29748 Members
99170 Topics
1559230 Posts
During the last 12 months 2005 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21
with 16859
users online.
more...
|
|
#30984 - 01/12/03 11:48 AM
Raddiebstahl beim Zelten
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 9
|
HAllo,folgende Frage:
Wie macht ihr das mit Eurem Rad, wenn ihr zeltet? Einfach draußen anketten, wenn das Zelt irgendwo steht? Ich find das sehr unsicher,insb wenn man bedenkt, dass das rad oft viel wert ist und man ohne dasTeil die ganze Reise vergessen kann. Mit ins Zelt zu nehmen klappt wohl auch nicht. Wer hat Geheimtips?
|
|
Top
|
Print
|
|
#30989 - 01/12/03 12:39 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
wolfi
Unregistered
|
Hmm, also ich habe da keine Probleme gehabt bisher.  Meine Tipps: 1. Das Rad sollte nicht so wertvoll aussehen. Eventuell Aufkleber abziehen. Ein XT-Schaltwerk zum Beispiel sieht nach teuer aus - ABER: erstens braucht man fuer das Reiserad kein teures Schaltwerk, zweitens Diebstahlsgefahr ... also kommt nur ein ganz billiges Schaltwerk dran (wer keine Ahnung hat von Fahrraederen schaut immer nach dem Schaltwerk, siehe auch die Mogelmix-Angebote: teures Schaltwerk und der Rest faellt deutlich ab -> Baue Dein Fahrrad genau andersrum!! Dann ist es gut und sieht billig aus ....). Auf gar keinen Fall Rennrad-Schaltbremshebel. Die sind erstens vom technischen her total daneben (fuer ein Reiserad wohlgemerkt, es gibt da sicher Millionen Threads drueber, brauchen wir jetzt nicht von vorne damit anfangen  ) und zweitens ... wieder 'teure Optik'; die zu vermeiden ist. 2. Grosse Staedte und Touristenzentren meiden. Das macht eh keinen Spass als Radler unter Millionen Autos bzw. Pauschaltouristen. Das Rad ist zum Entdecken der Landschaft da!
|
Top
|
Print
|
|
#30993 - 01/12/03 12:57 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 7,625
|
Hallo! Hab auch scon einiges an touren, auch in "gefährlichere Gegenden" hinter mir. Hab dann immer meine / unsere Rad / Räder mit einem 2.5m Kabel ( z.B. von Abus, Kryptonite...) und enem Bügelschloss an einem festeren Gegenstand ( Baum o.ä. ) angebunden. Dazu alle einfach demontierbaren Teile ( Pumpen, Tachos, Werkzeug, Flaschen etc. ) mit ins Zelt genommen. Bislang ist mir da noch nix weggekommen !!! Die Möglichkeit die Räder mit ins Zelt zu nehmen gibts / gabs auch mal, Mehler hatte da mal ein Zelt rausgebracht, die Räder dienten da als Stangenersatz Oder auch die Räder mit einem Band zusammenbinden und ein Glöckchen dranbinden...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#30995 - 01/12/03 01:03 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 88
|
HALLO Ich schließe das Fahrrad mit einen dünnen Drahtseil ans Zelt .Nun lasse ich die hochwertigen Komponenten verschwinden indem ich einen alten B.W.-Ponscho(Plane)über das Fahrrad lege.(Schützt auch den Brooks Sattel  ) Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#31017 - 01/12/03 03:10 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 2,401
|
bei mir steht der Hänger (BOB Yak) im Vorzelt und ist mit einem Stahlseil an das Bügelschloß vom Rad angebunden. Auf dem Hänger im Zelt stehen immer kochgeschirr, Flaschen, etc. Wenn jemand am Rad zerrt, fällt der Hänger um und das macht einen Riesenlärm wegen des Kochgeschirrs. Ich habe keine Schnellspanner am Rad und das meiste ist mit Torxschrauben befestigt. Mir ist noch nie was vom Rad am Campingplatz geklaut worden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#31027 - 01/12/03 04:17 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,398
|
erstens braucht man fuer das Reiserad kein teures Schaltwerk Hi Wolfi, das musst Du als alter Schrauber mal erklären. Warum denn das? Also für den Umwerfer würde ich das unterschreiben... Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
#31029 - 01/12/03 04:30 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Jan]
|
wolfi
Unregistered
|
Hallo Jan, Das hat mit Schrauber diesmal nix zu tun  Sondern einfach damit, dass ich als Reiseradler lang unterwegs bin und dabei eher selten schalte .... Deshalb hochwertige Laufraeder und billiges Schaltwerk Nun, die teueren Schaltwerke sind auf geringes Gewicht und besonders praezise und schnelle Funktion optimiert, und an dem Punkt 'besser' als billige. Aber diese Sachen sind (mir zumindest) am Reiserad nicht wichtig bzw. verzichtbar. Vor dem Hintergrund des Diebstahlsrisikos wird ein teures Schaltwerk dann so richtig kontraindiziert  Was ich an meiner Reisegurke gemacht habe, ich habe die primitiven Plastikroellchen durch Aluroellchen mit Kugellager ersetzt (sowas von tacx oder wie die heissen) - in der Hoffnung, dass das den Roll-/Umwaelzwiderstand senken moege  Mit dem Umwerfer verhaelt sich das natuerlich aehnlich .... Da habe ich einen, der zwoelf Jahre alt ist (ca.), auch kein Argument zum Klau
|
Top
|
Print
|
|
#31041 - 01/12/03 06:42 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 782
|
Hi! Bei den meisten Zelten wirst Du es schaffen, dasVorder- oder Hinterrad mit ins Vorzelt zu nehmen (wenigstens bis zur Nabe), wenn Du das Rad auf den Boden legst. Du musst dann natürlich auch alle Packtaschen vorher abmachen. Auf das Rad im Vorzelt legst Du z.B. einen Topf aus der Campingausrüstung mit nem Stein drin, oder ähnliches. Wenn dann jemand das Rad von draussen wegzieht, scheppertst erst im Topf, Du wirst wach, und dann scheppertst wo anders :-) Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#31044 - 01/12/03 06:57 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Vor dem Hintergrund des Diebstahlsrisikos wird ein teures Schaltwerk dann so richtig kontraindiziert Also: Zwingt Rohloff Speedhub 14 raus, zwingt Shimano Inter 7 oder SRAM Spectro 7 rein, gell? Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#31052 - 01/12/03 07:30 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 223
|
Hallo Wolfgang Ich kann mich erinnern.....in meiner Kindheit.... hat man das Ritzel gewechselt um die Übersetzung zu ändern
|
Ralf
013° 25´41´´ O
52° 25´01´´ N
Auf der Suche nach einer
Rad/Lebenspartnerin | |
Top
|
Print
|
|
#31054 - 01/12/03 07:37 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Raloxa]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Ritzel pp ?
