lieger Ersatzreifen mitnehmen muss. Nach unserer letzten Tour (3'300 km) waren unsere 28"er sehr abgefahren... Ein kleiner Reifen ist da wohl mehr als nur slick, oder?

Gruss Filou


Theoretisch nutzt sich so ein kleines Rad schneller ab. Das hängt aber auch stark von der Fahrweise ab:
Bei meiner SPM (26" hinten" hält der Reifen so ca 10 000 km, dann ist er durch.
Beim Grasshopper meiner Frau (20" hinten) ist nach ca 11 000 km immer noch kein richtiger Verschleiß zu sehen.

Wir haben den Marathon Slick drauf, der hält, wie die meisten "richtigen" Reisereifen sehr lange.
Ein BMX Reifen kann aber auch schon nach 3000 km durch sein.

Wir haben nie Ersatzreifen dabei
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#231173 - 03/08/06 11:42 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: joerg046]
Filou
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,053
In Antwort auf: joerg046

... Wir haben den Marathon Slick drauf, der hält, wie die meisten "richtigen" Reisereifen sehr lange.
Wir haben nie Ersatzreifen dabei

Gut, dass du die Slicks ansprichst. Sag mal, kann man damit wirklich auch gut Kurven fahren? Ich stelle mir immer vor, dass ich da wegrutsche. Aber so, wie die auf der HP von Schwalbe beschrieben sind, sind das eigentlich die 'richtigen' Reifen für lange Asphalt-Touren...

Danke an alle für die Hinweise. Das beruhigt mich doch sehr. An unseren Tourenbikes waren übrigens Schwalbe Marathon Plus... wirr und da war nach den 3'300 km kein Profil mehr drauf. Aber so richtig durch waren sie natürlich noch nicht... zwinker

@ Axel: Erinnerst du dich, wo hier das Thema 20" und Rohloff bezüglich der Laufradstabilität (flache Speichenwinkel) schon mal durchgesprochen wurde? Ich habe über die Suche nichts gefunden, versuche es jetzt aber gleich nochmal. Dasselbe Problem wäre vorne mit einem SON ja dann auch... Gibt das Anlass zur Besorgnis?

Liebe Grüsse
Filou
Top   Email Print
#231176 - 03/08/06 11:57 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

In Antwort auf: Filou
Gut, dass du die Slicks ansprichst. Sag mal, kann man damit wirklich auch gut Kurven fahren? Ich stelle mir immer vor, dass ich da wegrutsche.


Das ist unlogisch. Ein Profil nützt nur bei weichem Untergrund, und Aquaplaning kann beim Fahrrad erst bei mehr als 150km/h eintreten. Wie be jedem Reifen muss man auch mit dem Marathon Slick (bin ich ein paar tausend Kilometer gefahren) bei Nässe aufpassen. Sie verschleißen schneller als die "normalen" Marathons und tragen nur 80 statt 90Kg (beim Marathon 40-406).

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#231180 - 03/08/06 12:17 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Andreas]
Filou
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,053
Oups... peinlich Ich vergesse immer wieder den Gewichtsaspekt...

So 110 kg sind wir schon, das Gefährt, die Packtaschen und ich... peinlich

Verschämte Grüsse
Filou
Top   Email Print
#231182 - 03/08/06 12:33 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
ich fahre jetzt den hinteren reifen ca. ein dreiviertel jahr.
der sieht nicht mehr ganz so frisch aus, wie der vordere, der da seit 1 1/2 jahr drauf ist.
aber: beim langlieger geht die gewichtsverteilung noch mehr zum hinterrad und dadurch auch die bremswirkung. daher ist der doppelt am rubbeln.

wie gesagt/geschrieben: der ist "nicht mehr ganz so frisch", also da ist noch genug profil drauf. der hält mindestens nochmal so lange.

ja und übrigens hat ein 20"-20"-rad den vorteil, daß man den halb-verschlissenen hinteren aufs vorderrad ziehen kann und den fast noch frischen vorderreifen aufs hinterrad. zwinker
dann läufts nochmal so lange und das ohne auf der karkasse zu fahren.

