International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 458 Guests and 875 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557505 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#342237 - 06/11/07 07:08 PM Re: München-Admont: Bin wieder da [Re: ethnowolfi]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,101
Hallo Wolfi,

vielen Dank für den ausführlichen und unterhaltsamen Bericht.

Manche deiner Wegefehler und -reklamationen kann ich halbwegs nachvollziehen, nicht allerdings deine Wut auf die Ennstal-Radwegplaner. Bis Admont ist der Ennsradweg doch praktisch steigungsfrei. Er wechselt zwar gelegentlich die Fluß-Seite, bleibt aber immer in der Nähe von Eisenbahn und Fluß, führt aber nirgendwo hoch auf eine Talseite hinauf.

Da hättest du schon die Enns weiter fahren müssen; die 100 km durch das Gesäuse und bis Steyr, DIE sind hügelig.

Hans
Top   Email Print
#342241 - 06/11/07 07:17 PM Re: München-Admont: Bin wieder da [Re: ethnowolfi]
Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
In Antwort auf: ethnowolfi

...Es ging rechts die Talwand hoch ins nächste Dorf. 100 Meter nach dem Dorf schoss man runter ins Tal, überquerte das Tal und kletterte auf der anderen Talseite ins nächste Dorf am Hang, um dort dann mitten in der Ortschaft wieder nach unten zu brettern, wieder auf die andere Talseite, wieder den Berg hoch... Jeder Bürgermeister wollte den Radweg durch sein Kaff geführt haben:

Da hast du den Ennsradweg wieder verloren. Ich kann mich nicht erinnern dass zwischen Radstadt und Admont irgendwelche nennenswertige Steigungen vorhanden waren.

Aber Respekt: Nach 2 Tagen á 150km noch ein Fussballturnier. Da wär ich auch platt.
Gruß Manni
Top   Email Print
#342254 - 06/11/07 07:50 PM Re: München-Admont: Bin wieder da [Re: Hansflo]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 636
Servus Hans, Servus Manni, es ist natürlich alles relativ. Gerade dann, wenn man schnell vorankommen will, ist jeder billige Buckel eine persönliche Beleidigung. Und es ist schon so, dass ich mindestens vier, fünf mal die Talseite gewechselt habe und eben leider nicht immer nur unten am Fluss geblieben bin. Selbst wenn es nur ein paar Meter hoch sind ins nächste Dorf, man verliert Schwung, weil die Steigung einfach zu lang ist, um sie niederbügeln zu können. Wie gesagt, wenn es einem nicht pressiert, fällt einem das vermutlich weniger auf. Aber ich war dann doch recht "züntig" (angezündet = grantig), als der ausgeschilderte Ennstalradweg auf der rechten Talseite eine lange ca. fünfprozentige Steigung hoch ging (alles in praller Sonne, versteht sich), bloß damit es dann mitten im Dorf fast kerzengerade nach unten zum Fluss geht, über den Fluss drüber und drüben wieder auf das gleiche Höhenniveau hinauf. Wie gesagt, wenn ich ohne Eile bin, finde ich das sogar schön, weil man da wirklich komplett ohne Autobelästigung fahren kann. Ich hatte es halt eilig und deswegen nimmt man eben die Dinge ein bisschen anders wahr. Für alle nicht Eiligen kann ich den Ennstalradweg aber uneingeschränkt empfehlen. (Und bei der Steigung an der Salzach war ich ja selbst schuld.)
Mit lieben Grüßen, Wolfi
Top   Email Print
#342255 - 06/11/07 07:50 PM Re: München-Admont(Steierm.): Wie fahre ich am besten? [Re: ethnowolfi]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Wolfi ,

habe mit größtem Behagen - nicht mit Genugtuung ! - Deinen Bericht gelesen .
Fühle mich nicht mehr so einsam auf dieser öden , schnöden , radlerunverstehenden topographischen Welt !