Ich glaub', mein Schwein pfeift.
Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#31057 - 01/12/03 07:49 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 1,823
|
Im Normalfall schliesse ich das Fahrrad einfach nur so ab. Es liegt jedoch immer neben dem Zelt auf dem Boden. Wenn ich mich etwas unsicher fühle, lege ich den Pfannendeckel zwischen die Speichen. Dies macht einen Höllenkrach. Zudem schnalle ich einen Gummispanner von einem Rad zum Zelt. Einmal als man explizit gewarnt wurde, dass häufig Fahrräder gestohlen werden demontierte ich die Räder und legte das Fahrrad ins Vorzelt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#31058 - 01/12/03 07:49 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,398
|
Hi Wolfi, ok, dann werde ich das mal anzweifeln Ich dachte, dass Du als alter Schrauber nun damit herausrücken würdest, dass alle Schaltwerke eh nur qualitativ gleich sind und der Preis unwichtig ist Ich sehe es eher so, dass gerade das Schaltwerk eine gewisse Robustheit und ein unbeirrbares Schaltverhalten aufweisen muß. Gerade das Schalten unter Last am Berg u.ä. auf Reisen machen es doch recht wichtig? Natürlich hast Du recht, viele schauen zuerst da drauf. Aber das "Hochrüsten" von Rädern gerade in diesem Bereich rührt doch eher daher, dass es ein elementares Teil der Schaltqualität ist, mehr als z.B: die Kette von eben der man gerade weiss, dass zwischen LX und XT oder 105 und Dura Ace kein Unterschied besteht. Der Umwerfer ist eh Banane und die Bremsschalthebel können meinswegen auch ohne INdex daherkommen. Aber das Schaltwerk - da würde ich gerade nicht dran sparen. Aber wie sagte ich schon anderswo: suum cuique...und: die Erfahrung zählt mehr als alles andere Grüße in den kalten Süden Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
#31059 - 01/12/03 07:51 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 223
|
|
Ralf
013° 25´41´´ O
52° 25´01´´ N
Auf der Suche nach einer
Rad/Lebenspartnerin | |
Top
|
Print
|
|
#31061 - 01/12/03 08:01 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Wie macht ihr das mit Eurem Rad, wenn ihr zeltet? ... Wer hat Geheimtips? Im Grunde eine merkwürdige Frage. Denn was sagt der gesunde Menschenverstand? Zuerst alle für einen Dieb interessanten Teile abnehmen. (Tachometer, Lenkertaschen ...), ebenso wird mit teuren Einzelpacktaschen verfahren, gut sind 3fach Packtaschen, denn bis die runtergefriemelt sind, ist die Nacht vorüber.  Auf Campingplätzen wohl nciht nötig, im freien Gelände aber zu empfehlen (Wurde hier auch schon ein paar mal empfohlen): Ein paar Meter vom Zelt entfernt die Wertsachen verstecken (Ausweis, Geld, Papiere ...) und einen zweiten Geldbeutel mit ein paar Geldscheinen und wertlosen Kreditkarten füllen und mit sich führen. Von einer Alarmanlage (Seil vom Fahrrad ins Zelt) halte ich nicht viel. Wird man bei Diebstahl wach, ist der Dieb/ die Diebe! immer im Vorteil, eine körperliche Auseinandersetzung für sich zu entscheiden. Motto: Lieber kein Rad mehr und gesund, als kein Rad mehr und dazu noch verletzt zu sein.