ach so ja, ist ein conti contact

MfG
Top   Email Print
#231190 - 03/08/06 01:05 PM Reifenabnutzung bei 16" [Re: Filou]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Ok, ich weiß das meine Reifen nicht das nachgefragte Maß haben. Also beim Vorderrad gibt es kaum Abnutzung, selbst nach 2500km ist noch die Mittelinie zu sehen. Beim Hintereifen verschleiße ich etwa 2 pro Jahr, den Maraton im Winter (weniger wegen der Abnutzung sondern mehr wegen der Löcher durch die Glasscherben und Split) und über den Sommer den Big Apple. Bei sehr viel Glas auf den Radwegen brauche ich auch noch einen dritten Reifen. Beim zweirädrigen Anhänger mit etwa 50kg Gewicht , schafften es die 12" CityJet auf ca. 800km und die 8" Reifen verschiedenster Hersteller (Impac,Cheng Shin u.a.) auf durchschnittlich 600km. Ich will im Frühjahr, so bald es wieder geht, den 12" Big Apple austesten.
Tschüs Guido!

Edited by fghpw (03/08/06 01:13 PM)
Top   Email Print
#231199 - 03/08/06 02:14 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: 7schläferfahrrad]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
Mir kommt vor daß wie schon angemerkt der Reifenverschleiß recht linear mit der Masse geht, also daß eben der 406er ein Drittel kürzer hält.

In Antwort auf: 7schläferfahrrad
Mindestens ebenso wichtig wie der Reifenverschleiss ist aber auch die Laufradstabilität, über Probleme bei 20zölligen Antriebsrädern wurde noch vor kurzem hier im Forum berichtet. Die dicke Rohloff-Nabe scheint das Speichengefüge durch die sich zwangsläufig ergebenden flachen Speichenwinkel eher noch zusätzlich zu belasten.
Ich hab' es einfach gekreuzt und hab seit >10.000 km nichteinmal noch nachzentriert.
Kleine Laufräder ergeben ja stabilere solche bei gleichwertigem Material. Gerade das liebe ich u.A. an den 20 Zöllern...
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#231216 - 03/08/06 03:27 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: Filou

Oups... peinlich Ich vergesse immer wieder den Gewichtsaspekt...

So 110 kg sind wir schon, das Gefährt, die Packtaschen und ich... peinlich

Verschämte Grüsse
Filou


Don't panic - du fährst ja kein Einrad. Bei Kurzliegern dürfte die Gewichtsverteilung in etwa bei 50/50 liegen. Selbst wenn du jedes Rad als Sicherheitsreserve mit 2/3 beaufschlägst, bleibst du pro Rad deutlich unter 80 kg.

Und überhaut, wieso verschämt, nur weil du ordentlich Gepäck mitnimmst? zwinker LuFF ist doch was für Storchenbeine! grins träller

Grüße,
André
Top   Email Print
#231218 - 03/08/06 03:37 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: trubby]
Filou
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,053
In Antwort auf: trubby
Und überhaut, wieso verschämt, nur weil du ordentlich Gepäck mitnimmst? zwinker LuFF ist doch was für Storchenbeine! grins träller

Grüße,
André

Genau deswegen träller Jaja...
Ich packe mit der Devise "Soviel wie möglich" nicht so wenig wie nötig oder so... grins

Die Gewichtsangabe bei den Reifen oder Schläuchen betrifft also nur 1 Rad? Und ich dachte, das gelte für das ganze Gefährt... phu... schweissabwisch... da habe ich ja nochmals Glück gehabt...

Dann überlege ich mir ja direkt, ob ich nicht doch Vollgummi nehmen soll, dann habe ich wenigstens keine Luftsorgen mehr. Ich bin mir aber noch nicht ganz im Klaren, ob diese HP nicht ein Fake ist, denn man nimmt doch nicht 3 Metallschraubenzieher, um einen Mantel aufzuziehen böse Da gibt es doch Plastikreifenaufzieher oder wie die Dinger heissen...

