0 registered (),
604
Guests and
1026
Spiders online.
|
Details
|
29748 Members
99164 Topics
1558879 Posts
During the last 12 months 2030 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#28118 - 12/11/02 04:13 PM
Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 263
|
Hat jemand von Euch schon 'mal die gleichen Probleme gehabt und hoffentlich behoben? Jeden Winter wenn es unter -5°C wird (ziemlich genau) habe ich Probleme vom mittleren auf das große Blatt zu schalten. Es handelt sich bei dem Griff um die SHIMANO STX-Version (rapid fire). Ich kann recht genau fühlen, daß der Mitnehmer nur minimal die Rastnase berührt und nicht greifen kann.
Hat jemand von Euch da Abhilfe schaffen können (nachjustiert)?
Wenn ja, wie geht das?
|
|
Top
|
Print
|
|
#28126 - 12/11/02 05:53 PM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: Winfried]
|
Member

Offline
Posts: 11
|
Bin keine grosse Hilfe , möchte aber ebenfalls mein Leid klagen. Ich habe erst seit diesem Winter das gleiche Problem, allerdings bei einem LX Schalthebel. Meist muss ich 2* ganz durchdrücken, bis der Schalter wieder greift. Hat mich bis jetzt noch nicht derart gestört, dass ich mich um eine Lösung bemüht hätte. Wenn es eine simple Methode gibt, würde ich sie aber auch gern kennen.
Jörn
|
Top
|
Print
|
|
#28224 - 12/12/02 11:00 AM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: Winfried]
|
Member

Offline
Posts: 44
|
Hallo Winter-Biker! Das Problem habe ich aktuell auch (mit LX u. XT-Hebeln auf zwei Rahrrädern). Es liegt bestimmt nicht an STX / LX-Hebeln etc. sondern am Zug, in dem sich eine gewisse Feuchtigkeit befindet, die bei den Temperaturen logischerweise einfriert. Dann geht das Schalten schwerer (Hebel gehen zäher bzw. hängen) oder bei viel Feuchtigkeit geht dann gar nix mehr... Einzige Abhilfe: Zug austauschen (gegen einen gedichteten Gore-o.ä.-Zug). Wer das Geld hierfür nicht ausgegen will: einfach mit einem neuen Standart-Zug versuchen.
Trust BikeLex from BaseCamp Yellow
|
Top
|
Print
|
|
#28230 - 12/12/02 11:50 AM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: BikeLex]
|
Member

Offline
Posts: 3
|
hy, ich hatte letztes wochenende das gleiche problem. ich denke, das in die schutzummantelung vor dem umwerfer wasser reingelaufen ist (vom reinigen). aber da gibt es solche teile, die das rohr abdichten (name  ) ob die was taugen, weiß ich nicht. geronimo
|
Top
|
Print
|
|
#28234 - 12/12/02 12:02 PM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: geronimo]
|
Member