|
Top
|
Print
|
|
#31066 - 01/12/03 08:21 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wolfrad]
|
wolfi
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#31067 - 01/12/03 08:30 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Jan]
|
wolfi
Unregistered
|
alle Schaltwerke eh nur qualitativ gleich sind und der Preis unwichtig ist Das muessen die (Ex-) Kunden selber rausfinden, das verrat ich doch nicht Du hast natuerlich genauso recht, man muss am Ende abwaegen: Geld sparen und Diebstahlsschutzoptik oder perfekte Funktion Beides gleichzeitig wird schwierig  Ich halte eben letzteres -auf Asphalt und ohne Rennbedingungen  - fuer verzichtbar, deswegen meine Rede fuer einfachere Schaltwerke. Zumindest die Shimano-XT oder-was-auch-immer Schriftzuege wuerde ich in jedem Falle entfernen.
|
Top
|
Print
|
|
#31083 - 01/12/03 09:43 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hi, "Also: Zwingt Rohloff Speedhub 14 raus, zwingt Shimano Inter 7 oder SRAM Spectro 7 rein, gell? " Eben gerade nicht! Der Durchschnittsdieb auf dem Campingplatz hat garantiert noch nie etwas von Rohloff gehört, schon gar nicht im Ausland. Jede billige Shimanoschaltung wird warscheinlich für teurer gehalten als ein Rad mit nur einem Zahnkranz und einem Ritzel. Gruß HvS
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#31090 - 01/12/03 09:59 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: HyS]
|
wolfi
Unregistered
|
Jede billige Shimanoschaltung wird warscheinlich für teurer gehalten als ein Rad mit nur einem Zahnkranz und einem Ritzel Gut moeglich .... Das ist jetzt fast schon ein philosophisches Thema  .... Wollen wir's lieber nicht testen ...
|
Top
|
Print
|
|
#31092 - 01/12/03 10:09 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 1,460
|
Ich hab dann mal eine Anschlussfrage (mein Rad klaut eh keiner  ): Was macht ihr mit euren Sachen falls ihr Abend mal in die Stadt fahren wollt? Einfach ins Zelt schmeißen???
|
Top
|
Print
|
|
#31093 - 01/12/03 10:17 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: jfkoehle]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Wenn Du auf dem Campingplatz bist, natürlich. Wie willst Du das sonst auch anders machen? Wertsachen mitnehmen, bzw. wenn möglich, beim (vertrauenswürdigen) Platzwart deponieren.
|
Top
|
Print
|
|
#31122 - 01/13/03 10:41 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 137
|
Ich schließe das Rad mit zwei Kypton.-Kabel (je 1,5m) ab. Jedes Laufrad mit dem Rahmen und dann das Ende der Schlösser in ein Stahlbügelschloss. Eines der Beiden Kabel zauselt man dabei um einen festen So abgeschlossen wirkt es Bombensicher und hält erstmal jeden Gelegenheitsklauer ab. Bislang hatte ich mit Diebstahl noch keine Probleme. Wenn Du ganz sicher gehen willst, gibt es solche "Abrissschnur-Alarmanlagen" bei Globetrotter. Die machen einen Höllenlärm wenn der Sicherungsstift rausgezogen wird. Meine Räder haben alle hochwertige Schaltwerke und Teile verbaut. Aber noch niemand hat versucht da was dran abzuschrauben. Der erste Gesamteindruck muß nur irgendwie "abgeschlossen" aussehen. Gruß Karsten (und dann liegt da auch immer noch ein Wurfbeil in der Zeltapsis  )
|
|
Top
|
Print
|
|
#31125 - 01/13/03 11:08 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 2,305
|
Hallo, ich habe letztes Jahr zum ersten mal eine kleine batteriebetriebene Alarmanlage ausprobiert. Da mir eine feste Montage zu umständlich war, habe ich das Teil einfach unter den Sattelüberzug geklemmt. Beim entschärfen der Anlage am nächsten Morgen sollte man allerdings etwas vorsichtig sein, da das Ding sonst sofort losheult  . Zusätzlich wird das Rad noch mit einem Kabelschloß an einem festen Gegenstand gesichert. Viele Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#31136 - 01/13/03 11:50 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Hallo, draussen anschliessen bzw. bei mehreren Rädern zusammenschliessen; je nach Gegend und Gefühl auch Massnahmen, die das Herumspielen an den Rädern umständlich machen (z.B. zwischen Zelt und Baum einpassen) und / oder die Lärm erzeugen. Ob das alles allerdings hilft, da habe ich keine Erfahrung - ich kenne niemanden, bei dem auf dem Campingplatz oder beim Wildzelten schon mal versucht wurde, nachts ein Rad zu entwenden. Laut Statistik vermeiden Diebe Situationen, bei denen ein Zusammentreffen mit dem Eigentümer möglich ist; 10 Minuten im Supermarkt sind also viel riskanter, falls Du beim Rad abstellen beobachtet wurdest. Es gab hier auch schon weitere Threads zum Thema, bei der Suche solltest Du fündig werden. Gruss, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#31146 - 01/13/03 12:55 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: karstilo]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Wurfbeil in der Zeltapsis ... ein Bumerang wäre auch nicht schlecht. Zelt apsis ! Bingo! Da wird aber die Apside*-Fraktion staunen! Wolfrad *) Apside (in der Einzahl; Begriff in der Astronomie): Punkt der kleinsten oder größten Entfernung eines Planeten von dem Gestirn, das er umläuft