Herzlichste Mitleidensgrüße ,
Dein

Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#342261 - 06/11/07 08:09 PM Re: München-Admont: Bin wieder da [Re: ethnowolfi]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,101
Hallo nochmals Wolfi,

können Münchner Stadt- und Salzburger Landbewohner so unterschiedliche Einschätzungen von Steigungen haben? Ich habe mir kurz meine Fotos noch einmal angeschaut und dabei meine Erinnerungen aufgefrischt: keine Steigung auf dem Ennsradweg zwischen Radstadt und Admont, außer ganz kurz oder ganz sanft. Dafür flottes Rollen daher auf der ganzen Linie!

Kann es sein, dass du (absichtlich oder unabsichtlich) von der Hauptroute abgewichen bist?

Hans
Top   Email Print
#342264 - 06/11/07 08:19 PM Re: München-Admont: Bin wieder da [Re: Hansflo]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 636
Lieber Hans, absichtlich sicher nicht, aber vielleicht unabsichtlich. Oder es gibt inzwischen die Möglichkeit, den Ennstalradweg auf verschiedenen Routen zu befahren und ich Schlauberger habe halt jedes Mal die falsche Route gewählt. Aber wahrscheinlich ist es so, wie du sagst: Da gibt es unterschiedliche Einschätzungen. Nüchtern betrachtet würde ich wohl auch davon sprechen, dass da keine großen Steigungen vorhanden sind. Aber als "rasender Roland" sieht man wohl wirklich alles anders. Und wie ich heute in einem Thread erfahren habe, darf man von der Kajetansbrücke aus nicht mehr hoch zum Reschen, wie ich es schon mehrmals gemacht habe. Da steht jetzt wohl ein Schild: Fahrrad fahren verboten! Das ist neu und d. h. die Radwege und -routen ändern sich manchmal übers Jahr.
Liebe Grüße vom Wolfi, der sich jetzt ganz fest vorgenommen hat, ein paar Kilos abzuspecken, damit ihn Buckel nicht mehr "beleidigen" können
Top   Email Print
#342266 - 06/11/07 08:21 PM Re: München-Admont(Steierm.): Wie fahre ich am bes [Re: Suppenpanscher]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 636
Servus Werner, vielen Dank. Wir werden wohl mal gemeinsam die topographischen "Beleidigungen" der Umgebung auf uns wirken lassen müssen. Wir werden dennoch so langsam fahren (!), dass wir dabei ratschen können.
Liebe Grüße, Wolfi
Top   Email Print
#342278 - 06/11/07 08:50 PM Re: München-Admont(Steierm.): Wie fahre ich am bes [Re: ethnowolfi]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Wolfi ,
da braucht es ein richtiges Aufbautraining :
Lockeres Eintrinken im Augustiner - Arnulfstraße ; leichte Bewgungsübungen auf dem Weg zum Hirschgarten ; kurze Steigerungsfahrten - aber immer noch im äroben Bereich - in den Taxisgarten ; kreislaufstützende und ausdauerfördernde ruhige Kurbelei zum Aumeister ; ab hier Sprintintervalle zum St. Emmeram , weiter im wieder äroben Berich zum Chinesischen Turm ; von hier aus im anäroben Bereich rauf zum Nockherberg ; Austrudelnlassen zum Flaucher , und dann in aller Gemütlichkeit heim .

Wann fangen wir an ?

Grüße

Werner
Suppenpanscher

P. S. War grad in der Schweiz , und hab mir beim TOKO in Altstätten Klister "anthrazit" ( das ist der für Asphalt ) auf die Reifen brennen lassen !
Top   Email Print
#342962 - 06/13/07 05:01 PM Re: München-Admont(Steierm.): Wie fahre ich am bes [Re: ethnowolfi]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Schade, daß ich deine Anfrage erst jetzt entdeckt habe. Ich war zu dem Zeitpunkt unterwegs.D.h. Du mußt Deine Anfragen früher stellen, so hätte ich Dir weiterhelfen können.
Ich bin die Strecke München-Admont-Wien schon gefahren, und die Strecke war sehr schön. Aber meine Routenführung war eine andere(Ich habe bisjetzt nur Deinen Beitrag gelesen)
Grüße Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de