Die mit kalorienarmer, selbstgemachter Geflügel-/Gemüsesuppe gesättigte Filou grüsst ganz herzlich.
Top   Email Print
#231238 - 03/08/06 05:18 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: trubby]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,097
Zitat:
Bei Kurzliegern dürfte die Gewichtsverteilung in etwa bei 50/50 liegen

Kann man so global nicht sagen. Bei einer HP SMGT mit recht kurzem Radstand mag das annähernd hinkommen, vor allem wenn das Gepäck nur in der Mitte hängt. Bei einem Flux S-600, bei dem man wg. des längeren Radstands relativ weit hinten liegt, wird mehr Gewicht auf dem Hinterrad liegen, zumal wenn Packtaschen auf Höhe des Hinterrads hängen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#231240 - 03/08/06 05:26 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Filou]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: Filou

Die Gewichtsangabe bei den Reifen oder Schläuchen betrifft also nur 1 Rad? Und ich dachte, das gelte für das ganze Gefährt... phu... schweissabwisch... da habe ich ja nochmals Glück gehabt...

Na klar, sonst dürften ja geschätzte 80% aller in den Haushalten vorhandene Fahrräder nie genutzt werden - ich meine, wer bringt es schon auf ein Gesammtgewicht von unter 80kg, vor allem, wenn die schweren Brötchen im Gepäckträgerkörbchen liegen ... grins

In Antwort auf: Filou

Dann überlege ich mir ja direkt, ob ich nicht doch Vollgummi nehmen soll, dann habe ich wenigstens keine Luftsorgen mehr. ...


Da würde ich von abraten. (siehe z.B. Thread bei wer-weiss-was)

Dann lieber ein Reifen mit Pannenschutzgürtel, da ist das mehr an Rotationsmasse bei 20" zwar auch nicht viel besser, aber der Fahrkompfort ist IMO wesendlich besser. Auf meinem VR läuft nun schon seit ca 7000km ein Marathon Plus 47-406 pannenfrei im Alltagsverkehr.

Grüße,
André
Top   Email Print
Off-topic #231242 - 03/08/06 05:36 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Uli]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Das ist schon klar, Uli. Sollte ja auch nur ein dicker Daumenwert sein. Schlimmer als mit dem Angsfaktor (2/3) wirds beim SWB sicher nicht werden.
Aber ich schätze mal, auch beim S600 wird's höchstens so um 40/60 liegen, eher besser. Und wenn auch Frontroller genutzt werden, bleibt auch beladen das Verhältnis in etwa erhalten.

Grüße,
André
Top   Email Print
#231251 - 03/08/06 07:18 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: 7schläferfahrrad]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Mindestens ebenso wichtig wie der Reifenverschleiss ist aber auch die Laufradstabilität, über Probleme bei 20zölligen Antriebsrädern wurde noch vor kurzem hier im Forum berichtet.

Hallo Axel!
Damals, bei unseren Speichenbrüchen, da ging es um unser allradgetriebenes 20"-Liegetandem, da herrschen ganz andere Verhältnisse als an Solorädern. Am 20"-Solorad gibts bezüglich Stabilität überhaupt keine Probleme.
FlevoMartin sagt mir grade, daß seine 20"-Antriebsreifen auf 30000km viermal gewechselt wurden.

Frohe Grüße!
Uwe

Edited by knicklenker (03/08/06 07:34 PM)
Top   Email Print
#231271 - 03/08/06 09:54 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: knicklenker]
Filou
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,053
Danke für die Erfahrungsberichte. Ich bin nun beruhigt.

Man darf ja trotz aller schlechten Erfahrungen den Fortschritt nicht vergessen. Was vor drei Jahren noch nicht optimal war, kann heute schon problemlos ad acta gelegt werden (oder auch nicht...).

Danke an alle, ihr habt mir wieder einmal mehr sehr geholfen. Weitere Fragen folgen... zwinker

Gruss Filou
Top   Email Print
Off-topic #231277 - 03/08/06 10:28 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: Uli]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,057
Zitat:
Bei einem Flux S-600, bei dem man wg. des längeren Radstands relativ weit hinten liegt, wird mehr Gewicht auf dem Hinterrad liegen


In diesem Zusammenhang:
Weiß jemand von Euch, wieviel Prozent des Körpergwichts auf
einerseits "Oberschenkel-Unterschenkel-Füße"
und andererseits auf
"Rumpf-Arme-Hals-Kopf"
entfallen?