|
Top
|
Print
|
|
#31152 - 01/13/03 01:50 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 2,401
|
*) Apside (in der Einzahl; Begriff in der Astronomie): Punkt der kleinsten oder größten Entfernung eines Planeten von dem Gestirn, das er umläuft nicht nur Planeten, auch Wurfbeile und Boomerangs
|
|
Top
|
Print
|
|
#31153 - 01/13/03 01:56 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 137
|
Hihi, was da so alles vor meinem Schlafsack rumliegt, wenn ich träume Gruß Karsten
|
|
Top
|
Print
|
|
#31201 - 01/13/03 08:49 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Hallo Wolfrad, Hüter der deutschen Sprache Ich hab in meinem Duden nachgeschaut (hab einen Ruf zu pflegen  )... Da steht: Apside, die; -, -n <griech.> ( Astron. Punkt der kleinsten od. größten Entfernung eines Planeten von dem Gestirn, das er umläuft; auch für Apsis) Also, lass die Apside-Fraktion Apside für Apsis sagen, sie haben Dudens Segen Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#31203 - 01/13/03 08:53 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 7,625
|
Hallo! Und bei mir steht für Apsiden - Plural von Apsis
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#31206 - 01/13/03 09:09 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 694
|
...u mängisch hani dr ydruck, dass eh jede so schribt, wie s ihm grad passt. (mich eingeschlossen)
ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#31359 - 01/14/03 07:48 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wilu]
|
Member

Offline
Posts: 7,625
|
Hai Wilu! Aba de Matratzenhorchdienst wirst wohl noch kennen??? Wenn nicht dann gehörst du bestimmt zu den 3.7% der Umfrageteilnehmer die auf Radreisen nicht schlafen  Also ich bin vor ein paar Jahren schonmal fahrenderweise auf dem Rad für ein paar Sekunden eingeschlafen...  iss aber nix passiert
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#31569 - 01/16/03 12:48 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Anonym
Unregistered
|
Hi, ich benutze mein Rad gerne als Wäscheleine auf die ich ein paar Unterhosen hänge. Die haben auf jeden Fall abschreckende Wirkung!
Matze
|
Top
|
Print
|
|
#32211 - 01/21/03 12:42 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wilu]
|
Anonym
Unregistered
|
find ich echt voll danaben wie manche hier zu einem konkreten Thema über andere sachen rumlabern. Ich will mich informieren und dan hab ich kein Bock mich durch Euer Gelaber zu wühlen. Das Netz ist schon voll genug von Infos die man nicht braucht, jetzt muss man auch schon in Foren zu einem Thema eine Mülltrennung vornehmen. Wenn durch diesen Beitrag weniger Beiträge geschrieben werden, die nicht zum Thema passen, dann nimmt es mir hoffentlich keiner Übel, daß dieser Beitrag nicht zum Thema war. Betreffende Leute sollten sich das aber mal zu Herzen nehmen, euren Antwort-Schmuus hierzu könnt Ihr euch sparen.
|
Top
|
Print
|
|
#32214 - 01/21/03 12:56 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Hallo Anonym,
find echt voll daneben, wie du dich hier ohne deinen Namen zu nennen beschwerst. Antworten auf die obige Frage gab es einige, die Informationen, wenn gesucht sind also da. Und das hier auch über andere Dinge geredet wird, das ist so. Thraeds entwickeln sich weiter (kann man auch in vielen Newsgroups beobachten, aber da ist der Ton oft rauer) Das Forum wäre stinklangweilig und hätte wesentlich weniger Mitglieder, wenn es so wäre, wie es dir vorschwebt, dann würde es nämlich auch weniger Spaß machen miteinander zu schwatzen und Erahrungen auszutauschen. Fast jeder der hier ständig postenden hat auch schon off topic geschrieben, aber man kann von allen viele nützliche uns sinnvolle Postings finden. Klar ist nicht jeder mit Flatrate unterwegs aber ein 9600 Modem nutzt du sicher auch nicht mehr? Oder?
|
|
Top
|
Print
|
|
#32217 - 01/21/03 01:21 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: bikebiene]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
hi bine, so viele worte für so einen deppen? ob sich das lohnt? lg Nantke
|
|
Top
|
Print
|
|
#32222 - 01/21/03 01:37 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: DeusXMachina]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
|
|
Top
|
Print
|
|
#32229 - 01/21/03 01:59 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: bikebiene]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
jaja, und der glaube an das gute im menschen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#32257 - 01/21/03 06:04 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: bikebiene]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Hallo Biene und Nantke, gibt es in Internetforen denn einen Rechtsanspruch auf Information?