Offline
Posts: 534
|
Moin,
meinst Du NIGHTCRAWLER? BASSWORM? Gibt auch gedichtete Endhuelsen fuer die Zughuellen. An meinem Rad sind durchgaengige Huellen vom Schaltgriff bis zum Schaltwerk bzw. Umwerfer, dadurch hat jeder Zug nur zwei "offene Stellen". In die Teflonhuelle kunstoffvertraegliches Fett z.B. Jonisnot von Sram oder das Gabelfett von RS (Judy Butter) oder Manitou. Normales Fett kann Teflon zersetzen, dann quilt u.U. die Schicht und es klemmt.
Wo Fett drin ist kann kein Wasser rein
Alle Teile gibt es beim guten Radhaendler oder von Roseversand
Venlig hilsen Hans
|
Top
|
Print
|
|
#28259 - 12/12/02 02:30 PM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: Hans]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 263
|
Hallo BikeLex, geronimo und Hans ! Da ich schon die GORE-Züge mit der durchgehenden Hülse verwende, ziehen diese Vermutungen schon nicht mehr. Da ich meinen Alltagshirsch nur trocken reinige fällt auch das Waschwasser aus. Natürlich gibt es auch die Feuchtigkeit, die uns ständig umgibt und dann, gefrohren, in der Hülle vieleich ein wenig klemmt. Da das Schalten auf kleinere Blätter und wieder vom Kleinen auf das Mittlere weiterhin sehr gut abläuft, glaube ich eher an die Theorie der in der Kälte geschrumpften Zähne. Deshalb werde ich am Wochenende wohl 'mal den Griff aufschrauben. Hoffentlich bleibt es noch ein bißchen kalt, sonst seh ich ja nix.
|
|
Top
|
Print
|
|
#28288 - 12/12/02 06:00 PM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: Winfried]
|
kanis livas
Unregistered
|
Hi,
Habe auch STX und fahre jeden Tag ca. 5 bis 8 km ohne Probleme. Muss sogar wieder mal das Rad reinigen, da seit ein paar Wochen vernachlässigt.
Besten Gruss,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#28322 - 12/12/02 10:23 PM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: BikeLex]
|
Holger O.
Unregistered
|
Tja BikeLex,
das hat mit Feuchtigkeit an den Zügen nix zu tun. Wenn dem so wäre, würde wie Du schreibst der Schaltvorgang sehr schwer oder gar nicht mehr gehen. Ich hatte das gleiche Problem und es lag eindeutig an der Hebeleinheit. Im Hebel bekommt irgend ein Mitnehmer nicht zum Fassen und "greift" ins Leere. Bei mir hatte dann die zweite oder dritte Rasterung gegriffen, so dass ich den Hebel sehr weit durchdrücken musste um zu schalten. Glücklicherweise konnte ich meine Schalthebel auf Garantie austauschen lassen. Bis jetzt funktionieren sie auch bei Kälte. Der Händler hatte übrigens bei Shimano angerufen, um zu fragen woran es denn nun genau liegt. Dort wusste man aber natürlich nichts von dem Problem. Sind wohl eher Warm-Wetter-Fahrer bei Shimano und bleiben bei Frost zu Hause.
Gruss,
Holger
|
Top
|
Print
|
|
#28328 - 12/13/02 07:30 AM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 44
|
Hallo Holger O., also bei mir liegt's nicht an den Hebeln - die funktionieren seit Jahren sehr gut - nur bei strenger Kälte wird das Schalten "zäh". Je nach Temperatur geht diese Zähigkeit (bei einem Bike) bis zum Stillstand: Zug innen vereist.
Bei vielen Rädern besteht diese Gefahr der feuchten Züge "serienmäßig": wenn die Züge (insbesondere der für den Umwerfer) so verlegt sind, dass Wasser eindringen kann (trotz Dichtung, aber oft fehlt die eh serienmäßig). Gibt's in Japan eigentlich keinen Frost???
Trust BikeLex Winter-BaseCamp Yellow
|
Top
|
Print
|
|
#28773 - 12/17/02 04:36 PM
Re: Frostprobleme bei STX-Umwerfergriff
[Re: BikeLex]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 263
|
Hallo zusammen, falls es noch jemanden interessiert: Im Griff ist ein zartes Hebelchen, daß von einem noch zarteren Federchen bei Betätigung des "Aufstiegs"-Hebels in ein Zahnrad gezogen wird. Da diese Hebelage ordentlich gefettet ist (und auch schon ein paar Jahre alt) kann es eben bei tiefen Temperaturen schwergängig werden.
Ich habe jetzt das Fett etwas mit Sprühöl verdünnt und abgewischt. Ansonsten könnte auch eine laaangsaaame Betätigung helfen aber leider hat ja das Regengebiet die ganze schöne, kalte Luft vertrieben, sodaß ich es nicht mehr überprüfen konnte.
|
|
Top
|
Print
|
|
|