Ich "glaube" nämlich, daß die Beine mit ihrer großen Muskelmasse relativ schwer sind und die Liegervorderräder ordentlich belasten.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (03/08/06 10:48 PM)
Top   Email Print
#231289 - 03/09/06 12:15 AM [Re: Filou]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #231301 - 03/09/06 06:58 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: HeinzH.]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Einfach mal das (ein) Rad mit Fahrer auf die Waage stellen? (Und beim anderen entsprechend unterlegen?)
Top   Email Print
#231303 - 03/09/06 07:06 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: HeinzH.]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Heinz,

ich glaube mal gelesen zu haben, daß der Körperschwerpunkt eines normalen Menschen knapp oberhalb des Beckens liegt.

Hi Filou,

ich fahr an meiner 2x20" Liege mit FWD den Schwalbe Marathon Slick und schätze, daß das Vorderrad so um 10.000km halten wird. Konnt ich allerdings noch nicht erleben, letztes Jahr hats das 1. Exemplar bei einer Panne komplett zerlegt (war meine Schuld). Da hatte er ca. 2.000km runter und sah noch sehr gut aus. Fahr ihn fast ausschließlich auf Straßen mit ~8bar. Bei normalen Touren in Europa fährst du so einen Reifen m.E. nicht so schnell runter, daß du einen Ersatzreifen mitnehmen müßtest.
An meinem alten Azub hatte ich vorn (20") den Conti TT2000 in 47mm drauf, ist 6.000km gefahren und hatte noch ausreichend Profil. Habs bei diesem Km-Stand verkauft.

Ringo
Top   Email Print
Off-topic #231304 - 03/09/06 07:10 AM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: HeinzH.]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Hi Heinz,

als Faustregel sagt man im allgemeinen, das der Körperschwerpunkt in etwa beim Bauchnabel liegt. Auf dem Leigerad "sitzend" heißt das natürlich nicht, daß man an Position des Bauchnabels den Schwerpunkt ansetzen muß, da ja die Beine nach vorne gestreckt sind (im Mittel annährend waagerecht), der Oberkörper jedoch eine mehr oder weniger aufrechte Position einnimmt (je nach Sitzneigung). Man kann aber nun vom Bauchnabel ausgehend zwei gleichgroße Vektoren entlang der Beine und des Oberkörpers ansetzen und diese dann addieren, um den Schwerpunkt zu erhalten. Ist dann zwar immer noch ein vereinfachtes Modell, da der Körper ja nicht wirklich am Bauchnabel "geknickt" wird, aber sollte zum. annähren zur Bestimmung des Schwerpunktes dienen.

Half das?

Grüße,
André

PS: Die Messmethode ist natürlich exakter (vor allem, wenn man Waage und Ausgleichklotz frei balanciert und normale Fahrhaltung einnimmt grins ). Setzt allerdings vorraus, daß einem das Rad schon zur Verfügung steht ...

Edited by trubby (03/09/06 07:13 AM)
Top   Email Print
Off-topic #231351 - 03/09/06 12:24 PM Re: Reifenabnutzung bei 20" [Re: HeinzH.]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: HeinzH.

Ich "glaube" nämlich, daß die Beine mit ihrer großen Muskelmasse relativ schwer sind und die Liegervorderräder ordentlich belasten.


naja, die größte muskelmasse der beine - die oberschenkel - befinden sich aber wieder relativ nahe am körperschwerpunkt. zwinker

von daher denke ich, daß das nicht ernsthaft eine rolle spielt und nur die position des sitzes relativ zu den rädern dafür wichtig ist.

man könnte jetzt natürlich mit bleisohlen experimentieren, wenn aus traktionsgründen mehr druck auf dem vorderrad gewünscht wird. grins

MfG
Top   Email Print

www.bikefreaks.de