|
Top
|
Print
|
|
#32261 - 01/21/03 06:40 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 694
|
hallo Anonym (was für ne hässliche name) du hesch natürlech rächt: es isch extrem müehsam, we immer wieder lüt am thema verby schribe. i hoffe, du heigsch nid auzu viu wärtvoui zyt verlore, währenddäm du mi bytrag hesch gläse. u när möchti mi für mis schändliche verhaute bi dir i auer form entschoudige u gelobe besserig (oder so...). untertänigscht - Wilu
|
Edited by wilu (01/21/03 06:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#32262 - 01/21/03 06:40 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
abba siggi, abba sicha! nua füa die quallitet der infoamazion kann natüalich keine garrantie übanommen weaden klagen werden bitte ans salzamt gerichtet, da werden sie geholfen. nantke
|
|
Top
|
Print
|
|
#32266 - 01/21/03 07:28 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wilu]
|
Member

Offline
Posts: 347
|
Hallo Wilu, ich weiss, dass passt jetzt nicht zum Thema, hoffentlich können mir das alle verzeihen  , aber mich würde als Dialekt-Fetischist echt mal interessieren ob es dir Mühe macht Schwyzerdütsch zu schreiben. Badisch zschwätze isch für mich kei Problem, aba bim schriebe brich ich mir fascht einer ab. Also, hast du dir das mit der Zeit selbst beigebracht oder sitzt du an jedem Posting einfach ein paar Minuten länger dran? Und gibt es Bücher die in diesem Dialekt geschrieben sind? Gruss, bOFi-X
|
Top
|
Print
|
|
#32270 - 01/21/03 07:55 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: bOFi-X]
|
Member

Offline
Posts: 694
|
hallo bOFi-X nein, im dialekt zu schreiben macht mir keine probleme - bis auf einige wenige wörter, welche mit den gebräuchlichen buchstaben nicht zu formulieren sind. ich schreibe fast alle meine e-mails an meine kollegen in berndeutsch; manchmal zum leidwesen der empfänger ...ist halt 'ne gewöhnungsfrage ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#33379 - 01/31/03 03:42 PM
Radsicherung mit allen Mitteln
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 975
|
Hallo: Ich habe eine etwas anderes Erlebnis zum Thema 'Radklau' : Kurzum ich war im Karwendel unterwegs, parkte das Rad an der Falkenhütte und wollte zu Fuss weiter Richtung Gipfel. Nun hatte ich mein schloss vergessen, das MTB war damals neu und nicht ganz billig. Also sinnierte ich was zu tun und hatte dann den genialen Einfall die Bremsklötze aus der Bremse zu nehmen. Das ist bei einer HS33 nunmal recht leicht zu bewerkstelligen. Gesagt getan und rad etwas versteckt, was bei der Menge Wanderer und Biker aber gesehen wurde. Dann bin ich Richtung gipfel marschiert. Unterwegs kamen mir jedoch Bedenken: wenn jetzt tatsächlich einer das Rad klaut, dann hat der eine gute chance sich den hals zu brechen. Meine einstellung wandelte sich von einem lockeren: 'geschieht ihm recht - was klaut der auch mein rad' zu einem: kannste doch nicht machen, nachher haste wirklich einen auf dem gewissen. Also brach ich meine gipfetour ab, fand mein rad unversehrt vor - vergass nicht die bremsbeläge einzubauen (wäre sonst die krönung der dussligkeit) - und fuhr wieder nach hause. Wie sehr ihr das: darf man sein rad so 'sichern' oder nicht?
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#33385 - 01/31/03 04:27 PM
Re: Radsicherung mit allen Mitteln
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 2,401
|
Warum sollte es verboten sein, Bremsklötze aus dem eigenen Rad auszubauen? Fahrräder müssen ja keine Zulassung haben, um sie in der Öffentlichkeit azustellen. Warum man das tut ist doch die Sache vom Eigentümer. wenn sich dann einer das Rad "borgt", muss er halt darauf achten, womit er fährt Ausserdem macht sich der "freiwillige Tester" dann auch noch strafbar (Ordnungswiedrigkeit), nicht wegen Diebstahl, sondern wegen fahren ohne 2 unabhängig voneinander funktionierenden Bremsanlagen Und wegen grob fahrlässigem blöden Gschau
|
|
Top
|
Print
|
|
#33392 - 01/31/03 05:21 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Wilu]
|
kanis livas
Unregistered
|
Hoi Wilu,
Hesch au scho mol e Platte uf schwyzerdütsch gsunge ghört? S'erschte mol bi ni überrascht gsi. Es git au Büecher uf Dialäkt, aber das isch doch ungewohnt.
Grüess di,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#33400 - 01/31/03 05:44 PM
Re: Radsicherung mit allen Mitteln
[Re: thory]
|
Detlef
Unregistered
|
Hallo Thomas, die meisten Leute gurken eh mit verkehrsuntauglichen Rädern rum und einige nehmen auch ihren Sattel mit
|
Top
|
Print
|
|
#33403 - 01/31/03 05:58 PM
Re: Radsicherung mit allen Mitteln
[Re: ]
|
kanis livas
Unregistered
|
Hi,
Wir binden unsere Räder jeweils an einen Baum, d.h. Baum in der Mitte. Das zwei Meter lange Kabel Kryptonite durch Rahmen und Räder und um den Baum. Das sollte eigentlich gehen. Das Gepäck ist da, am Tag, sensibler. Auf dem Campingplatz bleibt jedoch nur weniger wertvolles im Zelt oder Auto. Papiere, Radio und Photo sind im Daypack am Rücken beim Einkaufen oder Stadtbesichtigung. Bis jetzt ging das gut. Wir sind aber noch nicht tausende von km gefahren, also nur Kurzrfahrung.
