29748 Members
99165 Topics
1558970 Posts
During the last 12 months 2024 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#336015 - 05/21/07 06:46 PM
Vom Bodensee an den Gardasee
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 41
|
Hallo,
nach dem es schon einen ähnlichen Beitrag vom Bodensee an den Comersee gibt, wollte ich für die Strecke Bodensee-Gardasee nachfragen, ob ihr gute und günstige Übernachtungsmöglichkeiten kennt. Wir wollen diesesmal aus Gewichtsgründen auf das Zelt verzichten und uns den Luxus eines Zimmers gönnen. Die Strecke habe ich wie folgend geplant:
Bodensee- Chur- Lenzerheide- Albulapass- Berninapass- Tirano- Edolo- Breno- Lago D'Idro- Gardasee- Verona
Vielleicht kennt ihr auch noch ne schöner Strecke.
Das erste Mal übernachten werden wir in Chur. Danach weiß ich noch nicht so recht. Auf halber Höhe zum Berninapass soll es in Morteratsch ein empfehlenswertes Hotel geben. Ansonsten weiß ich nicht, wie gut vor allem der südliche Teil vor dem Gardasee touristisch erschlossen ist. Gibts da überall genügend Übernachtungsmöglichkeiten, daß man da auch ohne Reservierung Anfang Juni noch was findet?
Grüße Markus
|
Top
|
Print
|
|
#336029 - 05/21/07 07:19 PM
Re: Vom Bodensee an den Gardasee
[Re: MSP]
|
Member

Offline
Posts: 25,333
|
Hallo Markus, bist du sicher, daß du über Lenzerheide fahren willst? Die HM kannst du dir zum Teil sparen, wenn du über Thusis fährst, ist nat.länger. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#336045 - 05/21/07 08:02 PM
Re: Vom Bodensee an den Gardasee
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 41
|
Hallo Markus, bist du sicher, daß du über Lenzerheide fahren willst? Die HM kannst du dir zum Teil sparen, wenn du über Thusis fährst, ist nat.länger. Andreas
Ja schon, die andere Strecke kenn ich schon, von der Fahrt an den Comer See über den Splügenpass. Dieses Jahr wollte ich schon möglichst viele neue Strecken fahren. Gruß Markus
|
Top
|
Print
|
|
#336526 - 05/22/07 09:16 PM
Re: Vom Bodensee an den Gardasee
[Re: MSP]
|
Member

Offline
Posts: 17,584
|
Hallo Markus,
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es eigentlich immer genügend - die Frage ist, was das Budget zulässt. Zwar hat Anfang Juni in verschiedenen Alpenregionen noch nicht die Sommersaison angefangen - doch im Gegensatz zu Österreich machen die Schweizer ein kürzere Pause zwischen Winter- und Sommersaison. Seid ihr JH-Mitglieder? - In Pontresina gibts eine JH, nicht aber in Chur - wie in einigen Karten falsch verzeichnet. Wenn es sich einrichten lässt, würde cih euch eine Übernachtung in Bergün (Albulatal) empfehlen - wegen der herrlichen Engadiner Häuser. Jede Menge Unterkünfte - weil Skiort gibt es z.B. auf dem Passo dell'Aprica - allerdings kein Charme. Günstig und einfach übernachtet habe ich mal in Malonno (südlich Édolo), wo es sehr gute italienische Haumannskost gab (war direkt an der Durchgangsstraße). Am Gardasee kann es schnell teuer werden - in Desenzano musste ich mal wegen starkem Regen übernachten - günstig war es mal in einem Garni-Hotel in Salo (auch wegen Regen).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#336548 - 05/22/07 10:58 PM
Re: Vom Bodensee an den Gardasee
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 2,248
|
Falls du nur ein Zimmer zum schlafen ohne Verpflegung in Betracht ziehst: Am Ortseingang von Tamins (das ist in der Nähe von Chur) gibt es eine günstige Übernachtungsmöglichkeit. Einfach den Berg hoch auf der rechten Seite. Den Namen weiß ich nimmer, aber da musst du net lange rumfragen ging bei uns auch recht fix. Wenn du schon auf dem Dorfplatz stehst, bist du aber zu weit gefahren.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Top
|
Print
|
|
#336616 - 05/23/07 08:05 AM
Re: Vom Bodensee an den Gardasee
[Re: MSP]
|
Member

Offline
Posts: 229
|
Lenzerheide- Valbella selber hat eine JH. Wenn du allerdings bereits vor Chur müde Beine hast, würde ich es mir überlegen. Die Steigung von Chur nach Lenzerheide ist nicht ganz ohne und beginnt bereits am Stadtrand. Ich würde deshalb eine Übernachtung kurz vor Chur in Betracht ziehen. Diese B&B Karte zeigt z.B. drei B&B's vor Landquart. Oder: Wenn du, statt den offiziellen Fahrradweg dem Rhein entlang, ab etwa Landquart auf der Hauptstrasse fährst (der Verkehr hält sich da in Grenzen, da die AB parallel dazu verläuft), findest du vielleicht ebenfalls das eine oder andere günstige Zimmer.
|
Top
|
Print
|
|
#336812 - 05/23/07 06:12 PM
Re: Vom Bodensee an den Gardasee
[Re: sentus]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 41
|
Danke für die guten Tipps, sie helfen wirklich weiter. Ich habe mir schon überlegt, in der 2. Nacht auf dem Albulapass in der Ospiz Albula zu übernachten. Aber es sind dann von Chur aus doch etwas viele Höhenmeter. Da liegt Bergün doch etwas günstiger. Dafür kann man dann am nächsten Morgen den Pass ausgeruh angehen lassen. Die nächste Übernachtung wird dann wohl in Pontresina oder Morteratsch sein, und die weiteren Etappen muß ich erst noch sehen. Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Hinweis Grüße Markus
|
Top
|
Print
|
|
|