Nette Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#33426 - 01/31/03 09:17 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Detlef]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Hesch au scho mol e Platte uf schwyzerdütsch gsunge ghört? Nai, niä! Wenn ich 'nen Platten krieg', hör' ich's nur zischen. Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#33451 - 02/01/03 12:29 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: kanis livas]
|
Member

Offline
Posts: 694
|
hallo Kanis e platte uf schyzerdütsch? isch das en ärnschti frag? Polo Hofer, Florian Ascht, Schtiller Haas, Patänt Ochsner, Züri Wescht, ds Jodlerchörli vom verchehrsverein Bieu  ... ganz höch im kurs isch bi mir momäntan dr Franz Hohler zäme mit em Marco Zappa und em Michel Bühler: "Schweizer sein" - en amüsant-kritischi und wunderbar musikalischi multilinguali betrachtig vor CH. so, gnue jetz! bevor me meint, i sig e patriot ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#33737 - 02/03/03 01:34 PM
Re: Radsicherung mit allen Mitteln
[Re: thory]
|
Member

Offline
Posts: 145
|
Hallo Thomas,
ich würde nicht ausschließen, dass Du in dem Falle eines Falles verurteilt werden könntest. Leider konnte ich gerade über google nichts finden, ich meine mich aber erinnern zu können, dass ein Hausmeister mal verurteilt wurde, weil er ein Geländer in einem Treppenhaus nicht sofort sicherte, sondern dies auf den nächsten Tag verschob, bevor andere diesen Bereich nutzten. In der Nacht kam es aber dennoch zu einem Unfall eines Einbrechers, der sich dort natürlich unbefugterweise bewegte.
Da Dein Rad ein insgesamt guten und verkehrssicheren Zustand gemacht haben dürfte, war das Fehlen der Bremsklötze nicht sofort erkennbar (bei einem Bahnhofsrad etc. erwartet man Beeinträchtigungen) und wohl auch nicht zu vermuten. Hinzu kommt, dass nur wenige wissen dürften, dass Bremsklötze entfernt werden können. Spätestens, wenn ein Kind mit Deinem Rad verunglücken würde, dürftest Du haften.
Unabhängig davon solltest Du auch die moralische Seite beachten: Kannst Du ausschließen, dass Du Dir Selbstvorwürfe machen würdest, wenn es zu einem schweren - möglicherweise tödlichen - Unfall kommt?
Bis denne pson (absoluter Rechtslaie)
|
Top
|
Print
|
|
#33782 - 02/03/03 09:43 PM
Re: Radsicherung mit allen Mitteln
[Re: pson]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Die Sache mit dem Hausmeister ist durchaus richtig. dass ein Hausmeister mal verurteilt wurde, weil er ein Geländer in einem Treppenhaus nicht sofort sicherte, Der Hausmeister hatte nämlich eine "Verkehrssicherungspflicht", darauf beruhte seine Haftung. Eine solche Pflicht gibt es aber bei einem schlichten Abstellen eines Fahrrades nicht. Es gibt auch keine Verpflichtung, ein Fahrrad außerhalb der Benutzung immer verkehrstauglich zu halten. Somit fehlt es an einer Haftungsgrundlage. An eine Haftung des "Bremsklotzentferners" könnte aber dann gedacht werden, wenn er sein präpariertes Fahrrad in der Nähe von Kindern abstellt, bei denen er damit rechnen muß, daß sie unerlaubt mit dem Rad fahren. Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#36454 - 02/28/03 08:37 PM
Re: Radsicherung mit allen Mitteln
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 3
|
Sali Lüt,
ich ha mi jetzt au mol registriert. Isch ächt ä klasse forum! ich kum ganz usem süde und bi uns schwätzt mor au schwitzerdütsch. aber net so ganz wi d schwizer s sind au noh ä bar badische iiflüss do...
Naja, ich will euch nicht weiter probleme bereiten mit dem dialekt. Ich nehme mein Fahrrad mit ins zelt, wenn ich alleine unterwechs bin ( 3mann zelt) oder sonst schliße ich es an einem baum o ä fest. bis jetzt ist noch nix passiert.
grüße mathias
|
Top
|
Print
|
|
#36477 - 03/01/03 01:03 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 387
Underway in United States of America
|
mir wurde dummerweise mal mein rad nachts direkt vorm zelt gestohlen. habs bis heute nicht wiederbekommen. das war aber zum glück am letzten tag der tour, aber natürlich trotzdem sehr ärgerlich. es war nicht mal ne gefährliche gegend - auf nem organisierten zeltplatz in deutschland... hab den diebstahl halt gleich gemeldet und wenigstens den kaufpreis wiederbekommen.
seitdem schließe ich mein rad grundsätzlich an irgendetwas stabiles an, möglichst extra noch an ein zweites rad. das hat seither immer gut funktioniert; was sicherlich auch daran liegt, dass liegeräder sicherlich weniger häufig gestohlen werden, aus den verschiedensten gründen.
lasst euch nicht beklauen, ludwig
|
|
Top
|
Print
|
|
#36603 - 03/02/03 03:49 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 11
|
moin,
habe da mal 'en andere Frage. Hat es schonmal jemand erlebt, daß einzelne Komponenten vom Radel gestohlen wurden ? Macht es überhaupt Sinn sein Radl mit schwerem Gerät, wie Bügelschloß ,zu sichern, wenn man die wertvolleren komponenten wie Schaltwerk oder Magura's ich in windeseile mit 'nem Imbus und Seitenschneider zupfen kann ?
Gruß Christian
|
Top
|
Print
|
|
#36610 - 03/02/03 05:18 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: VeloJunkie]
|
Member

Offline
Posts: 387
Underway in United States of America
|
mir persönlich ist sowas glücklicherweise noch nicht passiert. einem freund allerdings wurden schon mal die maguras abmontiert, einem anderen das hinterrad. ist natürlich auch ärgerlich, aber wäre der rest des rades nicht durch ein schloss gesichert gewesen, wäre warscheinlich der rest auch noch weg. also ist ein schloss mindestens schadensbegrenzung und somit nicht überflüssig (es sei denn, es ist teurer als der rahmen...) ludwig
|
|
Top
|
Print
|
|
#36727 - 03/03/03 12:30 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: VeloJunkie]
|
Member

Offline
Posts: 18,173
|
Hallo, Hat es schonmal jemand erlebt, daß einzelne Komponenten vom Radel gestohlen wurden ? Ist meinem Mann schon passiert, allerdings fast immer dann, wenn das Rad am Bahnhof geparkt war: zweimal hintereinander der Sattel, ein Scheinwerfer und ein abgeschnittener Tacho (wobei das wohl eher unter Vandalismus fällt, ist doch viel zu mühsam, da ein neues Kabel ranzulöten). Irgendwann war dann doch das komplette Rad weg. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#37382 - 03/08/03 01:12 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 354
|
Morgen Auf meine Radtouren, wo ich ein Zelt dabei hatte, habe ich mein Rad immer unter das Vorzelt gelegt und noch Spanngummis zusätzlich am Zelt befestigt. Also so das es schön raschelt, wenn da Nachts hantiert wird. Natürlich kann man seinn Rad noch zusätzlich noch anschließen, aber bisher wurde mir noch nie was auf einer Tour gestohlen, bis auf ein Tacho in Schweden. Genau dort, wo man sagt sei sicher. Und in Rumänien wurde ich nicht beklaut. In einem doch so "gefährlichen" Land. Mit Plattfuß und Kettenriß Mike Berichte
|
|
Top
|
Print
|
|
#37633 - 03/10/03 12:55 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: VeloJunkie]
|
Member

Offline
Posts: 347
|
jepp, mir haben sie mal scdhalt und bremshebel abmontiert... CU Vamp
|
|
Top
|
Print
|
|
#39334 - 03/29/03 03:04 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: ]
|
Ralf Zetzsche
Unregistered
|
Hallo zusammen, Ich möchte auch demnächst mit meinem Liegerad in Urlaub fahren, und mir stellt sich die gleiche Frage, wohin mit dem Rad . Teile abbauen und gegen minderwertige auszutauschen ist wohl nicht der Weisheit letzter schluss.
Ich habe mir gedacht...... Nimmste dir ne extra Zeltplane, an die Dachspitzen rangebendselt, so als zweites Zelt an einer Seite des richtigen Zeltes und fertig.
|
Top
|
Print
|
|
#44367 - 05/19/03 01:39 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 9
|
Über diese Sache habe ich mir auch Gedanken gemacht, da ich auch mehr eine vorsichtige Natur bin. Um dieser Problematik ein Stück weit zu entgehen, habe ich mir das Zelt 'Bike n Hike' von Jack Wolfskin gekauft. Das Vorzelt ist bei diesem Zelt so groß, und vor allem hoch genug, um zwei Bikes aufzunehmen. Zugegeben etwas eng und unhandlich, aber es beruhigt die Bikes in nahezu Tuchfühlung zu haben und was man von außen nicht sieht, erweckt auch keine unerwünschte Aufmerk- samkeit. Keine 100%ige Lösung, aber eine Verbesserung. Abschließen sollte man aber grundsätzlich. Das Zelt ist leider nicht mehr im Programm von Wolfskin.
|
Top
|
Print
|
|
#44374 - 05/19/03 02:39 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: bikebiene]
|
Member

Offline
Posts: 29
|
Hallo bikerbiene!
Ich gebe Dir aber auch unserem Anonymen Kläger Recht.
Ich sehe es manchmal auch als aüßerst zeitverschwendend (für manche Leute gleichzeitig auch geldverschwendend) was manche hier aus was auch immer für Motiven posten. Ich meine damit die manchmal doch sehr unnützen anmerkungen welche dann noch mit gleichartigem Zeug beantwortet werden und es sich letztendlich nicht mehr um vereinzelte Beiträge handelt.
Ich meine schon, dass man sich für solche Unterhaltungen besser anderswo einfindet.
Grüße
Bogardan
|
Top
|
Print
|
|
#224248 - 01/15/06 12:12 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 74
|
Hallo, die sicherste Lösung ist für mich immernoch unauffällig wild zu campen. Was man nicht findet, kann man schließlich auch nicht klauen... Bei allen etwas gefährlicheren Nachtlagern mache ichs auch so, dass ich ein Rad halb ins Zelt lege und irgendwas Klappriges dran festbinde. So hat sichs bei mir noch niemand getraut, mein Rad anzufassen. Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#224251 - 01/15/06 01:21 AM
Forumsmeisterschaft im Ausgraben
[Re: Ekki]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Bei einer Antwort auf einen nur 1,5 Jahre alten Beitrag bekommst Du nur noch die Schippe in Niroblech. Der Rekord im Ausgraben liegt seit letzter Woche bei 5 Jahren.
|
Top
|
Print
|
|
#224288 - 01/15/06 10:23 AM
Re: Forumsmeisterschaft im Ausgraben
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 74
|
nur 1,5 Jahre alten Beitrag
Hoppla, das hab ich gar nicht gemerkt...  Da werde ich mir aber demnächst mehr Mühe geben!  Wie kommt das dann, dass der Beitrag ganz oben stand?
|
Top
|
Print
|
|
#224290 - 01/15/06 10:32 AM
Re: Forumsmeisterschaft im Ausgraben
[Re: Ekki]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Sicherlich wieder das Dogfishprinzip. Jemand antwortet auf die Mumie, holt damit die Kette aus der Versenkung. merkt dann, dass er mit toten Seelen spricht und löscht seinen Beitrag wieder. Trotzdem bleibt die Mumie jetzt oben.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#224293 - 01/15/06 10:37 AM
Re: Forumsmeisterschaft im Ausgraben
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 871
|
nichtsdestotrotz war dieser Beitrag für mich interessant und konnte mir ein paar Tips abgreifen.
lg
Danjel
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#224305 - 01/15/06 11:15 AM
Re: Forumsmeisterschaft im Ausgraben
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 74
|
Jemand antwortet auf die Mumie, holt damit die Kette aus der Versenkung. merkt dann, dass er mit toten Seelen spricht...
So alt sieht der arme Kerl doch noch gar nicht aus... 
|
Top
|
Print
|
|
#224319 - 01/15/06 12:32 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 2,401
|
Ich leg's vors Zelt. Manchmal zieh ich auch eine Abspannleine durch die Speichen. Ein kleines Seilschoß ist auch nicht verkehrt. Mir ist noch nie das Rad oder ein Teil davon geklaut worden. Teile der Campingausrüstung (z.B. Badeschlappen, Bastmatte, Handtuch, Häringe) aber seltsamerweise schon. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#224493 - 01/16/06 06:57 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: joerg046]
|
Member

Offline
Posts: 522
|
Beste Lösung: Das eigene Rad ganz einfach neben einem anderen Rad abstellen welches deutlich teurer aussieht als das eigene ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#224502 - 01/16/06 08:00 AM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: fabchief]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
das lässt sich noch steigern, wenn das eigene Rad ein besseres Schloß hat, als das andere. prinzipiell habe ich im Urlaub eher weniger Angst um mein Rad. bisher wurde mir nur hier in der großstadt was gestohlen oder abgebaut. Ansonsten Pitlock an allen wichtigen Teilen, Sonderschrauben überall und 2 gute Schlösser an jedem unserer Räder sorgen für Sicherheit. job
|
Top
|
Print
|
|
#224659 - 01/16/06 06:00 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: distance]
|
Member

Offline
Posts: 1,646
|
Hallo distance, Es wird dir vermutlich nicht viel weiterhelfen. Ich packe mein Faltrad ins Faltboot. Das Boot dient gleichzeitig als Heringsersatz beim Zelt. Bei Wochenendausflügen schlafe ich auch öfters gleich im Boot, ist allerdings nicht sehr bequem. Auf Campingplätzen tauche ich nur selten auf. Tschüs Guido!
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#224672 - 01/16/06 06:49 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: fghpw]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Im Boot schlafen? Das ist doch gefährlich! Stell Dir mal vor, Du wachst morgens auf einem Keinlaster Richtung Rumänien auf, weil man Dein Boot geklaut hat... Ich finde Deine Urlaubskombination echt genial, zumal ich ebenfalls seit meinem dritten Lebensjahr Klepper fahre (damals natürlich noch Klepper gefahren wurde  ). Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#224936 - 01/17/06 07:37 PM
Re: Raddiebstahl beim Zelten
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Offline
Posts: 1,646
|
Das ist doch gefährlich! Stell Dir mal vor, Du wachst morgens auf einem Keinlaster Richtung Rumänien auf, weil man Dein Boot geklaut hat...  Hallo Uwe, Ein Boot mit einen Gewicht von etwa 150kg aus dem Wasser zu heben und die Uferböschung hoch auf einen Laster zu schleppen. Das würde doch in Arbeit ausarten! Warum sollte man sich dann noch die Mühe machen, was zu klauen...  Ok, wenn ich plötzlich zum Islam konvertieren würde und ...  Aber das werde ich garantiert nicht machen! Tschüs Guido!
|
|
Top
|
Print
|
|
#224950 - 01/17/06 08:10 PM
Re: Forumsmeisterschaft im Ausgraben
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,919
|
Bei einer Antwort auf einen nur 1,5 Jahre alten Beitrag bekommst Du nur noch die Schippe in Niroblech. Der Rekord im Ausgraben liegt seit letzter Woche bei 5 Jahren.
Obwohl schon ein steinalter Beitrag immer aktuell. Ich leg`das Rad so nah wie möglich an`s Zelt, abschließen sowiso,wenn`s geht an einen Baum oder so, eine Reepschnur durch die Räder und an`s Handgelenk gibt ein bischen Sicherheit beim sogenannten Wildzelten. Auf Campingplätzen schließ ich das Rad auch immer an (Zaun, Pfosten, u.s.w.) Hab`in Südfrankreich auch mal eine Reepschnur großräumig um mein Zelt gespannt (ca. 30 cm über dem Boden). (Fall`s mich einer schwängern will haut`s ihn vorher ordentlich auf die Fresse)
|
Top
|
Print
|
|
|